Elternforum Rund ums Baby

Ich bin entsetzt,- das wird hier mitten im Dorf weggeworfen ;(

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ich bin entsetzt,- das wird hier mitten im Dorf weggeworfen ;(

Juleika

Beitrag melden

Ich musste zum Kleiderkontainer und traute meinen Augen nicht. Den Leuten geht es doch echt zu gut,oder? Schockierte Grüße

Bild zu Ich bin entsetzt,- das wird hier mitten im Dorf weggeworfen ;( - Baby Forum - Allgemeine Themen

Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Ja, das ist leider so. Ich finde es auch schlimm Letztes Jahr haben mein Mann und ich einen Beitrag in der Mediathek gesehen über das Wegwerfen von Lebensmitteln. Da wurde berichtet, dass Wien soviel Überschuss an Backwaren produziert, dass es für München reichen würde - täglich!


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ja aber Wien hat ca. 1,8 Mil. Einwohner, München ca. 1,5 . Wenn Wien täglich!! soviel überproduziert das es ihren Bedarf zu 100% (wirklicher Verbrauch) + 83,33% (Rest/Überproduktion) deckt, kann doch die Kalkulation doch nicht stimmen oder? Also freilich bleibt bei Bäckereien viel übrig, aber doch nicht nahezu 50 % (bzw. 45,45 %) ihrer gesamten Tagesproduktion, oder? Na vielleicht ist das tatsächlich so, aber ich finde das komisch. Und erschreckend.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Ich war auch schockiert. 2011 war es "nur" eine Überproduktion, die für Graz gereicht hätte. Das liegt daran, dass der Verbraucher angeblich soviel Vielfalt verlangt. Die führt eben zu Überproduktion. Wenigstens wird einiges weiterverwertet - inzwischen sogar in Biomasseanlagen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Ich war auch schockiert. 2011 war es "nur" eine Überproduktion, die für Graz gereicht hätte. Das liegt daran, dass der Verbraucher angeblich soviel Vielfalt verlangt. Die führt eben zu Überproduktion. Wenigstens wird einiges weiterverwertet - inzwischen sogar in Biomasseanlagen.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Wahnsinn oder besser gesagt Irrsinn! Ich bin echt baff!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Vielleicht war es bereits verdorben? Aber warum man das nicht ordnungsgemäß entsorgt, wundert mich schon. In Deutschland wird allerdings viel zu viel an Lebensmitteln entsorgt - unnötigerweise! Hier im Supermarkt musste letztens an der Kasse Fleisch im Wert von 25 Euro (Lamm) weggeschmissen werden, da die Kundin es sich im letzten Moment anders überlegte, und das Fleisch nicht mitnehmen wollte. Sie dürfen es dann nicht mehr zurücklegen, obwohl es verpackt war! Andererseits werden die Müllcontainer der Supermärkte gesichert, und eigentlich noch brauchbare Lebensmittel mit Bleiche ungenießbar gemacht, um sie vor "Lebensmittelpiraten" zu schützen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Neulich mußten wir mal kurz vor Toreschluß noch einkaufen und ich fragte die Bäckereiverkäuferin, ob die Waren kurz vor 20 Uhr günstiger sind (ist bei einigen Bäckereien so) Sie sagte "nein, normalpreis" Ich hab dann noch einige Teilchen gekauft und fragte, was mit dem Rest passiert. Den nimmt das "Brottaxi" - also der Lieferant, am nächsten Morgen mit und in der Großbäckerei entsorgt. Ich war auch gechockt :(


pothi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja leider ist es so :( Hab vor Jahren mal in einer Bäckerei gearbeitet und abends kam immer ein Obdachloser und wollte gerne Reste haben. Wir durften nicht,...haben ihm aber dennoch was gegeben, aber da stehst du bald mit einem Bein im Knast :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pothi

Letztens auch gesehen: Feierabend in der Karstadt Feinkostzone, und ganze Kuchen und Torten wurden in eine riesige Mülltonne geklatscht. Mir hat es in der Seele weh getan! Dabei gibt es doch angeblich schon die Tafel, und andere Oeganisationen, die sowas theoretisch abholen könnten! Aber selbst die mildtätige Tafel hat sich in ein Geschäft verwandelt, wo viele Supermärkte schon feste mit ihnen kalkulieren...


sinchen71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Schlimm was is Deutschland alles weggeworfen wird anstatt zu spenden. Ich hab Übergangsweise mal in einer Bäckerei gearbeitet und es durfte nie was ausgehen auch um 17 Uhr nicht. Alles musste nachgebacken werden. Um 18 Uhr hab ich teilweise 80 frisch gebackene Brötchen weggeworfen oder 20 Schokohörchen. Die Theke musste immer voll sein. Das Zeug wurde dann natürlich am nächsten Tag abgeholt und weggeworfen. Ganze Kuchen sind einfach im Müll gelandet... Die Tafel hätte sich sicherlich gefreut über Brot, Brötchen, Kuchen oder süße Stückchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sinchen71

Eben nicht. da die Tafel es kaum organisatorisch geschafft hätte das alles spätestens am nächsten Tag beim "Endkunden" geliefert wird. Also nehmen die so etwas auch recht ungern. Viel sind auch die Kunden eben schuld. Wage es mal das du abends weniger Auswahl hast. Wir sagen den Kunden immer weider, wer was bestimmtes haben will möge es bitte am Vortag bestellen oder wenigstens morgens reservieren - aber das ist vielen schon zuviel. Stattdessen stehen die dann 15-30min vor Feierabend da und beschweren sich das es nicht mehr alles gibt. Oder eben das Sachen vor Vortag gar nicht mal mehr gekauft werden. Obwohl sie dann mitunter sogar erst schneidbar sind bzw erst gegessen werden sollten. gerade Roggen-Vollkornbrote zB sollten mindesten altbacken sein oder besser vom Vortag - aber dei Kunden wollen das dann gar nicht mehr kaufen. Obst oder Gemüse wird lieber unreif gekauft - damit es dann im Kühlschrank falsch gelagert werden kann bis es dann 1-2 Wochen später verbraucht wird. Paprika, Tomaten, Gurken, Äpfel, Bananen, Orangen, Clementinen, Kakis, Avocados oder auch Erdbeeren - alles Dinge die eigentlich nichts im Kühlschrank zu suchen haben. Und dort eben doch oft landen weil vielen Kunden die entsprechenden Kenntnisse fehlen oder sie eben meinen den Wocheneinkauf auf einmal machen zu müssen. Und dann am Ende der Woche die Lebensmittel genutzt werden sollen welche eben eigentlich gar nicht so lange lagerfähig sind. Und du glaubst nicht wie oft Kunden vor uns stehen und sagen, sie hätten das oder das weggeschmissen weil es ja "verdorben" wäre. dabei hatten die Nudeln gerade das MHD erreicht oder es hatte sich warum auch immer Wasser beim Joghurt oben abgesetzt. Und das sind nicht einmal die wirklich krassen Dinge.


sinchen71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sinchen71

Wir haben vor Ort direkt eine Tafel. Die holen ihre Waren bei Metzgerei oder Bäckerei die dort mitmachen jeden Dienstag und Donnerstag ab und es wird direkt am nächsten Tag hier ausgegeben. Wie das nätürlich in großen Städten ist weiß ich nicht. Hier würde das auf alle Fälle sehr gut funktionieren.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sinchen71

Unsere Kantine hat mal einen Abnehmer für dasnrestlichd Essen jeden Tag gesucht. Vergeblich. Die Tafel und ähnliches nimmt nurmwenn schon Tage vorher die genaue Anzahl der Essen angegeben wird. Schade.....


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Echt schlimm. Ich finde das ist doch krank, was hier Lebensmittel produziert werden zum wegwerfen... echt ätzend. Aber leider sind wir fast machtlos dagegen. Selbst so gut wie möglich kalkulieren, damit nichts oder wenig in die Tonne fliegt... aber im Großen Rahmen?!? Da müsste anders vorgegangen werden....


Mama3plus1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Das hat mein Ex Chef auch gemacht. Ja nix Verschenken da er ja bis 80€ Gut Schreiben kann und dann ? Mülltonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Ich mache seit einiger Zeit bei Foodsharing mit. Da stellen sich mir regelmäßig die Fußnägel auf. Backwaren sind am heftigsten. Damit versorgen wir teilweise unseren Kinderladen mit


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Sieht für mich aus wie der Überschuss aus einer Bäckerei. Oder nach altem gesammelten Brot für Tiere (Schweine, Kühe etc) Also dass jemand Brot kauft und es laibweise wegwirft, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Bäckereiüberschuss ist da wahrscheinlicher. Gerade bei den ganzen Brotlaiben.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Ihr habt Recht, ganz klar! ALLERDINGS: die lieben, sozialen Tafelorganisationen sind selbst die Geschäftsleute und nehmen längst nicht alles mit! Dem Supermarkt bringt es nichts ob die Tafeln kommen oder nicht, er verdient daran nichts, spart sicherlich etwas an den Müllgebühren aber sonst??? Die stehen im Lager und SORTIEREN AUS was ihnen im Tafelladen als "verteilbar" erscheint, was sie SELBST MITNEHMEN und was ihnen nicht genug taugt! Selbst Lebensmittel die noch MHD haben werden "als nicht gut genug oder untauglich" aussortiert! Die Medaille hat nicht nur eine Seite! ... Und was die Großbäckereien angeht, die schmeißen auch nicht einfach weg, sondern geben das Altbrot oft an Bauern weiter oder nutzen es zur Energiegewinnung der Bäckerei um neues Brot zu backen! Ich möchte klar sagen, dass das die Verschwendungssucht NICHT rechtfertigt die bei uns betrieben wird, aber NUR schwarz oder weiß geht auch nicht! Es gibt auch noch was dazwischen!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Das ist bei den Bäckern hier anders, da hat man oft um 16:00 Probleme überhaupt noch ein Brot zu bekommen


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleika

Das sind die Verbraucher doch mit schuld. Da wird gemoppert wenn etwas ausverkauft ist. Dann wird zuviel produziert, und schon ist zu viel da. Allerdings verstehe ich nicht, weswegen man die Sachen nicht wenigstens zu Tafeln oder einen Tierpark bringt.