Aixoni
Guten Abend, Leider hat es meine Große (2 3/4) ziemlich erwischt und seit gestern Mittag hat sie hohes Fieber, was wir bisher alle 4-5 Stunden mit Ibu/Paracetamol senken mussten. Teilweise steigt es auch sehr abrupt wieder - zB heute nachmittag innerhalb von ca einer Stunde von 39.0 auf 41.2. Sie hatte vorher noch 150ml getrunken und war danach auf meinem Mann eingeschlafen. Er hat leider erst gemerkt wie sehr sie glüht, als sie weinend aufgewacht ist - er wollte sie halt nicht beim schlafen stören. Normal macht mir Fieber bei ihr weniger Sorgen, aber ich habe bedenken, dass das Fieber nachts zu hoch (also >41,5) steigt und wir es nicht mitbekommen. Durch die letzte Dosis Ibu um ca 16.30 Uhr hatte sie eben um 19.00 Uhr noch Normaltemperatur, aber das kann sich ja schnell ändern... Was würdet ihr machen? Bei uns im Bett schlafen will sie nicht, weil die Kleine sie immer stört. In ihrem Zimmer schlafen geht schwierig, weil es winzig ist und nicht mal eine normale Matratze noch mit rein passt. Reicht es, alle 2-3 Stunden bei ihr rein zu gehen und kurz die Stirn zu fühlen und ggf im Ohr/an der Stirn kurz die Temperatur zu messen? Oder doch besser die Isomatte neben ihr? Aber auch da hat man ja keinen permanenten Körperkontakt und weckt sie eher noch, wenn der Wecker zum Temperatur messen klingelt.. Beim Kinderarzt waren wir übrigens heute morgen. Es ist hochwahrscheinlich ein Virusinfekt, der hier gerade umgeht und viele ziemlich aus den Latschen kippen lässt. Solange sie ausreichend trinkt (tut sie aus meiner Sicht, ca 1,2L heute) und sich das Fieber gut senken lässt, sollen wir sie zuhause behalten und ggf am Montag wieder kommen.
Puh schwierig. Das ist natürlich ganz schön hoch. Trotzdem neige ich dazu meine Tochter nachts fiebern zu lassen, wenn sie es einfach „wegschläft“. Ich schaue dann oft nach ihr, aber wecke sie nicht zum messen. Habt ihr denn ein Babyphone dann bei ihr? Dann würde ich sie schlafen lassen. Auch hohes Fieber ist ja nicht per se gefährlich. Es ist sicher anstrengender für den Körper wenn das Fieber oft steigt und fällt. Meine Tochter schläft aber immer bei uns im Bett wenn sie krank ist. Sie will es so und für mich ist es auch besser.
Bei über 41 lässt man doch kein Kind fiebern . 39 und dem Kind geht's gut, ja ... aber doch nicht bei über 41...
"Lebensgefährlich kann es ab einer Temperatur über 41,5 Grad Celsius werden, denn dann werden die körpereigenen Eiweiße zerstört."
Ja, sie hat natürlich noch ihr Babyphone. Letzte Nacht hat die zB auch geweint und gerufen, als sie wach wurde und ihr Fieber bei 40,5. Aber ab einer gewissen Höhe (41,5)ist Fieber halt doch gefährlich, weil dann Eiweiße und Nervenzellen zerstört werden können. Ich habe Sorge, dass sie nicht rechtzeitig aufwacht. Sie wurde es übrigens vermutlich nicht mal merken, wenn wir messen - den Ton kann man an den Geräten ausschalten und gerade an der Stirn ist es ja nicht so störend. Zwar auch nicht ganz so genau, aber notfalls würde ich sie eben wecken, wenn es dann schon deutlich über 40 Grad anzeigt..
Ja das hast du recht. So meinte ich das auch gar nicht. Bei so hohen Temperaturen lasse ich auch nicht fiebern. Vielleicht ist aber die Temperatur rektal auch niedriger? Weil sonst würde ich glaube ich auch eher zum Notdienst fahren.
Ich bin wirklich nicht ängstlich und gehe mit den Kindern bei Infekten seltenst zum Kinderarzt aber bei 41,5 stände ich mit Kind auf dem Arm in der Kinderklinik und würde noch einmal einen Arzt drauf schauen lassen. Bei uns darf man am We bzw. am Abend da hin gehen. Da schaut keiner grimmig. Allein würde ich es nicht schlafen lassen. Gute Besserung dem Kind...
Danke! Wenn es morgen noch nicht besser ist, werden wir auch definitiv nochmal mit ihr hinfahren. Aber nun schläft sie friedlich und stören will ich sie dabei auch nicht. Wir haben uns auch für die Isomattenoption entschieden - mein Mann schläft bei ihr und ich bei der Lütten. Wir schauen gleich, wenn wir ins Bett gehen, nochmal nach ihr und ab dann stellt sich mein Mann alle 2 Stunden einen Wecker um einmal nach ihrer Temperatur zu schauen.
Also das ist echt hoch! Ich würd mir auch den Wecker stellen, mindestens alle 2 Stunden und nachts ggf nochmal was geben, tatsächlich auch präventiv. Wenn es nochmal über 41 steigt würde ich auch nochmal zum Kinderärztlichen Notdienst. Das ist schon sehr hoch. Gute und schnelle Besserung
Auf jeden Fall. Falls Sie sich gleich warm anfühlt werde ich sie wohl direkt wecken und ihr nochmal Saft geben.
Ich bin gerade bei ihr gewesen und sie war schon bei 38,9 - zwar wesentlich weniger Anstieg als heute tagsüber aber sie hat trotzdem präventiv Paracetamol bekommen. Mein Mann schaut dann in einer Stunde nochmal nach ihr, wenn er schlafen geht und danach alle 2 Stunden. Danke für eure Rückmeldungen!
Wenn ihr noch ein Baby habt, dann schlaf du halt beim Baby und dein Mann schläft beim kranken Kind. Dass keine Matratze ins Zimmer passt, ist echt blöd, denn es gibt immer wieder solche Situationen,, aber dann schläft er halt mit ihr im Wohnzimmer. Ich bin grade echt entsetzt, wie man überhaupt auch die Idee kommt, ein so hoch fieberndes Kind allein zu lassen nachts.
Wir hatten das gerade auch eine Woche lang - waren Streptokokken. Ich würde das Kind unter keinen Umständen alleine schlafen lassen. Ich weiß ja nicht, wie eure Wohnsituation ist. Geht es vielleicht die Tür vom Kinderzimmer offen zu lasse und eine Matratze direkt davor zu legen?
Ginge theoretisch wenn man in der Tür schläft. Allerdings sollte sie zu sein, weil die kleine nachts gerne mal brüllt
Die Isomattenvariante die die einfachste und beste für alle Beteiligten denke ich.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht