edcbyesprit
Ich war gestern mit meinem 2 jährigen in der Kinderklinik, da er so Durchfall hat dass er durch das Wund sein nichtmehr sitzen kann! Wir bekamen jetzt ne andere Wundcreme, ein Sitzbad und Elektrolytlösung verschrieben. Hab dann gestern gleich das Sitzbad gemacht aber es macht ihm so weh, dass er nicht sitzen bleiben will, er badet sowieso nicht gern. Ich hab ihn dann nackt ins Bett gelegt und den Po/Leisten etwas geföhnt damit es mal etwas ruhen kann, das tat ihm gut, weiß nur nicht ob das jetzt so gut ist mit dem Föhn? Ich habe erst morgen mein Auto und würde mal in die Apo gehen aber evtl. habt ihr ja Hausmittel die man noch probieren kann? Windeln wechseln ist ganz schlimm, nehme schon keine Feuchttücher mehr sondern nur einen weichen Lappen und warmes Wasser nach dem Stuhlgang! Der Arme Wurm, jetzt liegt er auf der Couch und kann sich nicht bewegen! Danke für eure Tips! Gruß
Bad mit Eichenrindenextrakt...das heilt alles sofort zu... und wenns weniger wund ist dann Mirfulan...beste Heilsalbe.
Viel frische Luft am Popo ist gut, ggf. Eine mullwindel drum binden und immer, wenn was rein geht, wechseln (sofern das bei einem 2- jähriger nich machbar ist). Aufgegossene Teebeutel von schwarzem Tee sollen helfen.
Würde auch Schwarzentee aufgiesen u. ihn damit abtupfen.
Das Föhnen tut sicher erstmal gut aber ich denke die Haut spannt dann auch sehr, wenn sie dazu noch trocken ist. Ich empfehle auch Birkenrinde und so viel wie möglich Luft ans Popöchen.
Ok danke. Die Mirfulan Creme haben wir jetzt gestern bekommen. Mullwindeln und Schwarztee hab ich da, dann probiere ich das so mal. Danke
Mycostatin-Zinkoxid Salbe.. Die nutze ich hier schon seit meinem ältesten und hat immer innerhalb von zwei Tagen geholfen....
Dazu würde ich ihm Nurofen gegen die Schmerzen geben solange es ihn so akut plagt !
Eosin (Apotheke) hat bei uns geholfen. Mein Sohn hatte wegen seines Durchfalls durch Langzeitantibiose einen extrem wunden Po, sogar die Pobacken waren eine einzige offene Wunde. Nur mit Eosin haben wir es in den Griff gekriegt. Eosin wird mit einem sauberen Wattestäbchen aufgetragen. Am besten zwei Tropfen in ein Glas, mit dem Wattestäbchen aufnehmen. Sehr ergiebig, aber vorsicht, die Flecken gehen nie mehr raus! Und nicht erschrecken, auch auf der Haut übersteht die Farbe mehrere Vollbäder. Auch auf der Haut von Mama, Handschuhe tragen! Falls auch noch dein Pilz dazukommt, Eosin und eine entsprechende Creme (z. B. Multilind) im Wechsel auftragen. Gute Besserung! LG