Tardigrada
Hallo! Ich bin neu hier und habe mich grade angemeldet, weil ich mir Sorgen mache. Bei meiner drei Monate alten Tochter wurde bei der u4 eine Labiensynechie diagnostiziert. Sie hat sonst keine Symptome, ihre Scheide ist nicht ganz verschlossen und der Urin läuft normal ab. Mir wurde die Creme Linoladiol H N gegeben, die ich nach zwei Wochen 2x täglich auftragen sollte. (In 4 Wochen sollte der nächste Termin sein und somit hätte der Arzt den Stand nach 2 wöchigen Behandlung gesehen.) Ich machte mir direkt Sorgen, da es ein Hormonpräperat ist, was ich da auftragen sollte bei einem so kleinen Baby. Ich beschloss also in diesen zwei Wochen vor behandlungsbeginn zu schauen, ob es auch ohne eine Verbesserung gäbe. Ich begann, in Absprache und unter Kontrolle meiner Hebamme, die Scheide nur mit Wasser zu reinigen und trug mit leichtem Druck 2 mal am Tag ein biobabyöl mit einem q-Tipp auf. Nach einer Woche waren deutliche Verbesserungen zu erkennen. Nach zwei Wochen war es fast vollständig geöffnet bis auf einen kleinen Teil über der klitoris. Ich freute mich schon, da ich dachte, ich könnte die hromoncreme einfach weglassen. Nach ein paar weiteren Tagen Stelle ich heute ganz plötzlich fest, dass ich den Eindruck habe, dass der untere Teil (zum after hin) verklebt ist. Es ist nach wie vor genug offen, damit alles ablaufen kann etc. Ich bin mir auch nicht 100% sicher, ich Frage mich immer, wie sehr es denn bei einem so kleinen Baby offen sein muss? Jetzt habe ich vor lauter Sorge die Creme aufgetragen, weil ich ja auch nichts falsch machen will. Aber ich habe solche Angst! Ich habe mich online etwas ungehört. Viele Ärzte empfehlen gar keine Behandlung, wenn es keine Symptome gibt. Manche sagen, die Wirkung und langzeitwirkubg solcher Präparate ist nicht hinreichend untersucht. Ich habe auf angst, dass das jetzt immer wieder kommt. Kann jemand von euch vielleicht berichten, ob eure Kinder das auch hätten? Wie habt ihr das behandelt? Muss es behandelt werden? Gibt es alternativen? Gab es Nebenwirkungen durch die Creme? Kam die Verklebung immer wieder? Würde mit sehr freuen, wenn jemand antwortet! Bin so unsicher...
Hatte meine auch. Es hat auch einige Zeit gedauert, bis alles wieder in Ordnung war.....Heute ist sie fast 10 Jahre alt und hat keine Schäden oder so.... LG maxikid
Danke für deine antwort! Wir hast du es behandelt? Ist es erneut zu einer Verklebung gekommen?
Meine Tochter hatte es auch, Kinderarzt verschreibt Hormonsalbe und dann geht es weg. Nichts dramatisches. .
Danke für die Antwort! Was für eine Salbe habt ihr bekommen?
Ich weiß nicht mehr, wie die hieß, aber der Doc wird wissen, was er tut
Hatte meine Tochter auch. Wir haben nicht mit Creme behandelt. Hielt der Kinderarzt für unnötig. Ich sollte nur keine Feuchttücher benutzen. Normale Baumwoll Waschlappen und nur klares Wasser. Hat sich dann von alleine erledigt. Tochter ist jetzt 4 Jahre und alles ist so, wie es sein soll!
Danke auch dir für die Antwort! Darf ich fragen, wie ausgeprägt die Verklebung war? Ich habe mich nämlich auch schon gefragt, ob es denn unbedingt behandelt werden muss, wenn es sie nicht stört und keine Probleme auftreten.
Wie ausgeprägt das war kann ich - ehrlich gesagt- gar nicht sagen. Sie hatte keine Probleme beim Wasserlassen, daher hat der Kinderarzt gesagt, das muss nicht behandelt werden.
Ich weiß nicht mehr, wie unser Präparat damals hieß, aber ich habe es auf Empfehlung unserer KiÄ (der ich uneingeschränkt vertraute) 2x täglich angewendet und bisher konnte ich bei meiner Tochter keine Nebenwirkungen oder Auffälligkeiten entdecken (sie ist fast 8 Jahre).
Da du ja auch bei Dr. Busse nachgefragt hast und es diese Fragen in den letzten Jahren schon oft gab, hab ich mal über die Suchfunktion gestöbert und hab auch meine damaligen Beitrag gefunden. Unsere Salbe hieß Estriolsalbe. Herr Dr. Busse rät ja grundsätzlich zur Behandlung mit einer östrogenhaltigen Salbe.
Meine Tochter ist 13 Monate alt und es wurde bei der U festgestellt. Es ist auch nicht komplett verklebt. Sie lässt mich aber überhaupt nichts machen. Ich öle nicht oder so. Ich reinige mit Wasser und gut. Eine Creme haben wir gar nicht bekommen. Die Ärztin sagte es sei überhaupt nicht schlimm solange der Urin abfließt. Spätestens in der Pubertät löst es sich von alleine durch den Einfluss der Hormone. Wir sollen es weiter beobachten und wenn Bedarf bekommen wir auch eine Creme aber zur Zeit müssen wir gar nichts machen außer es durch extreme Hygiene zu verschlimmern. Ich dachte auch erst "Oh Gott" aber die Ärztin sagte wie gesagt es sei überhaupt nicht schlimm
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort