Elternforum Rund ums Baby

hausaufgabenbetreuung im hort, wie ist das bei euren kindern?bei uns nur chaos

Anzeige kindersitze von thule
hausaufgabenbetreuung im hort, wie ist das bei euren kindern?bei uns nur chaos

BaJo0512

Beitrag melden

also bei uns ist es so das die kinder nach der schule in den hort kommen,per bus und dann dort ihre hausaufgaben erledigen. veranschlagte zeit ist eigentlich maximal eine halbe stunde. es sind ca.50 kinder aus allen klassen(1.-4.) und eine erzieherin die die hausaufgaben betreut und unterschreibt. mein sohn, 2.klasse sitzt des öfteren mit einem anderen aus seiner klasse bis zu letzt. nicht weil er es nicht bringt oder dergleichen, sondern weil sich beide ablenken und nicht hintereinanderweg arbeiten. ich weiß das ist ihr problem, sie könnten ja schneller, wenn sie wöllten! gestern wieder, auf meine nachfrage meinte die erzieherin sie hat um 3 abgebrochen, da saßen sie anderthalb stunden an zwei hausaufgaben, in deutsch sollten sie drei sätze schreiben und in mathe 10 aufgaben rechnen, das wäre in einer hakben stunde machbar gewesen. nun mussten wir uns gestern zu hause nochmal hinsetzen die hausaufgaben fertig machen und deutsch musste er nochmal machen weil es aussah wie bombe. ich frage mich was die tun bei der hausaufgabenbetreuung. zwei mal die woche macht er das in der schule, da klappt das besser. ich denke sie müsste nach einer halben, spatestens jedoch nach einer dreiviertel stunde abbrechen, damit noch zeit zum spielen ist! was meint ihr, wie läuft es bei euch und was kann ich tun, damit die erzieherin vielleicht mal drüber nachdenkt


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Bei uns gibt es eine hausaufgabenstunde. Die zählt wie eine unterrichtsstunde und wird von der lehrerin und der erzieherin betreut. Daher klappt es! Ab der dritten klasse gibt es wohl keine mehr und HA sollen zu hause erledigt werden. Lg


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

In der 1. Klasse gab es 30 min Hausaufgabenzeit. In der 2. Klasse sind es nun 45 min. In der 3. Klasse werden es 60 min sein. Bei uns sind die Kinder nach Klassen getrennt, mein Kind sitzt nur mit Zweitklässlern zusammen. Nach 45 min ist Schluss, wer früher fertig ist, darf früher raus zum Spielen oder kann sitzen bleiben und schreiben/malen/lesen/still arbeiten. Klappt sehr gut. Es gibt zwei bekannte Chaoten, ich freue mich immer wenn ich die lustigen Vorkommnisse erzählt bekomme


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Warum macht sie due Hausaufgaben nicht zuhause wo sie mehr ruhe hat wo es dann vll azch schneller geht?


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

weil diese kinder immer hochgezogen werden, gibt nur eine hand voll kinder welche die hausaufgaben zu hause machen, also wo es von den eltern ausdrücklich so verlangt wird. weiß aber nicht ob ich meinem sohn damit dauerhaft einen gefalllen tue. er tut sich schwer mit der konzentration, klar geht es zu hause schneller, aber in der schule muss er sich auch konzentrieren und da geht es ja auch, und im hort klappt es ja wenn er hintereinander weg macht, deswegen wöllte ich schon gern das er die aufgaben dort macht.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Ixh würde das mit meiner Tochter zuhause in ruhe machen wenn es mal soweit ist.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

es läuft sehr gut. Besser als an den Tagen, wo sie sie zu hause machen muss. Um 14:30 h läutet es wieder und die Zeit ist vorbei. Die Erzieher haben alles gut im Griff, und die Lehrer sind auch notfalls zur Stelle. Gruß maxikid


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Also wenn ich einen Hort bezahle und dort Hausaufgabenbetreuung ist, dann setze ich voraus, dass es auch da gemacht wird, und zwar vernünftig. Es gibt Kinder, die erst um 17.30 Uhr zu Hause sind und dann noch Hausaufgaben machen? Sorry, geht garnicht! Wann sollen die Kinder sich denn ausruhen?


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

nun ja... die Hausaufgabenbetreuung im Hort konnte man vergessen... die Horterzieher sind keine Lehrer und nachdem ich mich dort beschwerte weil sie dem Kind regelmäßig Blödsinn erklärten hörte das dort sowieso auf... jetzt in der 5. gibt es eine Hausaufgabenstunde mit Lehrer, die klappt wesentlich besser, nutzt sie aber nur einmal die Woche, wo sie Zeit überbrücken muss zu ihrer Theater AG...


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

nun ja... die Hausaufgabenbetreuung im Hort konnte man vergessen... die Horterzieher sind keine Lehrer und nachdem ich mich dort beschwerte weil sie dem Kind regelmäßig Blödsinn erklärten hörte das dort sowieso auf... jetzt in der 5. gibt es eine Hausaufgabenstunde mit Lehrer, die klappt wesentlich besser, nutzt sie aber nur einmal die Woche, wo sie Zeit überbrücken muss zu ihrer Theater AG...


Incor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Da ist ja wohl Überforderung der Erzieherin vorprogrammiert, oder? Anstatt sie zu kritisieren würde ich drüber nachdenken, wie man sie unterstützen kann, evtl. durch wechselweise Elternmitarbeit oder ältere Schüler? Sonst würde mir nur einfallen sie zu bitten, deinen Sohn mit dem Klassenkameraden nicht mehr zusammensitzen zu lassen, wenn sie sich nur gegenseitig ablenken. Lieben Gruß Incor


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Incor

Elternmitarbeit? Ich denke, Eltern, deren Kinder in den Hort gehen, gehen arbeiten? Sonst gehört kein Kind in den Hort, wenn die Eltern daheim sind


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

wo steht das genau im Gesetzbuch?


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Warum Gesetzbuch?


Incor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Naja, bei 50 Kindern und einer zusätzlichen Elternkraft wäre das maximal 4mal pro Jahr, denke ich. Das müsste wohl hinzubekommen sein - oder was wäre dein Lösungsvorschlag?


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Warum sollte ein Kind dann nicht in den Hort gehen?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

weil du das so sagst als sei deine Meinung irgendwie allgemein gültig dann muss es doch ein Gesetz sein? und nicht nur die Meinung einer Einzelperson?


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Wozu ein Kind in den Hort geben und sich dann über die Hausaufgabenbetreuung beschweren, wenn man es selbst erledigen kann??? Warum gibt man Kinder in den Hort, wenn man zu Hause ist? Verstehe ich nicht. Wenn man arbeiten muss, ist es natürlich etwas anderes, da sage ich auch nichts.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Bei uns ist es eine Ganztagsschule und meine Tochter geht da auch hin, obwohl ich "nur" bis mittags arbeite. Ihre ganzen Freunde sind dort. Nachmittags wäre sie alleine zuhause.


Incor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Vielleicht solltest du nochmal das Ausgangsposting lesen


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Incor

Das der Hort sich an gesetzlich vorgegebene Betreuungsschlüssel hält! Immerhin bieten sie ein Leistung per Vertrag an und auch für sie gelten gesetzliche Vorgaben. Ich weiß nicht genau wo der liegt, aber sicherlich nicht bei 50:1. Bei uns im Hort war während der Hausaufgabenzeit der Betreuungsschüssel noch höher als normal. Ein Teil der Kindergartenkinder hat in dieser Zeit Mittagsschlaf gemacht, so dass dort oft noch eine Erzieherin abgezogen wurde. Die Kinder hatten den Hortraum, den Essensraum und den Kunstraum zur Verfügung um sich aufzuteilen. Die Hausaufgaben wurden auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Falls nötig wurde auch was erklärt. Zum Nachmittagssnack gegen 15 Uhr wurde spätestens abgebrochen, bei 1-Klässlern ggf. auch früher, wenn die Erzieherin oder der Erzieher merkten, dass es einfach nicht mehr geht. Dann stand ein Kommentar im Hausaufgabenheft und man konnte es abends mit den Kindern noch einmal versuchen. LG


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani_k

Wenn es gut klappt, warum nicht. Wenns mit den Hausaufgaben nicht klappen würde, dann wäre für mich ganz klar Schluss mit Nachmittagsbetreuung.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich könnte jetzt eine lange Liste zusammen tragen mit mir bekannten Gründen. Deine rhetorische Frage ist reichlich ignorant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Incor

Warum sollten Eltern, welche für die Hausaufgabenbetreuung im Hort zahlen, unterstützend unter die Arme greifen? Ich würde mich bei der Hortleitung beschweren und verlangen, dass mehr Personal eingestellt wird. Grüße Sodapop


Incor

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Kindergarten gab's bei uns Elternmitarbeit, obwohl Beiträge gezahlt wurden, die dank privater Trägerschaft nicht zu knapp waren. In der Grundschule wurde Elternhilfe auch gerne genommen, z. B. für "Lesestunden", in denen die Kinder in Kleingruppen ans (Vor-)lesen herangeführt wurden. Außerdem gab's "Elternlotsen", die die Kinder auf dem Schulweg begleitet haben u.v.a.m. Auf der weiterführenden Schule engagieren sich Eltern u. a. für Frühstücks-/Mittagessenversorgung, Schulbibliothek, Trägerverein etc. Wieso soll dann der Hort nicht unterstützt werden? Ich kann mir kaum vorstellen, dass es sich da um ein "Unternehmen" handelt wie den Metzger, das auf Profit ausgerichtet ist. Aber meine Frage nach dem Vertrag wurde ja auch noch nicht beantwortet, falls sich das jetzt nicht überschnitten hat


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Hier im Hort sind ca. 45min HA-Zeit und diese macht die Betreuerin nur mit ihrer Gruppe (also 1 Klassenstufe). Meist reicht die Zeit, wenn nicht wird abgebrochen und die Kinder machen zu hause weiter. Wenn ein Kind um diese Zeit eine AG hat werden die HA auch zu hause gemacht. Die Betreuer helfen und schauen aber prüfen nicht die Richtigkeit, unterschreiben auch nicht... das ist Sache der Eltern (was ich völlig okay finde).


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

vielleicht will das kind in den hort auch weil das kind seine freunde im hort hat mit denen es spielen möchte? und mal abgesehen davon das ich im moment(elternzeit) zu hause bin, bezahle ich schließlich den hortplatz und kann davon ausgehen bzw. erwarten das mein sohn seine hausaufgaben ordentlich machen kann in einer gewissen zeit und dann auch zeit zum spielen hat. er ist nicht im hort um nur hausaufgaben zu machen( was gestern der fall war, denn er hatte keine spielzeit mehr weil ich ihn dann geholt habe)


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

vielleicht will das kind in den hort auch weil das kind seine freunde im hort hat mit denen es spielen möchte? und mal abgesehen davon das ich im moment(elternzeit) zu hause bin, bezahle ich schließlich den hortplatz und kann davon ausgehen bzw. erwarten das mein sohn seine hausaufgaben ordentlich machen kann in einer gewissen zeit und dann auch zeit zum spielen hat. er ist nicht im hort um nur hausaufgaben zu machen( was gestern der fall war, denn er hatte keine spielzeit mehr weil ich ihn dann geholt habe)


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

natürlich kannst du davon ausgehen, musst du auch! Wäre ich auch sauer. Aber meine Meinung ist, wenns nicht klappt, dann zu Hause nachmittags und selber mit Kind beschäftigen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helena83

Bei uns im Offenen Ganztag, sind jetzt 2 Mädchen, sehr, sehr gute Schülerinnen. Aber zu hause brauchten sie immer ewig mit den Hausaufgaben, bzw. haben sie nicht gemacht oder nur mit murren. Jetzt in der Gruppe, kein Thema mehr, Ratzfatz fertig. Gruß maxikid


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Vielleicht solltest Du eher strenger mit Deinem Sohn sein? Er ist jetzt nicht mehr im KiGa, sondern in der Schule und muss sich daran gewöhnen, dass Hausaufgaben erledigt werden. Macht er Quatsch mit seinem Freund, statt zu arbeiten, kann er eben nicht mehr spielen. Das ist seine Entscheidung und das würde ich ihm auch so erklären. Und wenn sie sich so gegenseitig ablenken, sollten sie auch nicht mehr zusammen sitzen. Wenn es überhaupt nicht klappt, würde ich ihn einfach mal eine Woche nach Hause gehen lassen, anstatt zum Hort. Er muss schon lernen, dass Hausaufgaben zügig erledigt werden sollten. Bei uns im Hort der Grundschule wurden die Hausaufgaben noch kontrolliert. Wer wollte, konnte sich die Hausaufgaben durchsehen lassen. Manche wollten nicht oder wurden nicht fertig. Dann musste eben Mama noch mal ran... Ich denke im übrigen nicht, dass die Horterzieherin darauf achten muss, dass die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen. Das sollten die Kids schon selbst tun.


Incor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Hallo, interessant wäre vielleicht noch, was im Hortvertrag steht. (Betreuungsschlüssel, Art der Hausaufgabenbetreuung z. B.) Und ich finde nicht, dass du dich dafür rechtfertigen musst, dass dein Sohn im Hort ist. Lieben Gruß Incor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Dies war dann auch der Grund, warum ich meine Arbeitszeit verkürzt und mein Kind aus dem privaten Hort genommen habe. Die Hausaufgaben waren unvöllständig, unsauber und völlig fehlerhaft. Das Problem lag wirklich daran, dass zu große Unruhe herrschte und die Kinder zu eng aufeinander saßen. Grüße Sodapop