Mitglied inaktiv
Ich habe heute mittag festgestellt, dass vom Reitgeld meiner Tochter aus dem Geburtstagsumschlag zehn Euro fehlten.Zuerst habe ich noch geguckt, obs rausgerutscht ist (ist so ne Musikkarte).Dann habe ich, eigentlich nicht böses denkend, meinen 7 jährigen Sohn gefragt.Tja und der hat mir gesagt er hätte es gestern mit in der Schule gehabt.Hat sich was kaufen wollen, sich nicht getraut, und hats einfach einem Mädchen geschenkt. Wir sind dann zusammen zu dem Mädchen gefahren, er hat das Geld auch wieder bekommen. Und was mach ich nun???? Bor ich bin so traurig darüber. Haben jetzt ausgemacht, dass, damit er mal lernt was Geld eigentlich bedeutet, er für sein Kakaogeld (was ja nicht selbstverständlich ist, 8 Euro im Monat, bekommt nicht jedes Kind mit) mal für mich Unkraut zupfen soll im Garten. Oder ist das doof?Ach ja, und es gibt bis zum Schuljahresende kein LEeckergeld mehr mit, denn sonst hat er einen Euro in der Woche bekommen, für Kinderriegel oder so etwas.
gut finde ich seine ehrlichkeit. und ihr habt ja eine gemeinsame klärung erreicht. insofern gibt´s keinen wirklichen grund für enttäuschung. umgang mit geld muß ja gelernt werden... unsere kriegt 50 cent in der woche und muß jetzt mehr und mehr einkaufen gehen und abrechnen... seitdem kann sie die beträge besser einschätzen.
die Frage ist ja...warum wollte er das Geld herschenken... hast du ihn das mal gefragt? ich denke mal es hört sich an als ob keine böse Absicht dahinter war. Das solltet ihr unbedingt klären.
Dein Sohn war ehrlich zu dir und hat sofort "gestanden". Das würde ich ihm hoch anrechnen. Meinst du nicht, dass ihm das eine Lehre war? (Wie hat er es denn aufgenommen?) Das mit dem Unkraut würde ICH persönlich nicht machen, ich finde das hat mit seiner Tat wenig bis keinen Zusammenhang. Das mit dem Leckergeld ist überreagiert. Er hat EIN MAL einen Fehler gemacht! Wenn ein Kind das erste Mal etwas "wegnimmt", würde ich nicht gleich überreagieren, wenn das Kind den Fehler einsieht. Ich würde eher erwarten, dass er der Schwester erklärt, dass das Geld wieder da ist und sich entschuldigt. Das ist schon genug Lerneffekt. Außerdem würde ich versuchen rauszufinden, warum er dazu veranlasst war, das Geld wegzunehmen. LG S
Er sagt er weiß nicht warum er es weggenommen hat.Aber aus dem Umschlag seiner Schwester finde ich noch sehr schlimm daran!!!! Er bekommt von mir einen Euro pro Woche, ich denke da kann man schon etwas mit anfangen. Er hat gesagt er hats weiter verschenkt weil er sich nicht getraut hat das Geld wieder rein zulegen, weil er Angst hatte ich erwische ihn dabei.
Aber das bedeutet doch, dass es das erste Mal war, und das er mit seiner Tat relativ schnell im Anschluss an selbige sehr "unzufrieden" und reumütig war. Ergo: Lerneffekt war /ist da! Wenn Kinder mal (!!!)klauen, muss man nicht gleich einen Staatsakt draus machen!
Unkraut zupfen? Oo Boah das aber doll
?
Hallo, ich verstehe absolut nicht, warum es hier jetzt noch eine Strafe geben muss. Dein Sohn hat die Sache unumwunden zugegeben. Er hat sich der "Blamage" gestellt und das Geld bei dem Mädchen zurückgefordert. Das ist genug logische Konsequenz und er hat gelernt, das man für seine Fehler einstehen muss. DAS REICHT!!! Unkraut jäten fürs Kakao-Geld (was mit der ganzen Sache nix zu tun hat!!) oder kein Leckergeld mehr ist eine Strafe und steht im Grunde nicht wirklich im Bezug zum gemachten Fehler! Noch dazu finde ich, dass die Situation so jetzt auch mal gut sein sollte. LG Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung