tina0589
Also mit den Zwiebeln haben wir den Schnupfen unserer Maus super wegbekommen. Ich bin echt fasziniert.
Nun frage ich euch, ob ihr vielleicht noch Tipps gegen Husten habt? Er ist nicht stark, hauptsächlich auch eher, wenn sie zur Ruhe kommt. Ein nasses Handtuch auf der Heizung haben wir schon. Was könnte man noch machen?
Zwiebelhonig
Aber wegen des Honigs erst ab 1 Jahr....
Ja, Honig-Zwiebelsaft ist prima bei Husten. Ansonsten habe ich immer Thymian-Myrte-Balsam hier zum Einreiben (Brust/ Rücken).
Ich schliesse mich an Hustensaft aus Zwiebel und Honig
Rettichhustensaft hilft recht gut und schnell. Gruß Sylvia
Hallo, unser Hausmittel hier sind Schmalzwickel. Gruß Dhana
Hallo, unser Hausmittel hier sind Schmalzwickel. Gruß Dhana
Zwiebelsaft (kann auch mit Kandis sein, wenn das Kind noch zu klein ist für Honig), getrockneten Thymian aufkochen und nebens Bett stellen (die Dämpfe wirken reizstillend und hustenlösend), außerdem aufgeschnittene Zwiebeln nebens Bett. Eucabal auf die Brust.
Thymianbutter und damit Wickel machen. Ebenso geht das mit Butter oder Schmalz oder Kartoffeln.
Achtung Eukabal darf nicht unter 2 Jahren angewendet werden! Gerade bei Kleinkindern und Babies kann das die Bronchien zusätzlich reizen und das kann bis zum Atemstillstand gehen! Es darf überhauot nicht angewandt werden bei Asthma, Allergien, Pseudo-Krupp, empfindlichen Bronchien
Na du scheinst dich ja auszukennen. Eucabal (mit “c“) gibt's extra in der milden Variante für Säuglinge ab 6 Monaten. Schimpft sich dann Eucabal S. Meine Kinder haben hyperreagible Bronchien und wir nutzen es immer bei Bronchitis. Kind groß hat sogar Pseudokrupp. Es gab nie Probleme und wurde uns sowohl von der Apotheke als auch vom Kinderarzt empfohlen.

Hier der Beipackzettel: „Absolute Gegenanzeigen von Eucabal-Balsam S Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie: - allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, - geschädigte Haut, z.B. bei Verbrennungen und Verletzungen haben, - unter Bronchialasthma (Asthma bronchiale) leiden, - unter Keuchhusten leiden, - unter Pseudokrupp (Entzündungen der oberen Atemwege im Bereich des Kehlkopfes) leiden, - unter ausgeprägter Überempfindlichkeit der Atemwege leiden, z.B. einer Funktionsstörung der Stimmbänder, - Säuglinge und Kleinkinder bis zum 6. Lebensmonat (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes), - Säuglinge und Kleinkinder vom 6. Monat bis zum vollendeten 2. Lebensjahr dürfen im Gesichts-, Nasen- und Brustbereich nicht mit dem Arzneimittel eingerieben werden. - Das Arzneimittel darf bei Säuglingen und Kindern bis zum vollendeten 6. Lebensjahr nicht als Inhalation angewendet werden.“ Mein Kinderarzt hat explizit davor gewarnt, weil auch ich 2 Pseudo-Kruppler mit hyperaktiblen Bronchien zu Hause habe. Der Pulmologe hat es sogar auf dem Merkzettel zum Kleinkindasthma extra aufgeführt: Menthol, Eukalyptus und Kampfer sind dauerhaft zu meiden Dieser Link ist von dr. Busse https://www.rund-ums-baby.de/gesundheit/mentholhaltige-erkaeltungsmittel.htm
Selbstverständlich EuCabal.
Und wo ist jetzt bitte in Eucabal Campher oder wie du es nennst Kampfer enthalten?
Im Fall von Eucabal Balsam S geht es um Eukalyptus. LG Mauki.
1. es geht bei Eucabal um den enthaltenen Eukalyptus. Aber alle drei Stoffe sind bedenklich. 2. es heist Kampfer - siehe Duden: „Campher, der Worttrennung: Cam|pher Das Stichwort »Campher« ist eine Nebenform zu Kampfer. Um mehr Informationen zu erhalten, lesen Sie bitte den Artikel Kampfer.“
Die letzten 10 Beiträge
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))