SybilleN
Hallo! Mein Jüngster wird im Sommer 2 und ist optisch so der "Michel aus Lönneberga"-Typ. Seine eine Schwester auch. Die andere hat zwar dunkelblonde Haare, aber immer schon einen dunkleren Teint. Der Bruder ist dunkel von den Haaren und Augen, und "mitteleuropäisch" von der Haut. Nun hab ich mal gelernt, helle Augen und Haare = hohe Sonnenbrandgefahr, dunkle Haare und Augen = niedrige Sonnenbrandgefahr. Aber irgendwie scheint das nicht ganz zu stimmen: Der Kleine war gestern und vorgestern in der Kita fast den ganzen Tag draußen und sie haben vergessen, ihn einzucremen. Jetzt ist er gut gebräunt. Seine Schwester - optisch gleicher Typ - braucht nur mal kurz ohne Creme durch den Garten und hat schon einen roten Hauch. Der Bruder und mein Mann auch - obwohl ja wesentlich dunklerer Typ. Die Älteste nutzt nur leichte Sonnencreme - die wird im Sommer blond und braun. Ich bin optisch so der keltische Typ - trotzdem werde ich weder rot noch braun. Woran liegt das?
Hallo, ich glaube die Haut hat weniger mit der Haar bzw. Augenfarbe zu tun. Sieh dir die Menschen im asiatischen Raum an (meist dunkle Haare, dunkle Augen, helle Haut). Viel fraglicher finde ich, dass das Kind 2 Tage in Folge "vergessen" wurde einzucremen. Selbst extrem dunkelhäutige Menschen können einen Sonnenbrand oder Hautirritationen von der Sonne bekommen, auch wenn es nicht direkt ersichtlich ist. Ab einem UV Index von 3 sollte grundsätzlich gecremt werden, egal welche Hautfarbe oder Alter. Ansonsten sieht man irgendwann aus wie meine Mutter, die auch nie rot, sondern immer nur braun wird (deshalb nicht cremen wollte) und nun einer (sorry mama) verschrumpelten Bratwurst gleicht. LG
Ja, das mit dem "Vergessen" hat mich auch geärgert...
Bei uns hat die Kita auch niemals eingecremt. Wie sollen die das denn bringen, alle Kinder mit jeweils der eigenen Sonnencreme zu versorgen. Das ist doch für die Eltern viel einfacher. Trini
Wenn Mama morgens ordentlich cremt, ist es relativ schnuppe ob die Erzieher cremen oder nicht (die Kinder gehen im Kiga ja nicht baden, do dass die Creme abgewaschen werden könnte). Daher finde ich es weniger schlimm, dass im Kiga nicht gecremt wurde, sondern vielmehr sehr befremdlich, dass sich die Mutter aufregt, aber anscheinend selber morgens nicht cremt?????? Mein Kind wird morgens von mir mit LSF 50 eingecremt und das "hält" bis zum Abholen am Mittag. Da brauche ich mir keine Gedanken zu machen.
Wenn das Kind ganztags betreut wird, dann muss nachgefüttert, nachgewickelt, nachgecremt werden. Das gehört dazu. Ich lass das Kind doch auch nicht ganztägig mit der Windel von 7h früh herumlaufen und biete nichts zu Essen an. Wenn ich um 7h eincreme, dann ist um 13h eben kein Sonnenschutz mehr da. Das ist kein Schicksalsschlag, sondern erfordert normale, tägliche Fürsorge.
Bis Mittag hält das natürlich. Wenn die Kinder aber an warmen Tagen mit Wasser spielen und planschen, dann ist nachmittags kein Schutz mehr da.
Hier wurde im Kindergarten auch nicht eingecremt. wie es heute ist , weiss ich nicht.
Mein Mann hat dunkles Haar und eine mittlere Haut. Ich bin rothaarig und bin der empfindlichste Hauttyp. Unsere Tochter hat dunkles Haar, blaue Augen und eine sehr helle Haut. Jede Kombi ist möglich. Aber egal wie der Hauttyp ist: Jeder braucht Sonnenschutz. Auch wenn die Haut bräunt oder bereits gebräunt ist: Jede direkte Sonnenbestrahlung beschädigt die Haut; auch bei bedeckten Himmel kommen die Strahlen durch. Die Hautschäden summieren sich über die Lebenszeit auf. "Vergessen" einzucremen wird jedesmal einen Preis kosten; die Rechnung kommt spätestens ab 50 Jahre.
Meine große Tochter ist blond und blauäugig, 2x in die Sonne und schön gebräunt. Sie ist mega allergisch auf Sonnencreme. Meine Jungs gleiche Haare und müssen unbedingt eingecremt werden, wenn sie mittags raus gehen. Ich bin übrigens kein Fan von Sonnencreme, wenn es nicht unbedingt sein muss. Ich meide einfach die Mittagszeit , ein breiter Hut hilft auch und gut ist. Ich kenne viele Frauen, die tolle Haut haben, auch im Alter und keine Sonnencreme hatten. Meine Mutter sieht zum Beispiel noch super jung aus.
So als Denkanstoß: Ein Hut schützt weder Hände, Arme noch bspw. Fußoberflächen (Sandalen).
Ich bin da auch bei "Wunder". Meine Mutter (82) hat niemals Sonnencreme benutzt, wurde braun, wenn sie das Wort Sonne nur gehört hat und ist immer noch kein Bisschen faltig. Trini
Um Falten geht es doch auch gar nicht, sondern um Hautkrebs. Dazu musst du keine Falten bekommen.
Hier wird eigentlich jeder schnell braun. Sonnenbrand hatte ich das letzte Mal vor 10 Jahren, mein Mann und die Kinder noch nie. Dennoch cremt sich jeder ein. Stichwort: Hautkrebs
Hm, verstehe ich nicht, bei uns wurde im Kiga immer darauf hingewiesen, dass die Eltern die Kinder eingecremt bringen sollen. Auch als ich noch in einer Kindertagesstätte gearbeitet habe, wurde den Eltern gesagt eingecremt bringen. Und nur weil ein Kind schneller braun wird, heißt das nicht, dass die Haut nicht geschädigt wird. Je nach Hauttyp ist auch bei gut gebräunter Haut ein Sonnenbrand möglich. Wird nur schwerer erkannt. Haare und Augenfarbe hat leider wenig mit der Empfindlichkeit der Haut zu tun.
Klar bringe ich ihn eingecremt hin. Nur - das reicht nicht: Die spielen im Sand, waschen Hände, planschen, schlafen. Bis um 16 Uhr ist da nix mehr übrig von der Sonnencreme. Wir Eltern sind ja extra aufgefordert worden, welche mitzugeben - tatsächlich wird normalerweise nachgecremt. Jetzt ist halt "seine" Erzieherin im Urlaub und da ist das etwas untergegangen. Kein echtes Problem. Mich wundert eben die Bräunung, die hätte ich nicht erwartet. Scheinbar ist aber die alte Typisierung nach Haar- und Augenfarbe nicht voll zutreffend.
Mein Mann hat dunkle Haare und dunkle Augen, aber eine sehr helle, mit Sommersprossen übersäte Haut. Bei ihm muss quasi nur mal die Sonne durch die Vorhänge blitzen und er hat einen Sonnenbrand. Ich habe hellblaue Augen und mittelblonde Haare und bräune sehr gut, richtigen Sonnenbrand hatte ich noch nie, maximal eine Rötung, die nach einem Tag wieder weg war. Trotzdem habe ich immer wieder "komische" Muttermale. Meine Kinder sind beide hellblond und haben beide braune Augen und bräunen auch sehr gut. Natürlich kremen wir uns alle ein bevor es rausgeht und in der Kita wird zum Glück sehr darauf geachtet, dass auch nachgekremt wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?