smukke-pige
Das ist das erste mal, dass ich definitiv fehle auf der Arbeit, Krankheiten der Kinder fängt immer unser Opa ab. Aber bei Operation bin ich gefragt und da muss ich auch nicht überlegen. Wie mache ich das mit Kind- krank- tagen? Reicht da eine Bescheinigung vom Krankenhaus? Stellen die mir so was aus? Muss ich mit der Bescheinigung zum ArbeitGeber oder zur Krankenkasse???? Sorry für die fragen, habe keine zeit zu Googlen und brauche euer wissen Danke!!
Gibt einen Zettel für die Krankenkasse. Eine Kopie gibt st du davon dem AG. Zettel gibt's vom KH. Bei der Entlassung.
Wie alt ist denn das Kind? Bleibst du da? Du solltest unbedingt mit den Ärzten klären, dass sie bescheinigen, dass du aus medizinischen Gründen mit aufgenommen werden musst. Ansonsten kann es zu Problemen mit den Ki Krank Tagen kommen. Die KK argumentiert dann, dass dein Kind im KH versorgt ist und du arbeiten kannst.
Da haben wir wohl zeitgleich geschrieben ;-) Tatsächlich hatte ich mal das Problem, dass ich unseren Sohn in die Klinik fuhr, abends aber im eigenen Bett schlief, morgens wieder hin... etc ein paar Tage lang. Obwohl ich ja teilweise anwesend sein MUSSTE (Anästesie-Aufklärung, Arztgespräche...und wer lässt sein Kind bei Eingriffen schon allein... ) argumentierte die Klinik, dass keine medizinische Notwendigkeit bestand (Kind war 10 Jahre) und ich musste die Woche Gleitzeit nehmen. Sehr ärgerlich.... In der Uniklinik blieb ich über Nacht (da weiter weg), da war das dann keine Frage und ich bekam die Tage “Kindkrank“.
Für die Krankenhaustage reicht die Bescheinigung vom KH. Sollte das Kind danach noch zu Hause von dir gepflegt werden müssen, muss der Kinderarzt den Krankenschein für die Tage danach ausstellen.
Die Klinik stellt eine Bescheinigung aus. Das passiert aber nicht automatisch, da musst Du schon darum bitten. Wichtig ist, dass auf der Bescheinigung steht, dass die Anwesenheit einer Betreuungsperson medizinisch notwenig war, du also als Begleitperson mit aufgenommen wirst. Dann schickst Du die Bescheinigung an die KK Deines Kindes (nicht an Deine eigene, falls es hier einen Unterschied gibt), die Kopie davon an Deinen Arbeitgeber. Dann funktioniert das.
Danke!!!!!!
Gute Besserung, ich hoffe, es ist nichts schlimmes
Am besten nachfragen. Unser KH stellt keine Bescheinigung aus. Wir müssen dann zum Kinderarzt.
Geht dann an den AG und die KK.
Wir bekommen hier eine Aufenthaltsbescheinigung, auf der dann auch steht, dass die Betreuungsperson notwendig war. Geht bei uns bis zum 12. Lebensjahr.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis