Louise@Elina
Hallo ... Ich hätte mal eine Frage an euch: wie vermittelt ihr eurem Kind den Glauben an Gott (sofern ihr an Gott glaubt) ? Betet ihr abends vor dem Zubettgehen oder vor/nach dem Essen? Und besucht ihr den Gottesdienst, was ist dann mit eurem Kind? Kommt es mit in die Kirche (freiwillig), ist es vllt. schon Messdiener(in) oder weigert es sich strikt? Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten! Louise&Elina
also unser Sohn geht in einem evangelischen Kindergarten . . . da haben sie jeden 1. Montag im Monat einen Gottesdienst . . . sie singen auch im "Chörchen" (das ist jeden Mittwoch nachmittag; da kommt eine Frau mit ihrer Gitarre und singt mit den Kindern) auch Kirchenlieder für Kinder . . . im Kindergarten wird auch viel über Gott gesprochen . . . wir gehen auch zusammen mit ihm zum St. Martins Gottesdienst und an Heiligabend zur Christmette für Kinder am Nachmittag . . . Mein Mann ist evangelisch . . . ich selbst möchte mich zusammen mit meinem Sohn nächstes Jahr taufen lassen, evangelisch LG
Alles ja, bis auf Messdiener. Zur Kirche "zwingen" bringt meiner Meinung nach gar nichts, Glaube sollte eine freie Angelegenheit sein, die Freude und Halt schenkt, das ist nicht vereinbar mit Zwang.
unsere große singt im kirchenchor. sie geht gerne in den familiengottesdienst. ihre taufe fand mit 5 jahren statt. sie hat vorher einen taufunterricht besucht. sie fragt viel und hat in der kirchengemeinde viele freunde und auch erwachsene die versuchen ihr eine antwort zu geben.
Ich spreche generell gerne über das, was ich glaube, was mich grad beschäftigt, etc., das hören natürlich auch die Kinder. Kirche ist nicht meins, die Religion(en) als spirituelles Kulturgut schon, der Große geht jetzt interesseshalber zum Konfirmationsunterricht, genauso gibt es bei uns schamanische Elemente, TAO, Zen und viel Freddadenke..., alle Kinder sind getauft und kennen die Bibel und nehmen am Religionsunterricht teil, das Fach, das am meisten von mir kommentiert wird ;-)
Wir werden unsere Kinder aufklären was Glaube und Religon bedeutet und ob sie sich später zu einer Religion bekennen möchten, dürfen sie dann selbst entscheiden.
Ich war römisch Katholisch, habe alles mit gemacht inklusive Messdiener als Kind, aber seit Jahren kann ich mit der Institution Kirche nicht mehr viel anfangen. Für mich gehören Glaube und Kirche nicht unbedingt zusammen. Also werden wir nicht mit unseren Kindern in die Kirche gehen, weil wir es ohne auch nicht täten
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich