Elternforum Rund ums Baby

Handwerker-geht's euch auch so?

Handwerker-geht's euch auch so?

-Marla-

Beitrag melden

Ich muss mir auch mal Luft machen und mich würde interessieren ob ihr diese Erfahrungen auch gemacht habt. Wir hatten in den letzten Wochen leider mehrere größere Reparaturen, u.a. an der Heizung...das ist sowieso schon ärgerlich, aber dazu kommen unzuverlässige und überteuerte Handwerker. Hier in der Gegend ist es richtig schwierig gute Handwerker zu finden, viele haben genug Arbeit, halten sich nicht an Absprachen und melden sich nicht wie abgemacht. Ich habe z.B. schon einen ganzen Vormittag auf Infos und den Handwerker gewartet und trotz mehrmaligem Anrufen und darum bitten wurde nicht Bescheid gesagt, eine Firma hat es nicht mal fertig gebracht uns einen Kostenvoranschlag zukommen zu lassen (trotz zweimaliger Nachfrage!). Mich ärgert das maßlos, ich habe auch nicht viel oder immer Zeit und v.a. finde ich man kann doch z.B. einen Rückruf erwarten oder etwa nicht? Wie ist das bei euch, seid ihr dem Handwerk auch so ausgeliefert? Habt ihr euch auch schon über so viel Unzuverlässigkeit und Kundenunfreundlichkeit ärgern müssen? Grüße von einer genervten Marla, die diese Odyssee an Reparaturen leider noch nicht überstanden hat


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Ich hab das große Glück, dass mein Mann zum Einen einen Handwerksberuf erlernt hat (diesen aber nicht mehr ausübt) und sich zum Andern helfen kann. Somit macht er so ziemlich alles selber und wir sind nicht auf Handwerker angewiesen. LG und weiterhin gute Nerven, Philo


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Wir hatten schon mal etwas ähnliches mit unserer Heizung. Vor einem Jahr ist im Winter unsere alte Heizung ausgefallen. Schuld war nur ein defektes Kleinteil. Draußen waren Minusgrade und ich saß drinnen mit einem Neugeborenen. Wir haben gleich früh gegen 7 Uhr die Heizungsfirma angerufen, die unsere Heizung damals installiert und über die wir regelmäßig die Heizungswartung machen ließen. Wir hatten sogar den Chef am Telefon, der uns zusicherte, sich umgehend zu kümmern, damit das Problem taggleich behoben werden kann. Als sich mittags noch immer keiner von der Firma zurückgemeldet hat, haben wir mehrfach versucht anzurufen, ohne Erfolg. Nachmittags gegen 15 Uhr teilte man uns dann telefonisch mit, dass dieses defekte Teil momentan nicht zu beschaffen sei, weil man keine Mitarbeiter hätte, die das Teil 50 km entfernt im Lager holen hätten können. Uns wurde angeboten, die Heizung in 2-3 Tagen wieder zum Laufen zu bringen. Wir waren so sauer, mein Mann fuhr dann selbst los und holte das Teil im Lager und baute es noch am Abend ein. Ich muss dazu sagen, dass bei uns das Warmwasser auch über die Heizung läuft. Heißt, das Haus war kalt und das Wasser ebenso. Wir haben unsere Konsequenz daraus gezogen, haben die alte Heizung mittlerweile austauschen lassen und haben uns eine andere Heizungsfirma gesucht, die uns bisher immer gut bedient hat, sowohl beim Einbau als auch bei Funktionsfragen und Einstellungsfragen. Die erste Wartung kommt nun dieses Jahr, mal sehen, ob das auch reibungslos klappt.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wir hatten auch mal Probleme mit unserer Heizung (Beginns läuft auch Warmwasser über die Heizung) - Kurzschluss in der Leitung, die Sicherung ist ständig geflogen, einmal ist mir die Sicherung (die "tollen" alten DDR-Schraubsicherungen) brennend entgegengeflogen. Bei uns war offensichtlich, dass es nicht an 1 Tag gemacht werden kann, also habe ich mich für paar Tage mit dem Baby bei meinen Eltern einquartiert. Mein Freund ist Handwerker: er hat eine komplett neue Leitung zu unserem anderen neuen Sicherungskasten (neu) gelegt. Wir machen sonst auch viel in Eigenleistung, wollten aber das Zimmer für den Zwerg "malern lassen" (haben schon den Ausbau selbst gemacht). Dazu war im März(!!!) ein Malermeister da. Wir haben bis heute kein Kostenvoranschlag erhalten, obwohl er wusste, dass wir das Zimmer gerne bis Juli(!!!) 2017 fertig haben wollten. Tja, nun haben wir das erst mal auf Eis gelegt. Möglicherweise machen wir es doch wieder in Eigenleistung.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Kenne ich... Wir wollten dieses Jahr anbauen... glaubst Du , irgendein Bauunternehmen hat uns einen Kostenvoranschlag zukommen lassen. Einer... der wollte sofort anfangen.. das war mir dann doch zu schnell... und ein ruppiges ca. xx.xxx EUR...war mir dann auch zu wenig, so ganz ohne Kostenvoranschlag. Letztes Jahr fiel unsere Fußbodenheizung im Eßzimmerbereich aus... der Handwerker, den wir damals beim Bauen hatten, der kam überhaupt nicht zum vereinbarten Zeitpunkt. Und vorher hatte ich schon eine Frage zum Umbau... auch da war er sehr unfreundlich am Telefon. Daraufhin haben wir einen anderen bestellt... und ich muss sagen, die waren dann auch da. Handwerker... irgend etwas ist immer... manchmal zum Weinen... Und ich kann Geschichten von unserem Bau erzählen... das glaubt Dir kein Mensch...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Ja, geht mir auch so. Wir haben leider eine sehr anfällige Gastherme, dauernd ist irgendwas . Erschwerend hinzu kommt, dass der Chef der Firma Kroate ist und anscheinend keinen bitten von Frauen nachkommt. Wenn ich etwas sage, wird das gepflegt ignoriert und mein Mann muss noch mal anrufen.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Was aber dahin begründet ist, dass wir in der Familie genügend Handwerker haben, die im Falle eines Falles ihre Familie dazwischen quetschen. (Und Kleinigkeiten selbst erledigt werden.) Das Problem ist, dass das Handwerk ausstirbt. Die Gründe sind vielfälltig und nicht nur auf ein was gemünzt. ICH finde, das Handwerk wird viel zu wenig geschätzt... alle wollen in einem Büro in den Sessel pupsen und ordentlich Geld nach Hause bringen. Ein Dach decken, in der prallen Sonne? Och nö... Rohre verlegen in einem kalten Rohbau? Och nö... Sich beim Mauern dreckig machen? Och nö... Das könnte man nun ewig weiter auflisten... Man muss sich mal selbst fragen, warum das Handwerk so wenig geschätzt wird. Und nein, es liegt sicherlich nicht an den wenigen, denen alles egal ist. Eher an unserer Gesellschaft. Eine Gebäudereinigungskraft ist im Vergleich zu einem Bankangestellten fast nix wert. Traurig, oder? Und das wird seit Generationen so vermittelt. Wenn ich sehe, für was für Groschen sich unsere Handwerker den Arsch aufreisen müssen um am Ende (von Arbeit auch noch überlastet) noch angepöbelt zu werden... ich könnt es keinem verübeln, der dann hin schmeißt. Schwarze Schaafe hat man überall.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Machen wir selber.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

also die Handwerkerpreise sind aber keine Groschenpreise ?! Ich bin immer erschrocken, was die für eine Stunde nehmen....


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Menschen, Material , Logistik. Und dann Ausbildung, Buchhaltung, Fahrzeuge die bezahlt werden müssen, und und und.....


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Warum sollten das groschenpreise sein. Handwerker zahlen ihre Krankenversicherung selbst, zahlen Steuer und vorsteuer. Kosten für die Handwerkskammer und.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Für deinen Topfschnitt, und gibst KEIN Trinkgeld, weil die "so genug verdienen"! Wenn das kein "Groschenpreis" ist, weiß ich auch nicht! Ich hoffe, dein Mann kriegt für seinen Job als Trockenbauer nicht so einen miserablen Hungerlohn von anderen Leuten aus eurem Ort!


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hat der denn mit trockenbau zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Ach Ulrike, tu doch nicht so, als wüssten hier nicht alle wer du bist. Und was dein Mann macht, hast du selbst mal erzählt - vor gefühlt zehntausend Nicks vor dem hier. https://www.rund-ums-baby.de/forum/Was-macht-er-denn-neugierig-guck_2925725.htm


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Tja, mit deinen Lügen verkaufst du hier schon lange keinen mehr für dumm, egal unter welchem Nick du schreibst! https://www.rund-ums-baby.de/forum/beitrag.htm?id=4952521


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Mein Mann kommt auch aus dem handwerklichen Bereich. Er zahlt nix selbst, weil er angestellt ist. Du redest da vom Selbstständigen. BTW: wo bleibt eigentlich der Link vom Puky?


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ja, man erschrickt sicherlich erst einmal. Doch wenn man darüber genauer nach denkt, relativiert es sich. Jedoch denken die wenigsten genauer nach. Man zahlt die Werkstoffe (wie z.B. das Rohr) extra und dann ist der "Arbeitslohn". Vom letzteren muss viel bezahlt werden: - Steuern - Lohn (brutto) - AG-Anteil der Sozialleistungen - Buchhaltung (je nachdem, wie sie abläuft, ob eigne, fremdfirma usw. usf.) - Verschleiß der Materialien (beim Klempner z.B. die Rohrzange, die eben auch kaputt gehen kann bzw. verschleißt) - Versicherungen unterschiedlichster Art - Gewinn (von dem man Investitionen betreibt) - Miete oder Gewerbesteuer für Gebäude (wo z.B. Material lagert, Arbeitsmaterial ist) Und das ist nur das, was MIR spontan einfällt. Und wenn man nur die wenigen Punkte sieht, ist es dann wirklich "viel" was man bezahlt?


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

ich schätze mal, dass Dein Mann selbstständiger Handwerker ist ? Kann das sein? Natürlich relativiert sich das dann wieder. Wir haben einen Verwandten, der betreibt einen Boschdienst. Natürlich bringen wir unsere Autos immer dorthin. Und jedesmal schimpfe ich wie ein Rohrspatz. Das weiß derjenige auch... und ich sage zu ihm immer : Ich wollte eigentlich keine Anteile der Firma kaufen.... Nein... Spaß beiseite... ich als Endverbraucher empfinde es schon als viel... sieht man aber mal Deine Punkte.... klar... dann kann ich das schon nachvollziehen


Maami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich kann Nilo nur zustimmen!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Nope, Nilo-Freund übt zwar einen handwerklichen Beruf im weitesten Sinne aus, ist aber kein Handwerker, geschweige denn selbstständig. Und klar sieht es immer viel aus, was man bezahlt. Man denkt viel zu wenig nach, was man eigentlich genau bezahlt. Ist doch beim Friseur, im Restaurant usw. usf. auch nicht anders. Ich schrieb in meinem Ausgangsposting, wir schätzen Dinge viel zu wenig. Wenn etwas nicht ordentlich ist, wird gemeckert... ist es aber tippitoppi, dann wird nur abgenickt. Ich erwische mich auch immer wieder bei solchen Handlungen und nehme mich da nicht heraus. Es ist ein Gesellschaftliches Problem.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Geht uns genauso hier. Unzuverlässig, halten sich nicht an Absprachen, sind schwer zu erreichen, arbeiten nicht ordentlich usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Wir wollten dieses jahr zwei Balkone sanieren lassen. Ich habe 5 Firmen angerufen, einer hat ohne zu gucken einen teuren kostenvoranschlag geschickt. Sonst keine reaktion. Haben dann das Angebot eines bekannten wahrgenommen und ihn dafür bezahlt. Wenn es nicht anders geht ......


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Ich habe da nur positive Erfahrungen gemacht. Wenn die Handwerker sich angekündigt haben sind die auch pünktlich gekommen. Wenn es später geworden ist wurden wir angerufen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Bei uns ist es eine Herausforderung überhaupt einen Handwerker zu bekommen. Momentan wird in der Stadt so viel gebaut und gewerkelt das man teilweise gar keine Handwerksfirmen findet die überhaupt noch Aufträge annehmen! Selbst die öffentliche Hand findet keine Firmen, obwohl überall in den öffentlichen Gebäuden Sanierungsbedarf besteht.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Naja, die öffentliche Hand muss auch jeden Mist Europaweit ausschreiben lassen..... Wie soll da was zeitnah saniert werden?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Es muss nicht alles europaweit ausgeschrieben werden! Erst ab einer bestimmten Summe.....aber selbst für „kleinere“ Aufträge findet sich niemand!


-Marla-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Danke für eure Antworten! Ich sehe ich bin nicht ganz alleine mit meinem Ärger;-) Wir machen auch Manches selbst, aber schwierige technische Reparaturen oder größere Bauprojekte (Pflastern oder Wände ziehen...) können wir nicht fachgerecht selbst machen, leider. Hier sind die Preise übrigens ziemlich hoch und auf alle Fälle angemessen, auch wenn man alle Kosten bedenkt. Und ich kann verstehen, dass viele Betriebe keinen Auftrag mehr annehmen oder etwas länger dauert, ich frage mich nur, warum man das nicht klar kommuniziert und die Leute informiert! Das hat mich so geärgert! Wir haben übrigens natürlich auch schon gute Erfahrungen mit Handwerkern gemacht:-) diese Handwerker bekommen sicher auch weitere Aufträge und werden auch weiterempfohlen. Ich würde mir einfach mehr Kundenorientierung wünschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Sobald man sich die Aufträge aussuchen kann, lässt die Kundenorientierung merklich nach. Es wurden ja schon einige Gründe für die Misere genannt, und ich denke, es wird mit dem immer stärkeren Fachkräftemangel eher noch schlimmer werden... Wohl dem, der einen guten Handwerker kennt, man sollte ihn schön bauchpinseln, um ihn an der Stange zu halten - sonst ist er auf und davon...


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, da geht mein Kopfkino los Da kommen die Handwerker sicher gerne zu dir You made my day, danke dafür!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Ist unterschiedlich. Aber wegen Kostenvoranschlag kann ich viele verstehen. Viele Kunden setzen voraus das man das kostenlos macht. Es ist aber eben Arbeitszeit wo man eben geld verdienen kann und auch muss als Selbstständiger. Ganz übel ist zudem, das dann oft eben nach dem Kostenvoranschlag auf billige Kräfte von Kleinanzeigen usw. zurückgegriffen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Es ist doch wie ueberall, entweder man hat Glück oder eben Pech. Und weil einer schlecht war , sind es ja nicht auch alle anderen. Sehr wahre Worte wurden von nilo gesprochen, dem pflichte ich bei


Mahana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Wir haben an unserem Haus dieses Jahr einiges endlich nach unserem Geschmack ändern lassen bzw. selbst gemacht. Vinyl und Elektrik hat mein Mann gemacht, der selbst in einem elektrotechnischen Handwerk arbeitet. Fenster und Rolläden haben wir einstellen bzw. mit neuen Bändern bestücken lassen. Die Handwerker dieser Firma kamen zwar immer pünktlich, aber ihr Hauptinteresse galt dem Smartphone und ner Kippe. Und ratschen konnten die Herren... Einen neuen Holzofen haben wir gekauft. Ein alteingesessener Familienbetrieb. Heißt, wenn der Termin um acht sein sollte, kamen die Herren erst um halb zehn. Familienfrühstück ging vor. Die neue Küche... oh mein Gott. Hätte ich sie selbst aufgebaut inkl Zuschneiden der Platten, wäre es schneller und ordentlicher gegangen als durch diese Profis. Aber hauptsache das Schnappserl auf der Ladefläche und deren Kippen in meiner Einfahrt. Könnte noch mehr schreiben, aber da kocht donst die Wut in mir hoch. Für all diese Handwerker haben wir für deren Stundensätze ein Schweinegeld hingeblättert. Keinen Cent waren sie wert, die deutschen Fachbetriebe mit dem Pfusch, den sie hier großteils fabriziert haben. Für unsere Terrassenbedachung haben sie sogar die Fundamente falsch markiert, so dass die Pfeiler nur in den linksten Ecken montiert werden konnten. Der Einzige, der super Arbeit abgeliefert hat, immer pünktlich kam und anständig war, war der Fliesenleger, der auch unsere Bäder komplett neu gemacht hat. Und der war der einzige "Ausländer". So arm ist das Handwerk nicht. Komme selber aus der Branche und weiß, was da gepfuscht wird um an mehr Geld zu kommen, man denke nur an Nachträge... Was aber wirklich stimmt, der Nachwuchs fehlt und auch Leute, die mit Herzblut in ihrem Job arbeiten. Dass wir uns Handwerker leisten ist aber nicht der Normalfall. Mein Mann macht sonst alles selbst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Ja regelmäßig. Das ist hier leider an der Tagesordnung. Für manche Dinge schreibe ich bei MyHammer aus. Da kann ich mir denjenigen welchen aussuchen und die unterbieten sich sogar noch im Preis. Da sind sie meist zuverlässig.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

machen das Handwerk kaputt. Wir haben damals, als das mit myhammer los ging, schon mal geschaut und dann resigniert. Du kannst dich als Handwerksmeister nicht unter Wert verkaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Eben genau, ich kann dir da nur zustimmen.


Annalein1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Ja hier ich hab damit Erfahrung. Wir bauen ein fast 100 Jahre altes Haus um indem alles neu gemacht werden muss. Momentan sind wir am Schlafzimmer. Wir machten die Elektrik, Heizungsleitungen (weil man auf einen Heizungsbauer Monate wartet), bauten ein neues Fenster ein und, bauten eine neue Tür ein, mauerten einen Teil zu wo vorher alte Türen waren, dann nahmen wir uns den Luxus von einem Handwerker der nur die Wände verputzen sollte, am Donnerstag. Er wurde dann nicht fertig und wollte am Freitag kommen. Freitag kam dann keiner allerdings sagte er abends um 17 Uhr ab. Samstag und Sonntag kommt eh keiner. Mann muss am Samstag arbeiten, ich kann nicht verputzen weil wir ein Kleinkind haben. Und so müssen wir jetzt am Sonntag das auch noch selbst machen wo wir eigentlich schon am Freitag Abend streichen und den Boden reinlegen wollten, damit das Schlafzimmer am Sonntag aufgebaut werden kann. Weil wir keine Ahnung haben ob er am Montag oder Dienstag oder wann auch immer kommen wird/würde. Handwerker sind maßlos gefragt. Die haben so viel Arbeit dass ihnen nicht langweilig wird. Würden wir das alles von Handwerkern machen lassen dann wären wir pro Raum locker 3000€ los und es würde sich 6-8 Wochen hinziehen. Fertig wird man eigentlich nur wenn man es selbst macht. Ich versuche seit 1 Jahr einen Fliesenleger zu kriegen und der Heizungsbauer sollte eigentlich vor 1,5 Jahren die Heizungsleitungen machen (das machen wir jetzt selber, haben wir immerhin in 3 von 7 Räumen schon), einzig zum Anschluss der Heizkörper müsste dann mal einer kommen, aber das wird auch wieder Theater bis mal einer kommt.