tina0589
Nochmal ich, immer noch krank.
So langsam werde ich echt aggressiv. Der Husten will einfach nicht verschwinden. Die Nase ist auch zu. Es sitzt alles so dermaßen fest. Es löst sich auch nicht beim Husten. Ich habe schon Rotlicht, Inhalieren, viiiiiel Tee trinken, Erkältungsbäder und Schleimlöser + Nasentropfen versucht.
Ich brauche 2 Stunden zum Einschlafen und wenn ich nachts mal wach werde, geht der Spaß von vorne los.
Was habt ihr noch für Ideen? Ich mag nicht mehr.
Ich habe den recht schnell mit Zwiebelsaft und Monapax inb den Griff bekommen. Bei mir ist es der Schnupfen der nicht gehen will.
Thymiantee mit Ingwer. Notfalls Thymiankapseln. Retterspitz Bronchialbalsam. Brustwickel mit Retterspitz äußerlich. Gute Besserung.
Dieses Jahr ist es bei vielen sehr hartnäckig. Unser Arzt verordnet Antibiotikum, wenn es so lange und so hartnäckig ist. Was anderes hilft da manchmal nicht. Mit Hausmitteln kommt man da auch nicht weiter.
Das einzige was mir noch einfällt, ist Zwiebelsaft. Alles andere hast du ja schon probiert. Gute Besserung.
Husten ist ja erstmal nur ein Symptom für etwas- die dahintersteckende Krankheit ist ja das entscheidende. Ein Antibiotikum bei Husten, das kennen wir hier nicht. Hilft nicht und fördert Resistenzen. Wäre bei einer Lungenentzündung berechtigt. Hustenlöser kann man geben, trinken, Inhalation falls vom Arzt verordnet.
Kommst du mit deinem Geschwafel wieder um die Ecke. Hartnäckiger Husten ist aber eher ein Zeichen für was bakterielles. Meine Kinder und ich selbst auch hatten schon Antibiotika bei.Bronchitis & Co. Komischerweise wurde es damit recht schnell besser. Merkwürdig, wenn es ja eigentlich unnötig ist.
Wie war der Abhorchbefund? das Röntgenbild? Die KRANKHEIT ist entscheidend, nicht der Husten, den jeder auch anders wahrnimmt.
Es wird nicht jedes Mal geröntgt, du Dummerchen. Aber das müssest du eigentlich wissen, wenn du in einer Arztpraxis arbeitest. Und nur mal nebenbei: bei meinen Kindern bringt Abhorchen null, denn bei Ihnen hört man schlicht und ergreifend nix. Sie neigen zu verdeckten Geschichten auf der Lunge. Bei ihnen lässt sich via Abhorchen nie feststellen, ob sie Antibiotikum benötigen oder nicht.
Naja, wenn Hausfrauen Medizin machen :) Natürlich wird nicht jedes mal geröntgt, logisch ABER bei Verschlechterung/fraglicher Pneumonie wird geröntgt UND dann ist auch der Auskultationsbefund auffällig, Kind schlecht drauf mit Fieber etc. Ins Blaue hinein gibt es bei uns kein Antibiotikum. Stichwort Resistenzen.
Du redest Blödsinn. Ich schreibe aus eigener Erfahrung. Da kannst du gar nicht mitreden, denn da warst du gar nicht dabei. Also halte deinen dummen Rand.
Und wg Lungenentzündungen brauchst du mir gar nix erzählen. Wir haben schon 7 hinter uns, aktuellwenn die 8. Und da waren meine Kinder anfangs nie schlecht drauf. Erst als sich noch zusätzlich was drauf setzte. Aber nicht bei einer Lungenentzündung allein. Aktuell kämpft mein kleinstes Kind im Krankenhaus gegen eine Superinfektion. Angefangen hatte es mit wochenlangem Husten, der in einer Lungenentzündung endete und sich noch mehr draufsetzte, weil KEIN Antibiotikum anfangs gegeben wurde. War bei einem Vertretungsarzt. Der war wahrscheinlich genau so ein Bauer wie in deiner Praxis. Ich bin kein Freund von Antibiotikum, aber manchmal muss es sein. Und bei wochenlangem Husten muss was anderes außer Viren dahinter stecken. Da sollte jeder Arzt stutzig werden.
Ja du hast Recht. Man kann es nur nach sorgfältiger Untersuchung am Gesamtbild festmachen. Übrigens behandelt hier kein Bauer Kinder und einen Rand haben wir auch nicht. Komisch, wenn es bei euch üblich ist sich so auszudrücken. Wir haben viele putzmuntere Kinder die immer wieder lockeren Husten haben- und die bekommen bestimmt kein Antibiotikum und das entscheidet zum Glück noch der Arzt.
Doch doch ich bin mir ganz sicher, dass du bei einem Bauern arbeitest. Bei deinen Schilderungen von dieser Praxis kann man von nix anderem ausgehen. Aber ist doch eh nur ausgedacht. Wahrscheinlich sitzt du eh nur frustriert zuhause hinterm Rechner und brauchst Ablenkung von deiner Langen Weile, die man ohne Job und als Hausfrau wahrscheinlich eh hat. Ich kann da nicht mitreden. War zum Glück noch nie ohne Job. Aber muss echt langweilig sein, wenn da soviel dummes Zeug bei rumkommt.
Naja, wenn dir die Argumente ausgehen. Du willst sowieso nur das hören was du selbst für richtig hälst, hast von kalkulierter Antibiose und evidenzbasierter Medizin noch nie gehört. Das ist nicht mein Niveau, ich bin raus.
Du meinst mich und meine persönliche Erfahrung also zu kennen. Interessant.
Gebe ich gern zurück. Sie geben in Ihren verletzenden Kommentaren ja vor ihr Gegenüber genau zu kennen. Von wegen "ich habe mal gehört" oder "bei meinem Kind war es so und so"- so funktioniert Medizin - die immer auch die Gesamtsituation des Kranken und die Gesamtheit der Patienten im Blick hat- noch lange nicht. Da reicht eben nicht die Erfahrung von 3 Kindern. Aber das ist bestimmt für Sie sehr schwer zu verstehen.
jetzt plötzlich “Sie“.
Hauptsache du hast medizinische Erfahrung. Du bist doch maximal am Empfang. Zu mehr wird's wohl nicht reichen. Zum Glück hab ich mit dir weder medizinisch, noch persönlich zu tun. Mit dieser “medizinischen Erfahrung“ meinst du meine persönliche Erfahrung zerreden zu können. Dein dummes Gelaber kann man nicht verallgemeinern, was du aber tust. Du schriebst “Kinder mit Lungenentzündung sind verändert, schlapp, mit Fieber“. Das ist verallgemeinert. ICH habe andere Erfahrungen. Und woher willst du wissen, wie viele Kinder ich habe? Habe ich doch nie erwähnt.
oh man... zwiebelsaft. das klingt verdammt abartig, aber wenn es hilft, werde ich es wohl mal versuchen
@herbstlaub: Zum Onkel Doc werde ich morgen wohl dann auch mal gehen. So ein bisschen mache ich mir auch Gedanken, warum sich da einfach nichts tut.
Zwiebelsaft hört sich gruselig an, riecht auch nicht toll, aber schmeckt echt gut! Hätte ich auch nicht gedacht Und hilft... unser Kia verschreibt keine Hustensäftchen - er gab mir das Rezept mit...
Ja, der scmeckt ganz gut.
Geh zum Arzt, lass dich gründlich abhören. Ich huste jetzt seit 6 Wochen, (wie jedes Frühjahr....) ich bekam anfangs Hustenlöser, später Prospan plus für abends Codeintropfen, damit man mal zur Ruhe kommt. Zwiebelsaft hilft hier nur bei leichtem Hustenreiz. Ab nächste Woche bekomme ich Symbicort, außerdem fahre ich bald zur Kur
Wir bekämpfen es hier gerade mit Fenchelhonig und Pulmotin. Hilft bisher ganz gut.
Zum besseren Schlafen kann ich dir den Phytohustil Hustensaft empfehlen. Hat bei unserer Tochter Wunder gewirkt. Das ist auch ein pflanzlicher Saft.
Hallo, ich hatte letztens das gleiche Problem, hartnäckiger Husten, keine Lösung durch Schleimlöser. In der Apotheke wurde mir gesagt, dass jeder verschieden auf die Mittel reagiert. Bei dem einen wirken Acetylcysteine gut, bei dem anderen hilft Amboroxolhydrochlorid. Ich würde mal das entsprechend andere Mittel ausprobieren. Bei mir hat es letzendlich den Durchbruch geschafft. LG Mausi
Mein Zaubermittel ist Zwiebel. Nicht als Saft, das hat bei mir einmal super funktioniert, aber danach überhaupt nicht mehr. Aber: 1. kleinschneiden, in ein Schälchen tun und direkt nebens Bett auf den Nachttisch stellen. Dazu am besten noch feuchte Handtücher aufhängen - so hab ich (und auch meine Tochter) schon bei schlimmem Husten nachts durchgeschlafen! 2. Zwiebelsocken! Klingt bescheuert, schwört aber meine ganze Familie drauf und hat bei meiner Tochter auch schon total fest sitzenden Husten gelöst und sie konnte am nächsten Tag super abhusten Gute Besserung!!