Mitglied inaktiv
Unser backofen ist defekt. ich habe es der Hausverwaltung gemeldet und muss nun warten. ich brauche Rezepte für die ganze Woche was man nur auf dem Herd zubereiten kann Heute mache ich Magronen und Apfelmus Abends Kartoffelsalat.
Ich überlege gerade was der kaputte Backofen mit der Hausverwaltung zu tun hat? Ist die Küche bzw. der Herd mit gemietet? Also nicht euer?
Hmmmm.....was das Essen angeht....Nudeln mit Tomatensoße, Reis mit Gemüsepfanne, verschiedene Suppen, Gulasch, Sauerkrautpfanne, oder einfach einen Salat (grün, oder mit Kartoffeln, mit Nudeln....)....das fällt mir jetzt auf die Schnelle ein, aber da gibt’s doch noch sooooo viel mehr.
Der Herd/ Backofen gehört doch oft zur Wohnung, gerade bei Berliner Wohnungsbaugesellschaften. Ich kenne das auch so.
Echt?! Ich kenne das so gar nicht. Weder bei meiner Mama, wo der Backofen leider auch jetzt das Zeitliche gesegnet hat und sie sich selbst einen neuen Herd kaufen muss. Noch bei meinem Bruder, der gerade in eine neue Wohnung umgezogen ist und sich auch alles selbst neu besorgt hat.
Bei uns war die Küche auch schon in der DHH mit drin und ich würde ebenfalls die Hausverwaltung kontaktieren, wenn da was wäre. Hängt wohl davon ab, ob die Küche von Vermieter gestellt wird, oder nicht.
Sogar hier in der Pampa gibt es Wohnungen, die schon eine Einbauküche haben. Meist bei so Baugenossenschaften. Ich mache aber schon viel im Backofen, auch Käsespätzle. Dann Gemüseaufläufe oder eben Pizzen, Aufläufe oder Kroketten/Kartoffelwedges. Wenn mein Backofen hinüber wäre, hätte ich ein Problem
Verständnissfrage - der Backofen alleine ist kaputt? Richtig? Die Herdplatten funitionieren? Richtig? wenn das so sein sollte, dann sorry.. wie hast du denn bisher deine Familie ernährt? Ich halte mich für eine ganz normale "Durchscnittshausfrau" aber ich nutze, wenn es hoch kommt zu 10% bei der Zubereitung den Backofen.. bin echt irritiert, das du so überfordert bist..
Ja, das habe ich auch gedacht. Ich nutze auch hauptsächlich den Herd und nicht den Ofen.
War auch mein Gedanke. Ich mache zwar mal Lasagne oder Nudelauflauf im Ofen, aber den Rest koche ich auf dem Herd, auch Braten und Gulasch.
wenn es hochkommt, wenn überhaupt, nutze ich den backofen einmal im monat. außer es steht kuchenbacken zusätzlich an. auf dem herd alles. auch ohne mikorwelle...so mache ich das seit jahren. nudeln, kartoffeln, gemüse, gratin, käsenudeln, geschnetzeltes, hirseküchle, reis, etc.ppp
bei uns gibt es sehr oft ganze Fische und noch vieles mehr.
Vor allem weil ich zB. Fischstäbchen nur aus dem Backofen mag. Dann gibt es oft - Gemüseaufläufe - Pizzen - Käsespätzle - Schinkennudeln - Kartoffelwedges, pommes, Kroketten ect. - sogar meine Hackfleischküchle gare ich im Ofen fertig auch zum Aufwärmen nutze ich den, ich hab keine Mikrowelle
Ich mache auch sehr viel Gemüse im Ofen. Kürbis aus dem Ofen, lecker. Frikadellen, Aufläufe, Quiche....
Pfannkuchen Pfannenpizza Risotto Suppen in allen Varianten Steak Reis/Nudeln mit Soßen Eintopf ... Da gibt es doch eigentlich unendlich Möglichkeiten. Ich finde andersrum wäre das größere Problem.
Eben genau
Bei mir wäre das umgekehrt! Wenn die Herdplatten nicht funktionieren würden und ich nur den Backofen nutzen könnte...interessant! - Spagetti mit Tomaten-/Gemüsesoße - Pellkartoffeln, Eier, Spinat oder Quark - Fisch, Kartoffeln, Gemüse - Eintopf/Kartoffelsuppe/Linsensuppe - Reis mit gebratenem Gemüse - Chili con oder sin Carne - Milchreis mit Zimt und Zucker - Gemüsepfanne - Pfannkuchen mit Apfelbrei - Nudelsuppe ...ist jetzt das, was mir spontan einfällt und keine große Herdkocherfahrung voraussetzt.
ja der Herd gehört der Hausverwaltung.
für mich selbst mache ich auch fast alles in der Pfanne
ich bin aber 14 Tage weg und mein Mann und Enkel 17J machen lieber Pizza Pommes etc aus dem Ofen. Danke euch.... jnun dann lernen die zwei jtzt notgedrungen kochen
Dann würde ich großzügig noch ergänzen:
- Ravioli aus der Dose
- Nudelsuppe aus der Dose
- Fertigpackung Mirakoli
Oder Mikrowelle mit backfunktion organisieren, kleinen tischbackofen - wäre die absolute notfalllösung.
Ich steuere noch bei:
(Käse-)Spätzle
Schupfnudeln
Röstkartoffeln
(asiatische) Nudelpfanne
Rührei
Arme Ritter
Omlett
Schnitzel (mit Pommes, diese einfach im Topf frittieren)
Krapfen
Couscous
Sushi
Lachsfilet mit Sahnesoße
Kartoffelpüree
Der Rest wurde schon mehr oder weniger genannt. Und es gibt noch so viel mehr.
Also bis auf Brot und Kuchen fällt mir nichts ein, was wirklich gebacken werden müsste (und zumindest Kuchen kann man auch in der Mikrowelle backen).
Buletten gebraten und in Kühlschrank bzw froster. Sandwiches mit allem was man so drauf machen kann. Gemüse, Fischstäbchen, besagte Buletten etc. Es muss nicht immer eine Mahlzeit fließen. Meine Männer machen sowas oft.
Am Herd kannst du im Großen und Ganzen alles zubereiten, für das du keinen Backofen brauchst. Und um hilfreich zu sein: Suppen, Eintöpfe, Gulasch, Nudelsaucen...
Fritteusen!! Da schmecken die auch noch besser als aus dem Backofen. Und Pizza kann man notfalls bestellen. Trini
Naja, aber nicht jeder hat eine Fritteuse zu Hause, geschweige denn das man sich sowas extra anschafft.....
Außerdem finde ich Pommes aus der Fritteuse viel zu fettig. Die kommen hier in den Backofen.
Was sind denn Magronen? Kenne ich gar nicht.
Mir fallen ein Eintöpfe jeglicher Art,
Pfannengemüse,
Gemüse mit Kartoffeln,
Bratkartoffeln,
Kartoffelpuffer,
Spinat mit Nudeln,
Nudeln mit Sauce,
Wenn ihr Fleisch Esst, Schnitzel, Leberkäs,
...
Da gibt es so viel.
Ich müsste eher überlegen, wenn die Frage nach Ofenrezepten wäre
Weiss auch gerade nicht ob ich lachen soll. Wozu braucht man den zwingend einen Backofen? Ich backe indem Kuchen, selten sowas wie Pizza, Pommes oder Auflauf. Zu 90% kommt alles auf den Herd. Habe sogar ein Jahr ohne Backofen überstanden. Da kam es dann eben in die Mikrowelle mit back-Grillfunktion, Friteuse oder multikocher. Ging auch. Wären die Herdplatten kaputt, dann hätte ich richtig ein Problem. Wobei, dann dürfte der Grill erst einmal zusätzlich herhalten. Das mir der Vermieter den Herd gestellt hat habe ich übrigens noch nie erlebt. Hier ist jeder Mieter selbst für die Küche verantwortlich. Extrem selten das bei Mietsache noch die Küche dabei ist.
Wenn ich mal nicht da bin, kocht mein Mann so gut wie immer Nudeln mit Ei. Schnell, einfach und wenn man Lust hat, kann man sich noch Wienerle reinschnippeln. Kommt bei Kindern eigentlich immer gut an. Oder Maultaschen mit Ei. Nudeln mit Apfelmus sind zumindest bei 2 Kindern hier der Renner. Im Notfall geht auch die Bolo aus der Fixtüte (ich finde sie furchtbar, Mann und Kinder mögen es aber). Geschnetzeltes geht, finde ich, auch echt schnell und einfach.
Ohne Ofen wäre ich aufgeschmissen. Bei uns gibt es 1 x in der Woche immer ganze Fische aus dem Ofen, Ofengemüse, gebackenen Feta, Ofenkartoffeln, selbstgemachte Brote, Hähnchen, Pommes finde ich aus dem Ofen viel besser etc.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein