Anke768
Mein Sohn ist seit vorgestern Abend krank. Also eigentlich seit 5 Wochen aber jetzt wieder was neues. Er scheint Halsschmerzen zu haben, gestern Abend fing er dann an zu fiebern und hat von mir ein Zäpfchen bekommen. Jetzt bin ich in riesen Streit mit meinem Mann, der meint ich würde übertreiben und Weihnachten ruinieren (haben heute Nachmittag Gäste zum essen) und ihn quälen wenn ich das Kind (2 Jahre) heute unnötig in die Notaufnahme schleife. Ich meine eine Mandelentzündung muss ausgeschlossen werden. Was würdet ihr tun?
Würde ich nicht machen, allerdings würde ich die Gäste ausladen
Klingt für mich nicht nach Notfall. Eine Nacht Fieber und gleich ins Krankenhaus- wenn das jede Mutter macht, ist die Notaufnahme komplett voll. Außerdem gibt es noch die 116 117 und den Bereitschaftsdienst. Beides sollte man erst in Betracht ziehen. Krankenhaus ist bei Unfällen.
Habe ivh eben angerufen Raten zu ärztlicher Vorstellung
Das raten die immer. Also null Aussagekraft.
Klar tun die das. Sie werden dir nie empfehlen, *nicht* zum Arzt zu gehen, weil sie nicht dafür verantwortlich sein wollen, falls doch etwas Ernstes vorliegt: Im Zweifel immer zum Arzt. Allerdings lassen sich viele Zweifel durch Lebenserfahrung und gesunden Menschenverstand ausräumen. Ich würde mir gut überlegen, ob ich mit dem Kind stundenlang bei Bereitschaftsdienst oder Notaufnahme rumsitzen will, um dann von einem gestressten Arzt die Empfehlung zu erhalten: Ausruhen, viel trinken, gffs Ibu geben und im neuen Jahr zum HNO oder KiA gehen, falls es nicht von selber besser wird. Du wirst das mit der Zeit lernen. Schöne Weihnachten und gute Besserung dem Kind.
Natürlich raten sie das, das müssen sie schon aus Haftungsgründen. Das tun sie immer, völlig unabhängig von der konkreten Situation.
Und als Diagnose: "Infekt"
Ich würde mit dem Verdacht zum ärztlichen Notdienst gehen, dass ist kein Notfall sollte aber abgeklärt werden. Gäste, kommt drauf an, was und wer ... eine große Party würde ich absagen, wenn Oma und Opa kommen für Essen und Beschehrung würde ich Bescheid geben, und es den Gästen überlassen, ob sie unter den Umsätzen kommen mögen.
Also nur zum Ausschluss von irgendwas in die Notaufnahme fahren, finde ich übertrieben. Ich weiß nicht was ihr alles immer für Kinderärzte habt, aber da würde mich noch nicht mal unser Kinderarzt drannehmen. Selbst der nimmt oft nur noch Notfälle. Und das bei euch ist kein Notfall. Du kannst doch abwarten und wirst schon sehen, ob er sich quält oder es halt einfach Halsschmerzen sind. Dann kannst du immer noch gehen.
Ich persönlich würde erstmal abwarten und nicht sofort zum ärztlichen Notdienst rennen. Halsschmerzen heißt nicht sofort Mandelentzündung. Die hat man auch schnell mal bei einem Erkältungsinfekt und das ist genauso unangenehm. Das Kind würde ich erstmal symptomatisch behandeln und schauen, wie sich das ganze entwickelt. Dann kann man immer noch die 116117 anrufen. Je nach Verfassung des Kindes würde ich die Gäste ausladen oder ich würde sie informieren, dass das Kind krank ist und ihnen selber die Entscheidung überlassen. Andere Gäste mit Kindern würde ich aber in jedem Fall ausladen. Gute Besserung und friedliche Weihnachen. Für so etwas lohnt es sich nicht zu Streiten. Manchmal hilft etwas mehr Gelassenheit.
Die habe ich angerufen Raten zu Arztkontakt Da bleibt bei uns leider nur die Nota, die Kinder KV Praxen haben heute nicht geöffnet, wir wohnen sehr ländlich
Ich würde weder in die Notaufnahme noch zum Notdienst ... Hier beginnt jede Erkältung mit Halsschmerzen. Wir waren vor 2 Jahren Heiligabend vor der Bescherung beim Notdienst, weil dem Kind nach ewig krank sein das Trommelfell geplatzt ist und wir Antibiotika brauchten. Wenn ichs vermeiden hätte können, wäre ich nicht gefahren.
Guten Morgen,
In die Notaufnahme zu fahren wäre meiner Meinung nach total übertrieben, das ist kein Notfall sondern eine Erkältung.
Eine Mandelentzündung habe ich bei meiner Tochter selbst gesehen, das ist rot und man sieht quasi weiße Flecken drauf, dann zum Arzt, klar… Aber dann auch eher Bereitschaftsdienst oder 116117.
Ich würde schauen, wie das Kind drauf ist, Symptome behandeln und Fieber ab einer gewissen Temperatur senken. Halsweh ist wirklich nicht gleich Mandelentzündung, sondern Begleiterscheinung eines Infekts.
Besuch würde ich zumindest Bescheid geben, wenn es enge Familie ist, ansonsten absagen…
Gute Besserung und schöne Feiertage
Ich würde damit auch weder zum Kinderarzt und erst recht nicht ins Krankenhaus. Ich gehe erst dann zum Arzt, wenn Fieber ohne sonstige Symptome lange anhält (mehrere Tage) oder es so schlimm ist, dass ich eine Lungenentzündung befürchte (oder sonst was Schlimmes - eine Bronchitis gehört für mich nicht dazu). Selbst eine Mandelentzündung würde ich erstmal paar Tage beobachten, und mit Ibuprofen und Paracetamol gegen Schmerzen und Fieber behandeln.
Das Problem ist, ich habe vor ein paar Wochen auch abgewartet, resultierte in dicker Mittelohrentzündung und 10 Tage Antibiotikum, beim kleinen habe ich vor 2 Wochen auch erstmal abgewartet, resultierte in schwerer Bronchitis und seit 1,5 Wochen alle 3 Stunden inhalieren. Abwarten in allen Ehren aber ich finde man muss auch keinen Wettkampf daraus machen wer am längsten wartet
Du stellst eine Kausalität her, die es nicht gibt. Keine Behandlung verhindert, dass sich Bakterien zum Virusinfekt hinzu gesellen oder dass die Viren weiter wandern. Einer Mittelohrentzündung kannst Du außer mit abschwellenden Nasentropfen (zu denen ich ganz ohne Arztbesuch in der Lage bin) nicht vorbeugen. Natürlich sollte jedes ernsthaft kranke Kind zum Arzt, mich ärgert es aber maßlos, dass wegen völliger Lapalien nicht nur Arztbesuche sondern sogar eine Notaufnahme in Erwägung gezogen werden. Diese Termine sollten den Eltern privat in Rechnung gestellt werden. Man muss einfach mal sein Gehirn einschalten: Ärzte heilen nicht durch Handauflegen, das heißt dem Kind geht es nach dem Arztbesuch nicht anders als vorher und es ist keinen Tag früher gesund, wenn ich es zum Arzt geschleppt habe, dem Arzt unnötige Arbeit verursacht habe, mein Kind und mich selbst gequält habe und dann womöglich auch noch ein Souvenir aus dem Wartezimmer mitbringe. Wenn man krank ist, ist es völlig normal Krankheitssymptome zu haben. Das ist kein Grund gleich aus dem Häuschen zu sein.
Wenn er Vor paar Wochen sowieso Antibiotika bekommen hat würde ich erst recht abwarten. Manche Kinderärzte geben zu schnell Antibiotika und willst du deinen kleinen 2 x im kurzen Abstand Antibiotika geben ?! Um eine bakterielle Mandel Entzündung fest zustellen müssen sie einen Abstrich machen und das machen sie bei uns in der notaufnahme zu 90 Prozent nie. Ich würde meinem Kind nie ein Antibiotikum geben bevor kein Abstrich genommen worden ist. Erst recht nicht wenn er vor paar Wochen schon eins hatte
Wir sind gerade stationär im Krankenhaus. Die zwei Ärztinnen, die für zwei Kinderstationen und gleichzeitig für den Notdienst und Kindernotfall zuständig sind, drehen fast durch, weil der Notdienst vollsitzt. Oft mit Sachen wie „Halsschmerzen seit 3 Stunden“. Unser Kleiner ist wirklich krank (eingewiesen vom Kinderarzt), aber dennoch hat er zum letzten Mal vor zwei Tagen eine Ärztin gesehen, weil die sich mit solchen Sachen auseinandersetzen müssen. Warte doch erstmal ab, geb weiterhin Ibu und geh zum Notdienst, wenn es schlimmer wird.
Kann ich nachvollziehen Das Problem ist: die nächsten Kindernotdienste hier haben heute nicht geöffnet, es bleibt nur Notaufnahme. Habe mit der 116117 telefoniert, da er trotz Ibu starke schluckbeschwerden hat wäre wohl ein Arztkontakt ratsam
Vom Arztkontakt gehen die Schluckbeschwerden auch nicht weg und das Kind wird nicht schneller gesund. Es ist doch ganz normal bei Halsschmerzen Schluckbeschwerden zu haben, Ibuprofen ist ja kein Narkosemittel.
Da gebe ich dir recht und ich würde auch nicht ins KH deswegen. Aber wenn man ein Antibiotikum braucht, muss man ja nun mal einen Arzt zu Rate ziehen zwecks Rezept, das kannst du ja nicht wie Nasentropfen so besorgen. Aber wie gesagt, in die Notaufnahme würde ich deswegen auch nicht.
Wieso sollte ich da in die Notaufnahme? Das Kind ist halt krank. Das ist von Oktober bis Ostern bei uns komplett Standard. Gerade wenn sie in die Fremdbetreuung gehen, kommen sie halt mit viel in Kontakt. Einfach Fieber bei 39.5 °C senken wenn es nötig wäre (auch Fieber hat ja einen Sinn), viel Tee anbieten, gerne mit Honig gesüßt. Und dann schauen ob er was isst. Salzwasser Nasenspray bei verstopfter Nase, Salbeitee bei Halsweh, Thymian Tee bei Husten. Und dann ab aufs Sofa mit ihm. Was sollte die Notaufnahme oder ein Arzt denn machen? Der Körper hat ja auch Selbstheilungskräfte. Viel Kraft dir :)
Ich käme nicht auf die Idee wegen Allerweltssymptomen in die Notaufnahme zu gehen. Ob auf den Mandeln Eiterstippchen sind, siehst Du doch selbst.
Ich würde euch allen auch den Stress ersparen. Denn im schlimmsten Fall fährst du mit „nichts“ hin und bringst aber was Tolles mit. Und ich würde wetten, sie sagen dir das, was du eigentlich weißt - und zwar nach Stunden des Wartens: mit der abwarten und Tee trinken. Symptome behandeln und wenn es anhält, dann den Arzt aufsuchen.
Trotzdem frohe Weihnachten
Abwarten, Schmerzmittel geben, Google Hausmittel bei Halsschmerzen und such dir das raus was für euch passt. Meine 12.Jährige hatte Sonntag auch Fieber, dann 2 Tage Halsschmerzen und gut war es. Fieber bedeutet im Zusammenhang mit Halsschmerzen nicht gleich Mandelentzündung. Der Körper arbeitet dagegen, ist dich super. Wenn dein Sohn nicht völlig apathisch, Bewusstseinseingetrübt, Vorerkrankungen u. ä. Hat, warte, und dann ist der erste Weg die 116117 oder wenn es das gibt bei euch einen Anruf beim Kinderärztlichen Notdienst. Alles Gute.
Bitte lass die Ärzte in der Notaufnahme sich um echte Notfälle kümmern.
Das ist sicher kein Fall für die Notaufnahme Wenn überhaupt, dann gehe zum ärztlichen Bereitschaftsdienst, da kannst du vorher anrufen 116 117 Oder du gehst in die Notfall Apotheke und besorgst noch etwas gg Halsschmerzen Den Gästen evtl absagen oder zumindest informieren, dass euer Kind krank ist
Notaufnahme würde ich vom allgemeinzustand abhängig gemacht. Aber auch ich hätte lange alle Gäste ausgeladen. Kann absolut nicht nachvollziehen warum man dann auch noch Gäste bewirtet, zum einen wegen dem Kind und zum anderen wegen Ansteckungsgefahr für die Gäste.
Die Gäste sind informiert und wir warten ab was der Tag bringt. Oma und Opa kommen wahrscheinlich nur mal flott zur Bescherung und gut.
Dass die 116117 zum Arzt rät, ist klar. Das machen die aus Haftungsgründen. Du kannst aber gerne nochmal anrufen und fragen, ob sie veranlassen können, dass ein Bereitschaftsarzt dich anruft, so dass du mit diesem erörtern kannst, ob du das Kind schnellstmöglich vorstellen solltest bzw. bei welchen Symptomen es nötig wird. Den Fall hatten wir mal. Da ist meiner volle Kanne mit dem Hinterkopf gegen die Tischkante geknallt. Am späten Nachmittag hat er dann Fieber bekommen. Da ich nicht wusste, ob das Fieber womöglich mit dem Sturz zu tun hat, habe ich bei der 116117 angerufen. Die Dame hat einen Bereitschaftsarzt kontaktiert, der mich zurückgerufen hat, statt mich mit dem Kind durch die halbe Stadt zur nächsten Bereitschaftsklinik zu schicken. Der Arzt konnte mir dann versichern, dass Sturz und Fieber ganz sicher keinen Zusammenhang haben und hat mir noch einmal Tipps gegeben, was wann gemacht werden sollte. Vielleicht hilft euch so ein Anruf weiter. So wie du es beschreibst, würde ich auch abwarten und die Symptome erst einmal so behandeln. Aber ein Arzt stellt ja die richtigen Fragen und kann das dann professionell einschätzen. Auch übers Telefon.
Den Spaß hatten wir ähnlich. Kind im KiGa gestürzt. Am nächsten Tag Erbrechen. Da unklar ob MagenDarm oder Gehirnerschütterung, brachte uns das eiben KH-Aufenthalt ein. Obwohl alle, auch der Arzt in der Notaufnahme, sich sicher waren, es liegt keine Gehirnerschütterung vor. 2 Woche später rief Nestlé die U-Eier zurück, wegen Salmonellen. Sue Charge, die wir hatten, und von dem das Kind gegessen hatte, war ein Volltreffer. Daran hatte aber natürlich im KH zu dem Zeitpunkt niemand gedacht. Wie auch wenn nestle den Skandal über Monate verschleiert hatte.
Schau doch einfach mal selbst in den Hals, wenn das eitrig ist, siehst du es und dann kannst du immernoch zwecks Antibiotikum los, ansonsten ausheilen lassen zuhause.
Wie hoch ist denn das Fieber und wie ist er drauf ? Schau doch mal selbst in den Rachen ob Mandeln eitrig sind oder der Rachen hoch rot . Notaufnahme würde ich auch meiden zu übertrieben. Scharlach kann bei einem 2 jährigen meist ausgeschlossen werden sagt mein Kinderarzt da die die streptokolken noch nicht sonsnnehmen. Da kann ich aus Erfahrung reden. Meine große hatte 4 x Scharlach hintereinander dieses Jahr ( wurde leider nie richtig behandelt und deswegen immer wieder kehrend ) und mein keiner 2 Jahre hat sich nie angesteckt
Ich finde das kann man gar nicht beurteilen weil wir das Kind nicht kennen! Meine Kinder, alle, hatten in 15 Jahren nicht ein einziges Mal Fieber ohne etwas zu haben, was behandelt werden musste. Bei normalen Infekten bekommen meine Kinder kein Fieber und alle ausser mein Mann haben auch von Natur aus eine Grundtemperatur von 35,8 ca. Heisst, wenn meine Kinder 38,5 haben, kann man mit denen nichts mehr anfangen. Meine Kinder haben dann immer Mandelentzündungen,Mittelohrentzündungen, Lungenentzündung und letztens das RSV. Ausserdem würde das Kind von der Anke auch auf RSV, Influenza und Corona getestet werden, das machen die zumindest bei uns im Krankenhaus mittlerweile bei allen Kindern unter 3. Ich persönlich,mit meinen Kindern, würde also fahren.
Tolles Krankenhaus habt ihr muss ich echt sagen. Beinuns testet noch nicht mal der Kinderarzt auf rsv von Corona will ich gar nicht sprechen. Und im Krankenhaus beim Notdienst wird gar nix gemacht. Kommt immer drauf an welcher Kinderarzt Dienst hat.
Ohh, na also ich meinte jetzt in der Notambulanz, wir haben extra eine Kindernotambulanz, wenn die abwechselnden Kinderärzte keinen Notdienst mehr haben. Ja, war letztens da mit meiner Tochter und sie wurde auf alles getestet, man sagte mir bis 3 Jahre. Bei uns kam ja RSV raus.
Ja das haben wir auch Kinder Notdienst im Klinikum . Das sind dann immer wechselnde niedergelassene Kinderärzte . Mittwoch Nachmittag und Samstag Sonntag und Feiertag. Wenn du nachts fährst sind es dann die Kinderärzte aus dem Klinikum . Aber wie gesagt sowas wird bei uns nicht gemacht.
Über die notambulanz kann ich Nix sagen da ich da noch nie war ( ist ja bei uns nur für nachts sozusagen )
Hier auch nicht. Dafür werden die Neugeborenen zur U2 hier während des kindernotärztlichen Dienstes durchgeschleust. Kein Witz. Es fehlen Kinderärzte. Allerdings verstehe ich nicht warum man das dann nicht vor dem notdienst macht. Ich als Eltern hätte Panik mit einem nicht mal 3 Tage selten Säugling an keuchenden, hochfiebernden Kindern vorbei zu müssen oder mit denen zu warten. Corona, MagenDarm, Scharlach, Windpocken, RSV - sass alles dort zusammen. Nichts getrennt.
Notaufnahme? Wegen einem Infekt?! Da wäre ich auch genervt, wozu denn?!
wir sind in ähnlicher situation. kind auch 2,5, ist total krank, hat fieber, husten, schnupfen und on top noch leicht magen darm. hier gibt es zwar den ärztlichen bereitschaftsdienst, aber auch da werden wir nicht hingehen. da sitzen wir dann 3 h, dafür dass die uns sagen, ja ist halt n infekt. die medikamente die sie aufschreiben haben wir eh daheim. zusätzlich müssten wir dann noch zu ner apotheke fahren, die offen hat. nein danke. mein mann war gestern abend extra nochmal einkaufen, nachdem er den ganzen tag in der küche stand. wir haben weihnachten komplett abgeblasen und ich werd das essen nachher zu meiner familie bringen und die geschenke fürs kind einsammeln.
Gute Besserung und dennoch schöne Feiertage
Nicht nur offen. Du benötigst auch noch eine wo es die Medikamente gibt. Da fängt dann das nächste Problem an.
Die letzten 10 Beiträge
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber