Elternforum Rund ums Baby

Habt ihr auch so "faule" Kinder

Anzeige kindersitze von thule
Habt ihr auch so "faule" Kinder

Spirit

Beitrag melden

Meine 4jährige sitzt nach wie vor bei längeren Ausflügen im Buggy. Haben wir den nicht mit, weil wir der Meinung sind, dass sie diesen Ausflug auch ohne ihn packt, wird gemeckert. Kennt das noch wer? Komme mir direkt schon blöd vor, wenn ich sie damit rumschiebe. Nicht, dass ich so noch zur Einschulung schieben oder tragen muss Sonst ist sie motorisch übrigens geschickt. Fährt Fahrrad, Laurad, Inliner, schaukelt, rutscht und klettert gerne. Derzeit übt sie schwimmen. Ich verstehe nur nicht warum sie sich so gegen das Gehen erwehrt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Ich hab's neulich schon irgendwo erwähnt. Meine Kleine (im Oktober 7) konnte schon sehr früh laufen, Fahrradfahren, Inlinerfahren,... motorisch super fit - aaaaber unwahrscheinlich schnell abgelenkt und zudem mit sehr wenig Ausdauer gesegnet Da sind "größere Touren" (ob zu Fuß oder mit dem Rad) jetzt noch eine regelrechte Herausforderung! Meine 15jährige war mit 4 Jahren hingegen schon überall mit dabei. Sei es beim Wandern oder mal 20km mit dem Fahrrad... kein Problem! LG!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Meine Kinder brauchen einen Grund zum Laufen, dann geht alles. Wenn am Ende was Besonderes wartet und es am besten auch noch zwischendrin spannende Stellen sind, geht es ganz gut. Einfach nur Spazieren gehen ist zu öde. Auf unserer Lieblingsrunde gibt es eine Hütte zum Einkehren. Wir laufen so rum, dass sie eher am Ende der Runde liegt. Außerdem ist der Weg sehr abwechslungsreich. Wald, Wiese, Weide, Bretterweg durch's Schilf usw. Es hilft auch immer, die Kinder Ausschau halten zu lassen. Nach schönen Steinen, Tieren, Pilzen, Blumen, dem perfekten Picknickplatz, anderen Menschen usw. Wenn sie schlapp machen, hilft zwischendurch auch ein Traubenzucker und Wasser über den Kopf ;-)


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Bei Städtereisen oder Ausflügen in Vergnügungsparks hatten wir bis ca. 4 Jahre den Buggy dabei, weil wir da schnell unterwegs sein wollen, ohne Rücksicht auf die Kleinen ;-) Danach wurden die Kinder aber auch mal kurz vom Papa auf die Schultern genommen oder von mir huckepack.


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Mein 12 jähriger geht auch nicht gerne, bis heute nicht. Er spielt allerdings im Verein Handball und kickt auch gerne auf dem Schulhof, somit auch nicht prinzipiell bewegungsfaul. Bei ihm habe ich mich als er etwas über 3 war geweigert einen Buggy o.ä. mit zu nehmen, gehen konnte er ja und nur weil er zu faul war, neee.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Unser jüngster ist 4Jahre alt und im Buggy sitzt er schon lange nicht mehr, wir unterstützen keine Faulheit. Wenn wir wandern und der kleine am Ende der Tour müde ist, dann nimmt ihn mein Mann auf die letzten Meter Huckepack mit, ansonsten wird gelaufen, da können die Kinder meckern wie sie wollen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Die setzt sich dann auch hin und geht keinen Meter mehr. Wie gesagt, sonst ist sie sehr aktiv und will auch, gerade beim radfahren, solange üben bis sie es kann. Sie ist ja nicht grundsätzlich faul, einfach nur gehfaul. Sie ist übrigens vor dem 1. Geburtstag schon freu gelaufen. Vor Corona war sie Turnverein und dort auch sehr aktiv, aktiver als größere Kinder z.T.


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbaer

Meine Tochter ist leider auch manchmal faul. Beim anziehen gibt es regelmäßig Diskussionen. Sie ist dafür einfach zu faul, hat keine Lust. Sie kann sich eigentlich schon sehr lange alleine anziehen. Hier bleibt der buggy zuhause sobald ein Kind fit fürs laufrad ist. Kind 1 und 2 saßen jeweils mit 2,5 Jahren nur noch auf wirklich langen Strecken oder Tagesausflüge zum Schlafen im buggy. Kind 3 ist 1 Jahr alt und läuft auch schon sehr gut mit. Leider findet er schuhe blöd und an der Hand laufen ist auch nicht sein Ding. Da müssen wir noch üben. Aber auch er wird dahin geführt, irgendwann nicht mehr ständig im buggy zu sitzen.


maskottchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Nun ja. Kinder haben deutlich kürzere Beine als Erwachsene und müssen meistens das doppelte an Schritte gehen wie wir, wenn man es dann mal genau nimmt . ;) Da gibt es also zwei Möglichkeiten. Entweder den Buggy mitnehmen bei längeren Strecken oder mehr Pausen beim gehen einplanen . Mir machen es eher dann mit mehreren Pausen und bisher lief es so ganz gut


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Weißt du was mein Sohn(4) sagt ?.. "das ist mir zu langweilig" Er muss auch Fahrrad, roller, laufrad oder sonst was dabei haben.. Aber laufen? Nö, das ist langweilig. Sein Bruder (2) und er durften auch noch lange zusammen im fahradanhänger sitzen (den hab ich als buggy genutzt) durch den täglichen Weg zur Kita (mit Fahrrad und laufrad) ist es jetzt aber aus beiden draußen. Außerdem haben sie jetzt eine kleine Schwester die definitiv nicht laufen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Keines meiner 3 Kids sass mit 4 noch im Buggy.. in dem Alter waren wir zu Fuss oder mit dem Laufrad unterwegs. LG


frau_e_2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Bei uns gibts auch keinen Buggy mehr, mein Sohn ist gerade drei geworden. Er geht kleinere Wanderungen bis zu 6 km mit uns. Wenn es gar nicht mehr geht, setzen wir ihn kurz auf die Schultern, danach läuft er wieder selber.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Unser Sohn ist auch vier und wir benutzen den Buggy nur noch ganz, ganz selten drin. Eigentlich nur wenn wir länger unterwegs sind und es extrem heiß ist oder es aus Eimern schüttet. Da wir aber bald umziehen wird er vor dem Umzug noch entsorgt. Dann muss er bei Wind und Wetter laufen ob er will oder nicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Ich würde ihr direkt sagen: Nö, da komme ich mir blöd vor, wenn ich dich großes Kind noch schieben muss. Baggy wird abgeschafft. Laufen ansich mochten meine auch nicht. Aber ich hab immer das Laufrad eingepackt. Allerdings juckt es mich auch nicht, wenn meine meckern. Denn meckern über irgendwelche Unpässlichkeiten des Lebens wird dich ja noch ein paar Jahre begleiten. Da braucht es eine Strategie für Mama. Meine meckern, wenn ich sie 10 Uhr wecke. Da kenn ich nichts mehr, komme direkt mit dem Staubsauger angefahren. Da hör ich das meckern nicht so gut.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Ich habe hier zwei Extreme Sohnemann lief schon mit 1,5 Jahren unglaublich weit und viel. Damals verstand ich nicht, warum wesentlich größere Kinder immer noch rumgeschoben werden. Echt nicht. Und dann kam Töchterchen, sie fragt mich heute noch, mit 5 Jahren, ob ich sie trage, ihre Beine sind müde und der Weg ist zu weit.. dabei ist es auch relativ egal, ob wir 20 Minuten oder 2 Minuten gehen. Ich denke, wenn sie sich mit dem Kinderwagen damals angefreundet und nicht nur drin geschrieen hätte, würde ich sie auch heute noch Schieben, stattdessen haben wir den Wagen verkauft als die Kinder 2 & 4 Jahre alt waren und sind auf eine Manduca umgestiegen, die zuletzt im Einsatz war, als Töchterchen 4 Jahre alt war.


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Ich meine mich zu erinnern, dass das ganz normal ist. Evolutorisch wurden die Kinder bis zu einem relativ hohen Alter bei längeren Strecken (zumindest teilweise) getragen, damit es voran geht, während die Kinder an einem Stopp viel selbst rumrennen. Wir haben den Buggy höchst selten genutzt und seit 3 gar nicht mehr. Dafür kommt dann Laufrad/Fahrrad mit oder das Kind auf den Rücken/die Schultern. Plus: Abwechslung einbauen und, das Beste, Picknickpausen bei Ausflügen. Das Kind zu etwas zu zwingen, was ihm keinen Spaß macht, würde ich eher nicht. Dadurch entsteht ja mittelfristig nicht unbedingt mehr Lust auf zu Fuß gehen, wenn es mit negativen Gefühlen verbunden ist.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Wir haben den Quinni verkauft, als Sie r,5 Jahre alt war-sehr zu ihrem großen Bedauern. Da ihre Faulheit noch mit meiner Ungeduld gespart war, haben wir den Buggy auch wirklich so lange benutzt. Zum Glück ist Mein Kind eher klein und zierlich und würde immer jünger geschätzt. Daher kamen nie dumme Fragen, warum wir noch nen Buggy haben


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

“Ich verstehe nur nicht warum sie sich so gegen das Gehen erwehrt.“ Na ja, die großen Erwachsenen mit ihren langen Beinen beschließen ( vermutlich ohne das Kind gleichberechtigt in die Planung einzubeziehen) endlos ( Kinder leben im Moment und haben ein ganz anderes Zeitempfinden) durch die Gegend zu trampeln. Das ist LANGWEILLIG UND ANSTRENGEND (also so aus Kindersicht). Ohne extem motovationsfördernden zusätzlichen Anreiz wird das wohl nix, wundert dich das wirklich? Ich erinnere mich mit Schrecken an einen Wanderurlaub in Österreich, bei dem ich wirklich ununterbrochen meinen damals dreijährigen Sohn als dauerquengelndes Anhängsel an meiner Hand kleben hatte. -Wandern ist gesund, frische Bergluft für Stadtkinder perfekt, Bewegung ein Muss, ein Buggy widersprach unserer grundsätzlichen Haltung und wurde weit vor dem dritten Lebensjahr entsorgt.- In der Retrospektive schäme ich mich ganz fürchterlich für diese kindliche “Zwangsrekrutierung“ zum unfreiwilligen “Fußsoldaten“, der brav mitmarschieren musste, weitgehend ungeachtet seiner kindlichen Bedürfnisse. Wenigstens hatte er seinerzeit ordentlich, ausdauernd und mit lautem Organ ausgestattet, seinen Unmut kundgetan. ( Es gab als Ausgleich natürlich auch supertolle Momente für ihn, z.b. fraß er sich mit Wonne durch das kulinarische Angebot der Region)


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Naja, sie würde sich halt auch von unserem Haus zu den Nachbarn tragen lassen wenn ich das täte. Sie sitzt auch beim Einkaufen oft im Einkaufswagen. Mir persönlich ist das egal, da ist sie wenigstens aufgehoben und in Sicherheit. Aber wenn wir dann mit dem Hund spazieren gehen, oder einen Ausflug in den Zoo machen, dann möchte sie halt oft auf den Arm oder eben den Buggy. In den letzen Sommerferien war das ja auch kein Problem, weil sie da noch jünger war. Ich frage mich ob ich zu viel erwarte. P.S. ich spreche übrigens nicht von Stundenlangen Wanderungen. Wir gehen mal in den Zoo oder spezielle Kinderwanderwege wo es auch jede Menge zu entdecken gibt oder das Tierfreigelände. Wir machen auch oft Brotzeit und überall gab es bisher Spielplätze.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Also zu viel erwartest du von deiner Tochter ganz bestimmt nicht. Sie ist halt gehfaul, das ist nicht schlimm aber du/ihr bestimmt wie weit ihr das mitmacht. Mit vier ist sie für übersichtliche Strecken, die ja auch noch mit schönen und kindgerechten Freizeitaktivitäten gekoppelt sind, natürlich alt genug.


Mibu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Keines meiner drei Kinder saß ab dem 2. Geburtstag noch im Buggy. Entweder liefen sie, fuhren Laufrad oder Fahrrad. Das jüngste Kind ist 4 und ist gestern gerade mit Begeisterung vier Kilometer nebenher gelaufen, als seine Schwester im Schritt geritten ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Nein, ab Kiga war der Buggy tabu. Das war ab dem 3. Geburtstag. Allerdings haben wir manchmal bei weiteren Wanderwegen einen Bollerwagen mitgenommen. Lange durften sie da aber nicht rein.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber wo ist der Unterschied zwischen Bollerwagen und Buggy? In beiden wird man von jemandem geschoben/gefahren


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Huhu, ich habe auch drei so Exemplare! 2 davon sind meine Kinder, das andere mein Mann. Baggy haben wir allerdings schon seit laaangem nicht mehr genutzt, der steht noch im Keller, weil ich noch nicht entschieden habe wohin damit. Wenn es nach der Kleinem ginge würde sie sich auch kutschieren lassen. Wir machen es aber nicht... ABER da ich als einzige gern längere Strecken gehe bleiben die Kids mit Papa zu Hause. Ich tue mir das nicht an. Sonntagsspaziergang wird halt mir dem Rädchen absolviert... übrigens ist die Kleine auch NUR bei uns lauffaul. Mit der Oma geht sie ohne piep 2 km zum Spielplatz und zurück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Reines spazieren gehen findet meine auch blöd,zumal die großen ein ganz schönes Tempo vorlegen,dagegen hilft Spazieren mit Zeit und alles was am Wegrand interessiert auch tatsächlich beobachten lassen,oder den Roller oder ähnliches mitnehmen,dann läuft meine auch die tägliche Runde gut mit


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welchen Roller habt ihr denn? Könnte mir vorstellen, dass ihr das besser liegt als z.B. Laufrad oder Fahrrad. Neulich hab ich sie nämlich auch die Runde zum Spielplatz geschoben, weil der Bruder und sein Freund mit den Rädern dort hin wollten. Ihr trau ich das aber nicht zu, weil Waldweg und auch sehr steil u.a. Da wäre ein Roller cool gewesen.