Elternforum Rund ums Baby

Haare waschen mit Roggenmehl - ich hab's probiert...

Anzeige kindersitze von thule
Haare waschen mit Roggenmehl - ich hab's probiert...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...und bin begeistert! Nach langer Recherche und Lesen von Erfahrungsberichten war ich zwar skeptisch, habe es aber dann doch gewagt. Meine anspruchsvollen, recht dicken Haare sind lockig, hüftlang, sehr trocken und mit vielen Knoten nach dem Waschen meist schwer zu kämmen, trotz diverser Tricks und Mittelchen, welche ich in den letzten Jahrzehnten ausprobiert habe. Zuletzt habe ich mit Seife und Essigrinse gewaschen und war halbwegs zufrieden, aber mit dem Roggenmehl (+ Essigspülung)... super! Bin gespannt, ob ich auch langfristig zufrieden sein werde Übrigens habe ich 1050er Mehl genommen, statt Vollkorn. Ich hatte die Befürchtung, dass sich das grobere Mehl schwerer aus meinen Haaren rauswaschen läßt und es hinterher rieselt


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh! Danke für deinen Erfahrungsbericht! Ich werde Roggenmehl testen, sobald ich die Haarseife durch habe. Ich hab heute zum 2. Mal damit meine Haare gewaschen und bin echt zufrieden. Gespült wird mit saurer Rinse aus Apfelessig. Meinen Haaren bekommt das bisher gut. Besser als mit Shampoo und Spülung! Ich habe den Eindruck, die Haate fetten nicht mehr so schnell nach und sind viel weicher! LG h


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS finde ich wirklich toll. Dummerweise leidet unsere Mittlere an Glutenunverträglichkeit - Mehl darf bei uns deswegen leider nicht herumlungern. So gesehen werde ich es wohl mit Haarseife versuchen, sobald das Shampoo aufgebraucht ist. Irgendwie graut mir schon davor, aber was tut man nicht alles. ;-) Welche Haarseifen habt ihr denn getestet?


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Ich habe bei sauberkunst.de bestellt. Bin sehr zufrieden mit der Rosenholz Seife. Mango teste ich danach. Ich wasche die Haare beim duschen, sah er ist das mit dem Roggenmehl eher unpraktisch. Ich bräuchte dann ja sowieso seife.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Wir verwenden schwarze Natur-Seife (Dudu Osun). Für Körper, Hände waschen, sogar rasieren geht damit 1a, weil sie prima schäumt!


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Roggen ist doch glutenfrei!? Oder?


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isi1980

Haarwasch-Aleppo-Seife. Zum größten Teil besteht diese aus Oliven- und Lorbeeröl. Seitdem brauche ich nur noch einmal die Woche die Haare waschen. Eine saure Spülung mache ich aber nicht jedesmal. Ich finde nämlich, dass meine Haare ohne viel schöner fallen und richtig glänzen. Für den Körper und zum Händewaschen nehmen wir reine Alepposeife. Seitdem brauchen wir keine BodyLotions oder Handcreme mehr, die Haut trocknet nicht mehr aus. Wir haben alle chemischen Seifen, Shampoos und Cremes abgeschafft. Es ist wirklich erschreckend, was diese enthalten. Tonerde kenn ich auch zum Haarewaschen. Mehl klingt aber auch sehr interessant.


isi1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina411

Doch, in Roggen ist auch Gluten. In Buchweizen ist kein Gluten, allerdings wird dieser häufig da verarbeitet, wo auch Weizen gemahlen wird. Daher sind selbst da Spuren enthalten.


gemref76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich benutze seit ca 7 Monaten Natron und saure Runde. Haare sind gesund wie ewig nicht mehr.


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Liz Von der Beschreibung her könnten das meine Haare sein! Ich bin allerdings suuuuuuuper skeptisch, was dieses "Waschen" mit Mehl angeht. Wie werden die denn sauber, so ohne Schaum? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Aber ich suche immer wieder nach tollen Pflegeprodukten für meine anspruchsvollen Haare, bisher aber eher im "herkömmlichen" Bereich, daher wäre ich inzw. bereit, mal so "ökö" Varianten auszuprobieren. Plastik von Verpackungen sparen ist natürlich auch top! Daher, falls Du magst und es Dir nichts ausmachen würde, würde ich mich total pber vorher nachher Bilder (per pn?) freuen LG!


ramalamadingdong

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blüte

Es schäumt ja. Nur eben nicht so stark wie bei Shampoo. Ich mache ca 2EL auf 200ml warmes Wasser und gieße es portionsweise über die Haare. Etwas rubbeln, einwirken lassen (in der Zeit kannst du ja den Körper waschen) und dann ausspülen mit hartem Wasserstrahl. Die werden blitzeblank


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön