Elternforum Rund ums Baby

Hyperaktives kleinkind

Anzeige kindersitze von thule
Hyperaktives kleinkind

Skylights110

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren, ob ihr das Verhalten noch normal oder schon komisch findet. Mein Sohn, 19 Monate ist extrem aktiv, besonders dann, wenn es am meisten stört. Ruhig sitzen kann er nur im Auto, das liebt er. Ansonsten rennt er von morgens um 7 bis abends um 7 ohne Unterbrechung durch die Gegend. Mittagsschlaf würde er machen, wenn man ihn im Bett festhalten würde, das möchte ich aber nicht. Wenn ich mich mittags hinlege will er sich dazu legen, klettert ins bett, liegt drei sekunden, steht auf, rennt weg, macht was anderes, kommt wieder, klettert ins bett, liegt 3 Sekunden... usw. Das geht solange so weiter wie ich liege. Auch fernsehen kann er nicht im sitzen, er steht davor und wackelt hin und her. Nach 5 min rennt er weg, langweilig. Er bewegt sich immer, außer er schläft. Wenn er liegt und noch nicht schläft strampelt er non stop mit armen oder beinen. Ist das noch normal? Ich finde es super anstrengend, weil ich mich trotz erneuter schwanger praktisch nie hinsetzen oder legen kann, muss ständig hinter ihm her.


VMBB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Also wir sind 2 Monate jünger und rennen auch den ganzen Tag rum ich denk das muss so einziger Unterschied meiner macht n Mittagsschlaf und schaut gerne Bücher zwischendrin aber sonst muss er auch immer rum laufen...was nicht bös gemeint ist ich glaube in dem Alter sollten sie noch kein Fernsehen wie du richtig beobachtet hast ist das auch noch nix für ihn........


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VMBB

Ganz ehrlich, wenn ich ihn nicht zwei mal am tag für 10 min vor dem TV parking würde könnte ich weder duschen, noch groß aufs Klo. Ich bin der Meinung, dass man kinder davon heute zu Tage nicht komplett fernhalten kann. Dann schaut er halt 20 min doku am tag... find ich besser als z.b ständig an mamas handy oder so. Bücher mag er auch, aber die werden auch immer schnellduechgang geschaut.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Selber schuld wer die Kinder in dem Alter Medien, egal welcher Art, nutzen lässt. Und ha, es sind die Eltern, nicht die Kinder. Unsere waren auch aktiv und hatten bevor sie 5 waren, kein Fernsehen. Handy jetzt erst, sind 10 und 8. Wer will, der kann. Kommt aber auf die Faulheit der Eltern an :-) Wir haben es auch komplett ohne geschafft.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Hallo, gehst du viel mit ihm raus, dass er sich auspowern kann? Draußen ist viel mehr Platz zum rennen, drinnen ist alles immer sehr begrenzt.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Ja, wir sind täglich ca. 2 Stunden im Wald unterwegs. Momentan übernimmt das die haushaltshilfe. Vormittags ca. 1.5 Std. Spielplatz und nachmittags nochmal mit Papa ca. Ne halbe Stunde hunderunde. Ich denke eigentlich bräuchte er Kita, leider gibt es für uns keinen Platz.


Gartenfee_2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Nicht böse gemeint, aber wenn du eine Haushaltshilfe hast, warum muss er dann vor dem TV sitzen, damit du duschen kannst etc? Ich denke, dass das ganze Geflackere in der Glotze sowas nur schlimmer macht. Die Kinder bekommen kein adäquates Feedback dadurch, sondern nur schnelle Bilder als Input.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gartenfee_2020

Weil die haushaltshilfe natürlich nicht ständig hier ist, nur 4 Std. Am Tag. Mir ist es einfach lieber er guckt kurz was harmloses als dass er sich evtl. In Gefahr bringt. Ich finde Fernsehen einfach nicht schlimm wenn es nicht non stop oder unangemessene Sachen sind


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Das Problem ist das die schnelle Bildfolge eine Reizüberflutung ist da ist egal was du ihn schauen lässt. Ich habe auch nur extreme Kinder entweder so wie deiner oder das genaue Gegenteil, hyperaktiv ist das aber nicht ( ich habe ein ADHS Kind )


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Würd auch sagen dass das normal ist. Meiner ist sogar nur ein 1 Jahr und läuft die ganze Zeit pausenlos herum. Stillsitzen kann er auch nicht wirklich bzw ja mal 1-2 Minuten Buch gucken und dann war’s das wieder. Und zappeln beim einschlafen tut er auch immer. Allgemein wäre alleine einschlafen auch überhaupt undenkbar, klappt nur durch das Narkosemittel stillen Sie sind ja noch so klein, die Aufmerksamkeitsspanne ist bei ihnen auch noch so gering. Also wie gesagt, klingt für mich absolut nicht ungewöhnlich..


excellence22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Hmm, für mich klingt das ehrlich gesagt nicht völlig normal. Allerdings ist die Spannbreite was "normal" betrifft, sehr weit und dehnbar. :-) Mein Sohn war bzw. ist immer eher der Ruhige und Aufmerksame mit einer hohen Konzentrationsspanne. In dem Alter deines Sohnes musste ich ihm schon Bücher 1,5 Stunden am Stück vorlesen und das jeden Morgen! Schön war das auch nicht immer! ;-D heute mit seinen 3,5 Jahren lesen wir bereits Bücher für Schulkinder. Schlafen war auch nie ein Problem. Seit er sich äußern kann, hat er immer mitgeteilt, wann er ins Bett möchte. Er ist auch nie zappelig im Bett gewesen oder wieder aufgestanden. (Hätte er machen können, da er nie im Gitterbett geschlafen hat.) Der Sohn meiner Freundin wiederum ist auch einer, der immer durch die Gegend wuselt und nicht stillsitzen kann. Ebenso gibt es diese Probleme mit dem Schlafen. Laut Arzt scheint er normal entwickelt zu sein. Du siehst, es gibt solche und solche Kinder. :-) Aber ich stelle es mir extremst anstrengend vor, wenn ein Kind und somit man selber nicht zur Ruhe kommt. Ich drücke dir die Daumen, dass es bald besser wird. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Das ist normal. Manche Kinder sind solche Wirbelstürme! Mein Kind war glücklicherweise lange immobil und dann vorsichtig. Aber dafür fing sie total früh an zu sprechen, mir Anweisungen zu geben und dann pausenlos zuzutexten... Nimms mit Humor.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Das so kleine Kinder nicht ausdauernd vor dem Fernseher sitzen, ist gut und richtig. Durch den fehlenden Mittagsschlaf ist er wahrscheinlich einfach nur überdreht und übermüdet. Die meisten Kinder in dem Alter brauchen noch einen Mittagsschlaf. Die Entscheidung darüber treffe hier ich, nicht das Kind. Da gabs zwischendurch auch mal Widerstand, aber die Phase ging vorüber.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Ich habe noch lange am mittagsschlaf festgehalten, aber in letzter Zeit war es do, dass er dann mittags 1.5 Stunden gebraucht hat bis er schlief, mit schreien und weglaufen und festhalten. Dann schlief er ne Stunde und abends dann erst um 21.00 ins Bett. Er war einfach nicht müde. Dann hab ich irgendwann gesagt ich versuche es, und wenn er nach 30 min nicht zur Ruhe kommt stehen wir wieder auf, weil ich ihn nicht zwingen und quälen möchte. Er schläft dann nachts ohne mittagsschlaf von 19.00 bis 07.30 Durch. Ich finde 12.5 Std. Eigentlich schon ausreichend, zumal er nie super viel geschlafen hat. Wenn er manchmal einschläft darf er natürlich auch schlafen. Ich mag nur keinen Zwang nutzen.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Mein großer war/ ist auch so ein flitzekind. Wenn andere in der Kita mit dem Wagen geschoben worden, ist er nebenher gelaufen. Den ganzen Weg in den Park und zurück. Zu Hause hat er nen Schrittzähler, mit dem er um den Tisch rennen darf. Das liebt er. Wenn er zu sehr zappelt, schicke ich ihn um den Tisch flitzen. Das hilft meist den größten Drang nach Bewegung zu lindern (vorm Essen oder so). Zum duschen war er einfach mit im Bad oder nur, wenn Papa auch zu Hause war. Jetzt, mit 5, wird auch mal 10 Minuten ruhig gekuschelt, mehr aber auch nicht. Trotzdem kann er lange ruhig sitzen, wenn ihn etwas besonderes interessiert. 1-2h vorlesen, kneten oder backen sind kein Problem. Darf halt nur nicht langweilig werden. Fernsehen ist auf Grund der schnellen bildfolge in dem Alter wirklich ungeschickt. Da verstehen die kleinen noch nicht viel von. Daher ist es ihm auch schnell langweilig. Noch mit 3 kam von meinem zum Inhalt nur: schnelle Bilder. Wenn wir schauen, dann Theaterstücke, die wegen corona nun auch aufgenommen gekauft werden können. Sonst Dokus haben leider oft sehr schnell wechselnde Sequenzen. Kannst ja mal zählen, wie viele kameraeinstellungen länger als 3 Sekunden gehalten werden...


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMarie16

Er darf wenn David attenborough schauen, dabei schlaf ich immer ein er kommentiert dann auch was er sieht, benennt die Tiere und so. Halt nicht lang. Ich habe ihn lange mitgenommen zum Duschen, aber jetzt klettert er dann in die Dusche, er darf aber wegen seiner Haut auf keinen fall so oft duschen wie ich... sonst wird er zum gremlin Wir spielen schon auch viel, besonders duplo kann er laaaange. Gehen viel raus und so. Aber ich finde garkeine screentime in der heutigen Zeit auch unrealistisch, er sieht es ja ständig überall.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

In den 4 Std. wo die Haushaltshilfe da ist, wirst du es ja wohl schaffen zu duschen?! Auch wenn du das Fernsehen nicht schlimm findest - für so ein kleines Kind ist es schlimm.


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Ich male mir gerade aus, was für tolle Wannenbäder ich täglich in den 1,5 Stunden nehmen würde, in denen das Kind mit der Haushaltshilfe draußen ist. Allein die halbe Stunde, die der Papa mit dem Kind draußen ist würden dafür schon reichen. Man, was würde meine Haut schrumpelig sein... Also täglich ne Haushaltshilfe von vier Stunden ist Luxus pur. Ich wüsste garnicht, was ich mit der freien Zeit anstellen sollte, in der mir andere Leute den Haushalt schmeißen oder das Kind betüddeln. Ist auch kein Wunder, dass die Haushaltshilfe mit dem Kind raus gehen kann. Welcher Haushalt kostet schon täglich vier Stunden?


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juleba

Vor allem: das Kind schläft bis 7:30 Uhr. Was ein Luxus! Wenn man den Hintern aus dem Bett schwingt, kann man da schon ne gute Stunde duschen und herum trödeln... Um 7:30 Uhr sind wir schon ca. 2 Stunden auf den Beinen mit unserem Wirbelwind.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juleba

Vor allem scheint die Mama das Haus ja gar nicht zu verlassen: das Kind ist vormittags 1,5 Std. mit der Haushälterin und nachmittags 0,5 Std. mit Papa draussen................und dann muss man es noch vor dem Fernseher parken, um zu duschen und aufs Klo zu gehen......ohne weitere Worte......


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Und mit 19 Monaten schläft der durch. Darauf warten wir seit 2,5 Jahren und es ist noch immer nicht...


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juleba

Und schläft um 19 Uhr ein. Ich geh heute noch Abends duschen, wenn Kind schläft. Sie ist 3,5 Jahre


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Bitte Quelle dazu, alles was ich gefunden habe ist, dass fernsehkonsum schadet, wenn dafür andere Dinge zu kurz kommen I.e kreatives Spiel, draußenzeit, Lesen, etc.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juleba

Komisch, ich habe in der Zeit irgendwie trotzdem immer etwas zutun, papierkram, Wäsche falten, mich mit meinem sohn beschäftigen. Dem sag ich ja auch nicht nein, wenn er mit mir lesen will oder so. Ich bin ehrlich noch nicht drauf gekommen in der Zeit zu duschen, weil ich fremde ungern ungeduscht empfange.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Nein, tatsächlich verlasse ich das Haus momentan mega wenig, und glaub mir, das ist mies. Nicht nur, dass ich kaum mehr was mit meinem Kind unternehmen darf, nein, auch an die frische Luft komme ich kaum. Ich weiß nicht, ob du schonmal liegen musstet in der Schwangerschaft, aber es ist echt nicht angenehm und sicherlich mache ich das nicht freiwillig oder aus Faulheit, wie kann man sich sowas vorstellen. Ich muss auf Grund von gebärmutterhals Verkürzung und frühgeburzsrisiko liegen und habe deshalb eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse. Ich darf täglich 3x 15 min. "Mobilisieren" in denen ich mit meinem Kind essen mache und esse, eine mini runde mit Hund um den Block gehe oder einfach mal kurz mit meinem sohn auf Augenhöhe spiele. Ich kann mit ihm nicht spazieren gehen, weil das heißen würde, dass ich zeitweise 15kg heben müsste. Und er würde absolut nicht davon halten, wenn ich ihn im Kinderwagen festschnallen würde, damit er raus kommt. Dann kann er besser mit Papa oder der Haushaltshilfe toben und dafür bin ich drinnen für ihn da. Man könnte ruhig mal kurz überlegen warum jemand in der Schwangerschaft wohl Unterstützung braucht, bevor man von absoluter Faulheit ausgeht.


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Das mag ja alles sein, es erklärt aber trotzdem nicht, weshalb du nicht einfach ne halbe Stunde vor deinem Kind aufstehst, um zu duschen. Du und dein Mann könntet auch gemeinsam aufstehen und euch zeitgleich morgens fertig machen. Dann brauchst du niemandem ungeduscht die Tür zu öffnen und dein Kind muss kein TV schauen.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juleba

Weil er sofort wach wird, wenn ich aufstehe. Ich habe also keine Zeit gewonnen, dafür aber ein unausgeschlafenes Kind, ist auch doof. Ging eine Zeitlang, aber jetzt schläft er zu leicht und merkt sofort wenn ich weg bin.


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Ich habe auch ein so aktives Kind. Ich finde es nicht ungewöhnlich und auch ich lasse meinen Sohn Fernsehen. Ich muss mal atmen und ich möchte zudem nicht dass mein Sohn sich in Gefahr bringt. Mein Sohn hat Autismus und ist nämlich generell nicht gut einzuschätzen und nicht berechenbar. Und, egal ob Steine geworfen werden oder nicht, manchmal schaut seine 10 Monate alte Schwester mit. Ich trinke dann tatsächlich mal einen Kaffee. In Ruhe.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muschelnudel

Ich finde es ehrlich gesagt total okay, die Kinder mal eine kurze Zeit schauen zu lassen, um selbst kurz durchzuatmen. Was hat mein Kind von einer Mutter, die total gestresst und gereizt ist? Ich denke solange die altersgerechte Förderung eben auch stattfindet ist das kein Problem. Wenn mein sohn jeden Tag draußen tobt, ließt, malt, baut, dann wird ihm die 20 min tv sicher nicht schaden.


TRB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Hallo , Mein Sohn 3 Jahre ist genau so 24h auf Trapp und plus Schlafstörungen. Mir wurde auch ständig gesagt das es normal wäre , wir waren/ sind jeden Tag draussen nichts hat ihn müde gebracht .Es fing an mit 1 Jahr . Mein Mutter Gefühl hat mir gesagt das was nicht stimmen. Mit 2 und halb waren wir beim Spz und uns wurde gesagt das die Anzeichen die er hat sehr stark nach ADHS aussehen würden . Er hat natürlich dort gezeigt wie er wirklich ist 3h lang . Da mit 3 keine ADHS Diagnose gestellt wird haben wir Ergotherapie bekommen.


Cera0120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Hallo, Meine Tochter ist erst ein Jahr alt, aber auch so ein kleiner Wirbelwind. Im Freundeskreis haben wir auch Eltern eines 2 einhalb jährigen, der auch jede wache Sekunde "auf Achse" ist. Ich denk das ist typ sache, aber kein Grund beunruhigt zu sein. Ich fand manche Antworten hier leider mal wieder recht gehässig. Natürlich haben wir nicht alle eine Haushälterin, und denjenigen von uns die keine haben (wie ich zb), kommt es sicher luxuriös vor, dass du 4 Stunden am tag unterstützt wirst, und 2 Std. Täglich dein Sohn draussen ist. Aber du bist ja auch wieder schwanger, das verschiebt ja bei einigen Frauen die Belastungsgrenze. Ich erinner mich, dass ich mich (obwohl ich zum ersten Mal schwanger war) auch oft einfach erledigt gefühlt hab und die Beine hoch legen wollte. Zum Fernsehen, verstehe ich zwar was du meinst, dass solche Medien in der heutigen Zeit einfach irgendwie dazu gehören. Ich finde aber auch, dass es sowieso früh genug anfängt, und denke auch in dem Alter sollte man es doch noch vermeiden,eben wegen der schnellen bildabfolge. Und ich erinnere mich noch wage, mal von einer (australischen?) Studie gelesen zu haben, in der festgestellt wurde, daß Kinder die sehr früh regelmäßig Fernsehen oft in der Schule im Schnitt schlechter abschneiden, Konzentrationsschwierigkeiten haben und häufiger fast food / süßes essen wollen und darum eher zu Übergewicht neigen (wegen der vielen Werbungen von süßem etc). Darum wäre es vielleicht schon eine Überlegung wert, das tägliche Duschen auf die zeit zu legen, in der dein Sohn draussen ist. Und was mir auch beim Lesen auffiel, du scheinst Angst zu haben, dass etwas gefährliches passiert, wenn du nur kurz auf Toilette bist? Ich bin nicht sicher, ob ich das so deuten soll, dass du übermäßige Ängste hast, oder hast du deine Wohnung noch nicht kindersicher? Falls zweiteres, macht es auf jedenfall Sinn, Gefahrenquellen zu sichern, sodass du für sie 2 oder 3 minuten toilette keine große Angst haben müsstest. Liebe grüsse!


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cera0120

Unsere Wohnung ist schon kindersicher, allerdings ist nichts vor meinem Kind sicher, wenn du verstehst was ich meine. Er klettert überall rauf und fällt evtl runter und hat sich auch schon stumpf aus dem Stand so schwer im Gesicht verletzt, dass es genäht werden musste. Ist also nicht so, dass ich mir die Tendenzen nur einbilde Die haushaltshilfe habe ich übrigens, weil mein Gebärmutterhals stark verkürzt ist und ich relative bettruhe einhalten sollte. Vielleicht liegt es an meinem schlechten Gewissen, aber ich versuche dann in der Zeit trotzdem so weit es im liegen halt geht mit meinem sohn zu spielen und einfach da zu sein, deshalb habe ich es bisher auch nicht als Freizeit angesehen. Ich darf halt nichts heben, keinen Haushalt machen etc, aber mit ihm kuscheln und lesen kann ich ja trotzdem. Bei der Studie von der du sprichst ging es um tägliches und stundenlanges schauen von kindersendungen, das halt auch oft mit fast food Konsum einhergeht. Da war glaube ich von über einer Stunde täglich die Rede. Ich finde jetzt 3 mal die Woche 10 bis 30 min. Doku nicht so raumfüllen, dass ich mir da eine Auswirkung vorstellen kann.


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Nur mal zum Verständnis: die Haushalthilfe ist „nur“ 4 Stunden am Tag da? Wie lange und oft duschst du, wenn ich fragen darf? Ich war auch mit Kleinkind schwanger und habe ihn keine Sekunde TV schauen lassen. Dank Lockdown und co gabs nicht mal eine Oma, die kurz mal aushelfen konnte oder einen offenen Spielplatz. Man muss sich einfach was einfallen lassen, um sein Kind zu fördern. Mein Sohn hat mit 17 Monaten den Mittagsschlaf abgeschafft und ist ebenfalls sehr aktiv sowieso seine kleine Schwester (gerade 16 Monate). Über ein Jahr habe ich beide tagsüber alleine betreut (12 Stunden + Geschäftsreisen). Dann ging mein Sohn bis mittags in den KiGa. Dank einiger Krankzeiten habe ich sowieso beide zu Hause. Kein Kind schläft hier oder sitzt mal ein paar Minuten. Da überlege ich mir, wenn sie schlafen, wie ich beide sinnvoll beschäftigen kann und stelle ihnen diverses Material zur Verfügung. Wie soll das erst werden, wenn du ein Baby hast? Willst du den Großen dann dauernd vor dem Fernseher parken? Du musst dir sinnvolle Beschäftigungen für ihn einfallen lassen, die ihn fordern und fördern. Offensichtlich hat er einen grossen Bewegungsdrang. Wie wäre es mit einem Klettergerüst? Gibts auch für wenig Geld (aktuell bei Lidl online). Ich verstehe absolut, dass du als Schwangere gerne mal die Füße hochlegen würdest, aber du hast eben auch Verantwortung dem großen Kind gegenüber. Es war - nehme ich mal an - deine eigene Entscheidung, wieder schwanger zu werden. Es geht sehr wohl ohne Screen. Man muss es nur wollen!


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alice_15

Ist ja super für dich, dass du praktisch nur dafür da bist, deine Kinder sinnvoll zu fördern und zu fordern. Hier ist komischerweise einfach oft was anderes zutun, bei dem mein sohn natürlich helfen darf. Ich muss aber sagen, dass ich für ihm hier keine montessori schütt spiele aufbauen etc. Weil ich ganz pragmatisch denke, dass er auch draußen im Sand schütt spiele machen kann. Wir spielen zusammen, bauen, malen, lesen, alles auf dem Sofa, da ich größtenteils liegen muss. Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mich wenn das Baby da ist immerhin wieder gefahrlos bewegen darf, und das ist mmn. Eine komplett andere Ausgangssituation.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Also ich muss jetzt mal was zu der Kritik "TV und schneller Bildwechsel" sagen: TV ist nicht gleich TV. Dass ein Kleinkind mit Schrott wie Paw Patrol, Miraculous, Super Wings und wie sie nicht alle heißen, überfordert ist, steht außer Frage! Es gibt jedoch auch Serien, die mit wesentlich weniger Schnitten zurechtkommen und daher wesentlich weniger "schlimm" sind. Zum Beispiel die Augsburger Puppenkiste und JoNaLu oder meinetwegen auch das Sandmännchen. Wenn Kinder diesen Paw Patrol-Mist gucken, kann ich eure Kritik absolut verstehen. Das darf mein 6jähriger heute noch nicht. So etwas schalte ich nicht an. Aber generell zu behaupten, alle wären gleich schlimm, ist maßlos übertrieben. Und wenn ein Ausgleich stattfindet und sich sonst "sinnvoll" beschäftigt wird, sehe ich bei 10 Minuten (schnittarmem) TV kein Problem.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich würde es tatsächlich vom Kind abhängig machen. Wenn ich eh schon ein Kind mit Hummeln im Po habe, sind 10 min vor dem TV geparkt kontraproduktiv. Das Kind kommt nicht zur Ruhe sondern saugt noch mehr Energie auf. Ich bin niemand, der den TV bei Kids verteufelt. Aber es tut nun mal nicht jedem Kind im gleichen Alter gleich gut oder schlecht. Ich zb finde es schlimm, wenn Kinder allein vorm TV geparkt werden um zb zu duschen oder aufzuräumen oder was auch immer. Beziehe mich da aber eher auf das Klinkind Alter. Meine Tochter ist 3,5 und immer voller Energie. Sie durfte mit 2 Jahren eine Folge Conny schauen, wenn ich eine Pause gebraucht habe. Dann saß ich aber MIT ihr auf dem Sofa. Heute schaut sie auch *oh gott* Paw Patrol. Eine Folge, gemeinsam mit mit mir nach dem Kiga, da ich dann auch von der Arbeit komme. Bei TV kommt es, finde ich, nicht nur auf das was und wie viel sondern auch auf das wie und warum an!


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Weil sich hier zahlreiche aufregen, dass 4 Stunden am Tag eine Haushaltshilfe kommt, und die AP dennoch 10 min TV erlaubt - vielleicht mal dran gedacht, dass sie berufstätig ist und die 4 Stunden nicht daddelnd auf der Couch abhängt?


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Orangenkern

Ich muss liegen wegen drohender frühgeburt. Dadurch, dass die haushaltshilfe "nur" 4 Std. Da ist habe ich morgens und nachmittags jeweils 2 bis 3 Stunden allein mit ihm, in denen ich ihn trotz liegen irgendwie versorgen muss. Wickeln, Frühstück machen etc. Das ist für mich psychisch schwierig, weil man natürlich nicht kind 2 für kind 1 gefährden will, gleichzeitig aber kind 1 auch mama braucht. Viele hier haben anscheinend gar keine Ahnung, wie das ist wenn man viele Wochen im Haus feststecken, sich nicht bewegen darf. Oder schlimmer noch wochenlang im Krankenhaus bleiben muss. Ich will mich also übers liegen gar nicht beschweren, immerhin habe ich das Glück trotzdem immer bei meinem Kind zu sein. Aber ja du hast natürlich recht. Ich liege nicht aus Spaß faul rum und schaue fern oder hänge am Handy. Könnte mir ohne das Rezept auch niemals 4 Stunden Hilfe am Tag leisten.


1905lh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Manche Antworten hier sind echt übergriffig. Sehr viel Mami-Polizei und Superheldinnen am Start hier. Ich wünsche dir alles Liebe für deine restliche Schwangerschaft und dass dein Baby so lange wie es geht, in deinem Mutterleib bleiben kann. Ich kann mir vorstellen, dass die Situationen nicht leicht für dich ist. BTW: immer dieses von sich auf andere schließen von manchen hier, schlimm. Was bei dem einen funktioniert, funktioniert nicht woanders. Jeder Mensch hat außerdem eine andere Resilienz.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 1905lh

Danke! Ja der kleine ist auch allgemein nicht ganz einfach, natürlich trotzdem ein super liebes, tolles Kind. Bevor ich liegen musste waren wir zweimal täglich ein riesen runde spazieren, das hat schon einen unterschied gemacht. Ich frage mich auch oft, ob die Mamas, die hier so selbstgefällig kommentieren dann wirklich so perfekt sind im echten Leben. Ich finds schon arg jemanden als faul zu bezeichnen, weil das kind 10 min Fernsehen darf. Wie viele machen beim Zähneputzen oder nägelschneiden Videos an? Besser als das Kind schreiend zu zwingen


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Siehste, also ein guter Grund für die Haushaltshilfe. Mir ging es auch darum, dass die meisten hier nicht mal auf die Idee kommen, du könntest Gründe dafür haben. Und sich dann daran aufhängen, dass dein Sohn 20 min am Tag TV schaut. Darauf wird dein Ausgangspost von vielen reduziert, dabei ging es dir um was ganz anderes. Den ganzen Tag liegen stelle ich mir wahnsinnig anstrengend vor. Alles Gute für dich und deine beiden!


Öffne Privacy-Manager