Murmel2022
Hallo ihr lieben
Unser Schlafzimmer liegt unter dem Dach momentan haben wir 26grad!!!!! Obwohl es ja draußen noch nicht mal so heiß ist
Der kleine schwitzt ist ja klar lasse ihn schon nur im body mit einem ganz dünnen Schlafsack schlafen
Dachfenster mache ich etwas auf wenn die Sonne weg ist
Traue mich aber nicht die in der Nacht komplett aufzureißen weil der kleine wie gesagt teils auch schwitzt
So nun zu meiner Frage habt ihr haushaltstipps wie man die Wärme regulieren kann oder könnt ihr eine mobile Klimaanlage empfehlen? Falls ja welche?
Werden uns sicherlich in den nächsten Jahren eine richtige zu legen aber erst wenn wieder mehr Geld rein kommt nach der elternzeit
Brauche aber was nicht so kostenintensives bis dahin
LG und schöne Pfingsten
Was spricht denn gegen Lüften in der Nacht? Schlaft ihr tatsächlich bei geschlossenem Fenster?
Huhu, also aus warmen Ländern kenne ich es nur so, dass man tagsüber die Fenster geschlossen hält, am besten auch noch bedeckt, wenn Sonne durchscheint und die ganze Nacht über offen lässt. Sonst bekommst du die warme Luft ja nie raus und stickig ist es auch noch. Wenn ihr 26 grad im Zimmer habt und Nachts geht es draussen auf 16 runter, dann habt ihr morgens vielleicht noch 21/22 grad im Zimmer. Da wird niemand erfrieren LG
Hey, Unsere Große war ein Maibaby und kurz nach ihrer Geburt wurde es auch s hell seeeehr warm. Dadurch, dass bei uns rundum Gebäude stehen, bekommen wir die Wärme auch schlecht wieder raus wenn sie einmal drin ist. Wir hatten vllt die ersten 14 Tage das Fenster nachts zu und haben es dann auf anraten unserer Hebamme nachts offen gehabt. Du musst halt nur schauen, dass dein Kleiner nicht im Zug liegt. Wir hatten zB deshalb immer die Schlafzimmertür zu. Außerdem hatte ich immer noch eine kleine Wolldecke neben mit Liegen, falls sie doch anfängt zu frieren - dann hätte ich sie ihr einfach kurz übergelegt. Mach Klimageräten haben wir damals auch geschaut, aber beschlossen, dass es sich nicht lohnt. Geplant ist, dass in absehbarer Zukunft Solarpanele aufs Dach kommen und wir dann eine feste Klimaanlage installieren lassen.
Solange das Kind nicht im Zug liegt, reiß die Fenster nachts auf.
Mein großes Kind lag mit 7 Wochen schon nur in der Windel, weil es einfach zu heiß war.
Wenn Klimagerät, dann nur eins mit Abluftschlauch nach draußen. Die Dinger erzeugen aber erst recht Zugluft.
Bei steigenden Temperaturen tagsüber am besten in den Wald flüchten
Ich danke euch für die Antworten Hab in der Nacht auch das Fenster aufgemacht Meine Angst war immer das er sich dann was weg holt Wir gucken jetzt doch nach einer festen Klimaanlage wo son Kasten draußen montiert wird
Wenn unser Kleiner in's Bett geht, hat das Schlafzimmer aktuell immer über 25°, meist sogar über 28° (jetzt gerade sind es 24,5° und es fühlt sich vergleichsweise kühl an). Leider scheint die untergehende Sonne direkt in's Schlafzimmer, so dass ich die Balkontür auch erstmal nicht aufmachen kann und den Rollo unten lassen muss, sowohl wegen der Temperatur, die dann noch höher steigen würde als auch wegen der Helligkeit, bei der der Kleine einfach nicht schläft. Sobald die Sonne weg ist reiße ich die Tür aber auf. Das haben wir schon kurz nach der Geburt gemacht. Im September war es zwischendurch nochmal richtig warm und es wäre anders gar nicht auszuhalten gewesen. Jetzt grade hat der kleine Mann vermutlich das Drei-Tage-Fieber und selbst jetzt mach ich die Tür nachts auf. So lange es keinen Durchzug gibt, ist das kein Problem. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung