Elternforum Rund ums Baby

Getrennt, wann muss ich das Baby mit dem Vater alleine lassen?

Anzeige kindersitze von thule
Getrennt, wann muss ich das Baby mit dem Vater alleine lassen?

Lavinja

Beitrag melden

Hallo. Folgende Situation ist erstanden: Der Vater meines Sohnes hat sich in der Schwangerschaft von mir getrennt und auch so kaum Interesse gezeigt. Er hat ihn kaum gesehen, ist nie zu uns gekommen als der kleine auf der Welt war, wenn dann musste ich immer zu ihm fahren, wo für ich auch nicht immer die Zeit habe. Es ist nicht so, das er keine Zeit gehabt hätte. Er geht nicht arbeiten, wenn dann geht er am Wochenende feiern, das ist auch das einzige was er zu tun hat. Jetzt möchte er den kleinen mal alleine bei sich haben, er ist vier einhalb Monate alt. Ich möchte ihn allerdings noch nicht alleine mit ihm lassen, das hat aber den Grund, das er früher viele Drogen genommen hat. Ich habe ihm gesagt, ich möchte die ersten paar male dabei sein und schauen wie er mit ihm umgeht, vorallem auch weil der kleine kaum Bezug zu ihm hat. Ich habe ihm gesagt, wenn ich die erste zwei drei male dabei war und alles gut läuft, kann er ihn auch mal für ein paar Stunden alleine haben und das können wir ja dann immer mal verlängern. Er versteht mein Verhalten allerdings nicht. Ich habe ja nicht gesagt, das ich den beiden andauernd am arsch kleben werde, ich möchte nur die ersten paar male dabei sein und schauen wie der kleine auf seinen papa reagiert. Hätte er ihn von anfang an regelmäßig gesehen, hätte er ja auch einen ganz anderen Bezug zu ihm und dann wäre das ja was anderes. Da der Papa ihn aber kaum gesehen hat, finde ich das ein bisschen arg ihn direkt alleine mit ihm zu lassen.


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavinja

Hol doch das Jugendamt ins Boot und bitte darum, mit diesem als Vermittler den Umgang zu regeln. Bei einem so kleinen Kind, das den Vater bisher kaum gesehen hat, diesen also nicht kennt, wird kein Jugendamtmitarbeiter auf die Idee kommen, den Vater mit dem Kind direkt alleine zu lassen. Die wissen auch, dass da erst einmal eine Eingewöhnung stattfinden muss. Und meistens sieht es so aus, dass der Vater zwei bis drei Mal in der Woche für ein bis zwei Stunden zum Kind in die Wohnung der Mutter (oder wenn die Mutter das nicht will ein neutraler Ort) kommt, um dort Zeit mit dem Kind zu verbringen. Und das geht eigentlich erst einmal länger, bevor der Vater das Kind alleine mitnehmen darf. Ganz wichtig dabei: der Vater muss zusehen, dass er zum Kind kommt. Du bist nicht in der Verantwortung oder Pflicht, das Kind zu bringen. Und ich würde mich auf eine entsprechende Sonderregel auch nicht einlassen. Dann kannst du auch mal schauen, wie groß das Interesse beim Kindsvater tatsächlich ist, wenn er selbst aktiv werden muss, um sein Kind zu sehen.


JeMa3107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Hey, Also wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich mein Kind sicher nicht beim Vater lassen, über Stunden. Erstes ist das kleine noch viel zu klein und dazu hat er ja sonst auch kaum Interesse gezeigt. Dazu kommt noch, das du ihn immer bringen musst und er nicht auf die Idee kommt, mal zu euch zukommen. Also wenn würde ich es so machen, wie du es vorgeschlagen hast. Über mehrere Male, paar Stunden mit dir zusammen sehen. Und danach weiter schauen. Mein Sohn ist 8 Monate alt, kennt seine Omas und Opas alle, da er sie meist jede Woche einmal sieht. Trotzdem würde ich ihn noch nicht alleine dort lassen. Aber das muss jeder für sich wissen.. ist nur meine Meinung dazu. Du wirst schon wissen, was richtig ist! Und das beste für dein Kind ist, lass dir nichts einreden von ihm.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Genau so. Würde in dem Fall den offiziellen Weg gehen, weil so eine neutrale dritte Person vermittelt oder zumindest im Hintergrund bleibt. Denn: "müssen" tust du gar nichts, solange der Vater nicht ernsthaftes Interesse zeigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavinja

Wir kennen jetzt nur deine Seite! Hier werden ja gerne mal Väter im ersten Abschnitt schlecht gemacht, um dann zu lesen, dass man ihn ja nicht alleine lassen soll mit dem Baby. Aber: ich halte mich da sehr gerne zurück! ich weiß nicht, warum ihr euch getrennt habt und von wem es ausging. Geht mich auch nix an. Noch weiß ich, warum er sich kaum meldet. Ich weiß auch nicht, wie DU mit ihm umgehst, redest usw. Vielleicht hat er Gründe, wieso er sich rar macht? Können wir alles nicht wissen. Und selbst wenn er früher Drogen genommen hat, heißt das doch noch lange nicht, dass er jetzt auch welche nimmt. Du scheinst dich ja mal in ihn verliebt zu haben oder? und jetzt werden alte Kamellen ausgegraben. Für solche Fälle gibt es das Jugendamt und Familienhilfen, die dann euch BEIDE persönlich kennenlernen. Natürlich muss sich der Kleine erst an ihn gewöhnen, aber da gibt es Mittel und Wege.


Hafermilch2000

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nimm das Jugendamt mit ins Boot, schau dir seine Wohnung an, und bleib dabei, das Baby ist 4 Monate alt.. neimals würde ich das Baby direkt mit dem Vater alleine lassen.. da er bis jetzt kaum Interesse gehabt hat,, Ich würde mir Hilfe holen beim JA , wenn er noch Drogen nimmt, dannn kannst du Ihm nicht 100% vertauen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavinja

kann ich komplett verstehen. mit 4,5 monaten hätte ich das kind auch nicht mal meiner kinderlosen besten freundin einfach für mehrere stunden anvertraut. dein ex hat doch auch bestimmt gar keine ahnung vom wickeln, flasche geben etc. pp. hinzu kommt natürlich noch die fehlende bindung. wenn ihr kein gutes verhältnis habt, würd ichs auch übers JA klären.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavinja

Guck, dass der Mann regelmäßig sein Kind besucht und zum Spaziergang abholt, bspw 3 x wöchentlich für 1-2 Stunden. Wenn er dadurch eine Beziehung aufbaut, kann er das Kind auch länger mitnehmen. Wenn er das nicht einsieht, dann kann er es über das Jugendamt regeln lassen. Die werden ihm vermutlich genau das Gleiche sagen.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Also bei einer Freundin war es auch so.4 Wochen nach der Geburt war er weg und zeigte sehr wenig Interesse. Dort sagte das Jugendamt auch er kann besuchen kommen immer nur stundenweise dafür öfter und jetzt ist das Kind 6 Jahre alt und er kommt alle paar Monate mal vorbei.Nichts mit Bindung oder Erziehung. Je jünger umso kürzer und häufiger bis es dann später zum zweiten Wochenende kommt ist ein langer Weg wenn überhaupt. Klingt jetzt auch alles nicht sehr vertrauenserweckend vom ihm.Würde mein Kind nicht alleine da lassen. Weiß er nicht mit umzugehen lesen wir es nachher nächste Woche in der Zeitung. Muss ja nicht sein.


Waldfrau310

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavinja

Schließe mich der ersten Antwort an. Mein Mann hat eine Trennung hinter sich, als sein Sohn vier Monate alt war. Er hat die erste Zeit viel mit ihm verbracht gehabt und hat ihn dann die ersten Monate nach der Trennung trotzdem nur stundenweise im Zuhause der Mutter gesehen bzw. ist mit ihm raus spazieren gegangen. Erst nach einigen Monaten ist er mit zu ihm nach Hause gekommen. Außerdem ist der umgangsberechtigte, hier also der Vater, rechtlich ganz klar derjenige, der den Fahrtweg machen muss, als Elternteil, bei dem das Kind lebt, bist du dazu nicht verpflichtet. Für mich klingt es so als ob du Schwierigkeiten hättest, klare Grenzen zu setzen, die deinem Ex-Partner nicht gefallen würden. Mein Rat wäre auch, da im Interesse des Kindes das Jugendamt mit reinzuholen- auch wenn das dem Vater wohl nicht gefallen würde- bzw noch besser es ihm zu überlassen das zu tun , dass er erst das Jugendamt hinzuziehen soll, wenn er meint das Kind bei ihm zu Hause allein sehen zu wollen und abzuwarten was das dazu sagt.


Waldfrau310

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavinja

Schließe mich der ersten Antwort an. Mein Mann hat eine Trennung hinter sich, als sein Sohn vier Monate alt war. Er hat die erste Zeit viel mit ihm verbracht gehabt und hat ihn dann die ersten Monate nach der Trennung trotzdem nur stundenweise im Zuhause der Mutter gesehen bzw. ist mit ihm raus spazieren gegangen. Erst nach einigen Monaten ist er mit zu ihm nach Hause gekommen. Außerdem ist der umgangsberechtigte, hier also der Vater, rechtlich ganz klar derjenige, der den Fahrtweg machen muss, als Elternteil, bei dem das Kind lebt, bist du dazu nicht verpflichtet. Für mich klingt es so als ob du Schwierigkeiten hättest, klare Grenzen zu setzen, die deinem Ex-Partner nicht gefallen würden. Mein Rat wäre auch, da im Interesse des Kindes das Jugendamt mit reinzuholen- auch wenn das dem Vater wohl nicht gefallen würde- bzw noch besser es ihm zu überlassen das zu tun , dass er erst das Jugendamt hinzuziehen soll, wenn er meint das Kind bei ihm zu Hause allein sehen zu wollen und abzuwarten was das dazu sagt.