Nile87
Da ja jetzt die kältere Jahreszeit beginnt geht es los mit Handschuh anziehen aber mein Kind hasst diese Dinger sie ist jetzt 1 jahr und 4 monate. Was habt ihr für Tipps das sie doch gerne mal handschuhe anzieht?
Meine wollte in dem Alter auch partout keine Handschuhe tragen - ich habe sie einfach gelassen und ihre Hände sind noch dran ;) Ich selbst trage auch nie Handschuhe. Mittlerweile jammert sie aber, wenn die Hände zu kalt sind und zieht freiwillig Handschuhe an.
Hier werden Stulpen bevorzugt/heiß geliebt.
Hallo, meine Kinder hatten in dem Alter immer Jacken mit langen Ärmeln - dann hat man halt mal die Jacke über den Finger vor gezogen. Wenn meinem Sohn wirklich kalt war, blieben die Finger auch im Warmen - wenn es ihn nicht gefroren hat, dann nicht. Handschuhe hat keines meiner Kinder in dem Alter anbehalten. Das kam erst im Schneespielalter, keines der Kinder hat Schneemann ohne Handschuhe gebaut ;-) Gruß Dhana Gruß
Ich habe mich irgendwann einfach durchgesetzt. Zuerst durften sie immer ohne Handschuhe probieren, wenn die Finger aber eiskalt und rot wurden und sie nicht freiwillig angezogen wurden, dann gab es keine Diskussion. Entweder Handschuhe wurden angezogen oder Kind musste wieder hinein gehen. Wir sind viel im Freien, da klappt es nicht ohne passende Kleidung. Man kann natürlich auch alles Mögliche ausprobieren, lustige, bunte Handschuhe, Handschuhe aussuchen lassen, etc. Wir haben sie auch immer wieder an- und ausgezogen, also zum Hände anwärmen angezogen, nach einer gewissen Zeit wieder kurz ausgezogen. Aber spätestens beim Schnee spielen gehts ohne Handschuhe einfach nicht bzw. ist es auch nicht toll eingefrorene Finger zu haben. Papa war anfangs auch von der Fraktion, wenn Kind nicht will, dann zieht es eben keine an, bis der Große irgendwann eine halbe Stunde lang wie am Spieß geschrien hat, weil ihm die Hände so wehtaten von der Kälte und er daraufhin tagelang nicht mehr hinaus gehen wollte. Und ab diesem Punkt hab ich zu Papa gesagt, es gibt Dinge, die dürfen die Kinder entscheiden und es gibt Dinge, die wir Erwachsene zu entscheiden haben. Und ob ein Kind friert oder nicht, merkt es lange Zeit auch gar nicht, wenn es noch so klein ist. Somit sind wir in der Pflicht das Kind dem Wetter entsprechend zu kleiden, auch wenn es das nicht möchte. Und Punkt. Und dann wettert das Kind vielleicht die ersten paar Male und brüllt herum, will die Handschuhe wieder ausziehen, etc. Aber wenn man konsequent bleibt und sie immer wieder anzieht bzw. das Gebrüll die ersten Tage eben mit dem Kind gemeinsam aushält, ihm zeigt, dass man es versteht, dass es jetzt aber nicht anders geht, dann wissen sie, das ist was, was der Mama ganz wichtig ist, da gibt es keinen Entscheidungsspielraum und dann akzeptieren sie es irgendwann. Beim Kleinen haben wir das von Anfang an so durchgezogen und es gab nie ein Problem. Er zieht mittlerweile mit 4 Jahren freiwillig und gern seine Handschuhe an, fragt oft sogar darum. Beim Großen war es ein Lernprozess, aber er hatte danach dann auch verstanden, dass es bei Kälte eben nicht ohne Handschuhe geht. Viele Dinge dürfen Kinder selbst entscheiden, z.B. welche Handschuhe angezogen werden, aber es gibt Dinge, die entscheiden die Eltern, nämlich ob Handschuhe angezogen werden. Und kein Kind nimmt Schaden davon, wenn es konsequente Eltern hat, die Dinge, die ihnen wichtig sind, auch durchziehen. Im Gegenteil, das gibt Sicherheit und Halt, denn müssten Kinder alles selbst entscheiden, wären sie nur überfordert und unsicher. Alles Liebe!
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung