Elternforum Rund ums Baby

hat jemand ahnung von brillen bzw den werten?

hat jemand ahnung von brillen bzw den werten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

durch zufall wurde bei meiner tochter eine weitsichtigkeit festgestellt. rechts +2,25 links +3,00 ist das viel????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist so mittel, aber da muss sie ja echt verschwommen gesehen haben beim anschauen naher Dinge. Hat sie die Brille schon!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es schon einbisschen viel, zumindestens für ein Kind, meistens wird das ja mit den Jahren schlimmer anstatt besser. Ich habe -1,5 auf beiden Augen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie malt den halben tag, fummelt noch so kleine dinge zusammen. solche fädenspiele wo sie zb mit nen band durch kleine löcher muß macht sie auch minuten lang ohne was zu sagenund auch perfekt. sie sagt auch das sie alles gut sieht. deswehen verstehen wir es nicht. würde sie nicht den hakben tag malen und so fummelarbeiten machen würden wir es verstehen aber so??!! brille ist bestellt. kommt nächste woche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde vielleicht noch ne zweite meinung einholen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, weil das Auge sich daran gewöhnt schlecht zu sehen. Ich hab immer alles verschwommen gesehen(allerdings in der Ferne). Für mich war es normal das ich Schrift nicht sehen konnte, Sterne einen Hof haben, Ampeln grün sind statt den grünen Feil zu sehen.... Er erst mit den Linsen fiel mir auf, das das garnicht so ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vermessen hat? sie hat ja dann diese tropfen bekommen womit sich die pupillen weiten und sie sozusagen nichts mehr "ranzoomen" kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist die Untersuchung abgelaufen? Die von dir genannten Untersuchung hat NICHTS mit Fehlsichtigkeit zu tun! Mit dieser Untersuchung kann der Augenarzt "in" das Auge schauen, ob es am Augenhintergrund Probleme gibt! Zur Untersuchung von Fehlsichtigkeit dürfen keine Medikamente gegeben werden, da diese ja das Sehvermögen beeinträchtigen. Normaler Ablauf einer solchen Untersuchung bei uns: - Erstuntersuchung am Computer (reingucken und das Gerät gibt eine Vorabeinschätzung) - Genaue Untersuchung des Augenarztes mit dem Brillengestell und den auswechselbaren Gläsern (ablesen, welche Buchstaben oder Bilder man erkennt) - Ende der Fehlsichtigkeits-Untersuchung - Tropfen um die Pupillen zu erweitern - warten, bis es richtig wirkt - Untersuchung des Augenhintergrundes LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laut unserem Kinder-Augenarzt ist es in dem Alter aber noch normal. Unsere Söhne haben keine Brille bekommen. Ich habe Dir mal etwas kopiert: Lieben Gruß, Birga -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Weitsichtigkeit bei Kindern Bei Ihrem Kind wurde bei der Augenuntersuchung festgestellt, dass es weit- oder übersichtig (hyperop) ist. In den meisten Fällen kann Ihr Kind trotzdem sowohl in der Ferne als auch in der Nähe gut sehen. Was bedeutet also diese Weitsichtigkeit? Beim Sehen in der Ferne ist der Muskel, der die Augenlinse ringförmig umgibt, normalerweise entspannt. Zum Sehen in der Nähe nimmt die Krümmung der Augenlinse durch Anspannung dieses Muskels zu. Diesen Vorgang nennt man Akkommodation. Dadurch nimmt die Brechkraft der Linse zu, so dass in der Nähe scharf gesehen werden kann. Bei weitsichtigen Kindern ist das Auge noch zu kurz gebaut, um in der Ferne scharf sehen zu können. Die Augenlinse muss daher durch eine verstärkte Krümmung die Brechkraft erhöhen, um ein scharfes Bild auf der Netzhaut erzeugen zu können. Das bedeutet, dass weitsichtige Kinder auch für das Sehen in der Ferne akkommodieren müssen - da sie aber noch eine sehr elastische Augenlinse haben, fällt ihnen das nicht schwer - allerdings müssen sie für die Nähe sehr viel mehr Muskelanstrengung aufbringen als normalsichtige Kinder. Das kann dazu führen, dass weitsichtige Kinder Kopfschmerzen bekommen, sich nicht lange auf Naharbeit konzentrieren können, ungenügendes räumliches Sehen haben oder sogar anfangen zu schielen (durch verstärkte Akkommodation entsteht ein verstärkter Naheinstellungsimpuls). Daher sollte Ihr Kind - auch wenn es noch keine Auffälligkeiten zeigt - eine Brille verordnet bekommen, wenn die Weitsichtigkeit über +2,5 oder +3,0 Dioptrien (Einheit für die Brechkraft) liegt. Die Brillengläser werden dann in der Regel etwas schwächer verordnet. Wenn Beschwerden wie Kopfschmerzen o.ä. vorhanden sind, sollte auch schon bei geringer Weitsichtigkeit eine Brille getragen werden. Die Entwicklung der Augen (Sehschärfe, räumlichen Sehen) wird damit unterstützt. Diese Entwicklung kann im späteren Alter nicht nachgeholt werden. Eine Weitsichtigkeit verringert sich normalerweise durch das Wachstum des Augapfels in den ersten Lebensjahren deutlich. Wie lange Ihr Kind eine Brille tragen sollte, kann allerdings nur durch regelmäßige etwa jährliche Messungen festgestellt werden. Kontrolle zur Prüfung der Sehschärfe sind oft häufiger nötig. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....kam beim Augenarzt raus, dass sie beidseitig +8,5 Dioptrin hat. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

viel wären +- 6,0, 8,0 usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich bin kurzsichtig und habe links -3,75 und rechts -3,25 (linsenwert, brille etwas höher bei - 4 weiß den genauen wert nicht) und ich muß sagen, dass es für mich schon recht viel ist. ich sehe zwar alles, aber sehr sehr verschwommen.. und manches erkenne ich ohne hilfe auch nicht. lesen ohne brille oder linsen eigentlich unmöglich, denn ich kann das buch/zeitschrift ja nicht ständig 5 cm vor den augen halten.... ich weiß nicht, wie es ist bei weitsichtigkeit. aber ich denke, genauso, nur andersrum.