Elternforum Rund ums Baby

guten abend die damen :) - und frage hab ...

guten abend die damen :) - und frage hab ...

tige79

Beitrag melden

mein großer wurde ja im august erst eingeschult, hat aktuell seine ersten ferien. jetzt hab ich immer bei mehr mamas mitgeschnitten, dass sie ihr kind in den ferien "üben" lassen - ...´damit er das bisher gelernte nicht vergisst...´ also nicht, weil das kind daran spaß hat / es gern möchte, sondern regelrechte "hausaufgaben" von elternseite... was haltet ihr davon? meiner hat eigentlich bisher einfach nur ferien ich denke die lehrerin plant den ein- oder andern "verlust" nach zwei wochen ferien mit ein, oder?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Wir üben auch in den Ferien, die Grosse hat sogar "Ferienaufgaben" auf von der Lehrerin ...wir üben nur nicht in den Sommerferien... ich finds aber ganz gut, wir üben generell öfter. Zwar nicht unter Zwang und in aller Strenge aber gut find ich es schon ...


tige79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm also er macht auch was von allein schreibt buchstaben und zahlen aber eben nur was ihm grad so einfällt :))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

das ist doch gut :) Ich übe zb mit der Grossen wenn ich merke sie kommt mit was nicht gut klar..zb jetzt mit den übergreifenden 100ern im Plus udn minus hatte sie probleme weil sie nicht verstand was die Lehrerin von ihr wollte..wir haben es ihr auf unsere weise erklärt, sie es ein paar mal üben lassen, jetzt sitzts und dann kanns nach den ferien weitergehn :) Die lehrerin lässt die kinder über die Ferien die beiden Schreiblernhefte in Schreibschrift komplett fertig schreiben..DAS war richtig viel fand ich...da ist sie auch noch nedd fertig und ich finds auch fast schon unnötig denn sie schreibt sehr gut und ordentlich..


tige79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn er mal weiter sein sollte in der schule und ich merke, es hakt irgendwo, er versteht etwas nicht und es sind ferien - klar übe ich das dann auch mit ihm, keine frage... aber so im ersten schuljahr, in den ersten ferien? hm... ich weiß nicht... ich denke ich lass ihm diese ersten ferien und wenn ich irgendwann merke dass es hakt, kann ich dann gezielt mit ihm üben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Liss hat in den ersten Ferien nen echten anschub gebraucht denn die hatte KEINE LUST auf lernen - das macht ja arbeit..ich hab sie schon täglich 10 minuten arbeiten lassen.. und nach einer woche hats klick gemacht und der schulblockadeknoten war geplatzt, seit dem flutscht es und sie braucht nur ganz wenig unterstützung...


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Hi tige, hier ist es so, wenn Ferien sind, sind Ferien. Außer lesen wird hier in den Ferien nichts gemacht. 10 - 15 min lesen ist eine Dauerhausaufgabe, findet meine Kurze aber nicht schlimm, da sie eh immer ein Buch in der Hand hat. Ich mag diese "Pusheltern" nicht. In 2 Wochen Ferien vergessen die Kinder die Sachen bestimmt nicht. LG


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamia68

lesen kann er ja noch nicht :) aber darauf werd ich dann auch wert legen, dass gelesen wird. das kann man ja auch eigentlich überall mit einbinden...


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamia68

Also ich meine die Eltern (wir haben so eine Mama hier) bei der das Kind bald mehr Aufgaben hat, als wenn es normale Hausaufgaben auf hat. Drüber schauen ist okay, in der 1 Klasse finde ich es aber absolut übertrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

hat Liss von sich aus geübt sie wollte immer vorlesen :) heut liest sie Harry Potter wie ne Wilde :) Sie liebt lesen :) hat sie bestimmt von der Mama .)


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist hier auch so, Mia sieht man nicht ohne Buch, mich aber auch nicht oft Sie haben jetzt zum Beginn des 3 Schuljahr einen Lesekoffer gestellt bekommen und durften sich Bücher ausleihen. Sie hat in einer Woche 3 Bücher gelesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamia68

die Lehrerin hat ja auch nicht geglaubt dass das kind in den sommerferien die ersten drei HP -Bücher durchgelesen und deren Inhalt auch VERSTANDEN hat...war aber so..sie ist ein LESEFREAK...schlimm ich muss MEINE Bücher verstecken weil die def. NIX für sie sind..ungewohnt für mich! aber ich unterstütze es geh mit ihr in die Bücherei, auf buchflohmärkte oder bring ihr einfach mal was neues mit wenn ich was interessantes sehe...da hat sie meine volle unterstützung :)


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Momentan sind wir auch Dauergast in der Bücherei. Aber ich finde es auch toll!! GUte Nacht und schön Dich wieder mal zu lesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamia68

schön dann weiss ich ja dass es doch noch mehr solche schweren Fälle gibt *G* ich wünsch dir auch ne gute nacht


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Üben kann man auch im Alltag ohne eine lernsituation zu konzipieren. Beispiel: wir sind zu zweit, heute kommen drei Gäste zum Kaffee. Wie viele Teller müssen auf den Tisch?? Davon findet man genug....