Kater Keks
Ich bin ja eher ein Kochmuffel, möchte aber aus Abnehm-Gründen unsere Ernährung etwas umstellen....mit mehr Gemüse. Nun habe ich drei Männer zu Hause, die lieber Fleisch als Gemüse haben wollen......ich suche also ein Kochbuch in denen es leckere Gerichte mit mehr Gemüse gibt.
Versteht ihr was ich meine?
Könnt ihr vielleicht was empfehlen? Bei der wahnsinns Auswahl von Kochbüchern bin ich etwas überfordert......
Hej! Ja, Männer sindund bleiben meistens "fleischfressende Pflanzen", wie eine Freundin sie nennt. Naja, ich habe da einiges, aber hast Du auch schon mal i nder Bücherei nachgesehen? unsere Buchhändler haben gerade bei sowas oft die Leute erst zu uns geschickt, damit sie sich die Bücher ansehen und evtl .auch azusleihen/ausprobieren konnten - um dann zu merken: DAS ist es - und das da eher nicht. Oft ist sowas ja eher individuell, selbst wenn die Vorlage Gemüse stimmt, gibt es da ja auch noch 1000 sachen, die anders sein können und individuell verschieden sind. Gruß Ursel, DK
Unsere Bücherei hier gibt es leider nicht mehr. Für die müsste ich ein ganzes Ende in die Stadt rein fahren......
Ich koch gern nach den weightwatchers büchern. Für mich zum Genuss und mein Mann fürs Gewicht.
Noch eine Stimme für die weight watchers Kochbücher! Wirklich tolle Rezepte! Oder auf Chefkoch in der Kategorie kalorienarm suchen, da wird dir auch viel Gemüselastiges vorgeschlagen. Was ich auch gemacht habe im Zuge einer ernahrungsumstellung war bekannte und beliebte Rezepte abzuändern - die Fleischmenge habe ich dabei oft reduziert. Zum Beispiel Bolognese Soße: da machen wir nur halb soviel Hack rein und dafür mehr Zwiebel, ganz klein gewürfelte Zucchini und Karotten. Schmeckt super! Generell bei Gemüsemuffeln ist das schneiden von Gemüse in so kleine würfelchen sehr hilfreich - so kann man ungeahnte Mengen unterjubeln ;-)
Es gibt ein tolles Kochbuch für den Thermomix (was man natürlich auch ohne TM kochen kann;-). "Mix ohne fix veggie" das ist im Moment mein absolutes Lieblingskochbuch! Mein Mann isst seit ca.3 Monaten kein Fleisch mehr. Mein Sohn und ich sind nicht veggie, essen aber seitdem deutlich weniger Fleisch. Mehrmals die Woche koch ich veggie (ganz oft wirklich aus dem Buch)! Lg
Ich bin von kochbüchern generell seit Jahren komplett weggekommen. In den meisten kochbüchern sind nicht mal die Hälfte der Rezepte für meine Familie passend. Das lohnt sich nicht. Neue Rezepte suche ich fast nur noch über Chefkoch. Da kann ich die Zutaten eingeben, auf die ich Lust habe und bekomme entsprechende Rezepte angezeigt. Da kannst du auch nach Schlagworten suchen, vegetarisch oder low carb z. B. Das Fleischproblem löse ich meist so, dass ich etwas Gemüsiges koche (Tochter ist Vegetarierin) und separat Fleisch zubereite, Hühnchenstreifen o. ä. Oder ich koche in zwei Töpfen, eine Variante mit Hackfleisch und eine mit Grünkernschrot (von der Konsistenz und Garzeit her vergleichbar).
ich koche schon seit jahren ohne kochbuch, nur mit internet ;-) mittlerweile bin ich doch tatsächlich schon soweit auch einiges ohne rezepte zu kochen, und sogar mit mehr kräuter als bloß salz und pfeffer :-D tipp, such dir ein gemüse aus mit dem du gerne etwas kochen möchtest und google nach reztepen damit ;-) hab letzte woche auch relativ viel mit gemüse gemacht, zum beispiel gemüsesoße mit nudel, für die männer kannst du schinken mit reingeben ;-) das ganze kannst du auch mit käse überbacken. oder kleine steaks überbacken mit schinken und käse und dazu gemüse, oder putenfleisch pfanne mit gemüse, faschierte laibchen für dich mit gemüse für deine männer mit püree oder einfach nur putenfleisch anbraten und das ganze mit gemüse und natürlich käse überbacken, oder kichererbsenragout mit kürbis oder zucchini ;-) gemüse ist bei mir aktuell: kürbis, karotten, erdäpfel, lauch oder zwiebel angebraten bzw. gedünstet evt. auch mais, paprika oder tomatenstückchen dazu. lg
Naja, Kochbücherdienen bei mir der Anregung, so wie andereArchitekturbücher/-hefte oder Gartenbücher lesen, liebe ich Kochbücher.
Am Rezeot geklebt habe ich noch nie, ich koche seit meiner Jugend schon für meine Mutter und Bruder, da lernt man improvoiseren, Reste verwerten und mit wenig auskommen - ganz ohne kochbuch damals.
Wenn Ich kann das mit den Weightwatchern insofern nachvollziehen,als ich z.B. hiezrulande die Bücher der Diabetiklervereinigung sehr mag - nicht weil wir Diabetiker wären, sondern weil die Rezepte gesund, abwechslungsreich und nicht allzu fern der Wirklichkeit sind.
Man sagt ja aber auch,d aß die Menschheit deutlich gesünder wäre,würden sich alle nur mal wie Diabetiker ernähren.
Ich hoffe, Du finbdest das Passende für Euch - ich liebe Kochbücher - man sieht es meinem Eßzimmer auch an - da stehen sie alle und es kommen als einzige auch neue hinzu, alles andere wird aus der Bibliothek geliehen,a ber Kochbücher kaufe ich immer mal wieder mit...
Gruß Ursel, DK
Dann gucke ich mal im Buchladen meines Vertrauens und gleichzeitig auch mal im Internet.
Ernährungsdocs. Meine Lieblingsbücher im Moment und iss dich gesund, müsste von gu sein.
ich mag sehr gern die GÜ Kochbücher. es gibt manche Rezepte online https://www.kuechengoetter.de in allgemein (wir sind jein Vegetarier aber essen durch die ganze Palette) gibt es gute vegi Rezepte in den mexikanischen und mediterranen Küchen.
Vorschläge hast Du ja schon einige bekommen. Nun ich auch noch - also ich finde die Dr.-Oetker-Koch-(und Back)bücher sehr gut. OK, sind nicht gerade Rezepte speziell zum Abnehmen, aber man kann ja auch - wie Du schon schreibst - leckere Gerichte mit Gemüse machen. Ich habe z.B. - u.a. - "Grünfutter" von Dr. Oetker. Ganz, ganz klasse - wie ALLE Dr.-Oekter-(Koch- und Back)bücher. Oder aber ich schaue bei chefkoch.de oder kochbar.de. Die haben auch ganz tolle Rezepte.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis