Kruemel_08
Ich bin vernutlich Familiär eh vorbelastet, überlege aber was es sein kann? Meine Mutter,Vater, Oma, Uroma haben alle Rheume, meine Oma sehr schwer mit Gelenkdeformierung an Händen Füßen und Knien, und meine Mutter auch recht schwer zusätzlich anderen Krankheiten, Gallensteine, Asthma Meine Mama sowie Oma haben beide mit mitte 30 die Diagnose Rheuma bekommen. Beide nehmen MTX und andere Medis um durch den Tag zu kommen. Ich habe seit mehreren Wochen div wechselnde Intervall artige, oder dauerhafte Gelenkschmerzen. Sprunggelenke, Ellenbogen und Schulter, Schulter ist in den Schmerzphasen und Bewegungseingeschränkt . Dauerhaft ist es so das ich morgens beim Aufstehen etwa 10min brauche bis ich schmerzfrei auftreten kann. MIr tun dann sehr die Fuß und Kniegelenke weh Welchen Weg geht man am bestaen um es schnell abklären zu lassen?
such dir einen rheumatologen....also einen arzt der auf rheuma spezialisiert ist....es gibt tests die das dann abklären ob es rheuma oder etwas anderes ist....viel erfolg und gute besserung
Oh je. Erstmal gute Besserung. Zum Hausarzt würde ich nicht gehen. Die wissen darüber zu wenig und verordnen evtl. nur starke Schmerzmittel. Hat mein Mann durch als noch niemand was von seinem Rheuma ahnte. Er musste 4 Wochen starke Schmerzmittel nehmen. Als er die absetzte, konnte er sich nicht mehr bewegen. Also Notarzt und KH. Dort stellte man dann Rheuma fest. Für den Arzt unfassbar, denn mein Mann war damals erst 25. Aber Rheuma ist keine Alterskrankheit. Er ist beim Rheumatologen in Behandlung. Ich würde direkt zum Rheumatologen gehen.
Ich wäre auch für den direkten Gang zum Rheumatologen. Für dich alles Gute!
direkt zu einem Rheumatologen, dann bekommst du auch die Antworten die du brauchst.
funktionalen Mediziner der nicht nur die Symptome behandelt sondern ursächlich rangeht. Man kann bei den Schmerzen sehr viel machen ohne gleich zu den üblichen Sachen zu greifen. Wenn ich da nicht weiterkommen würde, würde ich zum Rheumatologen. Ich war zuerst in der Rheumaklinik und da zuckte man nur mit den Schultern und war da schulmedizinisch schnell am Ende. Jetzt, ganzheitlich eingestellt kaum noch Beschwerden. Nur so als Tip. Letztendlich ist es dein Weg. lg
Ich war damals erstmal beim Hausarzt und Orthopäden, ehe ich dann einen Termin beim Rheumatologen bekommen habe. Die haben schon mal Voruntersuchungen gemacht, ehe dann der Facharzt die Vermutung bestätigt hat.
Es kommt natürlich auch drauf an wie so die Facharztsituation an. Bei uns kann man sich nicht einfach selbst überweisen zum Rheumatologen,da würdest du überhaupt keinen Termin bekommen,weil DU den Verdacht hast. Natürlich ist der Verdacht berechtigt,aber hier ist der Weg so dass der Hausarzt auch bereits Voruntersuchung macht ( Laborwerte zum Beispiel) und dann mit Vorbefunfen zum Rheumatologen ggf überweist. Ruf doch mal beim Rheumatoligen an und frag nach wie die Chancen überhaupt sind,ohne Überweisung vom Allgemeinmediziner einen Termin zu bekommen
Hallo, Für den Rheumatologen brauchst du eine Überweisung. Ich war erst beim Hausarzt, der hat mich dann überwiesen. Tschau
Ich vertraue meinem Hausarzt und damit alle Fäden an einer Stelle zusammenlaufen (Hausarzt), lasse ich mir generell eine Überweisung vom Hausarzt geben. Gegebenenfalls kann mir der Hausarzt auch einen Rheumatologen empfehlen. Ich habe zwar kein Rheuma, aber was anderes und da ich teilweise Untersuchungen ohne Befund/Diagnose hatte, war es sehr sinnvoll immer wieder zum Hausarzt zurück zu kommen um weitere Untersuchungen bei anderen Fachärzten abzuklären. Langwierig, aber letzten Endes wurde mir dann geholfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein