Marianna81
und zwar steht die Frage schon oben. Ist so etwas rechtens? Hintergrund: wir wohnen in einem 12 Mietparteien Haus, rechts sowie links sond auch gleich grosse Häuser. Seit eniger Zeit merkten wir, dass die Heizung sowie Warmwasser mal immer wieder ausfallen. Wie haben die Wohnbaugesellschaft darüber informiert, es kam ein Klempner vorbei, alles schien zu funktionieren. Nund fällt es mal immer wieder aus. Und meine Beobachtungen stimmen mit denen der Nachbarn überein. In dem besagten Zeitraum wird beides abgestellt. Kennt es noch jemand so?
Bei uns werden bei Wartungsarbeiten immer die Heizungen von 8 Uhr bis 17 Uhr abgestellt. Heute ist es wieder so weit.. Das passiert 2 x im Jahr...LG maxikid
Ich denke eher, der hat den Nachtmodus drin, das machen wir zu Hause auch so. Allerdings wissen wir Bescheid und die Zeit ist unseren Bedürfnissen angepasst. Damit wird dann Energie gespart. Ob das ein Vermieter eines Mehrfamilienhauses einfach darf, wage ich zu bezweifeln.
Wir haben auch nachts abgeschaltet. Völlig unsinnig, dass nach 22 Uhr und vor 5 Uhr alles auf Hochtouren läuft. Aber das ist ja "unser" Eigentum.
Ja eben, das meine ich.
d.h. morgens kann man nicht duschen.
https://www.mieterbund.de/mietrecht/mietrecht-a-z/stichworte-zum-mietrecht-v/warmwasser.html
...
Wir habe. Heizung und Wasser auch eingestellt 22/5 wird gedrosselt.ist aber bei uns auch Eigentum.. Energiesparmässig finde ich macht es definitiv Sinn..finde eure "Startzeit"echt übel..viel zu spät mMn ..würde DAS nur dem Vermieter klären..
werden wohl wieder jemandem vorbei schicken.
Wer hat denn alles Zugriff auf die Anlage? Bei uns können theoretisch alle Mietparteien die Zeitschaltung verändern, da der Raum für alle zugänglich ist.
...
...
Wird es wirklich abgestellt, oder gedrosselt? Hier würde ich schriftlich beim Vermieter nachfragen und direkt mitteilen, dass zu euren benötigten Zeiten, dass Wasser bzw. die Heizung noch auf Sparflamme laufen.
...
In unserem Mietshaus ist der Kessel verkalkt und muss getauscht werden. Die Anlage schaltet selbständig bestimmte Kreisläufe aus, wenn nicht alles bedient werden kann (Aussage Vermieter), deshalb war bei uns jetzt auch am Samstag Tage abends immer Warmwasser und/oder Heizung aus. Der Vermieter hat einen Installateur gerufen und jetzt wird morgen der Kessel getauscht. Evtl. ist da bei euch auch eine Schaltung drinnen die bestimmte Kreisläufe abschaltet, weil sie nicht bedient werden können. LG Lilly
Hallo, wenn das regelmäßig, also unangekündigt und nicht nur 2x jährlich ist, würde ich die Miete mindern oder unter Vorbehalt zahlen (dann kann man rückwirkend wieder was zurückbekommen). Und ich würde mich zusammen mit den Nachbarn an die Hausverwaltung wenden. Wer ist denn Vermieter? Privatperson? Soll entmietet werden, um teurer zu vermieten? LG; Philo
ich vermute schon, dass es irgendwann zur entmietung kommt, da der Stadtteil wächst und sehr beliebt ist. Wir bewohnen ein Haus wo nur Sozialwohnungen, also die mit WBS sind. Das mit den Nachbarn ist schwierig. Es wohnen hier viele aeltere Menschen und diese scheuen sich mal beim Vermietungsbüro eine Beschwerde einzureichen. Die, die sich Beschwerden, sind somit nicht in der Mehrzahl.
Einfach so Miete mindern kann nach hinten los gehen. Mann muss den Vermieter erst anschreiben und ihm eine Frist zur Behebung setzen, ansonsten wird nach Ablauf der Frist die Miete unter Vorbehalt gemindert. Einfach so weniger zahlen geht nicht. Das würde ich aber dann über den Mieterschutzbund laufen lassen und nicht alleine durchziehen.
Sie hat ja weiter Oben schon geschrieben, die Hausverwaltung hat sich erstaunt gezeigt und schickt einen Techniker, weil es nicht gewollt ist. Soviel Zeit muss sein und vorher setzt man sich mit einer Mietminderung selber ins Unrecht.
Das wird die normale Nachtabsenkung sein. War bisher überall so wo ich gewohnt habe und jetzt im eigenen Haus auch. Allerdings erst ab 1 in der Nacht.
Oh, aber wenn gar nichts mehr geht und erst ab 8 uhr früh wieder angedreht wird ist das ne super blöd gewählte Zeit. Ich würde den Hausmeister anquatschen, wenn der mir über den Weg läuft. In unserer letzten Wohnung war der mehrmals die Woche irgendwo in der Nähe. Vielleicht erwischst du den ja auch mal. Bei uns war der freundlicher und ehrlicher als der Vermieter, und hat die Sachen dann meistens geregelt.
Steht unsere Heizung auf 2, fährt sie auch bis morgens 5 Uhr runter, dann wird es wieder wärmer. Stelle ich die Heizung über 3, bleibt sie die ganze Nacht heiß
Ich kenn es aus Griechenland, dass die Heizung nur morgens, mittags und abends fuer ein paar Stunden angestellt wurde. Abends war glaube ich bis 22 Uhr an und morgens wurde wohl gegen 6 Uhr angestellt (bei meinem letzten Arbeitsplatz musste ich sehr frueh los und habe beim Anziehen immer gebibbert). Warmwasser hatten wir immer. Aber bis 8 Uhr weder Heizung noch Warmwasser, geht gar nicht. Ich wuerde mich an den Mieterschutzbund wenden und da mal nachfragen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis