Elternforum Rund ums Baby

Honig gegen Husten ?

Anzeige kindersitze von thule
Honig gegen Husten ?

Summerbaby2016

Beitrag melden

Hii Ich würde meiner tochter gerne beim schlafen helfen da sie hustet und dieser im liegen verstärkt wird.. nun hab ich gelesen dass ein teelöffel honig sehr helfen soll. Habt ihr erfahrung damit gemacht? Normalerweisemacht süß doch schlimmer oder? Sie ist 16 monate kann ich ihr das mit sicherheit schon geben ? Trau mich irgendwie nicht weil mans ja bis 1 nich tun soll


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Ich würde feuchte Tücher aufhängen, das Kopfteil etwas erhöhen( kl.Kissen unter die Matratze). Honig in dem Zusammenhang kenne ich nicht und habe es auch nicht gemacht. Es gibt Erkältungsbalsam für Babys. Das hat bei uns gut geholfen, viel trinken, Tee, Wasser... Und kühle Luft/offenes Fenster.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Wir haben Fenchelhonig da und den nehmen wir alle, bei Husten. Allerdings sind meine Jungs schon wesentlich älter.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Hm. Ich nehme manchmal einen löffel Honig. Der hilft dann allerdings kurz gegen das Kratzen im Hals, mehr auch nicht. Und ob ich unbedingt in der Nacht so süßes Zeug geben würde. Das mit der feuchten Luft finde ich besser. Evtl auch inhalieren, da haben wir einen Pariboy Zuhause für die Kids.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

.... früher hat das den Gasmann gejuckt, wer wann Honig bekam. Gilt halt als Rohkost und sollte daher nicht unter 12 Monaten gegeben werden. Ich versteh den Hype darum nicht so wirklich. Meine Oma hat den Nuckel noch in Honig getunkt ..... egal. Ich kenne warme Honigmilch. Lecker. Kopfkissen erhöhen und Erkältungsbalsam auf die Brust. Dein Kind ist 16 Monate, da würde ich persönlich Honig geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

FRÜHER sind auch Babys daran gestorben! Lies mal nach, bevor du das verharmlost: https://amp.welt.de/amp/gesundheit/article2190060/An-Honig-koennen-Saeuglinge-er sticken.html Quelle: Die Welt via Google Und es gibt noch zig Seiten, die dasselbe sagen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... ich kann auch über die Teppichkante Stolpern. Das Kind ist 16 Monate. Es geht hier nur um etwas Honig zur Schleimlösung. Macht man das richtig, ist das auch absolut in Ordnung so. Es geht nicht darum Falsches zu wiederholen, aber auch nicht darum gleich alles zu lassen. Gestern hatte ich ein interessantes Gespräch mit unserem Kinderarzt. Da geht es um die sich ständig wechselnden Vorgaben zur gesunden Ernährung. Ich denke am Wichtigsten ist es sich nicht verrückt machen zu lassen. Und natürlich immer zu überlegen ob das passt was ich mache. Ein Kind mit dem Honigschnuller ins Bett zu legen ist wohl nicht so toll, aber etwas anderes ihm verdünnte Honigmilch am Tisch zu geben - sitzend. Das Mittelmaß wäre sicherlich helfender als eine Verteufelung, zumal diese oft aus einem anderen Kontext heraus geschahen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Es geht nicht um das Kind der AP. Sondern darum, dass du das Verhalten von früher verharmlost. Das ist Eltern von Kindern gegenüber, die daran gestorben sind, nicht fair. Sicherlich muss man nicht alles verteufeln, aber offensichtlich gefährliche Dinge muss man nicht verharmlosen. Und, dass ständig etwas neu empfohlen oder abgeraten wird, ist einfach dem geschuldet, dass sie heutzutage bessere Erkenntnisse darüber haben.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Genau. Manchmal frage ich mich wie Generationen vor uns ihre Kinder groß bekommen haben. Bei dieser Panikmache bei allen und jeder Sache, brauch man sich nicht wundern, das Kinder kaum oder wenig Abwehrkräfte haben. Neurodermitis und Co..auf dem Vormarsch sind. Geputzt wird doch auch nur noch mit der Chem. Keule. Alte Hausmittel waren und sind immer noch gut und oftmals wirksamer. Im übrigen soll das Kind den Honig ja nicht ht kiloweise essen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Dann erklär doch mal, warum dein Jüngster angeblich Neuro und Asthma hat, und du schon wieder einen Urlaub auf KK-Kosten, äh Mutter-Kind-Kur, mit ihm durchboxen willst, trotz der "Tatsache", dass du dich hier immer als absolute Supermuddi darstellst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Und schick lieber endlich den Link fürs Puky. Lügentante!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Sagt die, die ein Kind mit Neurodermitis und Asthma hat.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab 4 Kinder. Aber du weißt ja eh alles besser. Reha Kur machen wir sind her nächstes Jahr wieder und das mit allen 4 Kindern.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

4 kinder Und Ich habe hab nicht ht gesagt dass es so was früher gar nicht gab.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Ja schön Urlaub auf KK kosten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Und wie alt sind diese Kinder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

klar! Du weißt doch noch nicht mal, wie alt deine Kinder genau sind... Abgesehen davon ist egal, was DU erzählst, denn es handelt sich immer nur um Lügen und Schwachsinn, und hat mit der TATSACHE, dass man GENERELL Kinder unter einem Jahr keinen Honig geben DARF, rein gar nichts zu tun.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

3 das jüngste.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Kind ist 16 Monate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Eben! Finde ich toll, dass du endlich auch gemerkt hast, worum es geht!


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du anscheinend nicht. 16 Monate sind über 1 Jahr. Als klappe halten und lesen lernen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Schmerzt Blödheit eigentlich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Was du nicht sagst! dabei hast DU doch als erste geschrieben, dass man "früher" auch kein Gewese gemacht hat, und somit war es für dich OK und ist Panikmache, wenn man auch Kindern UNTER einem Jahr Honig gegeben hat. Blöd, wenn man seine dumme Klappe nicht halten kann und deshalb nicht mehr weiß, was man hier so von sich gibt und als Argumente liefert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Mach dich doch selbst so dumm von der Seite an, blöde Lügentante. Wo bleibt der Link?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Wo sie dann sogar hellsehen kann, wie lange die Kinder Zuhause bleiben


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daran sieht man wieder das sie gar keine Ahnung hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na woher das wohl kommt. Ich sage nur Fisch vom Vortag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die jeder normale Sammler stehenlassen würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Urgh. Die hatte ich tatsächlich vergessen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Besser wäre Zwiebelsaft. Den kannst auch mit Honig machen. Außerdem noch die genannten anderen Sachen. Inhalieren mit Kochsalz und falls es nicht besser wird, zum Kinderarzt und von dem einen Chamber mit Salbutamol-Spray verschreiben lassen. Das geht deutlich tiefer in die Bronchien und geht wesentlich schneller als der PariBoy, denn hier braucht das Kind nur 10x ein- und ausatmen und nicht 10 Minuten an der Maske mit Dampf zu hängen. Gute Besserung.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Wir machen auch den Zwiebelsaft mit Honig oder Fenchelhonig. Wenn es in der Nacht mit dem Husten schlimmer wird, geben wir Hustensaft und machen das Fenster breit auf. Natürlich darf das Kind nicht im Zug liegen und sollte warm verpackt sein. Die feuchte Nachtluft wirkt bei unserer fast 2jährigen fast immer. Zusätzlich geben wir ungesüßten lauwarmen Pfefferminztee oder Kamillentee in der Nacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Bei uns gibts bei Reizhusten immer Fencheltee mit Honig. Diesen aber erst unterrühren, wenn der Tee nur noch lauwarm ist, sonst sind die antiviralen/antibakteriellen Inhaltsstoffe zerstört. Es gibt zig Studien, die den Erfolg von Honig belegen. Unser Nachbar ist zertifizierter Imker, wir beziehen den Honig natürlich von ihm. Er erklärte uns, dass dieser gefürchtete Botulismus durch die scharfen deutschen Gesetze bzw. Qualitätsansprüche quasi nicht vorkommen kann. Man darf eben keinen gepanschten Billighonig nehmen. Zudem ist Dein Kind ja über das erste Jahr hinaus, somit nicht mehr gefährdet. Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Natürlich ist es ungünstig, diesen gesüßten Tee in der Nacht zu geben, ich achte schon darauf, dass es vor dem Schlafen und Zähneputzen gegeben wird. Nur wenn es in der Nacht gar nicht mehr besser wird, gibt's das auch mal mitten in der Nacht. Dann wird am Morgen umso gründlicher geputzt. Dazu eine frische Luft im Zimmer, hohe Luftfeuchtigkeit (feuchtes Handtuch aufhängen), Zweites Kissen, damit der Oberkörper aufrechter ist. Auf was ich bei Kleinkindern und Kindern mit empfindlichen Bronchien auf JEDEN Fall verzichten würde, sind ätherische Öle v.a. in Form von Tropfen, aber auch bei Balsam muss man aufpassen. Es kann u.U. noch mehr Reizen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Clostridien kommen natürlicherweise im Boden vor (Tetanusinfektionen gibt es z.B. typischerweise nach Gartenarbeit). Die Biene kann die Clostridien im Darm haben oder sie können mit dem Pollen in den Honig gelangen. Das lässt sich auch mit noch so sauberen Arbeiten nicht verhindern. Säuglingsbotulismus ist extrem selten, aber im ersten Jahr gehört ein Rohprodukt wie Honig nicht auf die Speisekarte eines Säuglings.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich habe Ähnlichrs von unserem Imker gehört. Irren die? Das wären ja eigentlich die Richtigen die Ahnung haben sollten. Hättest Du eine Zahl wie oft Botulismus bei Säuglingen, oder überhaupt, vor kommt? Kann man da verlässliche Zahlen nachlesen? Mich würde das, vor allem das Verhältnis, interessieren. Hast Du da eine wissenschaftliche Seite für mich, bevor ich mich selber durchwühle. Die Nichtgabe an Kinder von unter einem Jahr wurde aber erwähnt.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/B/Botulismus/Botulismus.html;jsessionid=C9804812F02256387FC2E4A9962A2BEB.2_cid290?cms_box=1&cms_current=Botulismus+%28Clostridium+botulinum%29&cms_lv2=2398642 Bei den links müsste die entsprechende Datenbank dabei sein, sonst bei CDC und WHO gucken. Pro Jahr sind es in D. ca. 20 Fälle von Botulismus insgesamt und Säuglingsbotulismus kommt praktisch kaum noch vor. Seit den 90ern wird davor gewarnt, Babys Honig zu geben. Rät Dein Imker des Vertrauens nun ab, 6 Monatsbabys Honig zu geben oder nicht? Falls nicht, frag doch mal nach, wie er kontrolliert, ob die Bienen, die bei ihm in den Stock fliegen, Clostridiensporen über den Pollen in den Honig einschleppen. Nochmal, man muss wirklich extrem Pech haben, dass der Honig, den man verfüttert, erstens die Sporen enthält und zweitens das Kind nun noch so einen unreifen Darm hat, dass die dort auch noch auskeimen können. Aber wenn es einen erwischt, Prost Mahlzeit.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch hochwertiger, teurer Bio-Honig ist für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet. Ein entsprechender Hinweis MUSS auch auf Honiggläsern zu finden sein!


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Besonders kritisch sind die ersten 6 Monate beim Baby, wo der Darm noch so unreif ist, dass Clostridiensporen dort ausreifen könnten. 1 Jahr ist sozusagen schon ein sicheres Zeitfenster. Wenn Du möchtest, kannst Du Honig geben. Der Efrekt ist aber sehr überschaubar, abhängig davon, was die Ursache für den Husten ist. IdR hilft befeuchten des Halses, da ist es relativ egal, was getrunken oder gelutscht wird. Wird es.nachts deutlich schlimmer, mit Kind ins Badezimmer, Dusche aufdrehen, dort spielen. Die Luftfeuchte hilft normal recht schnell.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Mal völlig davon ab ob man es geben sollte oder nicht, wird es eh nicht wirklich helfen. Die einzigen Honigart welche wirklich was bringen würde wäre Manuka-Honik. Und den willst du sicherlich nicht zahlen. Fenchelhonig hilft etwas, wäre mir es aber in Bezug auf Karies nicht wert. Das was man sonst so im normalen Handel unter der Bezeichnung Honig bekommt ist es doch nicht (mehr) wert. Der Husten wird auch sicherlich vom nachlaufenden Schleim aus der Nase ausgelöst, also da bitte anpacken. Das wäre dann eben Nasenspülung bzw -tropfen wenn du welche hat und eine klein geschnittene Zwiebel in einem feuchten Tuch auf der Heizung.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Alternativmedizin_TCM/Husten_beim_Kleinkind_Honig_wirkt_effektiv_und_praktisch_nebenwirkungsfrei.php


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Du bist ja so super im suchen von links,zeige uns doch endlich mal das Pucky Fahrrad das es neu für 60€gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Du glaubst auch alles... Danyshope hat schon alles wichtige dazu gesagt.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kauf keinen Honig im Handel sondern beim Imker. Rest einfach mal nachlesen und besser informieren.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Link zum Pucky Fahrrad für 60€,neu,bitte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

jaja, du Supermuddi. Ändert nichts daran, dass du trotzdem Lügen und Blödsinn verbreitest. Wer kümmert sich denn gerade um deine Brut und deinen Palast, während du hier nur wieder rumpupst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Sorry aber das ist jetzt zum lachen.... Der Honig vom üblichen Imker ist keinen Deut besser - einfach weil das Ausgangsmaterial genauso mies ist. OK, er mag nicht auch noch zusätzlich gepanscht sein. Wobei bei den Preisen welche Du bereit bist zu zahlen würde mich das nicht wundern wenn er dir den letzten Dreck gibt. Aber so oder so, die besten Bienen können nur das liefern an was sie kommen. Und daran scheitert es eben erheblich.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt doch tatsächlich drauf an, wo die sammeln. Im Rapshonig wird man sicher die Herbizidrückstände haben, aber Heidehonig und Co., Honig aus den umliegenden Naturschutzgebieten hier (den kauf ich) würde ich jetzt mal naiv für relativ Pestizid/Herbizidfrei halten. Stadthonig soll ja in der Hinsicht auch gar nicht so schlecht sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Klar, aber zuu sagen ist ja vom Imker also bestens, bringt es eben nicht. Zumal ich nach den Fotos die Werner in der Vergangenheit gepostet hat nicht davon ausgehe das es Heidegebiet ist. Ebenso wenig das da Naturschutz großgeschrieben wird. Naturschutz und Billiglöhne passen nicht....


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier zählt man zwischen 3.50-5€je nach Sorte. Ich zähle bei meinen 2 für Raps, blüten, und waldhonig je 3.50€*waldhonig 4,50 und linde ist 5€.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pech für dich. Hier ist Naturschutz. Sogar Nationalpark.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Und??? Das sagst Du!!! Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Entsprechend nehme ich dir ohne entsprechende Nachweise gar nichts ab. Und die wirst du wohl kaum bringen.


Clumsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Ab einem Jahr ist Honig nach meinem Kenntnisstand ok und es hilft gegen Husten. Gefahr davor ist sicher minimal, aber warum sollte man seinem Kind minimal gefährliche Lebensmittel geben? Wie Generationen vor uns das überlebt haben hat jemand gefragt? Die Säuglingssterblichkeit ist deutlich zurück gegangen, auch aufgrund solcher Kenntnisse. Frische Luft und viel trinken hilft natürlich auch! Gute Besserung dem Kleinen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clumsi

Ja, genau so. Da es Risiken gibt, bekommen Kinder unter einem Jahr keinen Honig. Danach kann man es ja aber mal versuchen. Bestenfalls mit leckerem Honig eines Imkers des Vertrauens, sonst eben auf Qualität achten. Bei uns hilft es.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Honig so blank aus dem Glas kenn ich jetzt nicht. Wenn Honig in Milch oder Tee erwärmt ist dann hat es ne schleimfördernd Funktion. Mit Milch ist der Effekt halt stärker. Am stärksten als Getränk (was ich als Kind immer bekommen hab) war aufgekochten Milch mit Knoblauch und Honig. Ansonsten kenn ich das nur als fenchel-honig von der drogerie oder den selbst gemachten zwiebelsaft (den mach ich gern mit Honig.) Woran ich glaube sind einfach die Wirkstoffe. Natürlicher geht's meiner Meinung gar nicht und es ist teilweise Effektiver als so n blöden ekelhaften hustensaft aus der Apotheke. Da gehört aber auch schon n rundumprogramm dazu (jedenfalls meiner Erfahrung nach) Essen eben gehaltreich mit Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch gestalten oder die bekannte Hühnersuppe. Die stärkt und hilft. Viel trinken (am besten nur warm.) Frische Luft Warm einpacken Raumluft befeuchten Baden (ja solange meine Kinder Fieber haben aber fit sind kommen sie abends in die wanne mit nem erkältungsbad) Wasserdampf inhalieren. Etc pp. ;) Honig allein hab ich keine Erfahrungen aber in Kombination ist es echt super.