Elternforum Rund ums Baby

Handwerker - bleibt ihr dabei?

Handwerker - bleibt ihr dabei?

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, demnächst steht mal wieder bei uns die alljährliche Heizungswartung an. Bleibt ihr dabei, wenn der Handwerker tätig wird? Ich größtenteils ja - zum einen, weil ich hoffe, dass ich mal was davon lerne (hält sich bis jetzt in Grenzen *hüstel*), zum anderen, weil doch laufend was ist (Putzlappen bitte, Eimer, Taschenlampe, Leiter bitte, gucken Sie mal usw.) Mit dem jetzigen Handwerker bin ich sehr zufrieden: Wir hatten aber auch mal einen, der dann vor der Heizungsanlage dringend Dauer - telefonieren musste ... nichts geschäftliches und auch nichts Lebensbedrohendes. Also wie macht ihr das? LG Streuselchen


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Nein, ich stehe nicht hinter ihm. (und Putzlappen, Eimer.... hat noch keiner verlangt)


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Also ich blieb bisher noch nie nebenher stehen, weil ich unseren Handwerkern nur im Weg gestanden wäre. Ich musste auch noch nie was bringen oder reichen, die haben sich alle bisher selbst versorgt und still vor sich hingearbeitet. Sind auch sehr zuverlässige Leute und einer von denen ist sogar unser Nachbar (der bei Kleinigkeiten auch so rüberkommen würde). Zwischendrin biete ich halt mal eine Erfrischung wie Kaffee oder Wasser an und unterhalte mich kurz über Gott und die Welt mit ihnen, aber sonst werkle ich einfach weiter im Büro und lass die Tür für Fragen offen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Nee, das fehlte noch. Ich habe selber auch zu tun... Und ich als Handwerker käme mir auch blöd vor, wenn da dauernd einer danebensteht und "überprüft", ob ich auch arbeite und wie und was... Wenn die was wollen, kommen sie zu mir, aber meistens laufen die selber hin und her und holen aus ihrem Auto etc. Zwischendurch gibt es Kaffee, wenn sie möchetn - und gut is. Gruß Ursel, DK


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei denen, die ich kenne, manchmal. Da wird geklönt. Wobei das dann kurze Sachen sind wie Schornsteinfeger, der die Schornsteinklappe kontrolliert oder jemand, der die Heizung wartet. Wenn der Schornsteinfeger den Schornstein gegen muss, geht er allein nach oben. Wenn es länger dauert, bleib ich auch nicht daneben stehen. Die rufen, wenn sie was brauchen.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wie würdest du das finden, wenn jemand bei deiner Arbeit die ganze Zeit dahinter steht? Ich würde die Krise bekommen, wenn mir da als einer über die Schulter schaut. Ich bin dann in Rückseite und gut.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

In Rufweite sollte es heißen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

Meine Vermutung, so ergeht es dem auch. Also schickt er sie los Lappen holen, Eimer holen usw.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ja, das habe ich in der Tat auch gedacht.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich stehe nicht dabei und sie haben auch alles selbst mit. Inkl besen. Bei Firmen, die ich kenne, sehe ich das entspannt. Unser Maler hatte sogar den Haustürschlüssel als wir im Urlaub waren und er was gemacht hat für uns. Würde ich auch nicht bei jedem manchen. Mein Mann ist selbst klemptner gewesen und zu nahes Publikum fand er eher als störend bis unangenehm.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Im Normalfall bleibe ich da nicht stehen. Meine Arbeit tut sich nicht von allein. Bei unserem Schornsteinfeger schon mal, aber auch nur weil wir quatschen, während er arbeitet. Kennen ihn schon "ewig". Ich biete immer Wasser und Kaffee an. Ist es eine Arbeit, die länger dauert auch belegte Brötchen. Und ist es etwas über Tage, dann auch Mittagessen. Ich biete es an, ob etwas angenommen wird ist deren Sache. Bei uns sind es fast immer fest vereinbarte Preise. Da ist es mir egal, ob privat telefoniert wird. Wichtig ist nur, dass die Arbeit gut erledigt wird und pünktlich fertig ist.


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Nein, da ich unseren Handwerkern vertraue. Wenn es länger dauert, gehe ich allerdings zwischendurch in den Keller und frage nach, ob er Kaffee oder ein anderes Getränk möchte. Besen, Schaufel und ein Eimer steht sowieso im Keller bereit. In meinem Job mag ich es auch nicht, wenn dauernd einer hinter mir steht und wartet, bis ich fertig bin.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ahm nein, nur dann wenn nötig. ich musste dem auch noch nie zuarbeiten außer jetzt die Tage 2 Heizkörper aufdrehen. Der kann schon recht gut alleine arbeiten.


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Für einen Handwerker gibt es nichts Schlimmeres als Leute die keine Ahnung haben und daneben stehen und alles mit Argusaugen bewachen...da würd ich gleich nochmal 10% Aufschlag für's Nervenkostüm machen


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich frag ihn ob er einen anreicher oder ruhe eher benötigt. Aber meistens gehe ich weg.... habe selber viel zu tun und mag das selten unterbrechen.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, was Deine(n) Überschrift/Betreff anbelangt - nein, mit Sicherheit nicht. Denn - wie eine meiner Vorschreiber/innen bereits angemerkt hat - würde es uns ja auch nicht gefallen, wenn man uns bei unserer Arbeit dauernd auf die Finger schaut und konstant daneben steht. Und wenn der Handwerker etwas von mir möchte wie Lappen, Eimer, Leiter... usw... usf..., dann wird er sich schon von selbst melden. Hat bei mir jetzt bislang immer gut geklappt. Und als "Wächterin" käme ich mir da auch total blöd vor. Und in der Nähe/(in der Wohnung) ist man ja sowieso und dadurch immer "greifbar". Gruß


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ne, da komme ich mir blöd vor. Ich mag es auch nicht, wenn mir jemand beim Arbeiten zuschaut. Außerdem arbeite ich von zuhause aus und muss weiterarbeiten, da kann ich mich nicht 30 Minuten oder länger neben einen Monteur stellen. Ich zeige dem Handwerker den Raum wo etwas gemacht werden muss, beantworte/stelle Fragen und gehe dann. Wenn er was will soll er rufen. Aber die meisten haben Staubsauger/Eimer/Lappen im Auto, ich kann mich nur an wenige Fälle erinnern, dass ich einem Handwerker mit Arbeitsgeräten aushelfen musste. Silvia


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

nö, und schon gar nicht wenn der klavierstimmer kommt...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ähm, nein ??? Hat man Fragen, ist das sicherlich was anderes. Aber selbst das nimmt der Fachmann von sich aus in die Hand, indem er fragt ob irgendetwas nicht ok ist. Die Heizungswartung kann der Fachmann schon selber machen, ohne das man ihn dabei unterschwellig nervt. Auch wenn Du es so natürlich nicht meinst. Sein Werkzeug und alles was er braucht hat er dabei, braucht er Handlanger kann er seinen Azubi mitbringen ;) Ich würde mich kontrolliert fühlen. Ich fand es früher schrecklich, wenn Kunden neben mir am PC saßen und kontrollierten was ich denn jetzt genau mit ihrem Bewerbungsbild veranstaltete. Manchmal musste man da deutlich werden