Kater Keks
Bei uns war gestern der Personalrat im Büro um mal die Temperaturen zu messen, weil wir hier oben - trotz Ventilatoren - eingehen. Ergebnis: wir hatten gestern Mittag 31 Grad im Büro....und da war die Sonne noch nicht mal rum.....nachmittags würde es dann noch schlimmer. Unser AG hat uns in dieser Woche auch erstmalig Wasserkästen zur Verfügung gestellt.....die Frage ist, MUSS der AG aufgrund der Temperaturen in unseren Büros noch was anderes tun? Die Kollegin vom Personalrat meinte gestern, eigentlich ist es nicht zumutbar in den Räumen zu arbeiten und sie spricht das Thema bei der nächsten Arbeitsschutzrunde an und schaut mal, was dabei rum kommt und informiert uns dann. Habt ihr Erfahrungen damit? Wie warm ist es in euren Büros?
31? Da wären wir froh drum...wir hatten gestern 34Grad! Arbeite im Og eines Seniorenheimes...wir sitzen aber nicht sondern heben, waschen, mobilisieren usw...haben keine Klima...nada...denke da muss man durch...war gestern nach ner halben std.Dienst patschnass..was will man machen..die Bewohner gehören versorgt, egal ob Winter oder Sommer...
Im Büro gibt es aber denk ich Auflagen die man einhalten muss..ab so und soviel Grad...kann dir da aber nicht weiter helfen..kann dir nur sagen - es geht noch schlimmer da würd ich gerade glatt tauschen
Ja, das es immer noch schlimmer geht weiß ich.....vor allem bei dem Wetter und wo es ja nächste Woche noch wärmer werden soll.......
Zur Pneumoniprophylaxe? Wenn man sich damit die Arme und Beine einreibt geht es. So habe ich so manchen Spätdienst in der Sommerhitze überstanden. lg
@charlie
Ja das Gel benutzen wir auch..hält nur leider nicht lange
Müssen auch in langen Hosen arbeiten...ABER - kaum ist die Chefin weg wird hochgekrempelt...man hat das Gefühl zu sterben
Wir haben in jedem Pausenraum Wasserspender. Manchmal wird noch zusätzlich Wasser geliefert. Die Temperaturen sind bei uns außer Konkurrenz und wir dürfen offiziell keine kurze Hose tragen. Mein Rekord war bei locker über 40 Grad. Da stand ich aber in der Sonne mit meinem Arbeitsmittel und hatte keine Klimaanlage. Und die Klimaanlagen machen bei den Temperaturen eh meist schlapp.
Uih....das ist auch heftig....und letztendlich auch nicht gesund. Klimaanlagen haben wir auch nicht. Wir haben gekämpft damit wir wenigstens Ventilatoren bekommen......aber die verquirlen ja auch nur die warme Luft.....
wir haben zum "glück" eine klimaanlage, aber da muss ich mich mit meinen kollegen auch immer streiten, weil er wills viel kälter als ich, ausserdem ist das ding so laut... ich würde mir an deiner stelle vorerstmal einen ventilator ins büro stellen, ganz unabhängig davon was ein arbeitgeber muss oder nicht, denn bis die mal in die gänge kommen... kannst ja nachfragen ob ihn der arbeitgeber spendiert. lg
Man darf aber nur nach vorheriger Prüfung durch eine Elektrofachkraft einen mitgebrachten Ventilator aufstellen! (wie alle Elektrogeräte) Außerdem schreibt Kater Keks doch, dass sie Ventilatoren haben. Die bringen aber tagsüber nicht wirklich viel, denn sie verwirbeln ja nur die heiße Luft.
Bei uns gei großer Hitze immer Wasserkästen vom AG. Ventilatoren haben wir auch bekommen. Ansonsten hilft nur durchhalten. Ob es richtige Regelungen gibt, was die Temperaturen in Büros angeht, weiß ich leider nicht. Allerdings ist die Hitze ja oft nicht abwendbar und nicht jeder AG hat die finanziellen Möglichkeiten KLimageräte zu installieren, zumal das Problem ja nur wenige Tage im Jahr besteht. VlG
https://www.arbeitsrechte.de/hitzefrei-im-buero/
Hi! Das Problem besteht bei uns auch. Riesige Fensterfronten haben eben auch Nachteile, zumindest ohne Klimaanlage. Auf der Südseite wird es bei uns nachmittags auch öfter 33 Grad warm. Wer bei diesen Temperaturen mal einen Vertrag durchgearbeitet hat oder komplizierte Tabellenkalkulationen erstellt, weiß, wie das Gehirn unter der Hitze leidet. Da kann kein fehlerfreies Ergebnis dabei rauskommen. Das wissen eigentlich auch die Chefs. Bei uns machen bei dieser Brutshitze viele Homeoffice oder schnappen sich den Laptop und suchen sich einen Platz im Keller oder zumindest Nordseite (Besprechungsraum z.B.) Ausserdem früher anfangen und früher gehen.... Hilft das alles nichts, würde ich tatsächlich einen Ventilator mit ins Büro bringen, mindestens so ein kleines Spielzeugding für um den Hals ;-) Vielleicht beteiligen sich ja die Kollegen an einem Venti, oder gleich an einer mobilen Klimaanlage? Am besten wäre es natürlich der AG bezahlt, aber bis das durch ist, gebehmugt bliblablubb feiert ihr vermutlich Weihnachten. Wasserkästen finde ich aber schon mal gut. Auf die Idee kam bei uns noch keiner...
Das Argument mit den nicht-freigegebenen Elektrogeräten ist richtig. War früher kein Problem, heute schon. Aber wenn man den Verantwortlichen kennt und er einem die Freigabe erteilt.... ein Versuch ist es Wert.
Ich bin schon immer gegen 6 Uhr bzw. 6.30 Uhr im Büro.....früher geht nicht.
https://www.arbeitsschutzgesetz.org/arbstaettv/temperatur/ Ab 30 Grad + muss der Arbeitgeber laut Arbeitsschutzgesetz Maßnahmen ergreifen. Wie die aussehen, ist individuell. Mit der Messung der Temperatur, die ihr mehrmals täglich durchführen und dokumentieren solltet, habt ihr dann auch eine Handhabe, dass sich was tut.
mein Mann hat das gleiche Problem, der Arbeitgeber (städtisches Büro) macht nix. Wasser müssen sie privat kaufen.
Altes Gebäude aus den 60igern. In meinen Augen total baufällig.
Er hat sich für heute meine Fußwanne mitgenommen und füllt sie unterm Schreibtisch regelmäßig mit kalten Wasser.
Das ist eine coole Idee.......wäre auch hier möglich.
Wir haben Klimaanlagen bekommen aber nutzen sie nicht. Gibt nur Hals und ohrenschmerzen bei mir und meiner Kollegin. Wir eh immer frierenden Mädels nehmen es mit Humor.
Mein Gott was sollen denn z. Bsp. Bauarbeiter und Co. machen? Du sitzt nur, die arbeiten noch körperlich
Mein Gott.....was meinst du wozu es ein Arbeitsschutzgesetz gibt?! ULRIKE?!
die Arbeiten momentan frühe umd bis spät. Mittags gar nicht, weil die Geräte zu heiss sind. Von den Materialien mal ganz zu schweigen.
Hier arbeitet von 12 - 18 Uhr KEIN Bauarbeiter oder Dachdecker. Und was meinst du, wieso es momentan so viele Nachtbaustellen gibt?
Man bist du eine lieblose Mutter,sogar im.Urlaub bist du hier. Du musst deine Familie ja lieben.
Da muss ich aber mal lachen. Hier arbeitet keiner nachts.
Komisch,überall ist es So nur bei dir nicht. Ich denke du hast Urlaub. Muss ja tolle sein wenn du nur hier bist. Geh und iss deine Fischbrötchen
Ich muss ehrlich sagen, hier in HH wird auf den Großbaustellen gearbeitet. Ich kann direkt vom Büro aus auf die Großbaustellen beim CCH gucken...es wird gearbeitet. Auf den Straßenbaustellen auch.....z.Zt. sind es hier 33 Grad....
Hier machen die das Nachts. Na ja egal, Werner will ja sowieso nur streiten.
Ich denke, dass sie sowieso von der Redaktion eingesetzt wird....
Dann doch Scheuklappen.....ich bin heute früh kurz nach 5 Uhr über die Stadtautobahn.....und da wurde auf den Baustellen definitiv schon gearbeitet!
das wäre mir neu...also meine Eltern haben eine Firma-eine Spenglerei (Blechdächer&co)...da arbeiten die Angestellten auch täglich von 8-17Uhr
nix mit Nachtbaustellen...die würden sich bedanken...
Ich dachte du bist seit Tagen in Österreich? Mist, wieder ein Fauxpas..... ach, du verstehst ja keine Fremdwörter.........
Wir haben eine Autobahnbaustelle, da wird jetzt, wenn es über 30 Grad ist, den Arbeitern freigestellt, ob sie untertags oder nachts arbeiten wollen. Es arbeiten auch vereinzelt welche am Tage, aber die meisten wählen die Nacht.
...... Mein Nachbar ist Dachdecker und heute hat es auf dem Dach um die 70 Grad, da DARF gar keiner arbeiten. Da gibt es Gesetze ! Er ist heute schon Zuhause, arbeitete von 6 - 12 Uhr.
Sehr “tolle“ Arbeitgeber deine Eltern. Es gibt Vorschriften,aber lass.mich raten die ignorieren deine Eltern. Hier wird der Kiga von außen saniert,die arbeiten ab 5Uhr bis Ca Mittag dann erst Abends wieder wegen der Hitze. Straßenbau nachts,wegen der Hitze. Ich merke hier gibt es Arbeitgeber die mitdenken
Ja bin ich stehe gerade vor den bergrettern in Ramsau.
Ja bin ich stehe gerade vor den bergrettern in Ramsau.
Du lügst doch schön wieder,hast dich ja selbst verraten
Hier arbeiten alle draußen. Im Haus neben an Bauarbeiter...mein Mann im Straßenbau eben so
. Schön wenn das bei euch so ist, es ist aber nun mal nicht überall so.
Und ja auch ich finde einen Bürojob harmlos im Gegensatz zu Leuten die bei den Temperaturen draußen arbeiten (müssen).
Und das bei 34 Grad. Mag bei manchen anders sein aber hier definitiv nicht.
Das ist NICHT überall so. Hier wird gearbeitet.
Hier ist es anders. Die fangen entweder ganz früh an und haben Mittags Feierabend oder arbeiten Nachts. Auch für einen Bürojob gibt es bei Hitze Vorschriften,genauso bei Jobs außen. Ich finde diese Vergleiche immer dumm.
Aber Werner ist angeblich in Österreich,wie will sie wissen.wie es hier in.Deutschland momentan ist? Hier wird momentan anders gearbeitet. Auch bei meinen.verwandten in.anderen BL
Wir haben vor dem Haus eine Baustelle und die Leute haben eben erst Feierabend gemacht.
Finde ich schade das es nicht überall gemacht wird. Ich hoffe der Arbeitgeber hat sich an die Vorschriften gehalten die es dafür gibt. Es ist ja nicht immer und überall machbar aber es gibt Dinge die denn eingehalten werden müssen.
Schleswig Holstein ;) Hier arbeiten sie von 4 Uhr früh bis etwa 10 Uhr. Dann abends ab 17/18 Uhr nochmal. Oder Nachts. Je nachdem. Gerade unsere Strassenbauarbeiter oder auch die Steinsetzer können bei der Mittagshitze nicht arbeiten. Der Boden strahlt soviel Wärme ab, dann die knallige Sonne(hier ist seit Wochen kaum eine Wolke gewesen. Eben hat es kurz geschüttet und gewittert und jetzt schon wieder 28 Grad) von oben bei 35 Grad. Hier würden sie umkippen nach einer Weile und das wäre gesundeitsschädlich auf Dauer. Jedenfalls händelt unsere Komune das so. Und viele andere auch. Einzig unsere Leute vom Bauhof müssen los. Jedoch wird da keine 8-10 Stunden durchgehend in der Sonne gearbeitet.
Natürlich ist ein Bürojob bei dem Wetter harmloser als zum Beispiel auf dem Bau, aber auch wenn es „nur“ ein Bürojob ist, gibt es dafür ein Arbeitsschutzgesetz. Und auch reine „Kopfarbeit“ ist bei 31 Grad im Büro anstrengend und geht mitunter auf die Gesundheit. Und natürlich wird auch hier tagsüber auf dem Bau gearbeitet. Die Großbaustelle bei uns vor der Tür hat die Arbeit auch erst 18 Uhr beendet. Allerdings machen die teilweise in der größten Mittagshitze länger Pause und es gibt eben auch die Baustellen die ganz früh oder nachts arbeiten und dafür am Nachmittag/ Mittag dann aufhören.
Kommt auf die Arbeiten an. Beton gießen geht aktuell gar nicht, der würde zu rissig werden weshalb die Statik gefährdet sein könnte. Den entsprechend zu wässern wäre unmöglich, also wird der nachts angeliefert und verarbeitet damit der schon teils trocken ist wenn die richtige Hitze kommt. Asphalt dürfte auch unmöglich sein. dagegen dürfte es mit Buddelarbeiten und platten verlegen kein Problem geben. Außer den gesundheitlichen wenn die Arbeiter umkippen.
Da viele Baustellen über angebliche Subunternehmer laufen, kann man davon ausgehen das es nicht überall sauber zugeht.
Da stimmt allerdings.
Ja, stimmt..weil es bei euch 70Grad auf den Dächern hat, hat es das bei uns sicher auch...Höhenunterschied sagt dir was oder?
Und ja, denke meine Eltern sind sehr gute Arbeitgeber
Keine Unterbesetzung, achten auf Vorschriften, gibt trotz Kleinunternehmen 13.Gehalt und Urlaubsgeld, zudem jedem 2.Freitag frei, 30 Urlaubstage..du willst nicht wissen in wie weit sie sich privat zurück stellen um das den AN zu ermöglichen...
Da können manche nur von träumen..
Schau mal in die Pflege...was da eingehalten wird und was nicht
kann dir ein Lied davon singen...
Kann dir gerne mal einen meiner Blöcke geben...z.b. Spät,Spät,Spät mit Nachtbereitschaft(übernachten im Heim),am nächsten morgen gleich Früh,dann geteilt (früh und Spätschicht), dann früh,früh...zwei Tage Pause und wieder aufs neue
Ich arbeite ja in einer Spedition. Das Hauptgebäude in dem ich mich aufhalte ist lediglich ein großer Backofen.
Kein Stein auf Stein Bau sondern so ein blödes (stahl-)Blech (?).
Das heizt sich jedenfalls tierisch auf. Unter 37 Grad kommen wir da schon lange nicht mehr.
Bei uns stehen jetzt überall Wasserkästen rum und ein paar Straßen weiter wird jetzt ein neues Gebäude gebaut welches dann für jedes Tor eine Klimaanlage haben soll. Da freu ich mich schon drauf
Zu den Ventilatoren Es hilft etwas, wenn man eine Schüssel Wasser vor den Ventilator stellt Sorgt für etwas Verdunstungskälte
Oder ein feuchtes Tuch drüber hängen.
es gibt doch diese miniklimawürfel ,mit eis befüllbar glaube ich.. kostenpunkt 50,00 ungefähr... das würde ich mir kaufen und auch daheim mit verwenden wie gut die dinger aber funzen , weiss ich leider nicht
Wir hatten gestern auch über 40 Grad. Ich arbeite im oberen Stockwerk und wir haben einen Ventilator aber der haut das auch nicht raus. Eine Etage tiefer ist es deutlich Kühler und ganz unten noch mal ein paar Grad weniger.. Die Bewohner haben zwar auch Ventilatoren auf ihren Zimmern, nur bringen die so gut wie gar nichts. Also kochen wir vor uns hin. Für heute habe ich ein Handtuch mit...
tja...und arbeite ab nächster Woche wieder (2 Wochen Urlaub vorbei) und koche für 240 Kiga-kinder (nur meine Chefin und ich!) frag mich mal, wie HEISS es in unserer Küche ist :-) lg, Andrea ps. wenn ich nachhause komme.....sofort alle Kleider vom Leib....und ab unter die Dusche! wusste wirklich nicht, das ich so schwitzen kann :-(((
Mir tun momentan am meisten die Landwirte leid die bei der Hitze ernten müssen. Wir leben im ländlichen und da hat nicht jeder, wie man vielleicht annehmen würde, Klima im Traktor. Die schuften bei der Hitze auch den ganzen Tag. Oder Köche... mit denen möchte ich auch nicht tauschen. Ich will damit aber nicht die Hitze bei euch im Büro abwerten - so viel kann man gar nicht trinken wie man zur Zeit schwitzt. Lg
Bei uns in der Kita 29 Grad in den Räumen. Gemessen heute um halb drei. Bis um fünf die letzten Kinder gehen werden es sicher ein zwei Grad mehr. Die Kita ist keine zwei Jahre alt, mit viel Glas. Millionen an Baukosten, aber für eine Klima hat's wohl nicht mehr gereicht. Hätte man ein neues Rathaus gebaut hätte sicher keiner die Klima vergessen Jeckyll
ja, bei uns ist es auch sehr warm... mein Mann hat jetzt so mobile Klimaanlagen gekauft, die bringen auf jeden Fall was. Ventilatoren bringen bei uns ab mittags auch nix mehr... die Leute essen ja auch nix, wenn es so heiß ist :)
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung