Elternforum Rund ums Baby

Habt ihr Zimmerpflanzen? Und wenn ja, was für welche?

Habt ihr Zimmerpflanzen? Und wenn ja, was für welche?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben zwei selbst gezüchtete Hanfpalmen und eine Yukkapalma von Ikea, die sich aber sehr wohl fühlt und ziemlich am wachsen ist.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die sprechen nicht mit mir. Einen kenne ich, Drachenbaum und ich habe gestern gegoogelt, wie ich den einkürze und vermehre. Der schießt voll in die Länge und kippt fast um.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jap, einige, darunter viele Gewürzpflanzen, aber nur im Winter im Haus stehend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich habe richtig viel Pflanzen 4 Orchideen, einen Elefantenfuß, eine Yucca Palme, einen Drachen baum (oder so ähnlich heist der) einen Geld Baum, zwei Kakteen, eine grün Lilie, eine aloe Vera, eine Palme (Mini Format) und dann noch ein paar Pflanzen wo ich die Namen nicht kenne, Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe neulich eine Orchidee geschenkt bekommen. Darf ich die einmal kräftig Gießen, und dann warten, bis das Wasser abgelaufen ist, oder ist das zu viel Wasser auf einmal?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwiegertochter hats mit Orchideen drauf (ich nicht) und sie taucht statt zu gießen. Das ist wohl der Grund, dass ihre Blüten haben und meine nur Blätter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

OK. Dann probiere ich es so rum. Noch hat sie wunderschöne Pinke Blüten...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine alle mit tollen Blüten bekommen... die fielen ab und es kamen keine mehr nach. Mit Orchideen bin ich wohl durch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich bin gespannt, ist auch meine erste (und wahrscheinlich letzte)...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich tauche meine auch, jede Woche für ca 8 Minuten in der Badewanne komplett das der Topf unter Wasser war. Dann abfließen lassen in der Wanne und noch 10 Minuten stehen lassen zum abtropfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK, Danke dir!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bedauere das. Habe wirklich tolle bekommen und sie sahen alle mal super aus... 1 blühte noch 2 mal immer zur gleichen Zeit im Sommer, verlor dann die Blüten wieder auf Nimmerwiedersehen und die anderen blühten nicht nochmal... ich denke Orchideen und ich das wird nix.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Tauchen und Beschbeschneiden.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

https://orchideenfans.de/blog/orchideen-schneiden/


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Ich werd mal eine Beschneidung probieren und wenn das nichts wird dann hab ich eben nur Grünpflanzen ohne Blüten.


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Aber keine Vasektomie!!!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

das wird eine Orchidektomie


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Die Orchiektomie (auch Orchidektomie, Orchektomie, von griechisch ὄρχις orchis „Hoden“ und εκτομία ektomia „Herausschneiden“ und auch Ablatio testis) ist die Entfernung eines einzelnen Hodens oder beider Organe. In erster Linie ist sie eine chirurgische Maßnahme bei bösartigem Hodenkrebs. Bei Entfernung beider Hoden ist die Orchiektomie eine Form der Kastration. Die Kastration durch Orchiektomie war historisch eine religiöse Praxis der männlichen Skopzen. In Deutschland ist sie auch unter gewissen Bedingungen zur freiwilligen Therapie von Sexualstörungen erlaubt, wie im Gesetz über die freiwillige Kastration und andere Behandlungsmethoden (KastrG) vom 15. August 1969 festgelegt ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von swiss-mom

passt doch - fast...


swiss-mom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ein Buchstabe macht den feinen Unterschied


Chanisaya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Orchideen mögen entweder getaucht oder per "Durchlauf" bewässert werden. Also raus aus dem Übertopf, oben Wasser rein, unten wieder raus laufen lassen. Was ihnen absolut nicht gefällt, sind "nasse Füße". Grundsätzlich eher spärlich gießen. Außerdem sind sie etwas zickig, was den Standort betrifft. Vielleicht einfach mal an ein Fenster an der anderen Seite der Wohnung stellen... Die verdörrten Stängel schneide ich nach der Blüte ab, damit die Pflanze ihre Energie in neue Triebe steckt. Orchideen wollen Licht an den Wurzeln, deshalb bilden sie auch diese wurmmäßigen Wurzeln. Mit Glasübertöpfen tut man ihnen daher einen Gefallen. Meine blühen regelmäßig üppig, auch ohne Dünger. Interessanterweise blühen sie alle meistens im gleichen Intervall. Die meiner Mutter blühen dauerhaft. Sie gießt ihre einmal wöchentlich mit Mineralwasser. Aber, wie gesagt, sparsam gießen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chanisaya

Danke auch dir für die hilfreichen Hinweise, ich war nämlich drauf und dran, einen Keramikübertopf zu kaufen!


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ja gern, aber ich habe absolut keinen grünen Daumen und eine Katze die echt alles an Grünzeug frisst.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, keine einzige. Gruß Sylvia


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Ich glaube ich habe noch niemals eine Wohnung gesehen, in der nicht eine einzige Grünplanze stand.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich habe auch keine, ich mag keine Topfpflanzen, die sterben hier immer innerhalb weniger Tage... Ab und an hab ich es schon mit ner Orchidee versucht....aber leider landeten die auch im Biomüll...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Grünzeugs ohne Blüten überlebt bei mir. Nur Blüten sterben


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bei mir stirbt ALLES... Selbst ne Yucca Palme hab ich Mal ermordet


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Genau so geht es mir auch. Als ich noch Zuhause gewohnt habe, hat meine Mutter (aus Platzmangel) eine Pflanze in mein Zimmer gestellt, sie hat sie gegossen und alles, nach 1 Monat war sie dahin. Die Pflanze war gut 10 Jahre alt


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja, echt. Ich habe keine Zimmerpflanzen, da meine Tochter und ich auf so viele verschiedene Pflanzen allergisch reagieren. Deshalb ist es sicherer, keine Zimmerpflanzen zu haben.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...stehen gut auf der Westseite. Seitdem blühen meine auch wieder. Ausser drei Orchideen habe ich noch vier große Benjaminis und jeweils einen Drachenbaum und Geldbaum. Ach ja: und eine Sammlung an Kakteen, die fanden meine Söhne eine Zeitlang toll. Als sie irgendwann aus den Zimmern verbannt wurden, habe ich ihnen eine kleine Ecke zugestanden....Ich mag Kakteen überhaupt nicht. Meine Bürofensterbank ist ein Dschungel , das ist immer spannend, wenn ich aus dem Urlaub komme;)


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich sollte ich wegen meiner Allergie keine Topfpflanzen mehr haben, aber von einigen Pflanzen konnte ich mich bisher nicht trennen. Im Esszimmer stehen 3 Einblätter und im Wohnzimmer 2 Drachenbäume und 3 Orchideen.