Chan0612
Hallo ihr Lieben, Mein 2. Sohn hat heute 8 Wochen alt und ich glaube er ist ein High Need Baby. Er möchte den ganzen Tag im Wechsel getragen und gestillt werden. Ansonsten schreit er sehr viel, lässt sich nicht Mals wenn er feste schläft ablegen, wird immer sofort wach und schreit. Nichtmals die Swing2sleep, von der ich mir viel erhofft habe, hilft. Arzt und Hebamme sehen keine krankhaften Ursachen (zum Glück natürlich). Wir haben noch einen weiteren Sohn, er ist 19 Monate alt. Hilfe habe ich leider kaum. Dementsprechend schwierig ist aktuell unser Alltag. Hat irgendeiner Tipps für mich, was ich tun kann? Ich versuche so oft wie möglich die Trage zur Hilfe zu nehmen und stille ihn nach Bedarf. Sobald mein Mann zu Hause ist versuchen wir dem Kleinen so viel Ruhe wie möglich zu geben. Mein älteres Söhnchen kommt aber natürlich im Moment oft zu kurz und das tut mir furchtbar leid :( Wie lange hat diese Phase bei euch gedauert? Vielleicht hat irgendjemand noch Tipps :) Danke!!
Meine brauchen heute mit 7 und 5 Jahren noch super viel Halt und Nähe. Die ersten 1 ½ Jahre haben sie quasi im Tragetuch gelebt. Nach einigen Wochen habe ich im Tuch gestillt und sie auch auf dem Rücken getragen. So haben sie sämtliche Aufgaben und Arbeiten rund im/ums Haus, Hunde und Stall (misten, Pferde bewegen ect) Ich hatte Kinderwagen nur Deko, da ist keiner rein. Auto fahren war ganz schlimm und zu anderen war auch schwierig. Meine erwachsenen Töchter haben sie auch mal im Tuch getragen oder eben mein Mann wenn ich Pause brauchte.
Wart ihr schon beim Osteopathen?
Hey, Ich glaube ich habe auch so ein Exemplar (11 Wochen alt). Am Morgen und Vormittag gehts noch ganz gut und sie beschäftigt sich auch mal 15 Minuten selbst. Je später am Tag, umso schwieriger wirds. Wie lange diese Phase hält ist schwer zu sagen. Mir fällt aber auf, dass kurze Wachpasen (max 1 Std) und dafür lange Nickerchen am besten funktionieren (auch nur in der Trage). An ablegen ist tagsüber nicht zu denken. Aber vielleicht kannst du es mal mit dem Vorwärmen des Bettchens probieren. Einfach vorher ein Kirschkernkissen oder ne Wärmflasche ins Bett legen (nicht zu heiß). So gibts fürs Baby keinen Temperarunterschied und manchen hilfts tatsächlich. Ich hoffe, dass es besser wird, wenn sie krabbeln können. Vielleicht auch schon wenn das Hirn die Reize besser verarbeiten kann. Auf gutes Durchhalten :)
Bei K1 war die Phase 1 Jahr K3 hat 7 Jahre gebraucht K4 ist gerade ü2 und noch drin im High Need
Darf ich fragen, wie sich das in dem Alter äußert? Brauchen deine Kinder „einfach“ weiterhin viel Nähe?
Ich kann das mal für unsere 3,5-Jährige beantworten. Als Baby war sie schon sehr aufmerksam und schien ständig unter Hochspannung zu stehen. Sie braucht immer eine verlässliche Bezugsperson in der Nähe, die sehr intensiv auf sie eingeht. Während andere in ihrem Alter in der Kita frei spielen, hängt sie sich meistens an eine Erzieherin dran und lässt sie nicht aus den Augen. Die Eingewöhnung in der Krippe mit 2 Jahren war eine mittlere Katastrophe und zog sich über Monate. Sie stillt noch abends zum Einschlafen und oftmals mittags zum Entspannen. Ich wollte bisher noch nicht aktiv abstillen und so warte ich jetzt ab, bis sie irgendwann von selbst nicht mehr will. Als Baby hing sie phasenweise den ganzen Tag an der Brust. Allgemein braucht sie viel Nähe zu Papa und mir und auch wenn sie manchmal schon ganz ausdauernd alleine spielen kann, wuselt sie am liebsten ständig irgendwo um uns herum und bezieht uns ins Spiel mit ein, will uns immer etwas zeigen. Sie hat große Angst im Dunkeln (das fing mit 2 Jahren an) und verfällt relativ schnell in Panik, wenn sie verunsichert ist, oder beginnt sofort lautstark zu brüllen und zu kreischen, wenn ihr etwas nicht passt und sie gerade ohnehin nicht gut drauf ist (das geht von 0 auf 100). Manchmal wacht sie nachts noch schreiend auf. Dafür hat sie selten wirklich lange Wutanfälle, die gehen zum Glück immer recht schnell vorbei. Aber das ist ja sehr individuell von Kind zu Kind - das kann sich bei deinem Sohn auch ganz anders entwickeln.
Hallo :)
Jedes Kind ist natürlich unterschiedlich, dennoch erinnert mich deine umschreib an unsere „Anfangszeit“.
Mein kleiner ist jetzt 9 Monate, inzwischen geht es ihn tagsüber abzulegen.. es wird also besser
Ich glaube mit ca. 5 / 6 Monaten würde ich schätzen hat sich nochmals viel verändert.
Ansonsten war bei uns auch viel stillen & tragen angesagt.
Wir waren bei der Osteopathin, da waren keine Auffälligkeiten - dennoch empfehle ich das auch gerne.
Wir hatten mit Koliken zu kämpfen, was sicher auch eine Rolle spielte..
Ich wünsche dir gutes durchhalten!!
Also die Phase wo sie jeden Tag von morgens bis abends qequengelt hat und nur getragen werden wollte war leider sehr lang, fast 1 Jahr denke ich. Die Phase wo sie zusätzlich abends geschrien hat war ungefähr 6 Monate. Die Phase in der man nicht Auto fahren konnte waren knapp 2 Jahre. Sie ist auch heute noch wahnsinnig anstrengend, kann sich nicht selbst beschäftigen, machte ab 2 Jahren keinen Mittagsschlaf mehr. Geholfen hat mir eigentlich nur Akzeptanz, ich kann dir das Buch "The Fussy Baby Book" empfehlen, oft sind solche High Need Babys nachher auch high need Kleinkinder und Kinder.
Hier quasi identisch. Akzeptanz ist das A und O
Ich weiß nicht, wie andere Babys sind. Meine waren alle so. Obendrein haben sie alle die Trage gehasst. Bei meinem zweiten Sohn war ein Bandscheibenvorfall bei mir das Resultat vom vielen Tagen... Aber ok, meine Kinder waren auch alle sehr schwer.
Ja, es ist dabei sehr schwer sich in die größeren zu kümmern. Als mein zweiter kam, war der Größe auch erst zwei. Ich habe ihm vorgelesen während ich gestillt habe. Oft reicht es ja auch einfach da zu sein und ihnen zuzusehen. Mittagsschlaf war für mich immer toll. Da habe ich mich mit beiden ins Bett gelegt, den Kleinen ab der Brust, der Große daneben und Händchen halten, dann haben wir alle drei ne Stunde geschlafen.
Besser wurde es, als der Kleine etwa 3 Monate war, denn ab da konnte er sich auch mal alleine beschäftigen und ließ sich ablegen und hat dann gespielt.
Jetzt mit der Kleinen ist es auch nicht besser. Sie ist jetzt 5 Wochen und da gibt es auch nur Tragen und stillen. Meine Jungs sind zwar schon 4 und 6, aber sie beschweren sich trotzdem, dass Mama keine Zeit mehr für sie hat. Ich sag ihnen halt, dass es in ein paar Monaten besser wird, aber ein schlechtes Gewissen hab ich trotzdem.
Halte durch. Es wird irgendwann richtig toll. Meine Jungs sind die besten Freunde heute und lieben sich über alles. Der Große erinnert sich nicht daran, sich je "vernachlässigt" gefühlt zu haben. Aber er ist froh seinen Bruder zu haben. Obwohl jeder ein eigenes Zimmer hat, machen sie alles zusammen und schlafen auch zusammen - mal bei dem, mal bei dem oder alle bei mir das erste Jahr mit zwei kleinen ist schwierig und danach gibt es oft Streit, aber als sie dann 3 und 5 waren, wurde es richtig toll. Und man kann mit beiden zusammen dann richtig viel machen
Ein Baby, welches sich mit 3 Monaten ablegen lässt und sich alleine beschäftigt und spielt ist definitiv kein High Need Baby.
Und ein 2-Jähriger der mit Händchen halten einschläft auch nicht unbedingt - okay, das allein sagt noch nicht so viel aus. Aber ich wäre froh gewesen!
Die letzten 10 Beiträge
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?