Piccolina_89
Guten Tag zusammen Ich habe einen 10 Wochen alten Sohn und unser Schäferhund bellt recht viel in seiner Gegenwart, weil er ihn beschützen möchte. Kann das Gebelle das Gehör unseres Sohnes damit schädigen? Mache mir schon etwas Sorgen, weil es doch ziemlich laut ist. Besten Dank für eure Antworten. LG
Nein, höchstens die Nachbarschaft nerven ... Ich kenne mich mit Hunden ja nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass dieses Beschützer-Gehabe problematisch werden könnte irgendwann.
Und da ist das Gehör deines Sohnes egal Euer Hund hat extrem Stress , der Hund denkt ihr seit nicht in der Lage auf euer Kind aufzupassen und das muss er über nehmen, das kann echt gefährlich werden wen euer Sohn mobil wird. Ab zum erfahrenen Trainer Hunde können so tolle Begleiter für Kinder sein
Danke für den Ratschlag. Mit dem Hund sind wir dran Die Frage ging wirklich nur um das Gehör und auch das ist mir nicht egal. Genauso, wie unser Hund.
Dem Gehör passiert so schnell nichts, ich hab von meinen 41 Lebensjahren 35 Jahre Hunde und bald 8 Kinder, glaub mir
Dem Gehör passiert nix. Aber ich unterschreibe bei misses-cat. Das Verhalten des Hundes würde ich im Keim ersticken. Old habits die hard!!
Bin bei den anderen. Das Bellen ist fürs Ohr nicht schlimm. Aber dein Hund kennt seine Position im Familienrudel nicht. Der Hund muss immer an letzter Stelle stehen. Auch wenn ein Baby oder kleines Kind im Haushalt ist. Viele Leute unterschätzen, wie wichtig das ist. Wenn der Hund trotz eurer Anwesenheit das Baby „beschützen“ will, ist das schon bei einem Dackel nicht ungefährlich, bei einem Schäferhund erst recht. Bitte mal ein, zwei Jahre Hundeschule machen oder für ein paar Wochen einen Hundetrainer nehmen. Letzteres kostet ein bissl, aber ist wichtig, weil man allein oft nicht weiß, wie man die natürliche Rangordnung wieder herstellt. LG
Ich glaube ich habe mich unklar ausgedrückt. Unser Hund bellt nicht uns an. Wir wohnen in einem Haus und er bellt jetzt einfach mehr richtung Eingangstür, wenn er draussen etwas hört. Er will uns halt alle beschützen.
Vielen Dank aber für die lieb gemeinten Ratschläge
Deshalb schrieb ich wenn euer Sohn mobil wird könnte es ( eigentlich sehr sicher ) zu Problemen kommen die für euren Sohn aber auch für euch ( es ist ein Schäferhund kein Dackel wie Astrid schon schrieb) gefährlich werden Der Hund glaubt er ist der Chef bei euch, ihr Erwachsenen seit unfähig und er muss sich um alles kümmern
Man kann’s auch etwas übertreiben. Keiner hier kennt den Hund und die Familie. Nur weil ein Hund bellt, heißt es nicht, dass man da den Teufel an die wand malen muss. Ich begrüße es, dass unser Hund Dinge auf dem Grundstück meldet, die da nicht hingehören. Das bedeutet aber nicht, dass es unkontrolliertes sinnloses Gekläffe ist, das nervt mich persönlich auch. Auf jeden Fall wird dem Gehör des Kindes da nichts passieren.
Also manchmal weiß ich nicht, wie man so im Leben zu Recht kommt, wenn man sich über Hörschäden Gedanken macht, wenn der Hund jetzt nicht ins Babyohr klefft. Was soll das passieren?
Da passiert so schnell nichts an den Ohren. Der kleine Mann würde sich sicher auch lautstark beschweren, sollte es ihm zu laut werden. Ansonsten zeigt der Hund ein absolut für die Rasse typisches Verhalten, ein Schäferhund ist ein Schutzhund. Meine Eltern hatten immer welche, schon vor mir und somit bin ich damit groß geworden, habe schon als Kind und Jugendliche Hundesport gemacht, auch auf Turnieren. Alle Hunde, haben geschützt, einer ist, wenn wir am Wasser spazieren waren IMMER zwischen mir und dem Wasser gelaufen und hat mich vom Wasser weggedrückt. Da war ich vielleicht 8 Jahre alt. Wichtig ist bei Schäferhunden allerdings richtige Erziehung, ich würde zumindest den Begleithund machen und dann schauen wo die persönliche Reise hingeht. Unsere waren auch alle zum Schutzhund ausgebildet. Das Spektrum ist da wirklich groß und es ist wirklich ein tolles Hobby für Mensch und Tier.
Es ist einfach nur nervig. Unser Nachbarhund bellt immer ..sobald er den Garten betritt. Schrecklich, einfach nur schrecklich. Eine Kollegin von mir hat es ihrem Hund abgewöhnt, wenn es geschellt hat. Das funktioniert wohl, wenn man sich dran begibt.