Mitglied inaktiv
Erstmal Kaffee, Tee und Kakao hinstelle. Wetter ist gut, allerdings müffelt es hier vom Klärwerk herüber *örks* Aber das sind nicht die Fragen. Kind 2 bekommt eine Spange. Erst einmal eine Lose, weil ihre Zähne noch um zwei Millimeter rücken müssen. Was danach kommt, sehen wir dann. Ähm, sie hat jetzt die Qual der Wahl: kleine Brackets oder größere? Preislich liegen die kleineren nicht weit von den größeren entfernt. Und sie hat noch zwei Milchzähne. Ein Backenzahn und ein Eckzahn. Der Kieferorthopäde überlässt ihr die Entscheidung, wann sie anfangen möchte. Jetzt oder wenn die Zähne raus sind. Kind ist 11 und völlig überfordert. Meine Wenigkeit allerdings auch. Ihre Schneidezähne "überlappen" sich einige Millimeter, was nicht nur unschön aussieht, sondern sie auch zum Dauerpatienten beim Zahnarzt macht *seufz* Also HILFE!! Habt ihr Tips, Erfahrungen für mich? Antworten lese ich später, hab noch ein krankes Kind zu Hause.
Guten Morgen.
Meine haben beide eine Spange.
Zuerst eine lose, da war es wohl nicht so wichtig das die bleibenden schon alle durch waren. Meine Große hatte auch schon eine Frühbehandlung und da hatte sie eh noch so einige Milchzähne.
Zu welchen Brackets wurde euch denn geraten?
Meine bekommen nun beide auch eine Feste.
Die Große die ganz normalen Kassenbrackets, die Kleinere die Speed-Brackets.
Das hat uns allerdings der Kieferorthopäde so geraten, hat bei meinen mit deren Putzgewohnheiten zu tun
Danke für den Kaffee!
Leider habe ich keinen wirklich guten Rat zum Thema, außer, dir auch mehr als eine Meinung einzuholen...
Hierzu schreib ich dir noch eine PN.
meine hatten beide erst eine loste Kammer, dann die Feste.. beide die "Standarversorgung" der KK.. wobei selbst der Kieferothopäde dazu geraten hat.. hat alles wunderbar geklappt.. Ergebnisse sind toll geworden..
Passt jz nich ganz aber dazu fällt mir was ein. Mein freund (26) hat auch noch eine Zahnspange u die is mir nie aufgefallen da sie hinter den Zähnen is . sowas hab ich noch nie gesehen. hätte er es mir nicht ( nach 6 Monaten Beziehung) gesagt ,hätte ich das glaube ich nie gemerkt
Bei meinen Sohn wurde erst angefangen, als alle Milchzähne raus waren. 2-3 wurden gezogen, als im Röntgenbild zu sehen waren, dass die bleibenden kurz vor dem Durchbruch waren. Kommt wohl auch auf die Diagnose an. Und er hat die kleinen Bracket, z.T. privat gezahlt. Es hieß die Behandlung dauert 3 Jahre und ich wollte ihn nicht solange mit den großen rum laufen lassen. Nun ist er im Endspurt, diesen Monat sind die 3 Jahre rum. Hoffe ja das er zu seinem 18. im Januar die Spange los hat, er mag die Gummis nicht.
Hat man das nicht beim Küssen gemerkt? Oder zumindest beim Zähne putzen?
Meine Grosse ist 13 und ist ihre Feste Spange nach 2,5 Jahren los geworden, hat sie auch bekommen, da hatte sie noch 4 Milchzähne. davor hatte sie 1 jahr eine lose wir hatten uns auch für kleine Brackets entschieden, spezialbögen und sonder reinigung und das ganze zeugs. knapp 1000 euro gezahlt, die halt nicht erstattet werden, aber mir war wichtig, das alles anständig gesäubert wird, nicht so auffällig ist und angenehm zu tragen. sie hat noch bis anfang des jahres eine lose spange, nächste woche bekommt sie den ersten retainer gesetzt unten, sind auch 177 euro, die leider nicht erstattet werden, aber die zähne bleiben in der stellung. bei uns wurde früh angefangen, aber so ist sie mit knapp 14 dann komplett durch
Hab noch was vergessen: Mein Sohn hatte im Wachstum Entwicklungsverzögerungen, er hingte mit 14 etwa 3 Jahre hinterher. Dementsprechend waren auch seine Zähne spät. Aber nun hat er alle überholt
Also: sie soll entscheiden. Der Kieferorthopäde ist recht gut, er hat gleich gesagt, dass eine feste Spange unsinnig sei. Jetzt jedenfalls noch, es aber durchaus Kollegen gibt, die eher nicht das Wohl des Kindes im Sinn haben und einem alles mögliche aufquatschen. Er hat uns genau erklärt, was da an Kosten auf uns zukommen werden, was der Vorteil einer losen Spange und einer festen Spange bzw. Nachteil ist. Ihre Zähne müssten 2mm rücken, DANN kann die feste Spange besser arbeiten. Sofern eine feste Spange nötig ist, daß sTelly sich erst später raus.. Die Brackets sind beide gleich gut, die kleineren sind eben unauffälliger und er sagt, gerade bei Mädchen in der Pubertät sei ja quasi "unsichtbar" sein ein muss. Also bloß nicht im Mittelpunkt stehen. Ich hab beide Finanzierungspläne hier, die kleineren sind 100 Euro teurer. Wie lange sie die Spange tragen muss, ist noch nicht raus. 14 Stunden täglich und dann mal schauen wieviele Jahre. Male, zweite Meinung wäre nicht schlecht, aber Termin wäre erst in 4-5 Monaten zu bekommen. Die Spange hintern den Zähnen kenne ich bzw. davon hat er uns auch erzählt. Da ihr Kiefer(noch) sehr schmal ist, kann es sein das sie sowas bekommt. Aber darüber redet er mit uns, wenn es soweit ist. Hab jetzt beschlossen, dass sie sich die Brackets nochmal ansehen kann. So irgendwie ging es letzte Woche total an ihr vorbei *grins* Mein Bauchgefühl meint, jetzt anfangen. Wenn die Milchzähne ausfallen, brauchen die neuen mehr Platz und der ist jetzt nicht vorhanden...
Ich würde auch die kleineren Brackets bevorzugen, und zeitnah anfangen. Je früher, je besser!
Danke, bestätigt mein Bauchgefühl :)
Die letzten 10 Beiträge
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen