Elternforum Rund ums Baby

Gitterbett zu klein? Lösung

Anzeige kindersitze von thule
Gitterbett zu klein? Lösung

Hummel86

Beitrag melden

Hallo liebe Mamas Meine Tochter ist 8,5 Monate alt und schläft bei uns im Zimmer in ihrem gitter Bett. Am Abend klappt das ganz gut. Aber in der Nacht ist sie sehr aktiv und dreht und kullert sich durch ihr 70x140cm Bett. Dabei stößt sie sich immer den Kopf an und dann streckt sie sich und weint bitterlich weil sie nicht weiter kommt. Sie ist ziemlich groß mit 74 cm. Was meint ihr was ich machen soll... Neues größeres Bett? Danke euch


VMBB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hummel86

Macht meiner auch schon immer bis aufs weinen ...... Er schlägt sich Nachts sicherlich 20 Mal wo an gleicheoder dagegen. Größe vom Bett wie bei euch. Denke es ist ganz normal das sie sich so viel bewegen ein größeres Bett wird da nicht allzuviel bringen vermute ich.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hummel86

Meine Maus ist auch sehr groß für ihre 8 Monate ( 75 cm ) und sehr aktiv ( kann mittlerweile krabbeln und zieht sich in den Stand hoch auf die Knie) auch nachts rollt sie gerne quer durchs Bett, wir haben eine , niedrige, bettschlange im Bett damit klappt es ganz gut. Beim großen Bett müsst ihr halt schauen wie ihr es sichert, wenn sie so aktiv ist wird sie halt schnell darüber klettern wollen und die großen Betten kann man ja nur mit einem Rausfallschutz sichern meines Wissens


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hummel86

Ein größeres Bett wird nicht die Lösung sein. Vielleicht ein Nestchen das luftdurchlässig ist. Zb was Gestricktes. Dann ist es wenigstens weich.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hummel86

Kinder machen nachts das gleiche wie Gase und Flüssigkeiten egal wie viel Platz du ihnen zur Verfügung stellst, sie breiten sich gleichmäßig aus. Wenn ihr ein großes Bett mit 90x200 kauft, pflügt sie da vermutlich genau so durch wie jetzt. Machen könnt ihr das natürlich trotzdem, ihr solltet dann nur darauf achten, dass es trotzdem an allen Seiten zu ist, damit sie nicht rausrollt. Das typische Kinderbettgitter, das oben und unten Luft hat, wird da vermutlich nicht reichen, da rollt sie euch nur durch die Lücken. Vielleicht ein Kojenbett und dann die offene Seite an die Wand? Ich befürchte nur, dass ihr das Problem nicht löst, dass sie beim Anstoßen aufwacht und weint. Schläft sie denn immer so unruhig oder ist das nur eine Phase? Falls es eher eine Phase ist, könntet ihr es vielleicht mal mit einem Reisebettchen probieren? Wenn sie nicht gegen die Kante knallt sondern nur in den Stoff an den Seiten rollt, schläft sie vielleicht besser? Oder es gibt doch auch so Bettgitter aus Stoff? Sowas vielleicht mal ausprobieren (falls das Gitterbett zum Juniorbett umbaubar ist, also ohne Gitter)? Unser Sohn war zur U6 auch 80 cm, also recht lang. Er hat zu dem Zeitpunkt noch im Beistellbett (55x90) geschlafen und schläft jetzt (irgendwas über 90 cm) auf 70x140 cm, der stört sich aber zum Glück auch nur selten daran, wenn er gegen die Kante rollt.


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hummel86

Wahrscheinlich wird sich deine Tochter auch durch ein größeres Bett kullern... Mein Sohn ist auch so ne Murmel . Wir sind den gegenteiligen Weg gegangen und haben Begrenzungen geschaffen, indem wir eine Nestchenschlange fest an die Gitterstäbe und die beiden Bettseiten gebunden haben, sodass er sich nicht im Halbschlaf dort verheddert oder sie anheben kann... SIDS ist in dem Alter ja kein Thema mehr... Alles Gute!


Hummel86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hummel86

Danke euch. In ihrem bestell bettchen wollte sie auch nicht lang bleiben war ihr zu eng. Jetzt werde ich es mal mit der bett Umrandung probieren. Lieben Dank euch allen