Elternforum Rund ums Baby

Habt ihr einen Spitznamen für euer Baby oder findet ihr sowas albern?

Anzeige kindersitze von thule
Habt ihr einen Spitznamen für euer Baby oder findet ihr sowas albern?

Ceres1

Beitrag melden

Hallo, ich nenn mein Baby manchmal Perle. Aber mein Mann regt sich da total drüber auf und findet sowas total albern. Habt ihr Spitznamen für euer Baby?


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Etliche mein Mann und ich finden das beide niedlich und es kommen ständig welche hinzu. Aber eher ausgedachte Sachen (wegen seinem Pupsen): Pupi, Pupidoo, El Pupo, Pupenstups, Boo aber auch einfache Kosenamen: Schatzi, Goldschatz, Hasi


Lottalevi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

El Pupo find ich super


Lottalevi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Na klar! Vor allem wenn er grade so süß ist, dass ich ihn am liebsten auffressen möchte, reicht mir sein Name irgendwie nicht aus. Pups, Specki, Dampfnudel, Quarktasche, Spatz, Süßer, Schatz, kleine Knutschkugel….


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Mein Mann hat damit angefangen. Vinnypuh, pupsig, babynski sind so die am meisten benutzen würde ich sagen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

babynski gefällt meinem mann bestimmt auch, haha. muss ich nachher mal benutzen.


AsudeOnurSultan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Meine Tochter heißt Sultan. Wie die Schwiegermutter. Im allgemeinen gilt aber der Sultan als eine art Herrscher. Deswegen nennen wir sie ab und zu mal Sultanim (meine Herrscherin) aber abgesehen davon etliche normale sachen wie engel, mein Herz, mein Geschenk, mein kleines Katzenbaby ( beim Krabbeln sieht sie so aus wie eine kleine schnelle Babykatze ) Aber alles auf Türkisch, im türkischen klingen die sachen alle wieder viel umgangssprachlicher und sind auch die standart wörter zum deutschen wie schatzi, hase, engelchen oder so (Melek kizim , benim kalbim içi, benim Hediyem, benim kedi yavrusu )


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Pünktchen Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das war der Name bis zu Geburt. Später Verniedlichungen des Namens. Trini


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Wir haben ihn schon während der Schwangerschaft Krümel genannt und machen das jetzt auch noch. ;) Manchmal sag ich auch mein kleiner Schatz, was ich vorher immer dämlich gefunden hätte. Aber bei dem Kleinen Baby dann irgendwie ok. Meine Mutter hat mich früher immer Hase genannt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

wir haben auch einige. mein mann nennt ihn hauptsächlich den "kleinen kacki", "kackendoozle" (gesungen auf die melodie von auf einem baum ein kuckuck saß). ich sag oft drops, mein schatz, honeybuns oder nenn ihn bei seinem spitznamen vom namen abgeleitet.


Nightfighterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Schneggal Mausi Schoas Spatz Scheißerle Sowas Geht nicht ohne GlG


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Ja, mein Großer ist der Muckel oder Spatz und mein Kleiner der Möppi oder Hasi. Eigentlich wollte ich nie so eine Mutter werden, aber es ergab sich so.


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Aber sicher doch Shrimpy Shrimp Batzi Batzihuber Batziheimer Bertl Buwe Hundling Heribert Batzehuber Spotzal


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Kind 1 hatte ganz viele... Z.B. als die Haare kurzzeitig mit 2 bis 3 Monaten rot waren "Pumuckel". Im Bauch Krümel und auch später blieb es dabei. Ich habe alle im Baby-Tagebuch aufgeschrieben. Sie passten immer zur Situation.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Der große (11) heißt Mausebär Hummelbiene Krümelkeks Nervensäge Gipsbirne Flitzpiepe Nölinchen Die kleine (1½) heißt Chilly - (Name) (Name) - Vanilly Mausi Dämonenkind Endgegner Das Urböse Meckerinchen


Babymama07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Wir haben da so unsere Eigenheiten Von Schwangerschaft an und am beliebtesten ist Mausi Ansonsten: Butterfinger, Butti, Fusselkopf, Mäuschen, Principessa, Frau Baronin, Baronin


Lina167

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Na klar ! Madame le kack Püppi Süße Mausi / Babymaus Milli Maus Your majestin


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Stinker Mausezahnti Spatzi Chicken Nugget


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

K1: vorm laufen Buddha, danach Chaosnudel K2: Todzilla (zerstört liebend gerne Bauwerke von K1), Kätzchen (setzt sich in alle Kisten und gebaute Begrenzungen und wirft alles runter, was er nicht braucht)


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Bei uns ist es: Schlumpfi Zwetschge Mäusle Mäusebär Zumsel/ Zumsel-Brumsel Gurki Affenkopf (liebevoll gemeint) Der Große wird von meinem Mann und mir (wenn wir allein sind) gelegentlich Sheldon genannt. Es gab durchaus Situationen, wo wir an Sheldon Cooper denken mussten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Ja natürlich. Hier gab es auch ein Mäusezähnchen, eine Prinzessin, ein Nasenbärchen oder auch mal ein Faultier usw. Nur nach Lebensmitteln durfte sie keiner benennen. Hier gibt es eine Dame, die ihre Tochter seit Geburt "Zwiebel" nennt und das Kind ist heute 12 und wird noch immer so gerufen, als wäre das ihr Vorname. DAS find ich abnormal. Und was ich auch im Keim erstickte, wenn mein Schwiegervater immer "Rollmops" sagte oder auch sehr beliebt bei ihm, die Fäkaliensprache wie Hosenscheißer.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Vater hatte mich immer liebevoll immer "kleine Rübe", "Rübe", Rübchen" oder "kleines Rübenschwein" genannt. Von daher sage ich bei meinen Kindern / Enkel beim Knuddeln auch oft "Rübchen" oder ähnliches. "Kartoffel" kenne ich auch als Kosenamen. Und ja, klar, hier haben alle Kinder ihren "Knuddelnamen". Mit denen ruf ich sie allerdings nicht unbedingt im Alltag, aber ich schreib sie z.B. durchaus in einer SMS oder so.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Wenn ich was erklären muss, was ich schon gefühlt 100 Mal erklärt habe, fängt mein Satz beim Großen an mit "Schneggerle...", beim Kleinen mit "Mausebär..." Den Kleinen hab ich als Baby Äffchen genannt, weil er immer getragen werden wollte. Sonst so das übliche. Pupsnase, Pupsbär, Stinktier (das können beide einfach gut ), Hasipuuh, Meckerliese, Meckertante. Je nach Situation wird da gerne mal ein Spitzname aufgedrückt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Naja ne Perle ist hier umgangssprachlich die Freundin,und das nicht Grade im netten Sinne Meine haben aber einiges abbekommen,die eine war die Motte, nachtaktiv war sie und es passte Den Namen an sich verniedlicht Und die dritte ist unsere Chaosministerin,sie hört da auch drauf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

wir haben einen kleinen "Käfer" und beim schreiben meistens ein "Zwerg" die Oma nennt ihn gerne "Monster" und der Opa "Lausa"


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Keks, Kekschen, Keksi, Schlingelchen, Schlingel, Babylein...


19Karola87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Na sicherlich hat auch mein kleiner Spitznamen: Ab Geburt ist es unser Wacki! Wird auch ab und zu so gerufen und er reagiert drauf So gibt es noch Zornteufel, Stinkbär, Spatzerl, Gnatschtante! Von meiner Mama wird er liebevoll Schlumpfi genannt. Aber auch da ist es immer wieder Wacki Bei uns hat jeder so seine Spitznamen und werden damit auch gerufen und reagiert. Sogar unsere 4 Katzen hat jeder mindestens einen. Du siehst Spitznamen hat jeder, bekommt jeder und jeder reagiert drauf


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Meiner hat gleich 2 Schnitzel und Schnuti. Finde ich nicht schlimm. Warum auch.


Princess-leah

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Im Bauch hieß sie Dropsi. Jetzt ist sie Schnuti (mit Modelpose), Quengelmarie (Marie ist ihr zweiter Name und sie ist dann nölig) oder Miss Pullerpups (ähm.ja...erklart sich von selbst). Sonst noch Drachenbaby (wenn sie schnauft), Motte, Äffchen oder Dropsi. Zum Glück ist sie gerade mal 11 Wochen alt. Ob ich sie später auch so nenne, weiß ich nicht.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Sowohl mein Mann als auch ich haben gleiche und eigene Spitznamen für die Kinder. Eigentlich finde ich es selbst doof, aber irgendwie hat sich das eingebürgert. Die Große sagt nun manchmal, dass sie aber doch soundso heißt, das ist auch ok.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Was mich stört ist wenn wildfremde meine Kinder mit Mäuschen anreden.


Ceres1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Ja, das mag ich auch nicht. Meine Oma sagt wirklich immer “Muschi” hab jetzt schon an dir 100x zu ihr gesagt, dass man das heute als Bezeichnung für den weiblichen Intimbereich verwendet, aber sie macht es trotzdem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Ich war da bei meinen Kindern nicht so einfallsreich, meine Tochter habe ich wechselweise Schnecke, Motte oder Süße genannt, meinen Sohn Schnurps(i) oder Süßer. Süße und Schnurps oder Süßer sage ich heute noch manchmal.


PoppyRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceres1

Wir nennen unsere Lütte wohl öfter bei irgendwelchen Spitznamen als bei ihrem richtigen Namen Ich nenne sie meist - Mäusipäusi - Fröschlein (besonders beim Baden und Wickeln)