Elternforum Rund ums Baby

Handy bei Kindern!

Handy bei Kindern!

dana2228

Beitrag melden

Vorab, ich bin grundsätzlich dagegen. Jetzt fragt meine Große (wird 9) immer mal wieder nach. Ihre beste Freundin (ein Jahr älter) hat eins und sie würde gerne abends mit ihr schreiben. Von Prinzip sehe ich da kein Problem. ABER, gebe ich ihr jetzt mein Handy mit in ihr Zimmer, habe ich ja keine Kontrolle! Der frei Zugang zum Internet macht mir Sorgen. Zack, auf ner Pornoseite oder mal eben den Vorspann vom neusten Horrorfilm gesehen. Klar vertraue ich meiner Tochter, aber man weiß es halt nicht. Jetzt habe ich überlegt ob es ein Handy gibt, welches nicht uns Netz kommt! Aber dann kann man ja kaum Nachrichten schreiben?!? Auch fängt sie an, jetzt alle los zuziehen. Da währe ich manchmal auch beruhigt, ich könnte sie erreichen. Es sind so einfache Sachen, genau zu dem Zeitpunkt wo sie von der schule heim läuft, ruft der Kindergarten an, ich müsste sofort kommen (Platzwunde). Da konnte ich meine Tochter nicht mehr erreichen und stand vor der zuen Tür (habe eine Nachricht an der Tür Hinterlassen!). Aber fande ich schon blöd. Aber gut früher war es auch normal?!? Wie handhabt ihr das? Und gibt es irgendwie die Möglichkeit ein Handy so einzustellen das nur freigebene Nummer angerufen und angeschrieben werden können und so weiter?


jackiedesnoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Es gibt die Möglichkeit solche Seiten zu sperren. Über WLAN geht das auf jeden Fall. Dann kann sie zwar zu Hause und Internet, aber draußen nicht. Auf jeden Fall würde ich das immer wieder kontrollieren und das auch mit dem Kind besprechen. Mit 9 ist sie alt genug das zu verstehen. Ich kontrolliere meine 12 jährige da auch noch.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo, Für die Erreichbarkeit unterwegs hat mein Sohn (10) ein Telefon ohne Internet, nur Telefon und sms. Zuhause hat er threema auf seinem Tablet und schreibt mit denen, die es auch haben, ist überwiegend Familie... Im Sommer kommt er auf die weiterführende Schule und bekommt dann ein Smartphone, muss ggfs mal Bahnverbindungen raussuchen etc., da wird es wohl sinnvoll sein. Ich setzte auf Aufklärung und Vertrauen und begrenze die Zeit, weniger aber die Inhalte... Viele Grüße Aeonflux


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Es gibt die Möglichkeit ein Gerät kindersicher zu machen, manche Geräte bieten das direkt an (dazu kann ich nichts sagen), oder aber du nutzt eine App dafür. Wir hatten damals "Kidsplace", da konnte man einstellen, welche Apps im "Kindermodus" angezeigt werden und welche davon Internet nutzen dürfen. Raus bzw in die Einstellungen kam man aus dieser "Kindersicherung" nur, wenn man einen vorher eingestellten PIN eingibt. Darüber ließe sich sicher regeln, dass WhatsApp benutzt werden kann, "Internet"/YouTube etc aber nicht. Wie das ganze bei deiner Tochter (oder wenn es ein eigenes Handy wird, das sie mit sich rumträgt) bei ihren Freunden ankommt, weiß ich allerdings nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Einerseits kann man sich der gesellschaftlichen Entwicklung nicht entziehen, andererseits würde ich nicht jedem Wunsch nachgeben. Ich würde fragen: wofür müßt ihr euch schreiben? kommt euch doch gegenseitig besuchen und übernachtet abwechselnd bei einander. Das fördert die soziale Entwicklung viel mehr. Die Verlagerung der Kommunikation in die virtuelle Welt läßt die sozialen Fähigkeiten verkommen. Es ist auch nicht schlimm, wenn man seine beste Freundin nicht ständig erreichen kann. Eine echte Freundschaft hält das aus. Es gibt die alten Handys, die sind nicht internetgängig. Ob sie damit in der Klasse glücklich wird, ist die andere Frage.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Dann nimm ein Handy ohne SIM-Karte, so daß sie nur per WLAN zu Hause ins Netz kann. Du kannst am WLAN-Router bei dem Einstellungen Seiten die von Dir bestimmt werden, sperren. Oder eben, wie die anderen erwähnten, ein Smartphone per entsprechender APP, für bestimmte Dinge sperren.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wir haben für meine Große (10) ein Kinderhandy, damit kann sie uns Nachrichten schreiben und telefonieren. Zudem bekomme ich eine Nachricht wenn sie sich von dem gewohnten Weg (Haus-Schule-Sport) entfernt.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo, ich hatte viele Jahre ein Handy, kein Smartphone. Zum SMS schreiben würde das doch reichen, ins Internet kommt man damit nicht. Chic ist das natürlich auch nicht (mehr), aber darum geht's ja nicht ;)


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Tochter wird 8 und geht in die 2. Klasse. Sie bekommt frühestens ein Handy, wenn sie auf die weiterführende Schule kommt. Sie bekommt bald einen Hausschlüssel für den Fall, dass ich mal nicht da bin, wenn sie aus der Schule heim kommt. Ich würde meinem Kind erlauben, am Abend noch eine Weile mit der Freundin zu telefonieren. Mit dem Festnetztelefon.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich habe 3 Kinder 13/Klasse 7, 11/ Klasse 5 und 7 /Klasse 2. Als die Große in die 5. Klasse kam gab's das Smartphone. Die damals 9.Jährige wollte natürlich auch, es hatten einige in der GS schon WhatsApp usw. Habe ich aber nicht gemacht. Festnetz ja, Rest nein. Jetzt hat sie natürlich eins. Jetzt jammert der Zwerg, die das aufgrund der Schwestern auch bedienen kann, die sich selbst bei Youtube ihre Musikvideos raussucht usw. Von den Schwesterhandys unter Aufsicht, zeitlich begrenzt denn es geht von deren Wlanzeit ab. Mehr lasse ich nicht zu! Selbst wenn sie alleine zum Bäcker geht hat sie kein Handy. Sie weiß wie sich Rat holen kann, steht sie mal vor verschlossener Tür weil ich z. B. eine Schwester von der Schule holen muss, hängt da ein Zettel und unser Schnurlos Telefon in einer Tupperbox. Das klappt! So habe ich es bis Klasse 5 auch bei der Mittleren gemacht. Klar kann man auch die Handy begrenzen, Sperren einrichten usw. Ich bin aber der Meinung es reicht ab Klasse 5. Ausnahme wäre für mich nur wenn das Kind Wege gehen, fahren muss wo es häufig Schwierigkeiten gibt z. B. wegen den Bussen.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wir haben ein "Kinder Handy" So ein Klappteil für Senioren mit 3 Kurzwahltasten. Das haben die Kinder, wenn ich kurz mit dem Hund unten bin, weil wir kein Festnetz haben. Unsere sind 8 Jahre und fast 7 Jahre. Ein eigenes wird es erstmal (noch) nicht geben. Der Große läuft alleine zur Schule und kommt mittlerweile seit ein paar Wochen auch alleine zurück. Schlüssel hat er aber schon seit der ersten Klasse im Ranzen gehabt.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Tochter wird auch 9. Sie hat ein abgelegtes Handy mit dem sie fotografiert, zu Hause im WLAN sein kann und auf dem sie einige Spiele hat. Telefonieren (außer Notruf) kann sie damit nicht. Sie fährt noch nicht allein irgendwo hin. Wenn sie von der Schule nach Hause kommt (morgens verlassen wir eh gemeinsam das Haus), dann ist das nur 1 knapper km, da braucht sie kein Handy. Am WE bekam ich übrigens eine WA von einer gerade 8jährigen Mitschülerin... da war ich irgendwie schon baff. Die hat jetzt nämlich ein neues Smartphone (seit dem 6. Geb. war es "nur ein Tastentelefon). Aber soll jeder so machen wie er will. Manche brauchen halt unbedingt ein Smartphone in dem Alter, können dafür aber nicht schwimmen oder radfahren.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Und andere haben sogar das Schwimmen und Radfahren gelernt, und haben trotzdem ein Smartphone. Die menschlichen Fähigkeiten sind ein Mysterium.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Fühltest du dich durch meinen Beitrag in irgendeiner Form ertappt? Ich finde es nicht normal, wenn 8jährige (kranke oder eingeschränkte Kinder schließe ich an dieser Stelle explizit aus) nicht schwimmen oder/oder radfahren können und ihre Freizeit überwiegend WhatsApp tippend verbringen (zumal das offizielle WA-Mindestalter 16 Jahre ist). Und damit meine ich nicht das Kind der AP sondern mein ganz persönliches Beispiel.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ich habe mich lediglich gefragt, was ein Smartphone mit 8 oder 9 Jahren wohl damit zu tun haben mag, ob ein Kind schwimmen und radfahren kann. Das hat null Bezug und eine vernünftige Handynutzung bedeutet auch nicht, dass keine Zeit mehr für andere Aktivitäten ist. Aber wenn du so ein ein Beispiel kennst, dann ist das so. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Smartphone der Grund ist, dass nichts anderes beigebracht wird. Schwimmen und Radfahren lernen hier eigentlich alle deutlich vor der Grundschule. Von daher ist das kein Thema mehr, wenn das Thema Handy losgeht. Wir hatten die Smartphonediskussion noch gar nicht. Tochter ist 8 und hat ein einfaches Tastenhandy ohne Internet, ohne Kamera, ohne Spiele. Es ist nicht nur zur Notfallnutzung da, sondern einfach für sinnvolle Kommunikation. Da kommt dann "Mama, damit du dir keine Sorgen machst: Greta und ich bleiben noch eine Weile auf dem Spielplatz." Sie waren damals von ihrer Freundin aus das erste mal den Weg allein mit dem Roller unterwegs zu uns und natürlich hätte ich mich sonst irgendwann gesorgt, warum sie nicht nach bestimmter Zeit bei uns ankommen. Aber so klappt es perfekt.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Also erst mal danke! Das mit den Festnetztelefon dann zu verstecken, bei den Beispiel, wenn man nicht daheim ist, finde ich ne super Idee! Generell finde ich nach wie vor, es ist zu früh. Werde mich da aber noch mal genau informieren welche Möglichkeiten es gibt. Wenn währe es eh nur sehr eingeschränkt. Sprich abends etwas mit dem Freunden schreiben oder mal Fotos machen oder halt wirklich für den Notfall zum telefonieren. Aber hätte auch Angst es schleicht sich so ein. Sich aber mit den besten Freunden schreiben, finde ich nicht schlimm. Auch wenn es kein Treffen ersetzt. Und ja meine Tochter kann schon lange schwimmen und Fahrradfahren. Generell ist ihre Medienzeit sehr begrenzt ( Freitags ein Film).