Kolkrabe
Hallo und guten Morgen ;-) Ich würde gerne mal eure Meinung hören: Also, ich habe keine Freunde. Ich hatte immer kurz welche, aber ich kann keine Freunde "halten". Nur kurz zu meiner Freunde-"Biographie": In der frühen Kindheit hatte ich keine, nur meine Geschwister, was auch daran lag dass ich nicht im KIndergarten war. In der Grundschule hatte ich keine. Meine Eltern waren asoziale Alkoholiker, und wir KInder auch (also Alkoholiker nicht :-) ). Aber das typische riechende, schmutzige ungewaschene, schüchterne Kind dass immer verkloppt wurde. Dann kam ich ins Heim (Kindswohlgefärdung, Entzug des Sorgerechtes - und nicht weil ich schwer erziehbar war). Da war ich dann auch "Außenseiter" - weil Heimkind. Im Heim konnte ich keine Freunde finden - die mit denen ich gut auskam waren viel älter. Viele andere waren eben doch schwer erziehbar. Und da ich mich immer regelkonform verhalten habe war ich für die natürlich uninteressant. Für die Jungs war ich uninteressant - ich war ja kein schnelles Abenteuer. Eine Freundin fand ich, aber außer gelegentlichen Kontakt (und seit Jahren dann keinen mehr) ergab sich nichts. Obwohl ich sie anfänglich tatkräftig während ihrer Ehe und bei den beiden Kindern unterstützt habe; also oft da war, einkaufen war, Babysitter war, die Wohnung in Ordnung brachte. Dann zog ich um, sie trennte sich, fand eine neue Partnerschaft - das war es. Dann kam ich in die Lehre, in die Berufsschule, später neue Arbeitsstelle - und immer habe ich guten Kontakt zu den Leuten gehabt. Das war lustig, man freute sich sich zu sehen. Ich habe viel mit ihnen geredet (aber nicht zu viel und schon gar nicht über alles). Dafür haben sie mir vieles anvertraut und sich mit mir über vieles unterhalten und wollten oft Rat. Ich war hilfsbereit, freundlich, aber auch selbstbewusst und schon gar keine A****kriecher. Ich habe mich auch gelegentlich mit Kolleginnen getroffen nach Feierabend, auch zum shoppen, mal daheim. Okay, ich arbeite einige Städte entfernt, die Kolleginnen wohnten oft vor Ort - da waren häufige Treffen nicht möglich. (Eine Kollegin überraschte mich auch mal mit einem Geschenk, also kann ich so schlimm nicht gewesen sein :-) ) Aber als ich dann in Elternzeit ging brach der Kontakt völlig ab, ich versuchte noch einige Male mich zu melden, aber es gab keine Reaktionen mehr. So, als hätte ich nie existiert. Jetzt bin ich ja eher mit anderen Müttern in Kontakt, aber auch da heißt es immer "Du, wir müssen uns unbedingt mal treffen, ganz bald". Dann treffen sie von sich aus Vorschläge, und dann sagen sie irgendwann kurzfristig ab. Kurz danach treffen sie mich wieder - wieder der gleiche Ablauf - (auch wenn ich mal offensiv bin und anfrage) - und wieder nichts. Eine andere, die ich während ihrer Trennung unterstützt habe (ich habe ein geschlagenes halbes Jahr JEDEN Abend nach Feierabend Zeit für sie gehabt. JEDEN Abend! habe ich sie telefonisch 1,2,3 Stunden aufgebaut, mich mit ihr getroffen etc. pp. Und wir waren 4 Jahre insgesamt befreundet) und auch da - nichts mehr. Keine Reaktion mehr. Da habe ich so einige von - erst hat man regen Kontakt, dann irgendwann nicht mehr. (Oft nachdem ich einige meiner Sachen verliehen habe, also viele Freundschaften waren echt teuer ;-) ) Wieder eine hat sich gut und gerne von mir unterstützen lassen - in ihrer wohl schwierigsten Lebensphase war ich da, habe zugehört. Bei ihren Hobbys (die ich ihr beibrachte) war ich immer erklärend vor Ort), habe ihr Dinge geliehen, habe versucht mich mit ihr zu treffen - und oft nur "Jaja". Dennoch treffen sich ja all diese Leute mit anderen, es ist also nicht so dass sie keine Zeit haben. Ich persönlich halte mich zwar für introvertiert, aber für humorvoll, ehrlich. Früher, das gebe ich zu, schlug ich sicherlich bei manchen über die Strenge. Da war ich das ein oder andere Mal doch eher anhänglich und auch aufdringlich. Auch eifersüchtig. Und ich bin kein Partygänger. Bei vielen Menschen auf einem Haufen bin ich verschreckt und ruhig, zurückgezogen. Ich brauche immer etwas bis ich warm werde, und Samlltalk zu halten schaffe ich nicht. Und einige sagten mir auch bereits ich würde dann arrogant und kühl wirken. Mittlerweile bin ich aber gelassener geworden, ganz ehrlich. Entweder wir treffen uns - oder nicht, und man kann auch durchaus mal tagelang, oder gar wochenlang keinen Kontakt haben. Aber so gar nicht mehr? Typisch ist auch dass meine Schwester, die ich nach 30 Jahren fand (sie wurde zur Adoption freigegeben), nach einigen Mails den Kontakt abbrach. Meine Halbschwester mütterlicherseits meldete sich nach einigen intensiven Monaten auch nicht mehr. Vor ein paar Wochen meldete sich ein Großcousin - nach einigen Mails kam kein Feedback mehr. Der Onkel, den ich nach dem Tod meines Vaters kennenlernte, wollte keinen Kontakt - aber das sagte er auch gleich. Meine Kinder haben auch wenig Kontakte. Dabei sind sie sehr beliebt im Kindergarten, in der Schule. Aber auch der Großen passiert es - sie kommt heim, ist verabredet, dann ruft sie dort an um Zeiten abzusprechen - dann sagen mir die Mütter dass die Kinder sich mit anderen verabredet hätten. Dabei werden sie regelmäßig auf Geburtstage eingeladen. In manchen Monaten habe ich hier 3 Kindergeburtstage zu denen ich sie bringen muss. Und wenn meine Kinder feiern sagt NIE eines der eingeladenen Kinder ab. Da kommen alle. Ich verstehe das nicht. Ehrlich nicht. Allerdings - wenn ich mit meinem handwerklichen Geschick helfen kann, dann kommen Mütter sogar zu mir nach Hause. Und hier ist es ordentlich, ich rieche gut und bin durchaus tageslichtauglich. Zu meiner Mutter habe ich trotz meiner Kindheit noch Kontakt - aber auch sie kommt max. 2 x im Jahr ihre Enkelkinder besuchen. Okay, meinen anderen Geschwistern geht es nicht besser, da macht sie keinen Unterschied. Und zum Geburtstag der Kinder kommt sie auch nicht. Kein Geld für Geschenke, sagt sie dann. Die Familie meines Mannes sagt auch immer sie kämen mal zu Besuch. Was sie aber nicht tun. Obwohl wir regelmäßig da sind. Ich hoffe es liest sich nicht zu jammernd, zu selbstverherrlichend und zu selbstbemitleidend. Aber ich frage mich wirklich wieso es nicht klappt dass ich mir ein stabiles soziales Umfeld aufbaue. LG K. Mal wieder zu lang geworden. Und zu verwirrend?!
Willkommen im Club,mir geht es ähnlich.Obwohl ich eine andere,behütete Kindheit hatte.Komisch manchmal
wem es so geht der schreibt woher er kommt und vielleicht finden sich ja so neue Freunde...
mir geht es auch so.. hmmm....
mir ging es Lange so, dann habe ich mich stundenlang auf dem Spielplatz gesetzt, die Kinder haben gespielt, ich gelesen.
Irgendwann hat sich immer mehr ein Grüppchen gebildet, man hat Kaffee und Kuchen mit gebracht, im Hochsommer ist man nach 19 Uhr geblieben und hat Picknick gemacht.
Dann kam der Winter und wir haben uns 1 mal die Woche zum Frühstücken getroffen.
Mittlerweile nach 3 Jahren sind wir 6! so gut befreundet das man sich auch mal außerhalb vom Spielplatz trifft.
Man Hilft sich untereinander wenn jemand wen für die Kinder braucht usw.
Also Leute geht raus
Mir geht es nicht anders und ich habe genau 1 Freundin, mit der ich mich 1 mal im Jahr treffe
Alle anderen haben sich allein schon wegen der Kinder abgewandt und die andere Freundin (die ich schon vermisse) hat sich nach unserer Arbeit auch nicht mehr gemeldet und meine Anlaufversuche sind auch gescheitetr also lass ich es.
Aber mich stört es nicht sonderlich, dass ich so niemanden habe. Dann geh ich lieber mit meinem Mann weg (Billiard, Bowlen usw.) und wir haben zusammen einen schönen Abend.
Tja und was das quatschen angeht, dass kann ich auch mit meiner Mutter :).
Du kommst ganz schön fordernd rüber. Und schreibst was Du alles Tolles für die anderen undankbaren Leute machst. ICH erkläre alles....ICH hab so ein handwerkliches Geschick...SIE brach den Kontakt ab....SIE meldete sich nicht mehr. Vielleicht bist Du einfach ein anstrengender Mensch?
Hier gibts doch gemeinsame Themen also ist ein Anfang gemacht. Wenn aber keiner sagt woher er kommt um sich ggf. näher kennen zu lernen wird das mit meiner Idee vom RUB-Freundschafts-Anbahnungs-Institutes nix.
Hi, es tut mal gut zu lesen das man nicht "allein" ist mit diesem Problem( ist es überhaupt eines??) lg
in der Natur der Sache dass ICH meine Sicht der Dinge schreibe und zwangsläufig daher immer ICH verwende. oder? Und ICH halte mich nicht für anstrengend, daher ja auch meine Aussage dass ich früher anstrengend war und das auch weiß. Aber da ich ja eine solche Kindheit hatte muss ich mich ja zwangsläufig mit mir auseinander setzen. Wenn mir jemand sagen würde woran es liegt könnte ICh ja etwas ändern, gell?
Ich bin dafür wirklich viel zu schüchtern. Weißt du was ich für Bammel hatte als ich benny&yannik getroffen habe? Man mein Herz raste und dabei hatte sie mir nur Hosen und ich ihr Geld geben wollen
Oh, das ist ja ne heftige Kindheit
Da hst du ja schon ganz schön was durchgemacht...
Dass es daran liegt, dass Du keine längeren Freundschaften hast, glaube ich irgendwie nicht.
Ich wüsste jetzt allerdings auch nicht, wie man da ansetzen kann.
Hast du dich vielleicht zurückgezogen, wenn andere sich mal länger nicht gemeldet haben?
Durch die Kinder hab ich auch viele Leute aus dem Studium aus den Augen verloren und ebenso haben viele sich häufiger einfach nciht melden können, weil Job, Kinder, anderer Wohnort. Ich habe aber ncoh recht viele, mit denen ich regelmäßigen Kontakt habe aus der Zeit....
Dass es jetzt automatisch Deinen Kindern auch so gehen muss, ist quatsch. Vielleicht achtest du nur umso mehr drauf, weil es dich so beschäftigt. Meine kriegen auch mal ne Absage, obwohl sie sich in der Schule verabredet haben. Oder mein Sohn muss ne Verabredung absagen, weil er in der Schule vergessen hat, dass an diesem Tag schon ein andere Kinder kommt, oder wir was anderes vor hatten. Das ist normal.
Aber vielleicht neigt der eine ehr dazu neue Freundschaften zu schließen als der andere. Ich lerne total schnell neue Leute kennen, mein Mann tut sich da eher schwer, aber er hat seinen alten Freunde, es stört ihn jetzt nicht.
Lg, Nina
ich hatte auch mal eine sehr gute freundin aus dem rub, eigentlich 2, eine hab ich nie persönlich kennen gelernt (zu weit weg) die andere schon, wir haben uns oft getroffen und auch eigentlich viel spaß. leider vorlor sich das auch, und jetzt wohne ich zu weit weg. :-(
Hattest du denn vorher einen anderen Nick? Bist doch noch gar nicht sooo lange hier.
Oh Gott du arme. Ich kann Fremden nicht die Hand geben und will auch nicht wirklich mit ihnen reden aber wenn ich ein Thema habe, wie man sich hier z.B. kennenlernt und finde ich wen aus dem bisherigen Kontakt schon nett kann ich das gut und ich hab die kleene Schnuggel z.B. voll fett umarmt.
Ich würde mich bei einer Hose-gegen-Geld-Übergabe wohl schwerer tun
Ich halte mich selbst für wenig anstrengend und wer mich gut kennt wird das bestätigen aber ich weiß auf andere wirke ich so und man geht als Fremder auch nicht wirklich auf mich zu. Das ist aber okay, weil ich ja nicht so drauf stehe.
Gibt es einen Opener, ein gemeinsames Thema, das RUB, ein Hobby was auch immer... dann ergeben sich Gespräche und dann merkt man schnell ob es passt... wenn nicht dann nicht.
Auf Spielplätzen und im Kindergarten/Schule Mütter ansprechen wäre z.B. null mein Ding.
Nein so meinte ich das nicht. Ich finde, dass Du sehr betonst was Du alles für die anderen gemacht hast. Vielleicht stellst Du so große Ansprüche an die anderen. Also meine Teenager-Zeit war nicht so toll. Aber seit ich meinen Sohn habe, hab ich total viele Freundschaften geschlossen. Und jetzt eine Mischung aus alten und neuen Freunden. Gerade mit Kind findet man doch so leicht Kontakt.
hihi, oh doch. früher hieß ich nur jessika und dann den selben nich wie jetzt nur mit anderen satzzeichen. bin seit 2006 hier.
Wenn ich sage was ich getan habe dann will ich damit nur sagen dass ich nicht fördernd bin und auch keine Rechnung aufstelle. Ich würde niemals sagen "Hör mal, ich war damals alsseelischer Mülleimer gut genug, jetzt bist du dran!" Ich will damit sagen dass ich in solchen Dingen eher selbstlos bin und gerne gebe statt zu nehmen und dass ich da sehr verlässlich bin oder versuche zu sein. Ich stelle in einer Freundschaft keine "Ansprüche" und würde nie zurück fordern. Aber ich habe eben das Gefühl dass die Leute gerne nehmen und dann kommt nichts mehr.
Das würde ich nicht unbedingt unterschreiben... Ich lernte selbst Frauen kennen mit denen es wirklich freundschaftlich war aber das waren Singles, AE wie ich und so bald es einen Mann gab waren sie weg. Ich denke manche beenden Freundschaften auch, wenn der andere nicht dran schuld ist. Ich lerne Leute kennen durch Freunde, wenn ich ausgehe usw. aber... durch meine Kinder? Nicht wirklich. Ist mir in den vielen Jahren nie passiert. Mich stört es aber auch nicht, dass sich aus den Bekanntschaften durch die Kinder nur Smaltalk ergab.
Hier ist es genau andersrum. Meine beiden besten Freundinnen hab ich beide durchs Kind kennengelernt. Ich hab eher Probleme mit den Kinderlosen....weil die sich da oft nicht so reinfühlen können.
Ich denke das unkomplizierte muss kein Vorteil sein. Ich bin auch so, dass ich mich nicht beschwere, weil Freundin A sich selten blicken lässt und selten was mit mir machen will aber genau diese Freundin A hat eine fordernde Freundin B die sie sehr oft sieht. Sie fordert immerzu Treffen und Gefälligkeiten ein und A macht es für B. In dem Fall ist genau die fordernde Freundin die mit mehr Kontakt.
Das ist voll unfair! Ich will auch wen treffen...*schmoll*!
Das sind wir wirklich grundverschieden... ich komme sehrt gut mit kinderlosen klar. Unverständnis, wenn ich mal nicht kann gabs nie und mir tut es einfach gut, wenn das Thema nicht die Kinder sind. Ich habe z.B. eine tolle Freundin, sie ich seit ca. 15Jahren kenne und die noch lange kinderlos war. Sie ist nun Mama und es ist wie vor 15 Jahren. Mutterthemen gibts nur, wenn es Mutterprobleme gibt. Wir sehen uns auch zu 90% ohne Kinder.
...bist du jemand, der sich ziemlich schnell sehr reinhängt? Also genre oft treffen, verabreden usw. will? Bei mir ist das so, dass das mir dann schnell zu viel wird und ich dann etwas auf Abstand gehe.... fiel mir eben noch so ein....
Ich kenne aus dem RUB nur 2 Leutchen persönlich aber... es werden bald mehr und ich freu mir jetzt schon den Arsch ab.
ich bin froh freunde zu haben, bei denen ich mich nicht ständig melden muss, damit eine freundschaft erhalten bleibt. ich kann mich auch nach 6 monaten melden und alles ist wie immer..... ich möchte nicht, dass man mir übel nimmt, wenn ich eben keine zeit habe oder mein leben eben anders verläuft, als bei meinen freunden.
Oh ja sowas finde ich auch ätzend. Wirkliche Freundschaften entwickeln sich und dazu muss derjenige mich nicht gleich absorbieren.
Ich finde, du hast sehr sympathisch geschrieben! Ich kenne dein Problem bei manchen Freundschaften oder Bekanntschaften auch. Da lief bzw. läuft das auch so ab. Manchmal kann man da einfach nichts machen. Und aus einigen deiner Beispiele hört man so ein wenig das Ausnutzen der anderen heraus. Da warst du scheinbar zu gutmütig. :)
Ich treff am Montag die minimann und freu mich schon wie Bolle! Hoffentlich findet sie mich nett!
sie wird, da bin ich mir sicher Fotos und Bericht gibts ja sicher bald im TP (hoffe ich). Ich freu mich auch schon auf das geplante Treffen in Leipzig mit ein paar chicen RUB-Damen.
Wann, wo und wem triffst Du denn demnächst mf4??? LG
Och mensch in Leipzig, das geht auch so schlecht mit der Kleinen :o(
Ui Leipzig
Na dann wünsch ich euch viel Spaß.
Meinste? Würde ich nicht als Problem sehen.
Ich bin gar nicht auf dem aktuellen Stand aber Schnuggel mf4 und groschi auf jeden Fall und es war wohl auch noch wer anderes im Gespräch.
Ich wohne übrigens nah bei dir... nur mal so
ich versuche eher den Mittelweg. Ich schrieb ja früher war ich so. Heute melde ich mich wochenlang nicht, dann auch wieder öfter, je nach dem. Ich sag ja man kann befreundet sein ohne sich jeden Tag zu sehen/hören/ lesen.
Aber ich rede hier von JAHREN. Und auch nicht von Freunden die woanders wohnen, sondern auch von Leuten die durchaus um die Ecke wohnen und dann lieber mit anderen unterwegs sind. Meine allerliebste Freundin und ich, wir hatten mal intensiven Kontakt, dann monatelang nix, dann wieder viel und dann kaum noch - und dann starb sie. Aber immer wenn ich mit ihr gesprochen habe war es wie immer und gerade so als hätte man sich eben noch gesehen.
Ja ich weiss und ich habe mir fest vorgenommen, dass ich Dir das nächste Mal wenn ich in Deine Stadt komme, bescheid gebe...wenn das ok für Dich ist?
oh wie spannend, das wird bestimmt toll
hallo, ja ich kenne das auch. ich denke, man findet freunde leichter im kindesalter, im erwachenenalter ist es schwieriger. Da sind schon oft bestehende Freundeskreise und man kommt da sehr schwer als Außenstehender hinein. lg
ja mir gehts genauso wie dir
ich habe mich oben verschrieben, entschuldigung
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis