Elternforum Rund ums Baby

In Anlehnung an den Weichspüler...

In Anlehnung an den Weichspüler...

aeonflux

Beitrag melden

Hallo, es war interessant, wie wenige sich auf die eigentliche Frage bezogen haben... Aber da die These aufgestellt wurde, hier sind (fast) nur Perfektionisten und andere trauen sich nicht, traue ich mich jetzt und ich/wir sind weit weg von perfekt... Ich habe lange gestillt und benutze keinen Weichspüler, aber... Es gibt Süßigkeiten und ich koche nicht immer frisch, es gibt auch Fastfood und normales Shampoo und Waschmittel. Meine Kinder haben chaotische Zimmer und räumen auch den Garten nicht wirklich auf nach dem spielen. Sie dürfen TV schauen und der Große manchmal zu lang ans Tablet. Mein Kind besucht die Ogs und ich schaue nicht jeden Tag, ob die Hausaufgaben richtig sind und korrigiere dann. Ähm... Gibt bestimmt noch mehr, was nicht optimal ist. Ich denke, in der Anonymität des Forums kann man das ruhig schreiben... Aber ich finde viele Anregungen der bereits ökologisch Aktiven interessant und es regt mich zum nachdenken an, also bitte gerne weiter berichten. Ich denke, es werden sich immer mal wieder welche anstecken lassen. Bei mir wird es das Roggenmehl zum Haare waschen werden... Das will ich ausprobieren Ich weiß übrigens nicht, wer im Freundeskreis Weichspüler benutzt. In diesem Sinne... Einen schönen Abend und auf ein friedliches Miteinander Aeonflux


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hallo, da will ich doch mal antworten... Also ich fühle mich keinesfalls perfekt - und BIN das auch nicht. Und nein, ich fühle mich auch nicht angesprochen von Deinem Beitrag/Faden, aber ich WILL auch gar nicht perfekt sein. Ich mache stets das, was ich auch verantworten kann - und wenn man doch mal "sündigt"(?) - was soll's? Sei's drum... Was mich anbelangt - ich benutze z.B. "nur" - und gekaufte; nicht selbst gemachte (auch wenn ich ansonsten auch sehr viel selbst mache und gerne bastle) - Naturprodukte, was Kosmetika, Reinigungsmittel und Waschmittel anbelangt. Tja, und Roggenmehl zum Haarewaschen benutze ich auch nicht... will ich auch nicht und habe dazu auch keine Lust, da es mich irgendwie (weiß selbst nicht, wieso (nicht) nicht anspricht. Und da gebe ich auch ganz offen zu, nicht "perfekt" zu sein. Aber ich stehe halt eher auf "normales" (Natur)shampoo. "Ich weiß übrigens nicht, wer im Freundeskreis Weichspüler benutzt." Das weiß ich allerdings auch nicht - und habe auch noch nie danach gefragt. Wieso sollte ich das auch fragen?! Da gibt es genug andere Dinge, die mich weitaus mehr interessieren. Musste übrigens erst mal nach "OGS" googeln. Und auch das ist einzig und alleine Deine/(Eure) Sache, in welche Schule Deine Kinder gehen.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Also Danke! Im Moment finde ich es wirklich extrem! Da schleppen Mütter Spiele mit zum Arzt damit das Kind in der Wartezeit ja kein Blick aufs Smartphone werfen muss, es werden Äpfel und Orangen und keine Schokolade zu Weihnachten verschenkt, die Kinder sind niiiie neidisch weil so bescheiden und gut erzogen und wehe dem der darüber nachdenkt deine Ostersachen an einem anderen Tag zu verstecken. Der geht in Flammen auf wenn er die Kirche betritt. Und aaaalle waschen mit Kastanien! Ich bin immer für durchdachten Konsum aber die Hälfte von dem hier geschriebenen glaube ich im Leben nicht!


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

"Ich bin immer für durchdachten Konsum..." Ich auch - und auf jeden Fall! "...aber die Hälfte von dem hier geschriebenen glaube ich im Leben nicht!" Tja, man sagt, dass Papier geduldig ist - und der Bildschirm halt auch - und nein, ich glaube ebenfalls (längst) nicht alles, was ich so im Netz bzw. in Internet-Foren zu lesen bekomme. Will natürlich niemandem irgendetwas unterstellen (kenne die Benutzer/innen ja noch nicht mal persönlich), aber nirgendwo wird so viel gelogen als im anonymen www/Netz. Und was Deinen sonstigen Beitrag anbelangt - ja, das finde ich auch alles sehr übertrieben - und man kann es auch ganz gewaltig übertreiben. Obst - OK und auch notwendig und natürlich aus der Ernährung absolut nicht wegzudenken, aber NIE, NIE, NIE Schokolade und sonstige Süßigkeiten?! Also, man kann auch päpstlicher sein als der Papst - und das ist dann schon wieder ungut und ungesund. Immer hübsch die Kirche im Dorf lassen, sollte die Devise dahingehend stattdessen lauten. Denn somit tut man den Kindern nämlich keinen Gefallen. Denn was ist, wenn sie andere Kinder Süßigkeiten essen sehen? Was dann - sollen die dann in die Röhre gucken und zugucken? Das würde ich niemals nicht wollen!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

weil ich das Zeug von dort nicht anfassen möchte:-) DAS finde ich nun ganz und gar nicht unglaubwürdig. Allerdings wasche ich nicht mit Kastanien und benutze Roggenmehl nur zum Backen


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Ich sitze selten lange beim Arzt, mein Handy rück ich nicht raus (aber nicht weil ich es für teufelswerk halte, ist eben meins) und meine Kinder haben keins. Wir sitzen halt da und warten, unterhalten uns und machen keine große Sache drauß.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Ich hatte auch Bücher oder Spiele mit, wenn wir beim Arzt waren. Einfach weil hier das meiste Spielzeug kaputt ist, bei den Büchern Seiten fehlen. Unterdessen haben die Kinder einen 3ds und spielen damit (ohne Ton). Und auch für die Zwillinge werden ich immer etwas zum spielen dabei haben. ist ja blöd, ich lese etwas vor und die Kinder erfahren nie wie es ausgeht, weil die letzten Seiten weg sind. Oder kennen den Anfang nicht, weil die Seiten fehlen. Weichspüler nutze ich nicht. Aber ganz normales, gekauftes Waschmittel und auch normales Shampoo. Ja unsere kinder bekommen zum Nikolaus auch Obst und Nüsse, gehört für mich dazu. Trotzdem bekommen sie auch Süßigkeiten. Sind hier immer vorhanden. Wir kochen meistens frisch, aber Ravioli aus der Dose gibt es auch. Mögen wir gern. Und ganz schlimm, wir gehen auch 2-3 mal im Jahr zu McD. Da stehe ich zu. Ich mag dort das Eis. Die Kinder mochten lange das Kindermenü. Die Große nimmt jetzt allerdings lieber ein Sparmenü. Ich trinke hin und wieder gerne ein Malzbier und die Große mag es auch. Also gibt es das zu besonderen Tagen schon mal. Auch Limo gibt es mal oder Saft pur. Da überwiegend Wasser getrunken wird, finde ich das nicht schlimm. Wir leben auch nicht vegan oder vegetarisch, allerdings gibt es Fleisch oder Wurst nur an einem oder zwei Tagen in der Woche. Ich bin nicht perfekt und stehe dazu. Fehler gehören zum Leben dazu. Klar könnte ich hier ein möglichst perfektes Familienbild beschreiben, aber wozu? Was habe ich davon?


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Siehst du, das finde ich nun echt merkwürdig. Hier sitzt man u.U. zwei Stunden beim KiA (meist gehen wir dann nochmal raus , schon allein wegen der Keime)- und da bleiben/ blieben meine 1 bis 5jährigen Kids nicht einfach ruhig sitzen und haben sich unterhalten. Also du spielst doch hier nur so geduldige und einsichtige Kids vor, damit du als Supermama dastehst Spaß beiseite. Ich denke, es gibt so viele Lebensmodelle, Einstellungen, Möglichkeiten, Dinge anzugehen. Manches kommt einem vielleicht komisch vor, aber es gibt wohl nichts, was es nicht gibt.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Das von dir beschriebene nehme ich in meinem Umfeld nicht wahr. Das mag auch daran liegen, dass es mich auch nicht wirklich triggert, ob jemand 10 Schokoosterhasen und das neuste Handy zu Ostern verschenkt. Es ist doch wichtig, dass ICH zufrieden bin mit dem wie es in MEINEM Leben läuft! P.S. Ich wasche nur saisonal mit Kastanien, das ganze Jahr komme ich damit nicht hin Ist das soooo schlimm für dich? Wenn ICH intermittierend mit Kastanien wasche?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Total überzeichnete Darstellung. Und selbst wenn... Kann doch jeder leben und machen wie er kann und mag - solange niemand missionieren will oder andere mit der Lebenshaltung negativ beeinflußt


fillyfionka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hi! Den Beitrag find ich lustig. Ich habe nicht lange gestillt, nutze keinen Weichspüler habe lange Zeit im Bioladen gearbeitet. Wir kaufen fast nur bio aber wenn dann mal ne konventionelle Mayo im Kühlschrank steht werde ich diskriminiert weil ich ja doch nicht so konsequent bin. Ich nutze Roggenmehl als Haarwaschmittel und zum brotbacken. Im Herbst nutze ich Kastanien zum waschen ansonsten kaufe ich ein bisschen umweltfreundlicheres Waschmittel. Wir achten auch auf wenig Plastik, wenig Fleisch, faire Klamotten, wenig Konsum, aber missionieren nicht. Aber was ich fast jedem empfehle ist deo aus Natron und kokosöl (das wird auch kritisiert, mag ich aber) da stinkt man einfach nicht mehr und meine Haut ist so schön geschmeidig. Da mache ich so ungefähr alle 5 Monate Nachschub. Unser Garten ist für Insekten gerichtet und nicht für die kritischen Blicke der Nachbarn. Auto fahren wir und trinken auch gern mal Wein. Liebe Grüße!


fillyfionka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Ach und mein Kind verneint bei geschenkten Süßigkeiten, weil sie einfach (fast) keine mag liebe Schokolade pur oder Speck. Man wird aber gerne in Schubladen gesteckt. Bei Traubenzucker sagt sie nie nein und verdrückt alle die sie kriegen kann. Tablet spielen darf sie wenn sie danach fragt, vergisst sie aber oft. Ist nicht so interessant für sie weil nicht verboten.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hier ist alles mehr oder weniger perfekt , weil es mittlerweile so ist , wie WIR es haben wollen und nicht wie andere es gern hätten oder tun. Ich habe nur dieses eine Leben und mache nach diversen Erfahrungen und unfassbaren plötzlichen Verlusten, bestimmt nichts mehr , was ich nicht auch genauso so will oder zumindestens unterstütze. Und wenn ich den letzten Schnapper mache , will ich denken ..."oh das war gut , genauso wie es war .Egal ob mit 60 oder 90 Jahren ........und nicht " oh je , du hast deine Mähne nie mit Roggenmehl gewaschen " Ob meine Freunde Weichspüler nehmen , weiß ich nicht nur nicht , es ist mir auch absolut egal . Denen könnte auch ein 2. Kopf wachsen....Hauptsache sie bleiben wie sie sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ich finde leider das wir in einer " wir fabrizieren Hardcore -Gesundheitsfanatismuss, -Umweltschutzirsinn, -pädagogisch wertvolle Grausamkeiten , political korrektness Brutalität" Zeit leben Sicher ist es immer einfach , Dinge die man super vorbildlichen lebt ,anderen anzukreiden, die es eben nicht tun. Aber vergessen wird, das sich das ausgleicht, der eine achtet besonders auf das eine, andere eben auf das andere.....keiner wird perfekt und immerzu korrekt handeln. Daher finde ich die Diskussionen und Vorführungen ,wenn einer eine Unkorrektheit lebt sehr fragwürdig Ganz schlimm empfinde ich aber das Mitschwimmen im Strudel, der hier aufkommt, wenn jemand nicht mainstream handelt , sowie das ein Mustermensch eben tun sollte P.s. wir leben sehr umweltbewusst und auch sonst ziemlich regelkonform aber wir "leben" auch noch ,mit manchmal maggifix, chemischen putzmitteln , milchschnitte, tv und co und machen uns nicht zum Sklaven von unausgesprochenem Regelwerk einiger Fanatiker, die keine anderen sorgen haben. Nix für ungut, ein angriff auf jemanden soll es nicht sein ....ich bin kein Freund von Streit ,sondern nur fokussiert auf handfeste Meinungen und deren akzeptanz


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

“Ich finde leider das wir in einer " wir fabrizieren Hardcore -Gesundheitsfanatismuss, -Umweltschutzirsinn, -pädagogisch wertvolle Grausamkeiten , political korrektness Brutalität" Zeit leben“ Finde ich gar nicht. Ich finde vielmehr, dass sich viele den Schuh heutzutage anziehen. Wobei - schon meine Mutter lebte nach dem Motto “was die Leute denken“. Da mir das immer missfiel, lebe ich heute nach dem Motto “die anderen dürfen denken, was sie wollen“.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Auch ein Aspekt, der nicht missachtet werden sollte....


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Oh ja, das kenne ich auch aus meiner Kindheit. Was hinter der Tür passierte war egal, aber es war sehr wichtig was nach außen gezeigt wurde. Was die Nachbarn denken könnten war meiner Mutter sehr wichtig. Mir ist es auch egal was andere über mich denken. Allen recht machen kann ich nicht, also aus welchen Gründen sollte ich es auch nur bei einem anderen Menschen versuchen. Ich möchte, dass es meiner Familie gut geht. Dafür tue ich einiges.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hier läuft es ähnlich, wir wuseln uns irgendwie zurecht, so wie es für uns am besten passt. Perfekt kann ich nicht und mit Kind und Kegel erst recht nicht Roggenmehl hatte ich auch mal getestet, fand es allerdings total grausig, stattdessen habe ich einige Wochen nur mit Wasser gewaschen und dann mit Apfelessig ausgespült. So ganz überzeugt hat mich das aber auch nicht, deswegen bin ich inzwischen wieder beim stinknormalen Shampoo zurückgekehrt. Ich finde solche Anregungen immer total spannend, muss allerdings gestehen, dass ich oft Wochen-/Monatelang drauf rum denke, ehe ich mir einen Testflug zutraue Bis ich mich an Stoffwindeln traute, war das zweite Kind fast ein Jahr alt, aber dann fand ich die Stoffies doch sehr gut und habe auch eine weitere Freundin "infiziert" damit xD Aktuell liebäugel ich mit Stoffbinden für mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Interessanter Thread. Sicher ist mein Thread unten auch -mal wieder- so ausgeartet weil er von mir war. Mir aber auch herzlich egal,mich kann man auch durch sowas nicht überzeugen ich zu bleiben Ich habe (sehr) lange gestillt,aber eher weils praktisch war und ich faul bin bei sowas. Ansonsten haben meine Jungs eine Playstation,sie benutzen auch mal mein Handy. Süssigkeiten gibts auch oft,wenn das Essen gegessen wurde. Shampoo benutze ich natürlich auch normales,ich kenne auch da niemanden im realen Leben mit Roggenmehl oder sonstigem. Beim Arzt hab ich noch nie Leute mit eigenem Spielzeug gesehen. Ich hab wirklich einen Putzfimmel aber meinetwegen können meine Kinder da mit den Sachen spielen. Der Grosse ist sowieso schon 2 Jahre oder so nicht mehr beim Arzt gewesen. Einzig die Zimmer sind wirklich abends aufgeräumt weil ich sonst durchdrehen würde. Sobald meine Jüngste Spielzeug ins Wohnzimmer schleppt,trage ich es wieder raus. Ist halt ein Tick. Mich wundern hier auch immer ganz viele Sachen. Mag aber daran liegen dass ich außer mit Verwandten nichts mit Leuten im Alter vieler Forenteilnehmerinnen (über 50 oder so) zu tun habe. Niemand ist perfekt und man setzt halt seine eigenen Prioritäten. Mir ist ein perfektes Erscheinungsbild bei mir und den Kindern wichtig. Selbst wenn die nur zum Briefkasten gehen,wird man meine Kinder nie mit nem Fleck oder so sehen. Dafür sorgt der Weichspüler Ich finds eher anstrengend. Wenn jemand die Welt retten möchte,dann bitte. Ich finde weder,dass der oder die dann was besonderes ist,noch dass man deshalb alles andere verurteilen muss. Vielleicht geht die Welt auch morgen unter oder der 3.Weltkrieg bricht aus. Zudem gibts mit wachsender Globalisierung mittlerweile immer mehr Menschen in Deutschland,die solche Umweltstorys sowieso nicht interessieren und auch nicht werden. Stichwort Parallelgesellschaften in Deutschland. ....da ist meine Flasche Weichspüler dann auch Wurscht. Wenn Deutschland so weiter macht sind "wir" bald unterbevölkert hier,man schaue sich die Geburtenstatistiken an. Inklusive meiner Kinder übrigens,falls jemand hier wieder die Nazikeule raus holen sollte...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Sicher ist mein Thread unten auch -mal wieder- so ausgeartet weil er von mir war." Und wenn nur die,die Weichspüler nutzen geantwortet hätten ,wie wäre es denn gewesen? Hättest du dann auch gesagt keiner antwortet weil es an dir liegt?


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Mich wundern hier auch immer ganz viele Sachen. Mag aber daran liegen dass ich außer mit Verwandten nichts mit Leuten im Alter vieler Forenteilnehmerinnen (über 50 oder so) zu tun habe. " Das ist so unfassbar.....blöd.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Blöd? Ich würde eher sagen unwissend-naiv. Und ich meine nicht nur deinen zitierten Satz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nö,dann hätte ich gedacht dass halt die anderen keine Meinung dazu haben. Wieso blöd? Ich bin schon der Meinung dass das was mit dem Alter zu tun haben könnte. In meinem Alter wäscht wirklich niemand den ich kenne mit Kastanien,Regenwasser oder Roggenmehl. Wieviele haben vor 20 Jahren schon damit gewaschen von denjenigen? Hier gibts sicher auch nicht so viele die die gleichen Schuhe wie ich kaufen oder die gleichen Klamottenmarken oder Musik hören,manche Differenzen sind sicher darauf zurück zu führen.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber das ist unsinnig,wie klein ist die Welt in der du lebst? Meine Tochter und ich haben den gleichen Freundeskreis, Leute zwischen Anfang 30 bis Mitte 50. Ich höre Alternative Rock, sie hört Schlager. Sie ist chic gekleidet, ich mag eher...schwarz. Unsere Freunde sind total unterschiedlich, und doch besteht die Freundschaft schon seit vielen vielen Jahren. Keiner wäscht seine Haare mit Roggenmehl oder seine Kleidung mit Kastanien (habe es mal probiert, mochte den Geruch nicht). Ich könnte jetzt nicht eine einzige Sache benennen die ich auf Grund meines "hohen Alters" anders mache als meine jüngeren Freunde.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schätzt alle ü50 ein? Ü50 sind hier ganz ,ganz wenige. Von dem was du schreibst könnte man davon ausgehen das du knapp mit der Schule fertig bist, wenn überhaupt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In meinem Umfeld macht das auch keiner! Unabhängig vom Alter... Hindert mich aber nicht daran, es zu tun!? Ich war früher auch noch nicht so "öko" drauf, denn mir hat es leider niemand vorgelebt. (Du hättest da durchaus schon andere Voraussetzungen, denn Du könntest von der Erfahrung der "älteren" durchaus profitieren.) Man muß auch dazu sagen, dass man sich vor 20 Jahren der Auswirkungen des menschlichen Handelns und der Ausmaße auch noch nicht derart bewußt war wie heute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NATÜRLICH gibts immer auch Leute,die was anders machen.Dass man das überhaupt erwähnen muss. Meine Mutter macht das alles auch nicht und die ist 64 Jahre alt. Trotzdem ist ja wohl nicht von der Hand zu weisen dass die ältere Generation in den meisten Fällen Sachen anders macht als die jüngere,oder willst du das abstreiten? Klar gibts auch 30jährige mit Jack Wolfskin Klamotten und Geox Schuhen,aber überwiegend werden solche Sachen hier von "älteren"Leuten getragen. So als Beispiel,nicht jetzt auf dich bezogen. Und Schlager ist ja auch grade wieder modern. Hör ich jetzt zwar nicht, aber mehrere in meinem Alter,die ich kenne. Wenn du diese Sachen sowieso nicht machst (Roggenmehl usw),dann bist du ja auch nicht gemeint gewesen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier sehe ich nur jüngere mir Jack Wolfskin Klamotten rumlaufen,so Leute um die 30 Jahre. Was das eigentliche Thema Weichspüler angeht, da geht es einfach darum die Umwelt zu schonen und seine Gesundheit . So ein Weichspüler ist das reinste Chemielabor. Es gibt Leute denen ist das alles nicht egal und befassen sich damit. Unsere Kinder sollen auch noch aufwachsen und wenn nicht langsam mal anfängt was zu tun ist es irgendwann zu spät. Ich kenne Leute aller Altersgruppen und niemand nutzt Weichspüler. Meine Schwiegermutter und meine Eltern ü70 nicht und andere Bekannte u30 auch nicht. Das hat hier nichts mit DEM Alter zu tun , die Menschen beschäftigen sich einfach mit gewissen Dingen .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Überwiegend Leute um die 30 mit Jack Wolfskin Klamotten? Da musste ich jetzt wirklich lachen,das war jetzt zu viel gesponnen. ..na klar... Trotzdem ist es ja sehr auffällig dass hier im Forum fast alle tagtäglich die Unwelt retten,während draussen im normalen Leben immer viele Leute am Weichspülerregal stehen,richtiges Shampoo kaufen,die Hersteller immer neue Produkte auf den Markt bringen (weil es sich lohnt!). Wie erklärst du dir das? Ist doch komisch,oder?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Schleicht man da bei " den Leuten" im Bad rum und durchsucht die Schränke? Oder sind das so DIE Themen beim Grillen und Geburtstagsfeiern , die so unter den Nägeln brennen? Ich weiß das weder von meiner Mutter , noch von meiner Schwiegermutter oder Schwester , geschweige den , das ich jemals Freunde oder Bekannte gefragt hätte....."eh beschäftigt ihr euch auch so viel mit Weichspüler und nehmt ihr den?!?" " Und mit was wäscht sich denn dein Mann die Haare? Roggenmehl?"


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Man unterhält sich darüber und erzählt sich was man neues gefunden hat. Uns ist die Umwelt und die Gesundheit unserer Kinde nicht egal. Wir haben keine Lust ein Chemielabor zu Hause zu haben .


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe hier auch viele Kinder/ jüngere Leute mit Wolfskin Klamotten. Natürlich stehen Leute am Weichspüler&Shampoo Regal. Leute kaufen auch Unkrautvernichtungsmittel mit Glyphosat.Mit Antibiotika verseuchtes Billigfleisch. Dicke SUVs. Fliegen zig mal im Jahr mit Billigfliegern für ein Wochenende nach Malle. Heißt aber nicht dass das GUT ist.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Achso...ja da ist die Umwelt und Kinder meinem Freundeskreis wahrscheinlich zu egal, als das wir uns über,s putzen und Wäsche waschen unterhalten.


brittachen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie schon geschrieben, ich habe meinen jüngsten mit Stoff gewickelt. Der Bengel ist im Januar 10 Jahre alt geworden. Seitdem wasche ich mit Kernseife und ohne Weichspüler. Damals war ich noch " jugentliche" 30 . ;-) Damals wurde ich deshalb belächelt und als " schrullig" abgestempelt. Und genau DIE waschen nun mit Kastanien & Co. ;-) Es soll niemand gleich zum " super Öko" werden, dass ist Blödsinn. Aber wenn jeder nur 1-2 Dinge ändert; einfach die, die für ihn machbar sind, dann reicht es doch schon! Ich will auch niemanden in meinem Freundes/ Bekanntenkreis bekehren. Mir macht es einfach Spaß und noch habe ich die Zeit, da ich nur 30 Std/Woche arbeite. Wenn ich mir mein Bad anschaue und nur Glasfläschchen& Co. sehe, alles selber hergestellt ( naja, nicht alles, aber eben vieles), dann macht es mich auch etwas stolz. Für MICH ist es genau das richtige. JETZT. Wer weiß schon, was ich davon weitermache, wenn ich in zwei Jahren wieder Vollzeit unterwegs bin? Ich glaube, ich bin auch so ziemlich die einzige, die so "krass" drauf ist. Aber zufällig weiß ich von immerhin zweien, dass sie ebenfalls kein Weichspüler benutzen. Das weiß ich aber auch nur zufällig, sowas frage ich niemanden , warum auch ;-)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Wenn du meinst. Was ist falsch daran sich auszutauschen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Für mich ist es ein Teil meines Lebens, nenne es Hobby. Warum sollte ich mich nicht auch darüber unterhalten, wie über viele andere Dinge, für die ich mich interessiere?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Nichts alles gut , ich habe nur für mich festgestellt, dass es im Freundeskreis noch nie Thema war. Ich finde verschiedene Aspekte ja nicht uninteressant und lese mir das auch hier im Forum durch. Aber mit Freunden habe ich das noch nie bequatscht ...da haben wir andere Themen als Haushalt und wer wie die Haare wäscht .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja,Kinder sehe ich auch hier in Jack Wolfskin Klamotten,aber in meinem Alter wirklich kaum welche. Klar GIBT es die,wirds immer geben,aber die Mehrheit ist es wohl nicht,sondern eher ältere Leute. Dass das gut ist,sei mal dahin gestellt,aber dass man im normalen Leben andauernd solche Leute sieht und hier im Forum fast ALLE darauf achten,ist doch merkwürdig oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Brittachen Dagegen habe ich ja auch nichts,jeder wie er meint. Aber -wie du schon sagst- du bist damit in deinem Umfeld eine Minderheit. Und zufällig sollen sich in gerade diesem Forum nur Minderheiten tummeln,sodass das schon total exotisch ist dass ich Weichspüler benutze? Sehr merkwürdig...oder? Ich habe auch eine Bekannte,die sich fast alle Klamotten selbst näht,Stoffwindeln und Menstruationstasse benutzt und auch Zuhause eher "unmodern" eingerichtet ist. Die mag ich ja auch trotzdem,ist ja ihre Sache. Von der weiss ich jetzt nicht ob sie mit Weichspüler oder ohne wäscht aber ansonsten kenne ich wirklich keine Leute,die keine normalen Shampoos benutzen oder kein Mc Donalds (oder vergleichbares) essen.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ich glaub, du hattest nur nach Weichspülerverbrauch gefragt und gar nicht geschrieben, was du benutzt und schon ging es mit Anfeindungen los. Ich bin auch bemüht einen positiven Beitrag zu leisten, aber hab keine lust mir etwas aufzwingen zu lassen. Es kann doch nicht sein, dass die deutschen Kinder zB immer dicker werden und es hier im Forum nur Sportskanonen gibt. Oder wer kauft denn den Weichspüler in der Drogerie? Alle anderen nur hier steht kaum einer dazu. Ich bin schon morgens um 7h genervt vom Gebrüll der Kids und ich weiß nicht, wann ich das letzte mal durchgeschlafen hab. Das könnte am Quetschobst liegen, was es unterwegs im Dieselauto mit 3l Motor gibt. So.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Und bitte, nicht vergessen, die ganzen hochbegabten Kinder, die es inzwischen zu geben scheint. Alle gehen sie aufs Gym.....und schreiben nur bomben Zensuren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ja,ich hatte nur danach gefragt. Richtig,das Leben hier im Forum ist bei fast allen wie in der Werbung. Ich muss gestehen dass ich die Umwelt nicht "rette",aber ich hasse Autofahren und erledige daher zufällig 95% meiner Wege ohne Auto. ...aber das machen hier ja sicher auch ganz viele (angeblich). Wo kommen nur die ganzen Autos her?...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ich bin NICHT PERFEKT, aber ich bemühe mich, nicht starr in meinem Verhalten zu bleiben. Ich bemühe mich, bewusst zu konsumieren und bewusst zu leben. Dazu gehört für mich, mich zu informieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen. „Es braucht nicht eine Handvoll Leute, die Zerowaste/den Umweltschutz perfekt umsetzen! Wir brauchen Millionen von Menschen die es unperfekt machen!“ Ich glaube, auch nicht, dass hier „Umweltaktivisten“ unterwegs sind. Ich jedenfalls bin keine. Freue mich aber über die Anregungen und Diskussionen in dieser Richtung, weil ich daraus wieder lerne und ich nun mal persönlich der Meinung bin, es ist nun wirklich knapp vor 12.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Danke Mutti!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich finde, das es darum geht, das eigene Konsumverhalten zu überdenken und ggf auch anzupassen, wenn die Möglichkeit besteht. Das geht nur mit Informationen, ausprobieren, diskutieren, reflektieren. Irgendwie erinnert mich diese Diskussion hier an eine Diskussion von vor ein paar Jahren. Da ging es darum, das die Behauptung aufgestellt wurde, alle Eltern würden ihre Kinder schlagen und das aber nicht zugeben, weil sie dann ja nicht Rama sind (und die üblichen auch hier genannten Argumente, im Netz stellt man sich besser da als in der Realität etc pp). Ne, auch hier, es gibt Leute, die bemühen sich, ihr Konsumverhalten zu überdenken, die sich bemühen, es besser machen zu wollen, die ihre Kinder tatsächlich nicht schlagen (und keinen Weichspüler nehmen, Spiele und Bücher mit ins Wartezimmer schleppen, nur Freilandbioeier kaufen, jeden Tag frisch kochen...) Damals wurde man übrigens angefeindet, als man sagte, man würde tatsächlich nicht (!!!!) die Kinder schlagen (das ist doch absurd, angefeindet zu werden, das man etwas richtig macht, nur, damit, die, die ihre Kinder schlagen in einem besseren Licht stehen, weil alle anderen sind ja Lügner) Heute wird man angefeindet, wenn man sagt, man nutzt keinen Weichspüler. Was für ein Irrsinn. Ich habe früher auch Weichspüler genutzt, habe aber dieses Konsumverhalten für mich kritisch betrachtet und es beendet. Ob ich jemals meine Haare mit Roggenmehl wasche kann ich nicht abschätzen, steht für mich zur Zeit nicht auf der Agenda, ich kann es aber nicht ausschließen und glaube es anderen Leute, wenn sie sagen, sie kommen damit klar. Das sind für mich jetzt noch keine Umweltaktivisten (da sind wir ja schon fast eher Umweltaktivisten, wenn wir beim Wandern Müll sammeln oder mit einem Käscher am Strand Müll fischen, was unser derzeitiger Beitrag zur Rettung der Welt ist)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine 14jährige hat gestern gefragt, ob ich ihr eine Roggenpampe anrühren kann. Sie will es mal versuchen ;-) Ich will niemanden bekehren, aber ich kann von meinen Erfahrungen berichten! Und ich war nie so zufrieden mit meinen Haaren! Ich hätte nie geglaubt mal ohne Chemie auszukommen.


brittachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Das ist Lustig... ;-) Ja, ich bin eine Ökotussi, die viel versucht umzusetzen. Allerdings auch nicht von Anfang an.. Ich mache WaPu , Putzmittel und einige Kosmetika selbst, ich versuche möglichst Plastikfrei und so Konsumfrei wie möglich zu leben und mein jüngster wurde sogar mit Stoffies gewickelt.... ...ABER ...es wurde NUR der jüngste mit Stoffies gewickelt, bei mir gab es Pre und keine Muttermilch,meine Kinder dürfen TV schauen oder auch mal an der PS 4 spielen. Ich koche zwar fast alles frisch, aber Gulasch Fix muss es sein. Meine jüngsten lieben Dosenravioli und ich hasse Gartenarbeit und mache dort nur das nötigste. Ich kontrolliere nicht täglich die Hausi Hefte der Kids( zum Leidwesen einer einzelnen Lehrerin) und ich drücke mich gern vor Elternabenden ( kennt man doch schon alles bei mehreren, und wichtiges geht eh als Rundmail). Ich lass auch mal " fünfe gerade sein" , aber ich werde daheim auch schonmal Laut. Ich schlafe gerne lange und ich mag Cola. Da es unter der Woche nur Wasser/Selter/ Tee gibt, darf es am WE auch mal Limo, Kakao oder Saft sein. Ich bin nicht superschlank und dem aktuellen Modekatalog entsprungen. Bei mir daheim ist es zwar sauber aber eben auch gemütlich und wohnlich. Ich habe aktuell 4 Gym Kinder, aber auch zwei, bei denen es nur für Hauptschule gereicht hat. Ich bin alles andere als Perfekt und ich will es auch nicht sein. Sonst hätten die Nachbarn ja gar nichts mehr zu reden ;-) Uns gefällt unser Leben, wie es ist. Und da meine älteste in ihrem Haushalt vieles ( aber bei weitem nicht alles!) übernommen hat, kann es so verkehrt ja nicht sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Danke für den netten Beitrag. Von "Perfekt" fühle ich mich auch weit entfernt. Wobei es ja so ist, je mehr man überlegt, was man tut und wie man es tut, desto mehr merkt man, dass es NOCH besser gänge. Beispiel kochen. Ich koche frisch, jeden Tag . Gemüsebrühe mach ich selbst oder hole sie im Bioladen. Gute, gesunde Rezepte. Eigentlich. Aber ich habe z.B. den Hang zu Obst, Gemüse, das nicht in Deutschland wächst... hab also ein "schlechtes Gewissen" weil nicht alles regional ist, was auf meinem Tisch landet. Bio wenn es sich ergibt, aber bei 5 Personen überlegt man sich, ob es der Bio-Paprika für 7,99 oder der Spanische für 2,99 Euro ist. Also mal entscheide ich so, mal so. Auch mach ich mehr Fleisch inzwischen, da Eisenmangel bei mir und Sohnemann ein Thema ist (neben eisenhaltigen vegetarischen Gerichten) ... nicht ohne schlechtes Gewissen, weil Fleischkonsum... mmh... Ach und manchmal gibt es Pfannkuchen. Mit Bio-Eiern. Und 30% Dinkel-Vollkorn. Laktosefreie Milch . Mit Salat und Käse... ... und die Kinder klatschen Nutella drauf Kein Weichspüler, das ein oder andere Naturwaschmittel ausprobiert, aber bei der Masse an Klamotten und Bettwäsche, die hier anfällt muss es einfach zu machen sein. Zudem reagieren hier einige schnell über die Haut, wenn ich irgendwas ändere. Putzmittel mach ich teilweise selbst . Aber nicht alles, vieles putze ich mit reinem Wasser ggf mit einem Schuss Essigessenz. Im Gäste-WC finde ich aber den Himbeerreiniger von Frosch gut. Duftet frisch ;-) Usw. Man könnte sich also bei jedem Handschlag überlegen: ist das gesund? Ist das gut für die Umwelt? Ist das pädagogisch wertvoll? Aber genau dieser Perfektionsanspruch macht uns Müttern doch das Leben so schwer. Ich bin in den letzten Jahren ein großes Stück davon abgerückt. Ich WILL nicht mehr perfekt sein. Ich überlege nicht, was sagt die Nachbarin dazu. Einzig die Gesundheit meiner eigenen Familie und deren Nachkommen liegt mir am Herzen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier auch, weit von Perfekt entfernt: Unserer Ernährung ist sehr gemischt, aber keine Fix Produkte. Möglichst aber Regional und Saisonal. Die Kinder bekommen sowohl Obst zu Weihnachten und Schokolade. Ostern wird tatsächlich nur an einem Tag verschenkt. Sie bekommen auch öfter neue Kleidung, aber sind keine Dauershopper. Beide Kinder gingen, gehen auf Ganztagsschulen und waren rel. früh in der Krippe. Hatte deswegen nie ein schlechtes Gewissen. Gestillt wurde immer ca. 12 Monate. Habe mich nie um Empfehlungen gekümmert. Leider nicht unter einen Reinigungswahn, Kinder waren noch nie wirklich krank. Und ich auch nicht. Weichspühler benutze ich wirklich seit 25 Jahren nicht mehr. Und, eine meiner Töchter hat einen sehr hohen Nutellaverbrauch.....Mein Mann und ich trinken sehr gerne Wein und Sekt etc. Und nicht nur 1 x im Jahr. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

gestillt habe ich auch nur aus Faulheit, weil ich nicht Nachts aufstehen mag. Ich bin auch keine Mutter, die sich für ihre Kinder 100 Prozent verausgabt, für meinen Mann schon mal gar nicht. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

...wie nun als Reaktion mehrheitlich betont hervorgehoben werden muß, wie unperfekt man doch sei und man auch hin und wieder Dinge tue, die weder für Kind noch die Umwelt zuträglich sind... Wieso sollte man sich rechtfertigen, warum man wann und wie oft mit Kastanien wäscht?! Und nein, ich wasche i.d.R. nicht mit Kastanien Oder warum man wann und wie oft dem Kind ein Quetschie in die Hand drückt. Und nein, auch das tue ich nicht Ist doch toll, wenn jeder nach seinen Möglichkeiten handelt! Bei mir ist es eine Passion. Warum sollte ich nicht mein Bestes geben, wenn ich Spaß daran habe und die Zeit dazu habe - und dabei etwas gutes für mich und die Umwelt tue! Und solange ich niemanden bevormunde oder damit auf die Nerven gehe...?! Es gibt nie nur schwarz oder weiß. Nur diese "Ist-ja-eh-schon-Wurst-Haltung" geht mir auf den Sack, sorry. Wenn jeder so denken würde, das fände ich arg traurig - und verheerend. Wie gesagt, jeder wie er kann und mag. Es geht nicht um Perfektion! Die einen handeln im großen, die anderen im kleinen. Hauptsache jeder ist sich bewußt, dass er was beitragen kann und muß. Es geht ja auch darum, ein Zeichen zu setzten und um die Vermittlung von Werten und Normen - auch und gerade bezüglich unserer Kinder. Schade, dass für manche ein perfektes Aussehen und sauber Kleidung scheinbar eine weit höhere Priorität hat.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke so ist es.