Mitglied inaktiv
Huhu, ich hab ja richtig Lust zu arbeiten - auch wenns geldmäßig der reine Frust wird. Die Frage ist nun, wollen wir ein 2. Kind (ich eigentlich schon, meinem Mann reicht eins, er fände zwei aber auch gut), wenn ja, wann. Arbeiten gehen würde ich 2 Tage wollen - wenns denn klappt. Ab Feb. hab ich ja Betreuungskind und die Mutter soll dann Mausi im Gegenzug betreuuen, wenn ich wieder gehe. Ich fände einen Altersabstand von 3 Jahren ganz gut (meine Schwester und ich haben 3 Jahre und 2 Monate). Das würde aber heißen, Anfang 2011 wieder anfangen zu üben - wer weiss, wanns klappt. Nehmen wir mal an ich könnte im Mai/Juni so anfangen zu arbeiten, wie ich das möchte, dann fänd ich es fast fies, 1/2 Jahr später wieder zu üben anzufangen... Dann lieber gar nicht gehen? Wäre sicher besser für den AG, aber für mich?!? Von meinem schlechten Gewissen, dass ich möglicherweise mit Mausi nicht in die Kindergruppe kann oder zum Turnen oder so ganz zu schweigen. Das würde dann ggf. die "Tagesmutter" mit ihr machen... Oh man, aber letztlich ist mir schon klar, dass wir das nur selbst entscheiden können, aber vielleicht mögt Ihr mir sagen, wie ihr es macht - gemacht habt? Oh, ich bin so zerrissen...
Vielleicht kannst du ja die Arbeitszeiten so legen, daß du trotzdem mit dem Kind solche Dinge machen kannst oder zumindest nicht immer die Tamu. PS: War eigentlich was nach dem Sturz? Was war im KH? Hoffe alles okay. lG mf4
also, meine grosse wird im mai 3 und mein kleiner kommt auch im mai. finde den abstand sehr gut weil sie schonr echt selbstständig ist. ich würde trotzdem arbeiten gehen, dann hast du auch wieder anspruch auf bezüge etc. du weisst ja nich wann es klappt und dann zuhause sitzen bringt divch dann auch nicht wirklich weiter
bei dem was ich verdiene kann ich auch zu hause bleiben oder?????
Ich hab halt Sorge, dass ich sie vernachlässige - das mag sehr übertrieben klingen, aber ich hab so ein negativ Beispiel in meinem direkten Umfeld, da ist die Mutter wieder arbeiten gegangen, da war die Kleine 1,5 oder so und da hat jeder dran rumerzogen... Sie war allerdings 2 Tage bei der Tagesmutter, 2 Tage Oma1 und 2 Tage Oma 2. Und das ist sowas von schief gegangen - sie macht jetzt mit 4 eine Therapie. Ich hab immer die These vertreten, lieber eine glückliche Teilzeitmami, als ein unglückliche Vollzeitmami, aber jetzt, wo ich so eine Entscheidung treffen muss - weiss ich nicht. Wäre/ist Euch Euer AG egal in dem Bezug? Wir sind eine 20-Mann-Firma... Wegen Sturz: alles OK - wir waren nicht im Krankenhaus
ja, war ich - aber ich hab auch gestern schon geschrieben, dass ich grundsätzlich LUST zum arbeiten habe!
und ich setz mich jetzt auf meine finger...
ich finde es bezgl AG richtig, ehrlich zu sein, sobald man schwanger ist. Davor geht ihn das gar nichts an. Und MENSCHEN BEKOMMEN NUNMAL KINDER!!! Das kann sich ja jeder denken. Im Notfall nimmt der auch nur soviel Rücksicht auf dich, wie seine Interessen es erfordern.
, schnuggi, dit kannste doch jar nich
, die kommen doch eh gleich wieder vor bei deinem Minipopo
Ja, komm mal wieder runter von Deinen Fingern! Eine Entscheidung ist damit aber nicht getroffen.
da halt ich mich jetzt zurück..
mir brauchste das nicht zu versprechen, ick les dir ja jerne, wa
Ich würde auf jeden Fall arbeiten gehen, dann bist du erstmal wieder drin. Und stell mal vor, das klappt nicht gleich mit dem Baby. Wenn nes im Feb oder so klappt, kannst du ja auch noch ne Weile arbeiten. Ich würde deinem Chef gegenüber ehrlich sein, sobald du schwanger bist, davor aber nicht, das geht ihn ja gar nichts an.
Also ich würde arbeiten gehen, hab ich auch so gemacht, man ´weiß ja schließlich nicht wanns klappt, nachher dauert es 2 jahre und du hängst frustriert zu Hause rum... naja und so ist es eben, damit muss ein Arbeitgeber rechnen. Außerdem ist es gut wenn deine Kleine die Außerhausbetreuung gewöhnt ist, dann kannst dir auch mit Baby mal ne Pause gönnen.
natürlich ist mein ag nicht egal, aber man kann das ja im vorfeld klären. meine erfharung ist, offene karten sind besser als keine. ich komme gut hin, meine maus ist tääglich 7-8 h in der kita, schaden hat sie davon nicht, weil ich denen vertraue und es war bisher auch nix
Du willst doch eh nur zwei Tage arbeiten gehen. Da verpasst du nicht allzuviel bei deiner Tochter. Und wenn du ggü. dem AG so ein schlechtes Gewissen hast, was ich nachvollziehen kann, dann such dir doch was anderes. Verkauf in der Bäckerei, Kik, Lidl, was weiß ich. Die finden immer schnell wieder neue Aushilfen, wenn eine ausfällt. Wir wollen verm. kein zweites Kind mehr. Aber auch beim ersten Kind hatte ich kein schlechtes Gewissen, weil ich in der Schwangerschaft und danach meine Arbeit ordentlich erledigt habe. Im Gegensatz zu 90% meiner Kolleginnen.
Unsere Zwillis gehen auch 7-8 h am Tag in die Kita (seit sie 16 Monate alt sind). Ich arbeite 30 h die Woche. Die beiden gehen sehr gerne hin. Wichtig finde ich, dass es jeden Tag möglichst gleich abläuft.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen