Elternforum Rund ums Baby

Ich bin grad etwas schockiert...

Ich bin grad etwas schockiert...

LittleMissNana

Beitrag melden

... Über die Tatsache, dass die Tk erst ab dem 3. Lebensjahr den Zahnarzt zahlt. Und dann müssen zwischen jeder Untersuchung mind. 12 Monate sein. Ich finde das iwie grenzwertig. Wie seht ihr das und wieviel zahlt ihr für die Untersuchung vor dem 3. Geburtstag?


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Also das dritte Lebensjahr fängt ja an sobald das Kind zweit geworden ist. Ab dann ist das Kind im dritten Lebensjahr. Ich wusste ehrlich gesagt nicht,dass die Empfehlungen mal anders waren? Es heißt ja immer,dass alle bzw fast alle Zähne da sein sollten beim ersten Zahnarztbesuch.Und dass ein Mal jährlich Kontrolle erfolgt war in meiner Kindheit schon so. Bei Bedarf kann man ja dennoch hingehen,wenn man das Gefühl hat dass was nicht stimmt. Also ich wüsste nicht dass es jemals anders war?


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Achso,der 3.Geburtstag und das 3.Lebensjahr ist aber schon ein Unterschied. Das dritte Lebensjahr fängt direkt nach dem 2.Geburtstag an. Nach dem 3.geburtstag fängt ja schon das 4.Lebensjahr an. Da müsstest du noch mal schauen


darkzone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Ich bin auch bei der tk. War mit meiner Tochter schon mit 1,5 jahren beim Zahnarzt. Ab dem 1. Zähnchen riet mir meine Hebamme. Um direkt dran zu gewöhnen. Hab nie bei der tk um "Erlaubnis" gefragt aber auch nie eine Rechnung bekommen. ?!


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darkzone

Hallo, hier genau so. Einfach mit Karte zum Zahnarzt, ich habe nie gehört, dass es eine Altersgrenze gibt?!? Janna


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darkzone

Ich war auch ab dem ersten Zahn mit meinen beiden Kindern beim Zahnarzt. Wir sind auch bei der tk und haben nie eine Rechnung bekommen.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von darkzone

Hier genauso! War mit 1,5 das erste mal beim Zahnarzt und bin auch bei der tk. Ich vermute die hätten dort auch was gesagt wenn es was kosten würde, wir waren seitdem alle 6 Monate.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Hmmm, Also bei uns ist auch vor dem 3. Geburtstag und auch nachschauen 2x jöhrlich durch die Kasse gedeckt. Oder sagen wir mal so.... es hat keiner gemeckert. Meine Jungs waren mit gut einem Jahr erstmalig und seitdem halbjährig, was auch gut ist, denn wir hatten tatsächlich leider schon Bedarf. Zudem hatten wir einen Notfall - Kind gestürzt - Stück Zahn ab - dicke Wunde im Zahnfleisch. Mit knapp 3.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Wir sind bei der AOK, ich war bis jetzt einmal kurz nach dem ersten Geburtstag mit meinem Sohn beim Zahnarzt (nächster Termin in 2 Wochen), gezahlt haben wir nichts. Ich habe aber auch direkt nach der Geburt für ihn eine Zahnzusatzversicherung und eine für Kieferorthopädie abgeschlossen, vielleicht liegt es daran? Ich finde man sollte Kinder früh genug an den Zahnarzt gewöhnen und auch hingehen wenn nichts ist, da finde ich die Regelung ab dem 3ten Lebensjahr schwachsinnig. Mein Neffe hatte schon mit 2 sein erstes Loch im Zahn, da wäre ab 3 auch blöd gewesen.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Aber mal eine doof frage? Man putzt doch nach bei Kleinkindern,ich sehe doch jeden Tag zwei mal in den Mund des Kindes. Da sehe ich doch wenn ein Loch da ist. Dann wird es doch eher bezahlt. Mit 1 wäre hier völliger Quatsch gewesen. Wegen 5 Zähnen muss man ja nun nicht zum Arzt rennen. Wir sind immer mit allen Kindern kurz nach dem zweiten Geburtstag gewesen. Zu Hause wird natürlich regelmäßig beim putzen geschaut. Bis lang hatte Kiens der kinder (11,5 und 2 ) Bedarf,somit gehen wir einmal jährinxh. In Kiga u Schule wird auch einmal jährlich kontrolliert,somit sind es ebenfalls zwei Kontrollen. Aber ständig zum Arzt rennen,ach nö


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Ich finde auch, mit einem einjährigen Baby musst du nicht zum ZA. Aber die ZA haben gute Arbeit geleistet. Trotzdem brauchen fast alle Kinder eine Zahnspange. Natürlich geht's nur ums Geld bei den ZA, es sei denn es liegt ein Unfall vor. Und die ZA freuts natürlich. Ich glaube wir waren mit 4 oder 5 zum ersten Mal. Alles vorher liegt t in meiner Verantwortung als Eltern.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Ich darf mal wieder nicht in normale Version Natürlich putze auch ich nach, ich gehe mit ihm nur um ihn dran zu gewöhnen. Beim ersten mal wurde auch nicht großartig in den Mund geschaut, nur ganz kurz, aber er durfte sich halt alles in der Praxis ganz genau anschauen. Ich denke jetzt beim nächsten mal wird es genau so sein. Bei meinem Neffen war es leider anders, der erste Zahnarzt Besuch war direkt mit einer anschließenden Behandlung verbunden und alle danach auch (er hatte mit 3 schon überkrohnte Zähne) er hat jetzt mit 11 Jahren immer noch totale angst vorm Zahnarzt. Das will ich vermeiden.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Ja klar. Allerdings im Falle deines Neffen ist dann halt auch gehört was schief gelaufen zu Hause in Sachen Mundhygiene. Das finde ich auch ehrlich gesagt fürchterlich. Kenne auch Kinder die schon im Kiga mehrere löcher haben


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Ich finde es gar nicht verkehrt die Kinder frühzeitig mit zum Zahnarzt zu nehmen... warscheinlich lassen sie sich eh noch nicht rein schauen aber sie sehen bei Mama das es nichts schlimmes ist. Und darum geht's doch. Bei den u-Untersuchungen werden die kleinen angeschaut, die Augen werden kontrolliert usw. Warum sollte man dann nicht auch nach den Zähnen schauen - auch wenn noch nicht alle da sind. Lg


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

Es gibt eine zahnschmelzstörung, google mal MIH. Das hat mit mangelnder Hygiene in manchen Fällen nichts zu tun. Mein Neffe hat das auch und meine Schwägerin ist da echt vorbildlich.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Habe ich auch nicht behauptet Ja genau,alle Kinder die kaputte Zähne haben habe MIH Natürlich gibt es dass,aber das ist nicht die Regel


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

...frage ich mich gerade. Lesen hilft manchmal.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Genau so ist es! lesen hilft,leider nicht bei allen...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Ich bin bei der Barmer und war mit den Kindern um den 1.Geburtstag herum das erste mal beim Zahnarzt. Ich musste nie was zahlen.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich habe meine Kinder auch mit knapp einem Jahr auch mal mit zum Zahnarzt mitgenommen als Papa oder Bruder einen Termin hatten. Beide haben den Mund nicht aufgemacht. Mit zwei war es dann kein Problem mehr. LG


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Ich hab von der AOK auch erst ein Brief bekommen, dass das Kind baaaald zur 1. Untersuchung zum Zahnarzt kann/ bezahlt wird. AOK, Barmer, Allianz durch keine Kasse hat mir eine Rechnung geschickt in all den Jahren. Jedes Kind war mit 6 Monaten spätestens beim Zahnarzt mit mir. Jeder Zahnarzt hat das befürwortet. Es geht in erster Linie um das daran gewöhnen.gab auch ein Zahnarzt, der hat nie die krankenkassenkarte haben wollen in dem Alter. In unseren kinderzahnarztpässen stehen auch ganz andere Zeiten drin. Da ist ja sogar mein zahnzustand in der Schwangerschaft dokumentiert.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Wir gehen halbjährlich, hat die Kasse nie beanstandet. Die Zahnarzthelferin macht mit den Kids seit dem 6. Geb. Putzschule, vorher wurde nur geschaut.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Untersuchung sind aber 2 verschiedene Paar Schuhe.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mirage

http://www.zahngesundheit-online.com/Prophylaxe/Zahnaerztliche-Frueherkennungs-Untersuchung/Zahnaerztliche-Frueherkennungsuntersuchung-FU-.html Wenn ich das überfliege, wüsste ich nicht wo der Unterschied sein soll. Also zumindest bei unseren Untersuchungen habe ich keinen Unterschied feststellen können. Beim letzten Mal mit 2 Jahre, wollte minimädchen den Mund nicht lange genug aufmachen. Stattdessen bekam ich noch mal ausführlich eine Beratung zur zahnhygiene/Prophylaxe, Ernährung, Problematik daumennuckeln.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Hi, wir haben die Kleine auch einfach bei der großen Schwester mal mitgenommen, da waren es nur 4 Zähnchen... Und trotzdem gehen wir jetzt genau wie mit der Großen halbjährlich. Es ist noch nie was gewesen und ich denke auch dass ich das merken würde da auch ich täglich in den Mund der Kinder schaue. Mir geht es auch einfach darum, dass sie merken Zahnarzt ist nichts schlimmes... Die Große ist jetzt fünf und hat ihre ersten bleibenden Zähne beim letzten Mal versiegelt bekommen. Sie wollte nicht mal dass ich mit rein gehe, Angst vorm Zahnarzt kennt sie überhaupt nicht, im Gegenteil sie freut sich immer total drauf! Das einzige was bei meiner Krankenkasse ist, ist dass ich es ins Bonusheft erst ab dem zweiten oder dritten Geburtstag eintragen lassen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Wir gehen seit dem 1. Geburtstag. Kostenlos (AOK), 1 x im 1/2 Jahr. Kinder die "Theater" machen dürfen 1 x 1/4 zur Gewöhnung kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bzgl. "Mama putzt doch nach" und würde Löcher erkennen, muss ich meinen Senf dazugeben. Mein Arzt schaut sich mit der Lupe jeden Zahn 3 x bei mir an, da soll mir keiner erzählen, eine Mutter würde bei einem Kleinkind ein Loch erkennen. Blödsinn... höchstens wenn der 1/2 Zahn befallen ist.


LittleMissNana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Danke für eurer Rückmeldungen!!! Ich werde die Kleine bei meinem nächsten Besuch (spät. Juni) einfach mitnehmen. Ich will nämlich auch vermeiden, dass sie Angst/Befremde davor bekommt. Und ja, ich putze meiner Kleinen die Zähne. Aber ich maße mir ehrlich gesagt nicht an, zahnmedizinisches Wissen zu haben, um schon am Anfang einer eventuellen Erkrankungen etwas zu sehen Und wenn die Zähnchen schon schwarz wären, dann ist alles nur mega aufwendig und kompliziert... Ist jedenfalls meine Meinung. Außerdem gehe ich selber zwei Mal im Jahr, warum sollte mein Kind das nicht machen? Die Empfehlung zur regelmäßigen Kontrolle (egal wie sie genannt wird) ist ja da...


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Naja du hast gefragt ob wir das auch grentwertig finden. Nein. Finde ich völlig normal,viele gehen aber ja auch früher, wie du gelesen hast. Wenn ich eh auch so oft gehen würde,würde ich natürlich auch mein Kind vorstellen. Kind ist ja eh dabei. Mache es doch so wie du es für richtig hälst. Deine Frage war ja ob wir dass auch grenzwertig finden dass es bei der TK erst ab dem 3.Lebensjahr bezahlt wird. Aber da haben dir ja mehrere geschrieben,dass es wohl nicht so ist. Rufe doch einfach mal die Tage an und frage nochmal nach. Und auch wenn es selbst gezahlt werden müsste,wenn es Dir wichtig ist,dann mach es.


LooRelai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Wie kommst du darauf? Wir sind bei der TK. Beide Kinder haben spät die Zähne bekommen. Bei der Großen waren wir mit knapp 18 Monaten das erste Mal beim Zahnarzt, mit der Kleinen mit 13 Monaten. Und dann immer alle 6 Monate....


LittleMissNana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LooRelai

Ich hatte denen per Mail die Frage geschickt und das war die Antwort. Aber vllt gibt es auch einen Unterschied zwischen der offiziellen Regel und der geldbten Praxis. Ich nehm meine Kleine mit und werde es ja sehen


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Früher war das auch bei der TK noch anders. Ich war mit meiner Ältesten nämlich jedes 1/4 Jahr bei einer Kinderzahnärztin, seit sie 1,5 Jahre alt war und wir waren in der TK familienversichert. Bei der Regelung der TK geht es aber um reine Vorsorge Untersuchungen. Sonstige Zahnarztbesuche sind da ja nicht eingeschlossen..... Alles also eine Frage der Argumentation des Zahnarztes.


LittleMissNana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Das würde es dann erklären Sind nicht doof, die Zahnärzte. Wobei es in dem Fall ja auch sinnvoll ist/sein kann


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Da gibt's ne Altersgrenze? Oder nur bei der TK? Ich hab meine Kinder quasi ab dem ersten Zahn mitgenommen, wenn ich zur Kontrolle gegangen bin. Karte durchgezogen, fertig. AOK und BKK, kein Problem.


Herbstlaub123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Ich gehe mit beiden zum Zahnarzt seit dem 6./7. Zahn. Da waren sie so etwa 1 Jahr. Zahlen müssen wir nie was. Ist aber auch nur Vorsorge und bisher musste nie was gemacht werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleMissNana

Das ist echt merkwürdig,meine hat sogar ein U-Heft für die Zahnarztbesuche bekommen,da sollte man einmal im Jahr auch im ersten Lebensjahr aufschlagen (wobei wir uns das erste Jahr geklemmt haben,die erste Zahnspitze war mit 14 Monaten zu sehen, wirklich Zähne so 2/3Monate später),ich kann mit ihr so oft gehen wie ich mag,unser Zahnarzt findet mindestens einmal im Quartal optimal,die Kinder werden reich beschenkt,alles sehr spielerisch,damit sie keine Angst haben und später wenn es denn Mal wirklich nötig ist den Mund freiwillig aufmachen. Für mich wäre das definitiv ein Grund die Kasse zu wechseln, meine Maus hat schmelzdefekte an den Schneidezähnen,sie kamen schon braun, deshalb werden sie Regelmäßig versiegelt damit sich kein Karies bildet,bis zum dritten Lebensjahr zu warten wäre viel zu spät. Alternativ kann man ja genau mit dem Argument das man kündigt nachfragen ob sie es nicht doch übernehmen,bei meiner Kasse gibt es für jeden obendrein ein freies Budget,ist zwar nicht die Welt,aber das kann man für Dinge die nicht unbedingt Kassenleistung sind benutzen(dazu zählen halt Untersuchungen die man eigentlich privat zahlen müsste,Gewisse Kurse ,Aufwändigere Zahnreinigung.....)