Maximilian1811
Hallo zusammen, ich habe an euch eine frage. Mein Sohn bald 7 Monate mit allem sehr früh dran hat es heute geschafft sich hinzusetzen, er lag auf dem Krabbelkissen. Nur ist er dann umgefallen und mit dem Hinterkopf nicht auf das Kissen sondern auf den Teppich darunter sind fliessen. Er hat kurz geweint und war dann wieder der alte. Habe auch gleich beim Kinderarzt angerufen, dieser meinte das sowas noch öfters passieren wird und ich ihn beobachten soll er aber nicht denkt das was passiert ist. Was meint ihr, ist euch sowas schoblao passiert? Und was habt ihr gemacht? Ist sowas tatsächlich nicht so dramatisch wie ich es mir einbilde? Lg maxi
Das wird nicht der letzte "Plumps" sein:) Beobachte, und gut. Mach dir da keine große Sorgen.
Völlig normal. Er ist aus dem Sitz umgefallen, kein Drama. Dein Sohn wird noch häufiger umfallen, hier passiert das manchmal täglich aus dem Stand heraus. Man sagt, solange Kinder aus der Höhe der eigenen Körpergröße fallen, ist es nicht weiter wild. Ich passe lediglich im Bad auf, weil das ja gefliest ist. Kind trösten, beobachten und dann ist auch wieder gut.
Ich weiß nicht, wie oft meine Söhne sich irgendwie den Kopf gestoßen haben. Jetzt sind sie jedenfalls gesunde junge Erwachsene. Es ist ja gerade der Riesenvorteil, dass Kinder die Motorik beherrschen lernen, solange sie klein sind und die Fallhöhe gering ist. Trini
Hallo,
Meine Tochter ist 7 Monate alt und schon öfter nach hinten gefallen. Manchmal kann man so schnell gar nicht reagieren . Ich beobachte Sie dann immer, aber sie war immer unauffällig.
Seit 6 Tage krabbelt Sie und ich bin gespannt wann der nächste Fauxpas passiert
.
Meistens sind die kleinen Unfälle harmlos, aber ich war am Anfang auch besorgt.
Uff, das Drama mit den kleinen Unfällen
Hier mit 9 Monaten Kopf gegen eine Kante geknallt (war ziemlich doll), mit knapp 11 Monaten vom Bett gefallen, von der Matratze auf den Hinterkopf, aus dem Stand mit Stirn gegen Hocker usw
War alles harmlos
Leider passiert sowas binnen Sekunden und der Schreck danach ist groß.
Ja, mir sind solche Sachen bei zwei Kindern schon oft passiert. Kinder fallen nun mal, sie fallen auch um, wenn sie laufen anfangen, sie fallen, wenn sie sich hochziehen, sie fallen später mal, wenn sie wo hoch klettern. Ich habe gar nichts gemacht, das Kind getröstet und fertig. In den meisten Fällen passiert doch nichts, der kindliche Körper ist doch dafür gemacht, sonst könnten sie nicht krabbeln, aufstehen, laufen, etc. lernen. Bei uns gab es auch schon Kratzer, Schürfwunden, Beulen, Stürze von der Treppe, Stürze von der Schaukel, Stürze von der Couch. Der Große lernt gerade skaten, was glaubst du, wie oft es ihn da umhaut. Der Kleine zieht sich überall hoch und steht auf, er ist auch schon oft wo abgerutscht oder der Große saust schnell am Kleinen vorbei und wirft den Kleinen dabei um, hatten wir auch schon einmal, tat ihm leid, ist ihm aber nun mal passiert. Ich habe zwei Wirbelwinde und wirklich schlimme Verletzungen hatten wir trotzdem noch nie. Je nachdem, was man sieht, reagiert man dann eben. Bei einer Beule z.Bsp. kühlen, etc. Beim Arzt war ich wegen solchen kleinen Verletzungen noch nie. Nur bei Platzwunden oder wenn das Verhalten des Kindes anders wird, muss man zum Arzt, aber das merkt man ja. Du hast sogar beim Kinderarzt nachgefragt, der auch sagt, alles in Ordnung. Deshalb beruhige dich und arbeite besser an dir selbst, dass dich so was nicht so fertig macht. Denn wenn du bei jedem Sturz deines Kindes so fertig bist, ist das für keinen gut. Man schadet seinem Kind, wenn man es in Watte packt, Stürze gehören zur Entwicklung dazu und je mobiler die Kinder werden, desto öfter wird es vorkommen. Also alles in Ordnung!
Oh je... du wirst dich noch umgucken, wo kinder überall mit dem kopf gegen ballern können und werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett