luna7322
Huhu, also "früher" weiß ich noch, als mein Großer auf die Welt kam (2005), da hieß es immer "die Baby sollen so wenig wie möglich im Maxi Cosi liegen", also nur das Notwendige, aber ansonsten im Kiwa. Heute bzw auch schon länger sieht man immer weniger Kiwas und dafür immer mehr diese Fahrgestelle für den Maxi Cosi. Haben sich die Maxi Cosis denn großartig geändert, dass sie da jetzt anders drin liegen oder hab ich da was verpasst? ICh will da keine Diskussion anzetteln, das interessiert mich einfach nur!
Ich schätze, diese Fahrgestelle sind einfach nur eine Unterstützung. Beim Einkaufen zum Beispiel. Statt den Maxi Cosi zu schleppen, wie wir das 2005 ;) gemacht haben, gibt's heute die Gestelle. Ich schätze nicht, das die ein Ersatz für einen Kinderwagen sind.
So ist es. Ich konnte auf unseren Kinderwagen auch den Maxi Cosi drauf machen. Aber auch die Kinderwagenwanne. Es gilt aber immer noch so wenig wie möglich im Maxi Cosi. LG
Richtig, sollen die Kinder nicht. Wenn ich rechne: Autofahrt zum Discounter, Einkaufen und zurück - dann ist die maximale Liegezeit schon überschritten. Wenn das Baby dann noch eingeschlafen ist, holt es sicher niemand mehr raus aus dem Ding. Also definitiv zu lange. Und wenn man mit dem Auto ins Städtchen fährt, das Kind dann im Maxi durch die Shopping mall schleift - auch zu lange...
Nein, nicht im Maxitaxi rumfahren, als wäre es der Kinderwagen. Es erklärt sich doch selbst, so eine Lage scheint mir auch unbequem zu sein. Man ist dort so eingepfercht in einer Zwangshaltung... Kinder sollen so lange möglichst liegen, bis sie es selbst verändern. Aufsetzen ohne dass sie sitzen können ist nicht gut für den kleinen Rücken. Marilla
also ich sehe auch nur noch die Fahrgestelle für maxi cosi statt Kinderwagen "eben" durch die Stadt "eben" in das klamottengeschäft mal "eben" ein Kaffee getrunken, baby schläft ja so schön usw …. ich denke seit es die Gestelle gibt sind viele Eltern zu "faul" (sorry) das kind in kiwa zu packen sondrn -klick- auf das Gestell das ist auch ne Erleichterung-es geht schnell und die maxi cosis tragen wird übel schwer dazu wenn das baby schläft will man es ja icht wecken aber ich sehe da eine gefährliche und nicht zu unterschätzende Problematik
Aber lange lange nicht so verbreitet wie heute...
Nur weil viele es machen, heißt es nicht, dass es richtig ist.
Nur weil es verkauft wird, ist es noch lange nicht gut für das Kind.
ich denke so lange es die fahrgestelle und extra einkaufswagen gibt, solange wird es auch weiterhin bequeme Eltern. ich nutze ihn NUR fürs auto fahren. beim einkaufen in kiwa oder ring sling
Hier sehe ich die Dinger ganz viel, auch in Fußgängerzonen beim Bummeln, und ärgere mich immer. Statt einen Kinderwagen (oder viel einfacher ein Tragetuch) mitzunehmen, wird das Kind in dem unbequemen Ding gelassen.
...über manche Aussagen...! Mein Kind hat MONATE durchgeschrien. War fast immer im Tragetuch. Hat beim Autofahren geschrien. Unsere Auffahrt ist über 100m lang bis zum Auto. Ich bin ein Mensch mit Rückenschmerzen wie die Pest. Dieses Taxi war meine Erlösung und nun : er hat den Kinderwagen gehasst wie die Pest! Geschrien als würde man ihn schlachten. In der Babywanne im MaxiTaxi war Ruhe. Wie kann man sich über andere "ärgern", ohne die Hintergründe zu kennen? Hätte ich also auch dann noch, wenn ich mal ne halbe Stunde Ruhe genossen habe, das Kind zwangsweise in die Babywanne legen sollen? Oder wie immer um den Bauch binden, was mir auch nicht immer gut tat?! Mein Sohn ist motorisch irre fit, hat keinerlei Rückenprobleme. Ich finde die Aussage genauso unreflektiert, wie wenn jemand über eine Mutter herzieht, die am Spielplatz mit dem Handy daddelt. Vielleicht ist das ihre einzig freie Zeit am Tag?! Vielleicht nutzt sie diese Ruhe für sich auch mal zum Abschalten?! Ich finde, wenn es "ärgert", dürfen andere gerne anbieten, mir das Kind mal durch die Gegend zu schleppen. Dann brauchen sie sich nicht ärgern und ich kann trotzdem mal Luft holen.... Mich ärgert, wenn andere nicht in den Schuhen der Leute gelaufen sind, aber sich trotzdem über das Tragegefühl äußern. Wir wohnen so auf dem Land, dass ich IMMER mit dem Auto irgendwo hin muss. Soll ich also beim Aldi das Kind aus der Babyschale nehmen, mir umbinden, dann einen Einkauf für 7 Personen mit Kind um den Bauch machen, dann das Kind wieder rausfummeln, umladen und dann die 10 Minuten nach Hause fahren? Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht mehr stresst, als alles andere und ob damit WIRKLICH jemandem gedient ist?! MaxiCosi ist sicher kein Ersatz, aber wenn ich die Hintergründe nicht kenne, kann ich mich nicht ärgern. So ist das nunmal. Mein Sohn ist 1,5 und geht in KEINEN Buggy. Er lässt sich bis heute tragen! Bei jedem Gassigang mit den Hunden habe ich locker die halbe Strecke das Kind auf dem Arm. Wer macht sich über den Rücken der Eltern Gedanken????????
eine Tüte Mitleid für deinen Rücken!
Mein Kind war nur im Auto lange in der Babyschale, ansonsten ließ es sich selig im Ergo Baby Carrier tragen. Buggy wurde zum drinsitzen ab 10 Monaten geliebt, geschlafen wurde aber NIE darin, sondern unterwegs entweder nur in der Trage oder im Reboarder, welcher damals in D noch nicht einmal bekannt war!
Ich hatte die Kinder immer im Tragetuch, und wir reden nicht von 100 m Auffahrt oder einer halben Stunde sondern von einer Häufung dieser "Taxis". Genauso blöd finde ich es, wenn Eltern krummgebogen mit MaxiCosi am Arm durch die Gegend laufen. Bei uns war das Tragetuch die Rettung für meinen und den kindlichen Rücken.
Meine hat nur meinen Arm pur akzeptiert, Tragetuch ging so gut wie nie. Da hatte ich sehr starke Oberarme.
in meinem biblischen Alter ist das alles nix mehr mit der Schlepperei. Früher hab ich sogar 2!!! Maxi Cosi ohne Taxi geschleppt.... so, wer bietet mehr *lach*?! Parallel! Ich konnte den Brüllaffen nicht tagsüber ablegen. Ich finde es gut, dass es Babyberuhiger gibt und die auch noch so klein sind, dass man sie notfalls zusammen mit dem Kind in ein großes Paket packen und nach Nimmerland verschicken kann.... Ein wenig musste ich über das Argument (ich habs vorhin überflogen...keine Ahnung, wo das jetzt war) lächeln, dass ja immer mehr Leute Rückenprobleme haben. HAHAHAAH...ich wurde in der Tragetasche des KiWas auf der Rücksitzbank des Autos festgeschnallt. Damals GAB es noch gar keine Babyschalen. Zudem habe ich mein Leben lang extrem viel Sport gemacht und mir definitiv damit den Rücken zerdebbert. Aber das wars WERT ;) Ich denke, die Rückenprobleme kommen vom Rumsitzen im Job und vorm PC- Fehlhalten mit dem Handy in der Hand.... Ich würde mein Kind wieder durch die Stadt schieben, wenn es dafür endlich mal Ruhe gibt ;))))) In meinem biblischen Alter darf ich das. Schlafend sieht das Kind darin SO friedlich aus....SO friiiiiedlich....
Eine hier im Ort hat nichtmal ein Auto und schiebt nur mit so einem Ding
Eine hier im Ort hat nichtmal ein Auto und schiebt nur mit so einem Ding
Eine hier im Ort hat nichtmal ein Auto und schiebt nur mit so einem Ding
...
Ich kann über diese Marotte, die Babys immer möglichst flach hinzulegen, nur müde lächeln. Babys kommen mit einem gewissen Rundrücken auf die Welt. Richtig getragen behalten sie diesen Rundrücken lange bei. Außerhalb Europas habe ich nur ganz selten platte Kinderwagen oder solche mit Wannen im Einsatz gesehen. Üblich ist es vielmehr, die Babyschale auf dem späteren Buggy zu verankern, und so durch die Gegend zu kutschieren. Und noch was: fünf Minuten im Auto zum nächsten Discounter ist lachhaft im Vergleich zu den Strecken, die man beispielsweise in den USA zurücklegt, um vor allem in großen Städten von A nach B zu kommen... Komisch also, dass Millionen von Menschen durch die Babyschale offenbar keinerlei gravierende Schäden am Rücken erleiden, aber das ist nur meine laienhafte Beobachtung.
Meine Enkelinnen lieben das Teil. Als ich Paulina über Karneval hier hatte und sie hundemüde war, aber nicht einschlafen konnte, habe ich sie in den Maxi Cosi gelegt und innerhalb von Sekunden war sie eingeschlafen. Die ganz kleine schläft darin auch wie ein Stein.
Ja das ist in der Tat sehr laienhaft, wenn man einen Orthopäden fragt sieht er das ganz anders. Das Baby hat eine Anhock-Spreiz Haltung (oder so ähnlich) was es ermöglicht es gut zu tragen und das machen auch viele Menschen schon Jahrtausende. Aber in Zwangshaltung mit gebeugtem Rücken: wirklich nur mal "eben", aber nicht so viel. Es müssen nicht gleich gravierende Schäden sein, aber die Entwicklung unterstützt es nicht und wie viele Menschen haben Rückenschmerzen? Die Amerikaner sind nicht gerade Vorbildhaft was ihre Gesundheit anbetrifft :) M.
Die Problematik war nie eine mögliche Fehlhaltung. Es ist problematisch ein Kind länger in einer fixierten Position zu belassen, weil es sich nicht bewegen kann und somit seine motorischen Fertigkeiten nicht ausbauen kann.
Es seh es genauso wie mallefiz, ich würde einen MaxiCosi auch nutzen...dafür gibt es auch ausreichende Ausgleichszeiten auf der Decke am Boden mit freier Bewegung
Ich muss jetzt auch sagen, dass ich viele "Armtragepositionen" etc. viel schlimmer finde als den Maxi-Cosi, in dem meine Kinder in der Liegeposition auf dem Rücken, Beine nach oben gelegen haben.
Wo ist der Rücken denn gebeugt?
- damit sind auch schon Millionen Menschen ohne Schäden groß geworden, oder? Und in Amiland wahrscheinlich besonders viele...
In unserem Maxi Cosi nicht. Da ist der Rücken gerade ....
es betrifft ja nicht nur Amerikaner. Es gibt noch zig andere Länder, wo es genauso ist. Und ich habe damals auch einen Fachmann gefragt: es ist NICHT schädlich. Vielleicht hat er mich aber auch angelogen, oder ich bin auf einen Scharlatan reingefallen - aber wie gesagt: die flachen Dinger gibt's nur hier gehäuft zu sehen, im Rest der Welt eher nicht.
Wie auch immer: wir hatten damals oft irre lange Fahrtzeiten, die sich hier keiner vorstellen kann, und mein Kind hat, laut Aussage des hiesigen KiA, keinerlei Haltungsschäden davongetragen.
Hier sind auch zwei in Gebrauch, beide nagelneu, der Rücken ist gerade.
Ich finde Gläschenfrass eklig und überflüssig, sofern man kochen kann. Was hat das mit Schäden zu tun? Habe ich das behauptet?
Du weißt doch, 2 Fachmänner 30 Meinungen
War bei uns auch nicht der Fall, dass das Kind eingesunken drin saß. Vielleicht bezieht sich die kritische Meinung auf irgendwelche Vorläufer, die kein ergonomischen Design hatten....
Stimmt, mein Kind durfte viel frei strampeln und durch die Gegend kullern, wir hatten nämlich keinen Kinderknast, Pardon, Laufstall...
Gebeugt ist wohl das falsche Wort. Es ist eine Art Sitzhaltung, in einem Alter in dem Sitzen noch nicht da ist. Natürlich sollte man den Maxi C. verwenden, aber nur im Auto und nicht als Bettchen oder Kinderwagen. Wenn ich Zeit habe suche ich euch einen Artikel dazu. M
Ich bin sicher, das der ein oder andere hier schon den ein oder anderen Artikel gelesen hat.
Paulina schwimmt (mit "Halskrause", der Knaller), macht Pekip und krabbelt wie der Wind. Ich denke auch dass sie genug Bewegung hat.
Ja das haben imaginäre Kinder so an sich.
Ja ich. Aber die Argumente überzeugen mich nicht. Ich finde die "platt auf dem Rücken" Haltung viel unnatürlicher.
Endlich gibst du es zu.
Zumindest kann ich keine ummatürliche Krümmung in unserem MC feststellen.
Kannst du das beweisen? In Amiland wie du es nennst gibt es ganz besonders viele kranke Menschen - sie sind fett! Unter anderem, weil sie gelernt haben, dass man auch von gequirltem Einheitspamps prima satt wird. Weil ihnen niemand gezeigt hat, wie Gemüse einzeln und im ganzen aussieht. Weil sie nie richtig gelernt haben ihre Nahrung ausreichend zu kauen.
So, bin gerade extra rüber gegangen und habe mir den MC genau angeguckt. Im Rücken ist eine leichte Wölbung, so wie die Wirbelsäule ist, wenn man so drauf guckt nicht zu erkennen. Ergonomisch halt...
arme Lügentante!
Ich finde diese vergleichsweise mit Amerika ehrlich gesagt furchtbar nervig, natürlich gibt es da viele dicke, aber Amerika ist noch nichtmal Spitzenreiter in Sachen Verfettung, wir Europäer sind auf dem besten Wege Amerika einzuholen... Abgesehen davon, bekommt man in Amerika auch. Nicht mehr gläschenkost wie hier... Und natürlich gibt es da mehr Überfälle mehr dicke, eigentlich von allem mehr, aber das ist wiederum auch ganz natürlich, gibt ja zahlreiche Menschen da... und so unglaublich das klingen mag, man sieht da nichtmal viel mehr "fette" wie hier.... Ja, mehr schön aber allgemein sind es eben wie gesagt mehr..
Die Kritik muss aus einer Zeit stammen, als die Dinger noch kein so gutes ergonomisches Design hatten.
ich überlege grad ob sich die ergonomische Form denn wirklich so geändert hat?
Früher waren die Wippen z.B. ganz gerade, sogar mit Brett drin.
Ja, daran erinnere ich mich noch.... Aber ich überlege gerade ob das Maxi Cosi meiner Jungs (1998 u. 2001) so viel anders war als das meiner tochter (2009)
Arme Leute, die sich für reich halten, verfetten leicht, weil sie sich komplett unausgewogen ernähren, nur Fertigzeug kaufen und viel zu viel Fastfood konsumieren. Reiche Leute achten heutzutage geradezu extrem auf ihre Gesundheit und Ernährung, und geben ihr Geld für Bio und Vollwertige Lebensmittel aus. Nur richtig arme Menschen sind wieder dünn, weil sie schlicht nicht genug zu essen haben, und sowieso kein Geld, um zu Mc Doof zu gehen. Das gilt nicht nur in den USA, sondern überall auf der Welt. Gläschennahrung finde ich insofern schlimm, als dass sie uns faul und dumm macht. Kinder wissen oft nicht einmal, woraus Essen besteht, weil sie von kleinauf Fertigpamps vorgesetzt kriegen. Das ist in der Tat auf Dauer schädlich und ungesund!
Korrekt so ist es...
gläschen mochte keines meiner Kinder so wirklich....kluge kinder
und halte es für absoluten Blödsinn, einem natürlich gekrümmten babyrücken das platschflache liegen auf dem rücken als gesünder andichten zu wollen. eine wirbelsäulöe ist selbstverständlich NICHT dafür gemacht, sich eine waagérechten fläche anzupassen. nicht beim Baby und nicht beim erwachsenen, wo ja auch 7zonenmatratzen, kaltschaum, Latex und boxspring der hit sind. witzig, wie immer, finde ich die TT-befürworter, wo der rundrücken und die Begrenzung und enge und die anhockhaltung ja GUT sind, die dann den maxicosi so grausam finden ;))) und wer sich makl ein paar bilder anschaut, wie in Afrika die "Naturvölker" ihre babies im tragetuch haben ----ohjah. müssten alle kaputt sein, wer kaputt geht, sind aber weher die 7jährigen großen Schwestern, die das Baby dann so schelppen....
ich kann dir nur beipflichten!
Redest du wieder über dich.
Ja daueronlie, imaginäre kind\mann und dann auch noch selber kochen....
Das ist schon stress.&569;
na, du musst es ja wissen, wo du doch soeben haargenau dich beschreibst!
Frau...du bist so krank...
Neidisch dass sie trotz Kind häufig hier sein kann?
nutze doch deine Zeit für etwas sinnvolleres, als hier immer Lügen und Gülle zu posten - zum Beispiel richtig gutes Deutsch schreiben lernen!
Neidisch? Auf was? Ihre imaginäre Familie und ihr leben im rub? &591;
Ich frage mich ja, wie sie das immer schafft, bei sechs Kindern an der Backe ständig hier zu sein?
DAS wüßte ich zu gerne... Aber da die Kinderzahl eh nur die Hälfte beträgt und dazu Zweidrittel schon außer Haus bzw. fast erwachsen sind wissen wir ja warum sie es schafft
Eben...
Die "Halskrause" haben wir auch. Eine geniale Erfindung!
Ja ne? Die Kleine geht ab wie ein Zäpfchen, habe gestern noch gesagt wenn man sie so ins Meer setzen würde müssten wir sie in England abholen.
Hier genauso. Wenn wir ins große Becken schwimmen gehen, wird sich noch nicht mal nach Mama und Papa umgedreht.
.....musste, war froh das es Brei in Gläschen gab! Wenn man den ganzen Tag zu Hause ist, hat man Zeit alles auszuprobieren und zu kochen....aber nicht wenn man voll arbeiten geht. Im Übrigen finde ich, kommt es ja auch drauf an WANN man damit aufhört und die Kinder an "echtes" Essen gewöhnt! Meine Kinder haben beide Gläschen-Breie bekommen, und sie sind weder dick noch wissen sie nicht, was Obst und Gemüse ist!
Selbst kochen ist lange nicht so zeitaufwändig wie man denkt! Ich habe damals alles an Gemüse, Fleisch, Fisch, Nudeln, Reis und Obst vorgekocht, in Eiswürfelbehälter portioniert und tiefgefroren. Einzig Kartoffeln wurden frisch gekocht! So hatte ich immer alle Bausteine da. Gläschen gab es nur ganz am Anfang, als ich noch nicht wusste, wie EINFACH, SCHNELL und toll selbst kochen für das Baby geht... Gläschen fallen unter Convenience Food. Wer es wirklich braucht, wird es sicher toll finden, ich brauchte es nicht, und kenne auch ganz viele andere Mütter, die Vollzeit arbeiten gehen, und trotzdem keine Gläschen füttern.
Ähmm, mich hat es etwa 5min Zeit mehr gekostet..... Und damit meine ich über den ganzen Tag gesehen. Getreidebrei war eh simpel, dank Instant und heiße, Wasser. Die Milch dazu gab es anschließend aus der Brust. Gemüse, Fleisch, Beilage, da würde einfach etwas mehr gemacht, dann aber eben ALLES erst ohne Salz und Co zubereitet. die Portion vom Sohnemann abgenommen wenn soweit fertig und dann erst unser teil gewürzt. Anfangs wurde dann der teil vom Sohn noch in den QuickChef von Tupper gepackt zum kleinpürieren, aber Sohnemann wollte schnell keinen Brei mehr. Also gab es das weichgekochte Gemüse, die beilagen und gehacktes Fleisch so für ihn und er durfte ordentlich zulangen. das Sauber machen danach hat länger gedauert als die Zubereitung. Ein Glas habe ich mal probeweise geöffnet und zubereitet, mein Sohn hat es mir regelrecht entgegen gespuckt. Nachdem ich probiert hatte, konnte ich nur zustimmen. Das Zeug ist einfach ekelig! Um das zu mögen muss man völlig verkorkste Geschmacksnerven haben. Und in der Regel sind die Mütter das erste Jahr daheim. Länger bekommt doch eh fast kaum ein Kind Brei.
Das ist heute auch noch so, wegen dem Rücken. Auch In der Wippe soll man die kleinen nicht so lange drin lassen. Es gibt aber auch babyschalen z. B. Von Cybex, die man in ne flache Position bringen kann (nicht während der Autofahrt, da ist ne Sperre für drin) LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis