Elternforum Rund ums Baby

Innenmeniskusriss 3. Grades- Nach OP dann Krankengymnastik ?

Innenmeniskusriss 3. Grades- Nach OP dann Krankengymnastik ?

ak

Beitrag melden

Weiß das jemand ? Fühle mich vom Krh. ein wenig im Stich gelassen. Die sagten, ich sollte mich an den Hausarzt wenden. Der meint, ich soll mich an das Krh wenden. Habt ihr das schon hinter Euch und könnt mir berichten ? Vielen Dank !!!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

KG macht Sinn, weil das Knie vorgeschädigt ist. Ziel wäre die stabilisierende Muskulatur zu kräftigen und so eine achsgerechte Gelenkfunktion zu garantieren. Ob das bei dir wirklich so ist, muss das Krankenhaus entscheiden, bzw. müssen die eine diesbezügliche Empfehlung formulieren, der Hausarzt verordnet das dann. So die Theorie.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Grins... Ja... Theorie und Praxis... manchmal liegen die soooo weit auseinander... Trotzdem Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

hmmm, bei mir hat das der Hausarzt gemacht. Ich hab den Entlassungsbericht zu ihm gebracht zum kopieren und er hat mir die Verordnungen für Ergo und KG rausgeschrieben. Die Verordnungen sind dann 14 Tage gültig.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast Du noch der während Du den Verband hattest KG erhalten ? Oder erst nach dem Fädenziehen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Bei mir war es eine andere "erkrankung".. Aber ich bekam auch schon in der Klinik Ergo und Krankengymnastik.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Selbst nach Einbau meines neuen Knies gab es sofort KG. Wichtig ist frühzeitig und häufig was zu machen, dass nichts fest wird. Normal geht die Empfehlung vom KH an den behandelnden Arzt und der verschreibt dann die KG.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bitte die AP nicht unnötig in Unruhe versetzen. Eine Innenmeniskus OP ist absolut nicht mit einem Gelenkersatz zu vergleichen! Da wird nichts so schnell fest und häufig wird bei Kassenpatienten gar nichts mehr verschrieben, leider.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Ich hatte vor dem Ersatzteil schon einige OPs u.a. Meniskus-OP, Glättungen und all solchen Kram und Entfernung des selbigen. KG bekam ich immer und wegen der kleinsten OP. Wenn keine nötig ist kann der Dok das ja genau so sagen und nicht tun als ginge es ihn nichts an.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Das Verhalten vom Arzt steht auf einem ganz anderen Blatt! Aber wegen einer Meniskus OP muss man nicht direkt in Stress geraten wegen KG, wie eben nach einer TEP- darum geht es mir hier.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Nein, man muss nicht in Stress geraten. ABER, das Knie ist nun mal vorgeschädigt und es gilt möglichst einen weiteren Schaden abzuwenden und eine größtmögliche Funktionalität, SCHMERZFREI, zu erhalten. Da das Knie nach einer solchen OP meist direkt vollbelastbar ist, kann man auch zeitnah mit Übungen anfangen. Eine zeitliche Verzögerung ist aber nicht schlimm...meine Meinung. Dieses von Arzt zu Arzt verschieben finde ich aber mega schlimm! Da fände ich es noch besser, man gäbe ein Infoblatt mit, mit Übungen, die man selber machen kann, wenn schon um das Praxisbudget gestritten wird. Die Qualität der ärztlichen Versorgung in Deutschland empfinde ich - subjektiv - auf dem absteigenden Ast.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ganz deiner Meinung!


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

bei uns hat das KH die Überweisung ausgestellt. Wenn beide auf den anderen verweisen, mal etwas "deutlicher" werden und sich nicht abwimmeln lassen :-) LG und Gute Besserung h


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Das KH empfiehlt im Entlassbericht, was der Hausarzt verordnen soll. Das Kh darf bei Kassenpatienten nicht nach behandeln. Bei Arbeitsunfällen z. B. ist das anders, bei Privatpatienten wahrscheinlich auch.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Hallo, der Hausarzt wird sich weigern, da er das Budget nicht hat. Du musst zum Orthopäden oder zum Facharzt für Rehabilativemedizin. Mit Physiotherapie kann man den ersten Tag post OP anfangen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Mein man hat das Rezept für KG vom niedergelassenen Chirurgen bekommen, bei dem er in Behandlung ist. Dich behandelt bei der Sache doch nicht der Hausarzt, oder?


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Doch... ich habe mich im Krh. beraten lassen, und habe leider feststellen müssen.... Die Krh-Ärzte sind danach raus... hätte ich das vorher gewusst... Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Nachsorge dort auch betrieben wird... Eigene Dummheit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Lass dich nicht verrückt machen... Klar darf der Hausarzt Verordnungen für KG ausstellen. Ich bekam sogar für meine KG vom Hausarzt die Langzeitverordnung, weil es bei mir mit 10 Sitzungen nicht getan ist. Ich hatte mit den 5. Halswirbel gebrochen und bekam Metall eingesetzt. Ich mußte weder in die Klinik, noch zu einem Orthopäden wegen der Verordnung. Das einzige was ich mir vorstellen kann, daß die Klinik den Bericht noch nicht geschickt hat. Bei mir hat auch der Hausarzt die Nachbehandlung übernommen. Und meine Verletzung war schwerwiegender. Ich bin seitdem inkomplett Querschnittgelähmt.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach Gott Christine... dann möchte ich ja gar nicht bei mir meckern. Habe eben beim Krh. nochmal angerufen. Ich sollte mir KG aufschreiben lassen, notfalls beim Orthopäden. Und ich könnte auch sofort damit beginnen. ( Morgen ist 1 Woche rum ) Gleich muss ich nochmals zum Arzt, ... mal sehen, was dabei herauskommt. Drückt mir die Daumen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

.


Katzenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Mein sohn hatte das gleiche und ist in der Arcus Klinik in Pforzheim operiert worden. Am Tag nach der OP hat die KG begonnen, zuerst Bewegung im Bett und dann Lauftraining und Treppenlaufen. Das KKH hatte am Abreisetag alle Rezepte für KG, Kältenanwendungen und Lymphdrainage ausgestellt mit einem genauen Ablaufplan was wann gemacht wird. Auch die Bewegungsschiene wurde direkt angefordert und war am Tag seiner Entlassung schon hier. Viele Grüße Marina


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katzenmama

Hallo, wollte euch nur sagen... Arzt hat sich drauf eingelassen. Schimpfte zwar ein wenig.. Die depperten Hausärzte dürften dann die Nachversorgung machen und Rezepte ausstellen. Aber das Geschimpfe war nett formuliert. Selbst einen Kompressionsstrumpf hat sie noch verordnet. Anstatt das letzten Mittwoch zu erl.. War dann im Sanitätshaus gegen Abend... die meinte, dass Bein wäre bestimmt jetzt dicker als morgens ( auch durch die Wärme ).. und dann dauerte es 3-4 Tage ehe dieser Strumpf dann ankäme .. Haha... am 8.6. bekomme ich schon die Fäden gezogen. Dann brauche ich den ja fast nicht mehr...Echt super


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ach so... und vielen lieben Dank für Eure Antworten... ( Und eine Lymphdrainage habe ich nicht bekommen. Bin auch nicht böse darum )