lenirettig
Da in unserer Familie keiner Pfeffer-/Lebkuchen mag, suche ich nach einer Variante, ein Hexenhäuschen mit einem anderen Teig zu backen. Hat jemand ein Rezept? Ich weiß nicht, ob normaler Plätzchenteig nicht zu schnell bricht, schon beim Verzieren. Bitte um Hilfe, Weihnachten is ja schon bald... Danke!
hab ein Rezept für Plätzchen gefunden, wo du natürlich deine Hausseiten "ausstechen" kannst. ZUTATEN: 175 g weiche Butter 225 g Zucker 1 Ei (Größe L), leicht verquirlt 1 Päckchen Vallinzucker 350 g Mehl 1 Prise Salz ZUBEREITUNG: Die Butter und den Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handmixer schaumig schlagen. Das Ei und den Vallinzucker in einer anderen Schüssel verquirlen, dann in die Buttermasse einarbeiten. Das Mehl und die Prise Salz darübersieben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5mm (kannst auch dicker machen) dick ausrollen. Mit deine Hausseiten austechen und sie auf das Backblech legen und 12 - 15 Minuten backen (wenn der Teig dicker ausgerollt wurde paar Minuten länger drin lassen, am besten ab und an mal nach schauen bis die Seiten etwas bräunlich sind. und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Kekse (Hausseiten) werden zeimlich fest (etwas hart), schmecken aber sehr lecker. Versuchs einfach mal damit.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox