ilsevonderunkrautfarm
Hallo an alle. Ihr habt immer so tolle Ideen und Ratschläge. In unserer neuen Wohnung ist die Badewanne an der Stelle, an der das Wasser aus dem Hahn „aufkommt“ so gelblich und etwas rau. Bekommt man das weg? Chlorix? Damit werde ich die Toilette schrubben - fühle ich mich wohler mit - und damit wird ja alles wieder weiß. Und: womit bekomme ich Fugen wieder so richtig schön sauber?
Das sind Ablagerungen, die kannst Du vorsichtig (ohne die Wann zu zerkratzen) abkratzen und danach mit einem Putzstein den Rest entfernen.
Mh. Was kann ich da nehmen, um das abzukratzen?
Mit einem Bimsstein müsste es gehen. Damit bekommst du auch alle Ablagerungen aus der Toilette raus.
Natron kann auch helfen und ist unschädlich… Natron und Wasser zu einer dicken pampe vermischen, auf die Stelle geben und wenig Essig dazu, es wird schäumen… einwirken lassen und dann schrubben…. Hast du kein Natron, geht auch Backpulver… Oder Zitronenstein oder Scheuermilch….
Ich hab das bei uns mit Kupfer Tüchern weg bekommen. Nehm ich auch für das Ceranfeld. Die machen keine Kratzer.
Fürs Klo kann ich Vollwaschmittelpulver empfehlen. Das könnte auch bei deinem Problem nützlich sein oder bei den Fugen. Viel Erfolg!
Lege die Stellen mit wattepads aus und Zitronensaft in Massen rauf u d über Nacht einweichen lassen Niemals mit nem Bimsstein scheuern, das gibt Kratzer
Lege die Stellen mit wattepads aus und Zitronensaft in Massen rauf u d über Nacht einweichen lassen Niemals mit nem Bimsstein scheuern, das gibt Kratzer
Scheuermilch
Hallo, das in der Badewanne hört sich nach Kalk an, den bekommst Du mit Essigessenz weg (Wattepass nass machen, gut lüften). Für die Toilette empfehle ich Urinsteinlöser. Das ist nicht sehr umweltfreundlich, aber in unseren alten Toiletten hilft wirklich nur das. Viele Grüße
Wenn es Kalk ist, versuch mal eine Muschel. Die macht keine Kratzer und löst super, damit bearbeite ich ggf Armaturen und Fliesen, wo manchmal noch Tropfen runter laufen. Universalstein von Zielinsky ist auch super, damit mach ich regelmäßig die Acryl-Duschwände/Edelstahlspüle/Backblech... ohne dass es abschleift....
Noch eine Stimme für Zitronensäure! Ist auch schön umweltfreundlich.
Am Besten funktioniert die Kombi Zitronensäuregranulat/kochendes Wasser. In der Wanne kannst Du Tücher auflegen und damit tränken. Das Granulat bekommst Du in jeder Drogerie.
Fürs Klo: mit der Klobürste mehrmals schwungvoll das stehende Wasser wegdrücken, bis nur noch ganz wenig übrig ist. Dann eine Wasserkocherfüllung kochendes Wasser und drei bis vier gehäufte Esslöffel Zitronensäuregranulat reingeben. Ein halbes Stündchen (je nach Schweregrad auch länger) einwirken lassen, locker den gelösten Kalk mit der Klobürste abbürsten, spülen, fertig.
Die letzten 10 Beiträge
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber