Hydro94
Nach Corona haben meine beiden kleinen nun einen hartnäckigen Schnupfen mit richtig zähem Schleim. Die beiden sind einmal 2 Jahre und einmal 4 Monate. Bis jetzt haben wir keinen Inhalator gebraucht. Nun würden wir aber gerne Mal schauen, ob wir so den kleinen etwas helfen können.
Was habt ihr für einen und hilft das wirklich? Nehmt ihr dann einfach Kochsalzlösung? Kann man das bei 4 Monaten überhaupt schon irgendwie machen?
Wäre über Erfahrungen dankbar
Natürlich hilft das und kann man auch bei einem vier Monate alten Kind machen. Jeder Arzt kann dir ohne sein Budget zu belasten einen inhalator auf Rezept aufschreiben. Genau Kochsalz hilft.
Hallo Da meine Tochter seit sie gabz klein war pseudokrupp hat immer wieder habne wir uns ein Gerät gekauft und brauchen es sehr oft Wir haben ein Pari boy . Und ja kann man auch den Baby schon an Nase und Mund halten mit kochsalzlösung aus der Apotheke Man kann die Geräte zum ausprobieren auch ausborgen . Wir sind froh ein Geräte zu hause zu haben lohnt sich aufjedenfall. Alles Gute
Wir hatten/haben einen von Aldi und haben immer Kochsalzlösung verwendet und es hat geholfen
Wir haben den... siehe Foto, und ja, Kochsalzlösung hilft bei Atemwegsproblemen auf jeden Fall. Alternativ geht auch ein Kochtopf mit Salzlösung und ein Handtuch überm Kopf.

Da kann ich zustimmen, schon mein Opa hat als ich noch ein kleines Kind war Wasser heiß gemacht Salz rein und Handtuch drüber so seine Erkältung bearbeitet… Allerdings würde ich bei kleinen Kinder diese Version lieber nicht machen
Ja, 4 Monate ist sehr klein - dann lieber technische Geräte. Schön, immer mal von dir zu hören ;)
Ich gebe mir Mühe hier ab und an rein zu schauen, könnte ja sein dass doch mal was interessantes dabei ist
Liebe Grüße
Der Batterie betriebene Inhalator von Medisaner ist klasse.... Und vor allem nicht so mega laut... Mit Salzwasser, hilft sehr gut.
Danke für die Antworten. Da werd ich mich nachher gleich nochmal schlau machen.
Wir hatten auch so eine Plasteschale, da kam dann irgendein Eukalyptusgel rein und dann heißes Wasser. Nase drüber und fertig. Aber das will ich bei den kleinen nicht machen. Bei meinem Partner gab es auch nur die Variante heißes Wasser in Schüssel und Handtuch. Deswegen haben wir da so gar keine Erfahrung
kein heißes Wasser inhalieren lassen und erst recht keine ätherischen Zusätze. Das kann Bronchialkrämpfe auslösen. Außerdem reizt das die Schleimhäute. Frag beim KiA, ob ein Vernebler aufgeschrieben wird. Am besten tragbar mit Akku oder Batterie. Für dein Baby kannst du den dann auch im Schlaf anwenden mit einer Babymaske. Ansonsten gibt es die günstig ab ca 60 beim großen A... oder etwas teurer ab 100 € auch Markengeräte zB Omron Micro air.
Hallo, lass dich richtig beraten. Ganz wichtig ist z.B. der Vernebler-Aufsatz. Da gibt es verschiedene, ganz einfach gesagt ist die Tröpfchengröße unterschiedlich. Größere Tröpfchen sind eher für die Nase oder die oberen Atemwege. Kleinere Tröpfchen kommen bis in die Bronchien. Auch die Inhalations-Technik ist entscheidend.. Also: ganz so einfach ist es nicht ! Die Inhalationsgeräte z.B. vom Discounter sind oft nur für die oberen Atemwege gedacht. Lg, Lore
Pariboy Junior. Den nutzen wir Erwachsene auch mit.
Die letzten 10 Beiträge
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))