Zwerg1511
Wir wohnen in einem Haus in ländlicher Gegend (keine Neubausiedlung), mit einer größeren Gartenfläche. Wir haben einige Beete angelegt und auch ein Gewächshaus
Das Grundstück neben uns war ein Wiesengrundstück und wurde letztes Jahr verkauft und bebaut. Das Haus nimmt bis auf die gesetzlichen Abstände die ganze Fläche des Grundstückes ein. Die Besitzer haben nur knapp 1 m grün, ansonsten ist alles gepflastert.
Seit die neuen Besitzer eingezogen sind, haben wir extreme Probleme mit Katzenkot. (davor gab es auch ab und zu mal ein Häufchen einer Katze, aber das war vielleicht alle 2 - 3 Monate mal). Die Katze hat wohl unseren Garten als Katzenklo auserkoren. Jeden Tag ist ein Haufen entweder in den Gemüse- o. Blumenbeeten. Einen Abend vergessen den Sandkasten abzudecken, auch hier gleich Katzenkot. Gestern hatte ich das Gewächshaus zum Lüften auf und prompt auch hier ein Haufen. Im Erdbeerbeet unseres Katzenkot, etc. etc. Sohnes
Das ist einfach nur eklig. Unser Sohn hat bis letztes Jahr einfach Kräuter o. Erbeeren gegessen. Jetzt muss man jedes Mal schauen, ob nicht eine neue Hinterlassenschaft da ist.
Ich weiß, Katzen kann man nicht erziehen, aber ich bin innerlich langsam schon richtig aggressiv.
Klar ist das Mist, aber wie du schon sagst, einer Katze kannst du nicht erklären, das sie da nicht hinmachen darf. Bei uns in der Gartenanlage tummeln sich wilde Katzen, da schaut es nicht anders aus. Dazu kommen noch die Marder und Igel gibts bei uns auch ganz viele. Über die Igel freuen wir uns, aber gegen den Rest kann man da nichts machen.
Das einzige was du mal versuchen KÖNNTEST (ob es funktioniert kein plan) Das du mal ein Katzenklo mit einstreu draussen plazierst! Natürlich ist nicht gesagt das sie dann da rein geht, wenn die Natur mehr platz bietet.... Aber vllt. ist es ja keine wilde katze, sondern eine die von zu Hause aus ab und an mal auslauf bekommt. Und ein katzenklo auch kennt. Vlt. geht sie dann da rein... Ein versuch ist es wert... Klo bekommt man schon ab 5€ oder teilweise bei kleinanzeigen geschenkt.. Und einstreu ist auch günstig.... wenn es nicht klappt kannst es ja wieder weiter schenken /geben Mehr als Probieren kann man es nicht.
Verstecken, mit ner grossen Wasserspritze, warzen, zielen, schiessen. Tönt gemein, ich habe Stunden auf dem Stuhl hinter dem Busch gesessen. Da kam die Katze, bekam ne kalte Dusche und ward nicht mehr gesehen. Probiers mal.
Da kann ich dir nur zustimmmen! Hier haben die Nachbarskatzen 2 Quick up Pools ruiniert!! und auch überall ihr Geschäft erledigt!! Den Trick mit dem Wasserschlauch hab ich auch gemacht, das erfordert zwar ein wenig Geduld aber es wirkt!! Und einmal nasswerden hat noch keiner Katze geschadet.
Oder Spray? Keine Ahnung ob es was hilft, aber wenn die Not so groß ist, würde ich es schon probieren.
Das hab ich auch schon mal gehört. Ich meine Pfefferminz ist so eine Pflanze. Und die Verbindung Katzenschreck & Wasser reicht hoffentlich
hilft nicht
Unsere Nachbarskatze hat auch unseren Garten, trotz Hund, zu ihrem Klos auserkoren.
Unsere Gemüsebeet, der alte Sandkasten, habe ich abgedeckt mit einem Maschendraht.
Ausserdem hat es ein wenig geholfen, dass ich mit unseren Nachbarn gesprochen habe. Meine Nachbarin hat sich nämlich tierisch gefreut, dass sie das Katzenklo nicht mehr saubermachen muss, aber ihr war es sichtlich peinlich dass unsere Garten jetzt herhalten muss und wir hatten davor nie Probleme damit.
Jedenfalls regeln die dass jetzt so, dass die Katze nachts im Haus bleibt und ich muss sagen, dass hat deutlich geholfen, sprich die Menge ist deutlich reduziert.
ich würde auch ein Katzenklo aufstellen...in der Nähe der Beete, was du allerdings auch regelmässig saubermachen musst weils sonst elendig stinkt. Andere Lösung wär ev. noch ein wenig Sand wohin schütten, da gehen sie auch rein. Wir haben auch öfters mal nen Haufen im Garten....meistens unter den Bäumen da ist es mir egal.
es gibt eine pflanze die heißt "verpissdich" . versuch die doch überall hin zu stellen, vieleicht hilft es.
Das Pflänzlein schein aber auch die meisten Katzen schon zu kennen! Ich hatte quasi den ganzen Garten damit bepflanzt und es hat nichts genützt!!
Hallo, ich finds schon nett - bei Katzen muss man das als Gartenbesitzer hinnehmen - bei einem Hund der z.B. würde man sogar verlange wenn er öfters bellt, das sich die Hundehalter drum kümmern. Das verbellen ist auch nur Instinkt und oft mit Erziehung nicht viel zu machen, vorallem wenn der Hund öfters alleine ist... Naja - wir hatten hier auch schon eine Familie, die hatten 3 Katzen - und die das ganz normal fanden, das die Gärten rundherum halt genutzt werden. Meine Tante (Nachbarin nach links) hat sogar mal angefangen die Katzenscheisse einzusammeln und den Leuten zurück zu bringen - sprich die Tüten gefüllt auf die Trennmauer zu legen, damit die das Ausmaß mal sehen. Aber die Katzen waren den ganzen Tag sich selber überlassen, die flogen aus dem Haus, wenn die Besitzer morgens zur Arbeit fuhren - und durften erst wieder rein wenn jemand abends heimkam. Sie hatten definitv kein eigenen Katzenklo... das braucht man nicht... und Katzen kann man nicht erziehen - Aussage dieser Familie.. Gemüsegarten war fast nicht mehr zu benutzen, überall wurde hingeschissen und hingepinkelt.. Bis wir letztendlich über die Vermieter gingen - mit der Forderung, das der Freilauf eingeschränkt werden muss (nicht mehr stundenlang alleine draussen) und die Katzen ein vernünftiges Katzenklo brauchen. Geholfen hat es nicht viel :-( Die Katzen wurden von der Familie dann in die Garage gesperrt - in der Wohnung kann man sie ja nicht lassen, die würden ja alles vollscheissen. In der Garage war kein Katzenklo - nur ein kleines Fenster... (soviel zur Tierliebe) Allerdings ist die Familie dann wegen der gemeinen Nachbarschaft ausgezogen.. Und in der Garage hatten sich mehrere Schubkarren mit Katzenkot angesammelt.. die armen Tiere... der Vermieter war mehr als geschockt... Ich mag Katzen - aber soooo nicht. Wenn ich schon ein Tier halte, muss ich mich auch drum kümmern - und auch drum kümmern das nicht die ganze Nachbarschaft belästigt wird. Freigänger ist ganz ok - aber auch die brauchen ein Möglichkeit ihre Plätze zu finden - und darum müssen sich nicht die Nachbarn kümmern, sondern der Halter - sei es das er einen Sandkasten aufstellt - oder er ein Katzenklo aufstellt... Gruß Dhana
Ich würd mich auch mit der Wasserspritze in den Garten setzen und warten. Unsere beiden dürfen nur raus, wenn wir zu hause sind. Unsere Nachbarin war auch immer der Meinung, eine von unseren beiden würde auf ihren Rasen sch......, , aber irgendwann hab ich mal ne fremde Katze in ihrem Garten erwischt und ein Foto gemacht, da war sie dann platt. Unsere beiden können ewig draußen liegen, aber wenn sie mal müssen, kommen sie rein gehen auf ihr Katzenklo und gehen wieder raus
Unsere war immer eine Freigänger und kannte das Katzenklo bis vor knapp 4 Jahren gar nicht. Sie hat erst bein unserem Umzug eines bekommen, wurde raufgesetzt und ist seit dem Stubenrein - selbst wenn das Katzenklo umgestellt wurde (was ein paar mal der Fall war). In deinem konkreten Fall würde ich die Nachbarn drauf ansprechen.
ja kann man. das ist irgendwie so ein Mythos dass Katzen erziehungsresistent sind, aber das sagen dann halt Menschen die sich nciht die Mühe machen....solls bei Kindern ja auch geben...^^
Und wir wohnen Terrasse an Terrasse. Das hat sie 1y versucht, ist erwischt worden und wurde dermaßen blöd angeschnauzt, dass sie zwar noch für Streicheleinheiten rübergeht, aber nicht in die Wohnung, selbst wenn sie gelockt wird. Sie darf bei den Nachbarn auf die Terrassenmöbel - bei uns nicht. Sie hat ihren festen Platz, wo sie in ruhe dösen kann, ohne dass sie im Weg liegt oder wir sie stören ect. ect. Katzen kann man wunderbar erziehen, man braucht nur etwas mehr Geduld als bei Hunden, aber es geht definitiv.
Verpiss dich Blumen und kaltes Wasser haben hier wahre Wunder bewirkt. Vorher haben die Tiere sogar vor Hausbesichen nicht zurückgeschreckt - ganz toll bei Tierhaarallergie Jetzt ist Ruhe
Unsre Katzen dürfen rein und raus wann sie wollen. Im Haus haben wir 2 Katzenklos (auf jeder Etage eins). Sie benutzen es aber so gut wie nie. Sie gehen lieber ihr Geschäft im Garten verrichten. Am liebsten da, wo frisch umgegraben ist oder freie Erde/Sand liegt. In Blumenanlagen stört es mich nicht, ist ja sogar guter Dünger. Und das Gemüse haben wir in Hochbeeten, da gehen sie nicht rein. Aber da die Katzen auch in alle Nachbargärten gehen, denke ich, dass sie dort auch ihre Geschäfte verrichten. Bis jetzt hat sich niemand beschwert, aber ich wüsste nicht, wie ich es verhindern könnte. Wenn es ganz schlimm für die Nachbarn wäre, dann würde ich vermutlich ein hohes Netz komplett um den Garten ziehen, sodass die Katzen bei uns bleiben müssen. Allerdings scheint ja bei deinen Nachbarn nicht viel Platz für die Katze zu sein, wenn sie das ganze Grundstück bebaut haben... Vielleicht könntest du den Sandkasten immer abdecken und einen "extrasandkasten" nur für die Katze hinstellen und den Kindern dann sagen dass sie da nicht ran sollen. Vielleicht nimmt die katze es ja dankend an ;)
... die Viecher zu füttern. Eine oder mehrere Schalen Trockenfutter, regen- und schneckensicher irgendwo hingestellt - bei uns scheint es besser geworden zu sein. Die Katzen trennen wohl zwischen Futter- und Kloplatz. Und ich mag den Gedanken, dass die Katzenbesitzer sich zurückärgern, weil ihre Viecher woanders gefüttert werden (keine persönliche Beziehung aufbauen, NUR füttern, sonst bist Du irgendwann Besitzer - es geht um Notwehr/Schutzfutter gegen Erpresserkatzen, nichts anders).
Sandkasten und frisch umgegrabenen Beete sind natürlich immer besonders attraktiv, insofern würde ich die besonders sichern (Abdeckung, Netz). Aber bei uns lagen die Haufen sogar auf dem Rasen - von wegen ´sie vergraben`. Wir durften sogar zusehen
wenn du sie aber fütterst wirst du sie gar nicht mehr los(so geschen bei Nachbarn)
Vielen lieben Dank für Eure vielen Beiträge. Da waren viele Ideen dabei, die ich angehen werde. Als erstes werden wir die Nachbarn fragen, ob sie ein Katzenklo haben. Da bin ich selbstverständlich davon ausgegangen. Ich werde sicherlich hier kein Katzenklo hinstellen und dieses versorgen und meinen Nachbarn die Arbeit abnehmen. Fürs erste werde ich Netze über die Beete machen. Das mit dem Wasser hat auch Charme, das werde ich auch ausprobieren.
Das war Dauerzustand, keine ´Phase`, insofern hatten wir nichts zu verlieren. Manchmal haben sie auch eine Blindschleiche oder einen Vogel gefangen. Ich bin lieber McDrive als Sanifair - gemästet fangen sie vielleicht auch weniger.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt