Ellyana
Hallo zusammen Ich habe zurzeit wirklich ein Problem was mich belastet und hoffe das jemand vielleicht eine Lösung dafür hat. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und war leider noch nie so kuschelbedürftig. Sie hat das erste halbe Jahr super im stubenwagen neben mir geschlafen, dann im gitterbett im Schlafzimmer und seit sie 16 Monate alt ist, schläft sie in ihrem Zimmer im gitterbett aber ohne gitter. Sie schläft normalerweise wirklich super und ich kann nich null beklagen. Ich bringe sie abends ins bett und kann dann die Türe bei ihr zu machen und sie schläft. Nun habe ich das Problem, dass sie zurzeit des öfteren nachts wach wird und sich dann in die Küche setzt und wartet bis ich komme. Sie weint nicht und sie kommt auch nicht ins Schlafzimmer. Ich kriege das allerdings nicht mit wenn ich schlafe und wenn ich nachts dann aufstehe um für die kleine (2 monate alt) die Flasche zu machen, sehe ich sie da sitzen und frage mich wie lange sie schon da sitzt. Ich mache mir nur sorgen, dass sie Dummheiten anstellt und ich davon nichts mitbekomme. Ich habe ihr schon gesagt, dass wenn sie wach wird sie zu Mama ins Schlafzimmer kommen soll, macht sie aber einfach nicht. Es könnte unbeaufsichtigt so viel passieren nachts, das macht mich wirklich verrückt. Meine Mutter meinte ich soll nachts ihre Zimmer Tür anschließen, da ich sie über das babyphone hören und sehen kann und das so besser sei als jede Nacht zu riskieren, dass was passiert. Jetzt bin ich verunsichert. Was meint ihr ? Kann ich nachts ihr Tür zu machen? Achso und einfach beide Türen aufpassen geht nicht, da ich noch zwei Katzen habe und diese sich nachts über das Baby legen würden. Ich danke euch fürs lesen und für Tipps.
Kannst du nicht ein Gitter vor die Tür machen oder bekommt sie das schon auf?
Kannst du nicht die Küchentür abschließen? Der Rest der Wohnung ist ja vermutlich halbwegs kindersicher. Oder eine „Landebahn“ zwischen euren Zimmern einrichten? Also vorm Zubettgehen zum Beispiel ein paar (elektrische) Teelichter auf dem Weg aufstellen, um ihr den Weg nochmal mehr zu zeigen?
Ich würde sie nicht einsperren, und auch nicht unbedingt ein Gitter an ihrer Tür anbringen, wenn es sich anders regeln lässt. Mit einem Kind, das so brav in seinem Zimmer schläft, würde ich es mir nicht verscherzen wollen, das ist Luxus
Liegen eure Zimmer so, dass ihr den Teil des Flurs mit einem Gitter absichern könnt, damit sie nur zu euch kommen kann?
Küche und andere Räume, Haustür etc. abschließen wäre auch möglich. Nicht dass ihre nächste Idee ist, auf den Balkon oder in den Hof zu gehen.
Wenn du das Babyphone so an die Tür legst, dass es über den Boden schabt beim Aufmachen, hörst du, wenn sie rausgeht. Ihre Tür würde ich nicht abschließen, das wäre mir zu riskant (Hausbrand oder sonst ein Notfall).
Bist du denn sicher dass sie wach ist wenn sie aufsteht? In dem Alter ging das bei meiner ältesten auch mit dem Schlafwandeln los, allerdings ging sie sich immer irgendwohin weiter schlafen legen,sie war auch irgendwann mal bei meinen Eltern auf der Couch Meist kam sie allerdings zu uns,wir haben immer versucht ihr das abzugewöhnen,bis sie irgendwann mal sagte -wie soll ich lernen allein zu schlafen wenn ihr mich nachts immer rüber holt Da hab ich immer besser aufgepasst und tatsächlich sie kam schlafend rüber,als wir das wussten wurde natürlich die Haustüre abgeschlossen damit sie nicht raus kann,aber eine Etage runter zu den Eltern ging sie halt auch ab und an Ich würde eine Glocke an die Türe machen,oder es gibt auch so Bewegungsmelder die dann ein Geräusch machen so dass du mitbekommst wenn bei ihr die Türe aufgeht
Im Altenheim legt man eine Klingelmatte vors Bett.
Kannst du ihr bei euch im Schlafzimmer eine Ecke einrichten, wo sie, statt im der Küche, auf dich wartet? Vielleicht ein kleiner Sessel/ Stuhl oder eine Matratze mit Kissen und Decken.
abschließen würde ich ihre tür auch auf keinen fall. im notfall kann das auffschließen wertvolle sekunden dauern. würde wohl das babyphone so positionieren, dass ich es mitbekommen würde, wenn sie das zimmer verlässt. wenn es möglich ist (weiß nicht, wo die katzen trinken), dann die küche abschließen.
Gitter in den Rahmen der Zimmertür? Dann sollte aber auch kein Hocker oder sonstige Verschieb- und bekletterbares Möbelstück im Zimmer sein ;) 1,5 Jahre ist ein typisches Alter für Schlafwandeln. Hatten wir hier auch. Das kann wohl auch nach längerer Pause wieder anfangen. Deswegen ist hier nach wie vor ein Gitter an der Treppe, das nachts zugemacht wird. Kleiner Tipp: bevor du dich sicher fühlst, teste die Kletterfähigkeiten deiner Kleinen. Wir dachten erst Gitterbett reicht. Unser kleine Affe hat es aber schlafend! geschafft sich im Gitterbett bis auf die Stangen hochzuziehen. Zum Glück ist er auf der Elternbettseite runtergefallen. So hatten wir zwar beide blaue Flecken, aber zumindest ist nichts schlimmeres passiert Das Treppengitter ist auch jetzt, fast 1,5 Jahre später, noch unbezingbar. Zumindest ohne Hocker.
Ich würde sie mit in mein eigenes Schlafzimmer reinnehmen (eigenes Bett). Alles andere wäre mir zu heikel.
Deine Tochter weiß, dass du Nachts in die Küche kommst um eine Flasche zu machen. Kannst du dir nicht Thermoskanne etc ins Schlafzimmer nehmen, sodass du nicht in die Küche musst und es keinen Sinn hat da auf dich zu warten? Das wäre schon mal Punkt 1. Den Vorschlag mit der Landebahn aus Elektrischen Teelichtern fand ich auch gut, genau wie die Glocke an der Tür. Abschließen würde ich die Zimmertür auch nicht, a) wegen Brandschutz etc b) will man ja selbst auch nicht eingesperrt sein Stell dir vor deine Tochter will aufstehen und merkt dass sie eingesperrt ist, das könnte in Angst vor dem alleine schlafen ausarten und das würde ich nicht riskieren bei dem Luxus den ihr da habt bzw hattet. Ich würde sie auf gar keinen Fall Nachts ins Schlafzimmer holen wenn es sich nicht irgendwie anders lösen lässt. Ansonsten vllt mal umdenken, müssen die Katzen Nachts wirklich in die Küche oder finden sich da andere Lösungen sodass man die Küchentür doch abschließen könnte?
Katzen im Wohnzimmer/Küche einsperren - Tür zu. Vielleicht an der Kinderzimmer Tür ein Laufgitter anbringen. Es gibt auch Bewegungsmelder mit Geräusch - vielleicht soetwas in den Flur? Wir haben Licht Bewegungsmelder im Flur (Steckdose) da mein Kind nachts auch wandelt und das bemerke ich dann und sie läuft nicht durchs Dunkel.
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen