Elternforum Rund ums Baby

Impfen

Impfen

Reike_87

Beitrag melden

Hallo, mein Kopf qualmt! Ich habe mir gerade die Info Broschüre zum Thema Impfen durchgelesen.. Da hört sich alles ja sehr schlimm an und so als wäre es unverantwortlich wenn man sein Kind nicht gegen alles Impft.. Da es mein erstes ist, habe ich da leider keine erfahrung und bin gerade sehr durcheinander.. Was haltet ihr denn von den ganzen Impfungen? Gegen welche habt ihr Impfen lassen und welche habt ihr weg gelassen? Zum Thema Rotavieren hab ich mit der Krankenkasse telefoniert wegen einer eventuellen Kostenübernahme.. Sie zahlen es nicht.. Wobei ich sie dagegen auch nicht vor hatte Impfen zulassen.. Da sie keine Geschwister hat und Vorraussichtlich auch erst mit 3 Jahren in den KiGa geht.. Die nehmen erst ab 3.. Hoffe ich werd durch euch etwas schlauer... Lg


Daysy89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

Hi also ich habe meinen kleinen gegen alles was man hält impfen kann impfen lassen... Also bei uns wars die 6fach Impfung;-)ist auch mein erstes kind


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daysy89

Hallo, ich kann dir nur Empfehlen auch mal die Argumente der anderen Seite durchzulesen und dann muss man einfach für sich und für sein Kind selber entscheiden. Mit dem Kinderarzt reden, den löchern bis man keine Fragen mehr hat. Und sich selber klar machen - jedes Seite - egal ob Impfgegner oder Impfbefürworter schreiben in ihren Seiten/Broschüren wie Werbetexte... und Werbung sollte man nie einfach mal so glauben. Für mich - ich finds unverantwortlich, das beim Thema Impfen so mit den Ängsten der Eltern gespielt wird es gibt kaum wirklich neutrale Aufklärung, die einfach mal Nutzen-Risiko neben einander stellt und so auch einem Laien wirklich eine Entscheidung lässt. Gruß Dhana


Reike_87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Da hast du voll und ganz recht! Das ganze zu lesen macht einem wirklich Angst... Und meine Kinderärztin empfehlte mir alle Impfungen die die STIKO empfiehlt.. Und zum Thema Rotaviren sagte sie das es nicht unbedingt notwendig sei weil sie keine Geschwister hat und noch nicht in den KiGa geht..


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

Berät dich denn der KiA nicht? Uns hat die KiÄ alles genau erklärt. Wir haben impfen lassen, da unsere Tochter bereits mit 11 Monaten in die Krippe kam. Für uns war/ist das richtig und gut. Auch die Rotaimpfung haben wir machen lassen (unabhängig davon, dass unsere KK dafür zahlt). Wir haben vor ein paar Jahren miterlebt, wie unsere Nichte (damals 1,5) mit diesem fiesen Virus flach lag. Natürlich schützt diese Schluckimpfung nicht vor den anderen (vielen) MD-Viren... unsere Tochter fing sich dann den Noro ein... ;( LG D.


Reike_87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Sie hat mir eine broschüre mitgegeben.. Die ich mir durchlesen soll und wenn ich noch Fragen habe besprechen wir diese dann beim nächsten mal.. Also nächste woche.. Lg


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

Hmh, anderes herum wäre es besser. Bei uns wurde jeder Impftermin vorher besprochen. Für und wider abgewägt, viel erklärt. Dann gabs zum Nachlesen die Broschüre mit nach Hause.


Reike_87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Im Grunde schon.. Zumasl ich bei der U3 das erste mal da war.. ud auch etwas nervös war und mir daher auch nicht viel hätte merken können.. weiß nur das sie meinte das die, die von der STIKO empfohlenen festgelegten Impfungen wie die 6 Fach Impfung sinnvoll wären.. Und der rest ist so durchgesickert...


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

Ja, die meisten Ärzte empfehlen nun mal die STIKO Empfehlung weiter.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

Ich bin PRO Impfen, das vorweg. Wir sind alle nach Stiko durchgeimpft. Aufgrund von Grunderkrankungen lassen wir uns sogar gegen Grippe impfen, das würde ich allerdings auch nicht generell empfehlen. Rotaviren hab ich allerdings auch nicht impfen lassen, da es hunderte Viren dieser Art gibt, gegen die es keine Impfung gibt und diese Erkrankung nicht lebensgefährlich ist, wenn man rechtzeitig reagiert. Windpocken ist eine weitere Erkrankung, bei der ich unsicher war, da die Wahrscheinlichkeit von schwerwiegenden Komplikationen doch schon sehr gering ist. Der Rest war für mich selbstverständlich. Gerade sowas wie Tetanus, Diphterie, Polio, Keuchhusten (!!), Masern, Mums, Röteln. ICH finde, man hat mit einem gesunden Kind auch eine gewisse Verantwortung für andere Menschen, Menschen die sich aufgrund von Grunderkrankungen nicht impfen lassen können und die durch Masern o.ä. auch schnell mal sterben können. Hätte ICH ein solches krankes Kind, würde ICH hoffen, dass die anderen Eltern ihre gesunden Kinder impfen lassen, damit die Gefahr so klein wie möglich ist. Also lass ich meine Kinder impfen, um sie und andere so gut wie möglich zu schützen. Lg


Reike_87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Mein Dad hatte als Kind Kinderlähmung und darf daher nicht mehr Impfen lassen.. Also den Punkt versteh ich voll und ganz wenn ich damit nicht nur sie sondern auch andere schütze ;-) Bei Rotaviren bin ich auch schon sicher was ich mache.. Zumal die Tochter einer Freundin das mal hatte und es nicht so schlimm war wie beschrieben... Lg


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

wir haben nicht mit 3 Monaten impfen lassen sondern erst mit 7 oder 8 Monaten (müßte ich nachschauen wann das genau war) und nicht 6 fach sondern nur 5 fach da ich auf die Hepatis B Impfung heftigst reagiert habe. Hep B lassen wir nicht impfen, sonst regelmäßig alles nach Plan......... Hebamme hat mir damals den Rat gegeben ein wenig länger zu warten......lg


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

Ich habe mich an meinen KiA gehalten. Meine sind geimpft, auch gegen Pneumokokken (wird bei uns nicht gezahlt) und gegen die Rotaviren, wurde auch nicht gezahlt. Rota habe ich allerdings zu Hause selbst gemacht, ist ja nur eine Schluckimpfung. Meine sind nicht gegen Windpocken geimpft, das hatten sie dann von selbst. Hätte ich machen lassen, wenn sie es bis zu einem gewissen Alter nicht gehabt hätten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

also meine 3 kinder (10,7 und fast3) sind gegen alles geimpft. auch gegen windpocken. und bis auf mal 38°C temperatur hat keines der kinder je ne negative wirkung gehabt


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

5- fach Impfung, ohne Hep.B. keine Rotaviren keine Windpocken


almut72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

Hi! Später Beginn der gewünschten Impfungen ist für das Immunsystem des Kindes besser. Und dann frage ich mich, warum ein Baby/KInd z.B. gegen Hep B geimpft werden soll. Weil es die Impfung gibt und sie Geld bringt! So ist das bei einigen anderen Impfungen auch, daher ist es immer kritisch zu hinterfragen, wie hoch das Risiko für das individuelle Kind ist. Den Nutzen für die Allgemeinheit sehe ich zwar, aber ich sehe auch, dass wenig oder spät geimpfte Kinder seltener krank sind, weniger Antibiosen benötigen und daher auch der Allgemeinheit nützen. AB-Resistenzen kommen von der häufigen Gabe! Ein Buchtipp, sehr nüchtern: Impfen pro und contra, Martin Hirte. Alles Gute!


Reike_87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von almut72

Sorry hast eine PN.. Muss dich was persöhnliches fragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

und komischerweise leben sie noch... (und sind so gut wie nie krank. Höchstens mal ein Schnupfen o.ä.) Ach ja, sie sind 10 und 15. Mein Großer (28) wurde noch 3-fach geimpft. Bekam danach heftig Neurodermitis, die er bis heute hat.


Reike_87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch mal interessant die andere seite zu lesen :-)


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

Das Problem ist allerdings, das es nicht bewiesen ist, das sowas durch die Impfung kommt. Es gibt ganz wenige Gutachten und Studien, und ich rede von seriösen Studien, in denen Impfschäden nachgewiesen werden und auch hier kann nichts bewiesen werden und ich kenne auch amerikanische Studien. Die sind alle nicht aussagekräftig und diese Krankheiten kann man auch so bekommen, ob die durch die Impfung kommen ist nicht nachgewiesen. Es ist schlimm, wenn ein Kind nach einer Impfung krnak wird, ob aber die Impfung schuld ist fraglich. Es ist aber auch schlimm wenn ein KInd schwer erkrankt, weil es nicht geimpft ist und das ist nachweisbar.


Blumenfee78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

Ich hab alle 3 Kinder gegen alles impfen lassen, ich selbst hatte mit 19 Röteln und lag auf der ITS, hatte Fieberkrämpfe und höllische Schmerzen. Zusätzlich haben die Großen noch die FSME bekommen, da wir in einem gefährdeten Gebiet leben und unsere Katzen die Zecken gern mal mit nach Hause bringen.


milesmaggrossesonnenbrillen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reike_87

hier einen auszug über zusatzstoffe neben dem wirkstoff bei impfungen: Neben den Bakterien, Viren(abgeschwächt oder abgetötet) oder Toxinen enthalten die Impfstoffe heute eine ganze Reihe anderer Zusatzstoffe. Für die Züchtung der Erreger verwendet man heute z.B. Kulturen embryonaler Hühnerzellen, früher auch Organe von Tieren(Affen, Mäuse, Meerschweinchen, Pferde...) und menschliche Krebszellen!. Diese Zellen, auch HeLa Zellen genannt, sind ganz besonders problematisch, da es hier u.U. zur Übertragung von Informationen der Krebszellen auf einen gesunden menschlichen Organismus kommen kann. So konnte man beobachten, dass es bei Einstichstellen von Impfungen manchmal zu Entartungen kommt. Ein ursächlicher Zusammenhang kann hier nicht ausgeschlossen werden. Heute werden Impfstoffe auch zunehmend gentechnisch hergestellt. Langzeituntersuchungen über die Sicherheit dieser Stoffe liegen noch nicht vor und werden vermutlich auch in absehbarer Zeit nicht vorliegen, das es zu konventionellen Impfungen auch noch keine Langzeituntersuchungen gibt.. In Impfstoffen können immer Eiweissbestandteile(z.B. aus den Hühnereiern) zurückbleiben, die ein allergisches Potential in sich bergen. Normalerweise sind Eiweisse völlig harmlos, wenn sie über den Verdauungstrakt aufgenommen werden. Werden sie aber in die Haut oder den Muskel gespritzt, kann es zu einer allergischen Abwehrreaktion kommen. In schweren Fällen kann es zu anaphylaktischen Reaktionen bis hin zum Schock kommen. Zusatzstoffe Zur Haltbarmachung werden den Impfstoffen chemische, teils giftige Stoffen zugesetzt: Aluminiumhydroxid und -phosphat (als Bindemittel und Wirkungsverstärker) Formalaldehyd, Chloroform, Polysorbate(Zur Hemmung der Erregervermehrung) Antibiotika, Thiomersal(gegen bakterille Verunreinigung des Impfstoffes) Bei jeder Impfung werden eine Vielzahl von chemischen Stoffen in den Körper eingebracht . Problematisch ist vor allem das Thiomersal. Es handelt sich hier um eine quecksilberhaltige Verbindung, die äusserst toxisch ist, wenn sie in den Blutkreislauf gelangt. Mit einer Impfung erreicht man 30% des Quecksilbergrenzwertes(eines Erwachsenen). Bei Kindern oder Säuglingen, die ein viel geringeres Körpergewicht aufweisen ist dieser Grenzwert damit schnell überschritten. Mittlerweile wurde aus den meisten Impfstoffen Thiomersal wegen der erheblichen Nebenwirkungen entfernt. Es findet sich nur noch in wenigen Impfstoffen wieder.