Mitglied inaktiv
Gleich mal vorweg - ich weiß, dass ein Baby mit 8 Monaten noch nicht ständig spielen muss! Hier ist es aber so, dass der Kleine seine Spielsachen nicht mal ansieht. Ich wechsle die schon wöchentlich und versuche, für Abwechslung zu sorgen, spiele mit ihm, leg mich zu ihm auf den Boden, … ihm ist einfach schnell alles zu fade. Und am liebsten ist er aber am Boden, um alles zu erkunden. Habt ihr Ideen/Tipps/Empfehlungen, was ich ihm anbieten könnte oder wie ich ihn auf seinen Erkundungstouren fördern und besser auf ihn eingehen könnte?
Hallo,
Die besten Spielsachen sind welche, die keine sind :-)
Tupperdosen,Töpfe,Wäschewanne, Wäsche überhaupt, Tampons, etc. Pp.
Du musst nicht den Clown machen und ihn beschäftigen wenn er wach ist. Nutz die Zeit und mache in der Zeit Haushalt oder Dinge, die gemacht werden müssen & binde ihn mit ein. Am meisten lernt er von deinen Tätigkeiten.
So mache ich es jeden Tag mit meiner Tochter.- sie sucht sich ihre Beschäftigung, Ich lass sie einfach machen. Alles was sie nicht darf, ist gesichert und alles andere darf sie eben. Aufräumen kann man abends noch
Hier kommen Duplosteine gut an. Gebaut wird natürlich noch nicht, aber sie sind schön bunt, lassen sich super bekauen und haben unterschiedliche Formen ^^ Die Tiere und Autos kommen auch super an. :-)
Ansonsten liebt unser Baby (9 Monate) Pfandflaschen, die klaut er sich auch total gerne aus dem Flur und verschleppt sie irgendwohin.
In der Küche räumt er gerne unsere "Tupper Schublade" aus oder vergnügt sich mit einer Suppenkelle oder Kochlöffel.
Wäscheklammern sind auch hoch im Kurs.
Generell ist alles, was er neu entdeckt erstmal total spannend, daher stell ich ihm gerne geeignete Dinge auf den Couchtisch, die schnappt er sich dann und vergnügt sich damit.
zum Beispiel eine Luftballon oben von der Decke/ vom Türrahmen hängen, so dass dein Kinder gerade so auf dem Rücken liegend mit Füßen dran stupsen kann oder je nach motorischem Stand dran kommt. Aber so dass er nicht dran lutschen kann, Luftballons sind ja doch eher chemisch,. alles, was rollt und kullert, fährt beim Anschieben Schüttelbecher (sicher verschlißebare Dose mit weißen Bohnen füllen ) Spiegel (gibt ja zum Beispiel sichere Baby Spiegel mit Stoffrahmen) und was die anderen sagten: Tupper und Haushaltskram gehen immer.
Danke ihr Lieben für eure tollen Antworten ich merke schon, mir ging der Übergang von einem richtigen Baby-Baby zu dieser Phase nun viel zu schnell. Dann wird heute gleich mal die Küche umstrukturiert. Sonst darf er eh alles, das erreichbar ist, haben.
Duplo ist noch ein guter Tipp, da haben wir eine ganze Kiste am Dachboden. Wird gleich mal gewaschen.
Wir haben von unserer Großen noch Babyspielzeug ohne Ende das von der Kleinen (9 Monate) keines Blickes gewürdigt wird. Ihre Highlights: eine mit etwas Wasser gefüllte Plastikflasche, der Staubsaugerroboter, Tücher/Wäsche und Kabel (die kriegt sie aber selbstverständlich nicht)… Also hier auch die Erfahrung, dass Alltagsgegenstände viel spannender sind, als Spielzeug.
Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein