Elternforum Rund ums Baby

Grundreinigung vor Geburt - Was ist nötig?

Grundreinigung vor Geburt - Was ist nötig?

karolinKlose

Beitrag melden

Guten Abend, bin neu hier und ganz gespannt wie eure Schwangerschaft so aussieht oder aussah. Bzw ob ihr nachempfinden könnt, was mir mitten in der Nacht für Gedanken durch den Kopf gehen und mir den Schlaf rauben. Dadurch, dass ich im Beschäftigungsverbot bin, habe ich zu viel und gleichzeitig zu wenig Zeit. Denke manchmal mich um alles zu kümmern vor der Geburt, hätte ich mit Job, vor allem psychisch kaum hinbekommen :D. Wieviel Stress habt ihr euch denn so gemacht mit den Bürokratischen Angelegenheiten? Vieles kann man ja erst in den letzten 2 Monaten vorbereiten oder beantragen. Und vor allem würde mich interessieren ob ihr die ganze Bude auch noch einmal Grundgereinigt habt. Abgesehen von der normalen Sauberkeit auch sogar z.B. Polster habt reinigen lassen. Mache mir da schon so meine Gedanken, da mein Partner Raucher ist und natürlich auch mit den Klamotten auf der Couch sitzt. Von ihm zu verlangen sich vor der Wohnung umzuziehen wäre aber natürlicher Schwachsinn. Jedoch Frage ich mich wieviel ein Neugeborenes wirklich ab kann und ob zu viel Sauberkeit nicht eher Schaden bringt als in unser Heim perfekt mit einsteigen zu können. Ich hoffe und freue mich auf etwaige Erfahrungen :)


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Das ist nicht dass was Du hören willst, aber wenn mein Partner Raucher wäre, dann würde ich mir darüber Gedanken machen bzw. über seinen Weg zum Nichtraucher und nicht über die Grundreinigung der Wohnung.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Tigerblume: schöner niemanden etwas bringender Kommentar. Hätte man sich sparen können?! Wichtig ist, dass dein Freund nicht in der Wohnung raucht. Niemals! Das ist das A + O. Auch niemand anderes.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Tigerblume: schöner niemanden etwas bringender Kommentar. Hätte man sich sparen können?! Wichtig ist, dass dein Freund nicht in der Wohnung raucht. Niemals! Das ist das A + O. Auch niemand anderes.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Der Freund/Vater kann/darf doch Raucher bleiben! Was soll das denn? Natürlich nicht rauchen in der Wohnung oder gar Schlafzimmer.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Was das soll? Auf jeden Fall eine unnötige Gefährdung für das Baby. Stichwort "thirdhand smoke".


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Rauchen ist eine Sucht. Und jemanden, der nicht will, das Rauchen abzugewöhnen ein unmögliches unterfangen. Das muss beim Raucher selber klick machen. Sagt dir eine Ex Raucherin, die mit einem Raucher zusammen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Hier unterschreibe ich . Genau so ist es, ich bin mittlerweile auch seit 8 1/2 Jahren rauchfrei und mein Mann raucht immer noch. Es geht leider nicht ihn zu zwingen so geht das bei der ap auch nicht.


Amelie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Die letzten 3 Monate habe ich auch einiges umgestellt und geputzt. Stress hatte ich eigentlich nie Ich muss ständig putzen, weil meine zwei Katzen extrem haaren. Aber was meinst du mit Polster reinigen? Mein Mann hatte früher (vor 4 Jahren) auch noch geraucht aber das Sofa hatte nie danach gerochen. Falls er in der Wohnung rauchen sollte, dann sollte er es lassen sobald das Baby da ist.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amelie-

Er sollte das ganz dringend auch schon während der Schwangerschaft lassen!!


karolinKlose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Ok, ohne jetzt näher auf das Thema Raucher/Nichtraucher einzugehen. Und abgesehen davon, dass Rauchen in der Wohnung Tabu ist, inwieweit grenzt es denn an Übertreibung oder eben nicht alle Polster und jede Ecke klinisch rein zu waschen bevor das Baby da ist? Auch so wird gelüftet und gesaugt und gewischt, ganz normale Haushaltsführung eben, jedoch trägt man von außen ja viel mit rein. Andererseits geht man mit dem Kind ja auch raus. Habt ihr diesen Gedanken überhaupt verfolgt vor anstehender Geburt


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Ich finde, es ist übertrieben und nicht notwendig, wenn man unter normalen hygienischen Bedingungen lebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Guten Morgen Also ich finde es auch übertrieben, ich hatte auch Nestbau trieb und wollte alles schön haben, vorallem beim letzen war das extrem (war unser 5 Kind). Und auch so bin ich sehr sauber, ich reinige und pflege unsere Couch 1 mal die Woche, aber bei 7 Personen ist das ein muss. Bei dir hört sich das aber, alles klinisch rein, übertrieben an. Man kann und sollte keine Wohnung klinisch rein halten. Es gibt ja auch gute Bakterien….die für unser Immun System wichtig sind. Und spätestens falls nochmal ein nächstes Kind kommt, bringt das auch immer was mit.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Ich hab aus Langeweile alle Schränke und Schubladen ausgewicht und sortiert, weil Lockdown war und ich mich irgendwie beschäftigen musste, bis die Wehen endlich losgehen


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Bürokratisch gave ich alles soweit fertig gemacht das nur noch Geburtsdatum, Name und Geburtsurkunde fehlte. Mit zettelchen drauf das mein Freund wusste was wo rein muss und er hat es dann abgeschickt. Geputzt habe ich wie immer. Nichts besonders gereinigt. Klamotten gewaschen, babybett bezogen sowas halt. 7ch war ja auch ein paar Tage im Krankenhaus und nein Partner plus Hund wohnen ja auch ohne mich dort. Also gar Nein Freund bevor er uns aus dem Krankenhaus holte nochmal gesaugt, Bad, Küche etc geputzt. Aber nichts spezielles.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Hallo! Mal was zum Papierkram: Da habe ich alles soweit es ging schon vorbereitet, sodass man nach der Geburt nur noch Namen und Geburtsdatum eintragen musste. Und auch nochmal eine Liste gemacht, damit mein Mann im Fall eines Falles genau wusste, was wohin geschickt werden soll (auch Adresse des zuständigen Standesamtes etc.). Damit hab ich mir für nach der Geburt viel Arbeit erspart.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Mich hätte nur der Raucher gestört und ich hätte erwartet, dass er ab dem positiven Test nicht mehr in der Wohnung raucht, bzw ganz aufhört. Beim Rest war ich ziemlich sorglos. Bürokratisches Zeug hab ich nach der Geburt ausgefüllt, geputzt wird hier eh einmal pro Woche. Steril muss es hier nicht sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Bürokratische Angelegenheiten fand ich nicht so aufwendig, vor allem wenn man sich im Vorfeld etwas vorbereitet hat. Alles gründlich zu reinigen, sowie Polsterreinigung usw finde ich sehr sinnvoll. Wenn das Baby da ist und man nicht mehr so schnell dazu kommt, ist man froh es vorher gemacht zu haben. Ist jedem natürlich selbst überlassen wie "klinisch sauber" man es gerne um sich hat. Ich persönlich fühle mich darin besonders wohl, deswegen mache ich solch eine gründliche Reinigung regelmäßig.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Ich habe bis zum Ende noch gearbeitet und wir sind in der 32. ssw noch umgezogen. Ich hatte also etwas mehr Stress. Ich hatte den Papierkram soweit wie möglich vorbereitet. Ansonsten kann es nicht schaden, wenn du deine freie Zeit jetzt für eine Grundreinigung nutzt. Soviel Freizeit wie jetzt wirst du erst als Rentnerin wieder haben. Also ja, ich würde an deiner Stelle Aktionen wie Polster und Vorhänge reinigen, alle Schränke auswischen etc. jetzt noch machen. Am besten auch gleich alles kindersicher machen.


Travel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Hallo, Bürokratisch hatte ich auch alles, was ging, vor der Geburt erledigt und einen Ordner mit allen Unterlagen und bürokratischen ToDos inkl. Zeitangaben (bis wann muss es erledigt werden?) erstellt. Auf den Anträgen hab ich mit kleinen Post-its markiert, wo noch was fehlt. Das hat uns nach der Geburt wirklich viel Arbeit erspart. Grundreinigung ist meiner Meinung nach für die Gesundheit des Babys nicht so wichtig. Eine gewisse Sauberkeit sollte natürlich eh herrschen, aber im eigenen Haus gibt es eigentlich wenig Keime, die dem Kind gefährlich werden können. Es ist aber hilfreich, manche Sachen nochmal zu erledigen, weil man mit Baby einfach weniger Zeit hat. Wenn ihr also eh alle paar Monate eine Polsterreinigung macht, Vorhänge wascht, Fenster putzt etc., dann mach es lieber jetzt, weil du danach evtl. nicht mehr dazu kommst.


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karolinKlose

Hallo, wenn so etwas wie Polsterreinigung sowieso ansteht, dann macht es natürlich Sinn, dies vor der Geburt zu tun. Wir haben nur normal geputzt, wie immer. Und nach der Geburt, hat es weitestgehend mein Partner übernommen. Übertriebene Sauberkeit, ist bestimmt nicht gut fürs Baby. Einfach so wie immer. Das trainiert auch das Immunsystem des Babys. Zumal den Reiniger einzuatmen, sicherlich schlecht wäre. Wenn ständig geputzt wird. Rauchen fällt für mich in eine andere Kategorie. Der Rauch ist gesundheitsschädlich, auch passiv. Dem muss kein Baby ausgesetzt werden. Und da gehört für mich auch das auf dem Sofa sitzen und nach Rauch stinken dazu. Warum nicht draußen etwas länger auslüften und wenn die Klamotten riechen, dann wechseln? Bei uns läuft das so : Absolutes Rauchverbot in der Wohnung. Mein Partner wäscht sich nach dem Rauchen die Hände und das Gesicht (das Baby patscht gerne in seinem Bart herum) und zieht sich das Oberteil aus, welches er draußen anhatte. Jetzt nur die Jacke, im Sommer dann eben das T-Shirt. Dann wartet er etwas, ca 10 Min, bevor er unser Baby hochnimmt. Meistens putzt er sich auch noch die Zähne. Das macht er aber alles freiwillig, von sich aus. Ich finde aber schon, dass man das auch einfordern kann, falls der Partner die nicht einsieht. Das Baby kannnoch nicht für sich sprechen, das müssen wir tun. Den Papierkram hatte ich, soweit möglich, vorbereitet und bereit gelegt. Man weiß nie, wann es losgeht und dann will man ja doch zB das Elterngeld bald bekommen oder im Krankenhaus alles dabei haben. Ist das Baby da, kommt man erstmal zu nichts mehr. LG


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeiseMeise

Da stimme ich zu. Dazu kommt, daß ich selbst rauch-empfindlich bin - wenn ich Rauch rieche, dann riecht es aber auch ein Baby. Also ggf. auch mehr als nur ein TShirt wechseln. Kommt halt drauf an, ob auch noch andere Klamotten riechen. Und wenn das Sofa riecht, weiß ich nicht, ob ich's mit Kind behalten würde. Wenn's nicht riecht, würde ich die Polster vermutlich nicht säubern. Und ja, das wäre mir viel wichtiger als ein bißchen gesundheits-irrelevanter Dreck in der Wohnung. Und: Ich habe leider nicht alle Formalitäten vor der Geburt vorbereitet. Wenn man kann, würde ich es definitiv empfehlen. Spart einfach Stress hinterher. Ich würde sogar eine Art "Plan" empfehlen - welche Formalitäten nach der Geburt bis wann zu tun sind (Kindergeld, Elterngeld, Krankenversicherung, Haftpflicht, ...). Hatte ich versucht, hat bei mir leider nicht geklappt, würde ich trotzdem wieder machen. Achja, und wenn Du jetzt Zeit hast, kümmere Dich jetzt schon - um "Aktivitäten" wie Pekip, Babyschwimmen o.ä., falls Du so etwas vorhast - je nach Gegend sind die z.T. schon bei Geburt ausgebucht (!!) - um Kinderversorgung, falls das Kind ab 1 Jahr (oder gar früher) versorgt werden soll - in manchen Gegenden schon in der Schwangerschaft ausgebucht, in anderen zumindestens irgendwann im 1. Lebensjahr. Und wenn Du jetzt schon weißt, welche Tagesmutter / Kita / ... Du noch besuchen möchtest, sparst Du Dir zumindest schon mal die Zeit, das rauszusuchen. Wenn Du total übermotiviert bist ;-) ... mach Deine Wohnung schon babysicher. Ist zwar noch ein Weilchen hin, aber wenn Du jetzt schon Bücherregale in der Wand verankerst oder Kabel festmachst, dann hast Du's ja schon hinter Dir und die Zeit später für Dein Kind. :-) Fände ich jedenfalls sinnvoller als eine Putzorgie, denn Dreck kommt ja eh wieder. :-)